Interview • 18.06.2020

Zutritt gewährt – ohne Schlüssel

Immer mehr Händler nutzen Cloud-basierte Zutrittssysteme in ihren Märkten – auch Edeka in Peine

Um auf- oder abzuschließen, braucht man einen Schlüssel? Das war gestern. Immer öfter setzen Einzelhändler und Supermärkte auf Cloud-basierte Zutrittslösungen. Anwender können über eine App Nutzer anlegen, Zutrittsrechte in Echtzeit gewähren oder entziehen sowie Türen aus der Ferne öffnen. 

Auch Edeka Peine in Essen hat sich für eine moderne Türkontrolle entschieden. Warum? Das erzählt Geschäftsführer Cengiz Ersu im Interview.

Herr Ersu, warum haben Sie sich für die Anschaffung einer neuen Zutrittskontrolle entschieden?

Mir war es wichtig, dass keine fremden Personen in unsere Räume gelangen. Und wenn, dann nur mit einem Mitarbeiter von uns. Dabei ging es um die Räume rund um unsere Verwaltung. Wir setzen die Zutrittskontrolle in verschiedenen Bereichen ein, insbesondere für Lager- und Sozialräume. Die Firma Adverbis Security hat uns auf dieser Grundlage ein passendes Konzept ausgearbeitet, welches wir bereits in zwei unserer Edeka-Märkte einsetzen.

Mehr zu neuen Sicherheitssystemen lesen Sie in diesem Interview

Display eines Smartphones mit Nachricht.
Verantwortliche bekommen Benachrichtigungen, sobald Türen geöffnet oder geschlossen werden.
Quelle: Salto Systems

Wie kommen Ihre Mitarbeiter jetzt in die Räume, in die sie müssen?

Wir nutzen elektronische Schlüsselanhänger. Diese halten wir an die Beschläge und Zylinder und können dann die Türen öffnen – sofern die Berechtigungen vorhanden sind. Die Berechtigungen kann ich über eine App im Smartphone oder über die Cloud-Plattform in Echtzeit ändern. Das heißt, wenn ein Chip verloren geht oder gestohlen wird, kann ich ihn sofort sperren und habe keine Sicherheitslücke. Und übrigens auch keine Kosten für teure Nachbestellungen von Zylindern.

Heute und vor zehn Jahren: Wie hat sich die Sicherheitslandschaft aus Ihrer Sicht des Händlers verändert?

Die hat sich sehr positiv verändert. Es gibt immer bessere Technologien.

Bei unserer Zutrittskontrolle macht sich das auf verschiedene Weise bemerkbar: Durch die Cloud-Plattform müssen wir keine Software mehr installieren und uns stehen immer die neuesten Funktionen zur Verfügung – ohne Updates vornehmen zu müssen. Das reduziert den Aufwand für die Installation, Einrichtung und Wartung enorm. Wir dehnen die Anlage auch auf unsere neuen Märkte aus. Dafür müssen wir lediglich die dort eingesetzte Hardware einmal einlernen und die Berechtigungen vergeben – und fertig. Das geht mit herkömmlichen Zutrittssystemen nicht so flott. Die Berechtigungsverwaltung ist genauso komfortabel: Mit einem Fingertipp in der App kann ich Nutzer sperren oder freigeben. Und ich kann sehr fein definieren, wer wann welche Türen öffnen darf. In der Cloud wird ständig Protokoll geführt: Wir haben immer einen Überblick über die Berechtigungen und Zutrittsereignisse an unseren Markt-Standorten.

Warum wird Technologie für die Sicherung von Märkten und Geschäften immer wichtiger?

Man fühlt sich einfach sicherer und es gibt weniger Möglichkeiten zu manipulieren. Diebstahl oder Vandalismus sind ja keine Kavaliersdelikte, sondern Straftaten. Und wenn wir davon betroffen sind, wollen wir sie nachverfolgen können, dass geht mit moderneren Lösungen schneller und einfacher als mit der Frage: Mit wessen Schlüssel wurde hier aufgeschlossen? Gleichzeitig reduziert Sicherheitstechnik die Delikte auch durch bloße Anwesenheit – Abschreckungseffekt sei Dank. 

Wieso haben Sie sich für eine digitale Zutrittslösung entschieden?

Es geht mir darum, bestimmte Bereiche vor unbefugtem Betreten zu schützen. Natürlich kann man dazu auch Schlüssel verwenden. Aber einerseits war mir das zu unsicher, weil man nie wirklich weiß, wer gerade welchen Schlüssel besitzt, vor allem auch, wenn es Personalwechsel gibt. Außerdem ist mir die Schlüsselverwaltung schlicht zu aufwendig. Und es ist auch ein Kostenfaktor: Wenn man einen Schlüssel oder mechanischen Schließzylinder nachbestellt, zahlt man sehr viel höhere Preise als bei der Erstausstattung.

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail...
03.08.2023   #E-Commerce #Handel

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail Operations Center

Einrichtung ausgestattet mit innovativer Technologie sowie einem leistungsfähigem Bestandsmanagementsystem

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnete in Almere in den Niederlanden ein modernes Retail Operations Center. Mit diesem strategischen Schritt verbessert das Unternehmen die Effizienz seiner Betriebsabläufe, und die Kund*innen und ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Thumbnail-Foto: Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische...
28.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische Alterskontrollen

Eigenständige Lösung MyCheckr zur Altersprüfungs mittels Kameras

Ein deutscher Franchisenehmer der zwei Getränkemärkte nahe Hamburg betreibt, hat die Altersprüfungs-Technologie von Innovative Technology installiert. Innovative Technology (ITL), ein Anbieter von KI-gestützten biometrischen ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Anbieter

Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen