Corona im Einzelhandel • 27.07.2020

Social Distancing im Retail überwachen

Wie Videomanagementsysteme den Einkauf automatisiert sicherer machen

Ein Modegeschäft mit Kundinnen verschwommen im Hintergrund, im Vordergrund...
Quelle: PantherMedia/jayzynism

Nach den Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sind Einzelhändler, Kaufhausmanager und Mall-Besitzer froh, wiedereröffnen zu dürfen. Doch die nun geltenden Regulierungen zum Social Distancing stellen sie vor neue Herausforderungen. Werden Retailer den Vorschriften zum Sicherheitsabstand nicht gerecht, gefährden sie die Gesundheit ihrer Kunden und Mitarbeiter und es drohen empfindliche Strafen.

Intelligente Videomanagementsysteme können bei der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften helfen. Sie werten Kamerabilder aus und nutzen unterschiedliche Applikationen, um beispielsweise die Kunden im Laden zu zählen, stark frequentierte Bereiche einer Mall zu identifizieren oder Sicherheitsabstände und Schutzmasken zu erkennen. Damit sorgen Videosysteme für eine sichere Umgebung während des gesamten Einkaufs – vom Betreten des Ladens bis zum Gang zur Kasse. 

Automatisiert erkennen, ob Regeln eingehalten werden: ein Beispiel

Am Eingang unseres exemplarischen Ladens, zum Beispiel einer Drogerie, wird mittels einer auf Videoüberwachung basierenden Zugangskontrolle die Anzahl der Kunden reguliert, die hineingelassen werden. Ist die maximale Personenzahl erreicht, werden wartende Kunden vor dem Laden im Sinne der „Einer-rein-Einer-raus“-Politik darauf hingewiesen, wenn sie eintreten dürfen. Ist der Laden mit Automatiktüren ausgestattet, kann auch die Einlasskontrolle automatisch erfolgen:  Sobald das Videomanagementsystem eine Überschreitung der zulässigen Personenzahl im Geschäft feststellt, öffnen sich die Automatiktüren nicht mehr für weitere Kunden. 

Ein Mann im Anzug lächelt in die kamera
Ulf Hüther, Sales Direktor DACH, Milestone Systems
Quelle: Milestone

Im Laden gilt die Maskenpflicht. Eine Videosoftware erfasst dank der intelligenten Technologie der Gesichtserkennung, ob alle Kunden eine Schutzmaske tragen. Betritt ein Kunde den Shop ohne den vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz, sendet das Videomanagementsystem eine Benachrichtigung. Natürlich gilt es auch in Zeiten von Corona, den Datenschutz einzuhalten. Daten müssen verantwortungsvoll genutzt und verarbeitet werden – nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). So stellen Betreiber sicher, dass die eingesetzten Systeme den Regeln und Gesetzen des Datenschutzes, der Datenverarbeitung und der Privatsphäre entsprechen.

Um Staus zu vermeiden, haben manche Läden vorübergehend Einbahnregelungen durch die Verkaufsfläche festgelegt. Auch das können moderne Videomanagementsysteme überwachen: Sie erkennen, wenn sich Kunden entgegen der vorgeschriebenen Laufrichtung bewegen und können beispielsweise ein akustisches Signal über die Lautsprecheranlage auslösen.

Darüber hinaus kann Videotechnologie helfen, den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern einzuhalten: Bestimmte Anwendungen erkennen, wenn Personen den Abstand unterschreiten und setzen einen Alarm ab. Diese Analytik ist so intelligent, dass sie zwischen Gruppen wie Familien mit Kindern und Gruppen aus Erwachsenen, die die Distanz halten sollten, unterscheiden kann.

Kundenverteilung auf der Ladenfläche prüfen

Auf dem Weg durch den Laden trägt Videoanalyse dazu bei, stark frequentierte Bereiche zu identifizieren, indem aus dem Bildmaterial, das die Kameras liefern, Wärmebildkarten (sogenannte Heat Maps) erstellt werden. Damit können Retailer ihre Produkte unter Umständen anders positionieren, um stark frequentierte Bereiche in ihrem Geschäft zu entzerren und Menschenansammlungen zu vermeiden.

Ein Bildschirm mit einem Wärmebild aus einem Geschäft...
Quelle: beta-web GmbH

Am Ende des Einkaufs steht der Gang zur Kasse. Um lange Warteschlangen, die aktuell ein großes Infektionsrisiko bergen, zu verhindern, erfasst ein intelligentes Videomanagementsystem wie das von Milestone Systems die Anzahl der wartenden Kunden. So können Filialmanager schnellstmöglich auf die Kundennachfrage reagieren, die Kassen effizient am Laufen halten und benötigtes Personal rechtzeitig einbestellen.

All diese Systeme können so programmiert werden, dass sie bei einem erkannten Fehlverhalten automatisch reagieren. So können in Echtzeit automatisierte Audiobotschaften (Lautsprecherdurchsagen) oder visuelle Hinweise (über Monitore oder Smart Walls) abgesetzt werden, um die Kunden an die geltenden Vorschriften zu erinnern und so für größtmögliche Sicherheit im Geschäft zu sorgen.

Autor: Ulf Hüther, Milestone Systems

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern...
25.10.2022   #Tech in Retail #Wirtschaft

Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern

Roboterhersteller verzeichnen 2021 das zweitbeste Verkaufsergebnis aller Zeiten in Deutschland

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen. Mit insgesamt 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz Eins: Gut jeder dritte ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: Roboter helfen beim Abholen von Online-Einkäufen...
23.11.2022   #Online-Handel #Tech in Retail

Roboter helfen beim Abholen von Online-Einkäufen

AutoStore stellt innovative Technologie vor, über die Kund*innen online einkaufen und ihre Bestellung direkt im AutoStore-System abholen können

Der Trend, online einzukaufen und die Bestellung im Geschäft abzuholen, entwickelt sich schnell zu einer attraktiven Alternative zur Lieferung über die letzte Meile. An der ersten öffentlich zugänglichen Technologie von AutoStore ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyers Kantinen...
28.10.2022   #Tech in Retail #Personalmanagement

Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyer's Kantinen

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers stellt die Weichen für besseres Mitarbeitermanagement und ansprechendere Lebensmittelpräsentation

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers, das heute Kantinen betreibt und in weiten Teilen Dänemarks Mittagslösungen anbietet, wollte die Zeit für seine Köch*innen und Mitarbeiter*innen in den vielen Küchen ...

Thumbnail-Foto: Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft...
12.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft

Neues Whitepaper von Zebra nimmt Herausforderungen und Mankos des Einzelhandels unter die Lupe und bietet Lösungsansätze.

Interessiert euch, welche neuen (und alten) Themen die Handelswelt bewegen? Wo es (nicht nur bei euch) Verbesserungsbedarf gibt und wie ihr euch – auch mit einfachen Mitteln – von der Konkurrenz abhebt? Dann solltet ihr das ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?...
04.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Handel

Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?

Bizerba präsentierte auf der EuroCIS verschiedenste Lösungen für den Handel

Ein einheitliches Einkaufserlebnis auf allen Kanälen – kein Problem! Dank modernster Geräte und künstlicher Intelligenz können Händler*innen die Kundenbindung weiter stärken. Auf der EuroCIS 2022 präsentierte ...

Anbieter

Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
S-Payment GmbH
S-Payment GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich