Interview • 18.06.2020

Zutritt gewährt – ohne Schlüssel

Immer mehr Händler nutzen Cloud-basierte Zutrittssysteme in ihren Märkten – auch Edeka in Peine

Um auf- oder abzuschließen, braucht man einen Schlüssel? Das war gestern. Immer öfter setzen Einzelhändler und Supermärkte auf Cloud-basierte Zutrittslösungen. Anwender können über eine App Nutzer anlegen, Zutrittsrechte in Echtzeit gewähren oder entziehen sowie Türen aus der Ferne öffnen. 

Auch Edeka Peine in Essen hat sich für eine moderne Türkontrolle entschieden. Warum? Das erzählt Geschäftsführer Cengiz Ersu im Interview.

Herr Ersu, warum haben Sie sich für die Anschaffung einer neuen Zutrittskontrolle entschieden?

Mir war es wichtig, dass keine fremden Personen in unsere Räume gelangen. Und wenn, dann nur mit einem Mitarbeiter von uns. Dabei ging es um die Räume rund um unsere Verwaltung. Wir setzen die Zutrittskontrolle in verschiedenen Bereichen ein, insbesondere für Lager- und Sozialräume. Die Firma Adverbis Security hat uns auf dieser Grundlage ein passendes Konzept ausgearbeitet, welches wir bereits in zwei unserer Edeka-Märkte einsetzen.

Mehr zu neuen Sicherheitssystemen lesen Sie in diesem Interview

Display eines Smartphones mit Nachricht.
Verantwortliche bekommen Benachrichtigungen, sobald Türen geöffnet oder geschlossen werden.
Quelle: Salto Systems

Wie kommen Ihre Mitarbeiter jetzt in die Räume, in die sie müssen?

Wir nutzen elektronische Schlüsselanhänger. Diese halten wir an die Beschläge und Zylinder und können dann die Türen öffnen – sofern die Berechtigungen vorhanden sind. Die Berechtigungen kann ich über eine App im Smartphone oder über die Cloud-Plattform in Echtzeit ändern. Das heißt, wenn ein Chip verloren geht oder gestohlen wird, kann ich ihn sofort sperren und habe keine Sicherheitslücke. Und übrigens auch keine Kosten für teure Nachbestellungen von Zylindern.

Heute und vor zehn Jahren: Wie hat sich die Sicherheitslandschaft aus Ihrer Sicht des Händlers verändert?

Die hat sich sehr positiv verändert. Es gibt immer bessere Technologien.

Bei unserer Zutrittskontrolle macht sich das auf verschiedene Weise bemerkbar: Durch die Cloud-Plattform müssen wir keine Software mehr installieren und uns stehen immer die neuesten Funktionen zur Verfügung – ohne Updates vornehmen zu müssen. Das reduziert den Aufwand für die Installation, Einrichtung und Wartung enorm. Wir dehnen die Anlage auch auf unsere neuen Märkte aus. Dafür müssen wir lediglich die dort eingesetzte Hardware einmal einlernen und die Berechtigungen vergeben – und fertig. Das geht mit herkömmlichen Zutrittssystemen nicht so flott. Die Berechtigungsverwaltung ist genauso komfortabel: Mit einem Fingertipp in der App kann ich Nutzer sperren oder freigeben. Und ich kann sehr fein definieren, wer wann welche Türen öffnen darf. In der Cloud wird ständig Protokoll geführt: Wir haben immer einen Überblick über die Berechtigungen und Zutrittsereignisse an unseren Markt-Standorten.

Warum wird Technologie für die Sicherung von Märkten und Geschäften immer wichtiger?

Man fühlt sich einfach sicherer und es gibt weniger Möglichkeiten zu manipulieren. Diebstahl oder Vandalismus sind ja keine Kavaliersdelikte, sondern Straftaten. Und wenn wir davon betroffen sind, wollen wir sie nachverfolgen können, dass geht mit moderneren Lösungen schneller und einfacher als mit der Frage: Mit wessen Schlüssel wurde hier aufgeschlossen? Gleichzeitig reduziert Sicherheitstechnik die Delikte auch durch bloße Anwesenheit – Abschreckungseffekt sei Dank. 

Wieso haben Sie sich für eine digitale Zutrittslösung entschieden?

Es geht mir darum, bestimmte Bereiche vor unbefugtem Betreten zu schützen. Natürlich kann man dazu auch Schlüssel verwenden. Aber einerseits war mir das zu unsicher, weil man nie wirklich weiß, wer gerade welchen Schlüssel besitzt, vor allem auch, wenn es Personalwechsel gibt. Außerdem ist mir die Schlüsselverwaltung schlicht zu aufwendig. Und es ist auch ein Kostenfaktor: Wenn man einen Schlüssel oder mechanischen Schließzylinder nachbestellt, zahlt man sehr viel höhere Preise als bei der Erstausstattung.

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?...
05.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

EuroShop 2023 – Sind autonome Geschäfte die Zukunft des Einzelhandels?

Kassenlose Geschäfte: Der Wandel ist eingeläutet

Die in den letzten Jahren mit hoher Geschwindigkeit voranschreitende Digitalisierung der Handelsbranche hat auch dazu geführt, dass stationäre Geschäfte mit immer mehr technologischer Intelligenz ausgestattet werden. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages...
12.01.2023   #Digitalisierung #Omnichannel

EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages

IT-Trends, Innovationen und Praxistipps live

Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, ...

Thumbnail-Foto: Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyers Kantinen...
28.10.2022   #Tech in Retail #Personalmanagement

Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyer's Kantinen

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers stellt die Weichen für besseres Mitarbeitermanagement und ansprechendere Lebensmittelpräsentation

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers, das heute Kantinen betreibt und in weiten Teilen Dänemarks Mittagslösungen anbietet, wollte die Zeit für seine Köch*innen und Mitarbeiter*innen in den vielen Küchen ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Kunden und Mitarbeiter begeistern
05.11.2022   #Handel #Tech in Retail

Kunden und Mitarbeiter begeistern

RetailCX, die vollautomatische Instore-Technologie von KNAPP

Wann lohnen sich unternehmerische Investitionen wirklich? Wenn sie die Umsatzrendite erhöhen. Und das gelingt am besten, wenn die Investitionen doppelte Vorteile bringen – für Kund*innen ebenso wie für Mitarbeiter*innen. ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!...
22.09.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Vollautomatisierte Stores: Wo es geht, wann es geht, aber machbar!

Wie bietest du den optimalen Fulfillment-Service?

Am 21.9.2022 war es wieder einmal soweit: iXtenso und EuroShop hatten eine neue „retail salsa“ kredenzt und luden zum Webtalk am virtuell angerichteten Tisch ein. Unsere Hauptzutat: Die gewisse Schärfe für die optimale Customer ...

Thumbnail-Foto: Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen...
03.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen

Die Vielfalt der Lösungen und ihre Möglichkeiten

Am 02.11.2022 war es mal wieder Zeit für eine „retail salsa“, die Zutaten hierfür hatten iXtenso und EuroShop schon vorbereitet und luden zum Kochevent am virtuellen Tisch. Die Hauptzutat für das Gericht rund um eine ...

Thumbnail-Foto: Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner...
19.10.2022   #Softwareapplikationen #Software as a Service (SaaS)

Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner Tankstellenbetriebe

Bessere Abläufe an den Tankstellen und zuverlässigere Compliance durch Software von Zebra Technologies

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein Innovator, der mit seinen Lösungen und Partnern wesentlich effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, gibt heute bekannt, dass die Aral AG sich für den Einsatz der ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Anbieter

Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
S-Payment GmbH
S-Payment GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal