Interview • 19.08.2019

Wenn das Produkt zum POS wird

„Mobile first“ oder die Zukunft des Point of Sale

Schwarz-Weiß-Bild von einem Mann mit Brille und Bart, der in die Kamera...
Alexander Schneider, CEO und Gründer von rapitag
Quelle: rapitag

Der klassische Point of Sale meint physische Verkaufsflächen inklusive Terminal, Kassensystemen und Warteschlangen. Dieses traditionelle Bild wandelt sich. Viele Kunden erwarten im stationären Einzelhandel das Gleiche wie im E-Commerce: Bequemlichkeit, Schnelligkeit, Produktverfügbarkeit.

Das Münchener Unternehmen rapitag möchte diesen Erwartungen gerecht werden und bietet eine mobile Self-Checkout-Lösung samt Entfernung der Diebstahlsicherung. Im Interview spricht CEO und Gründer Alexander Schneider über Sicherheit, die Vorteile von IoT-Technologien und was für Händler in Zukunft essentiell wird.

Herr Schneider, was muss ein POS-System heute können?

Alexander Schneider: Gute POS-Systeme müssen sowohl dem veränderten Kaufverhalten als auch aktuellen Branchenstandards gerecht werden – und Online mit Offline vernetzen. Sie müssen den Kunden in den Mittelpunkt stellen und zu mobilen POS-Terminals, etwa mit Hilfe von IoT-Technologien, weiterentwickelt werden, die einfaches mobiles Bezahlen und die Vorteile des Online-shoppings auch im stationären Einzelhandel möglich machen. Um die hohe Diebstahlrate zu senken, sind höchste Sicherheitsstandards bei POS-Systemen wichtig. Physische Stores sicher zu vernetzen und zu digitalisieren – das wird künftig die zentrale Anforderung der Händler an POS-Systeme sein.

Immer mehr Händler setzen auf mobile oder hybride POS-Terminals oder IoT-Technologien. Welche konkreten Vorteile bringen diese Lösungen dem Händler?

Mobile POS-Terminals haben für Einzelhändler den entscheidenden Vorteil, dass sie die Kundenzufriedenheit durch einfache mobile Bezahlmöglichkeiten steigern und so langfristig die Kundenbindung erhöhen. Außerdem können Händler durch den Verzicht auf klassische Terminals Verkaufsflächen gewinnen und Kosten sparen. Der Einsatz von IoT-Technologien, wie wir sie bei rapitag entwickeln, bringt durch die effiziente Vernetzung von Online- und Offline-Customer Journeys weitere Vorteile.

Händler erhalten wertvolle reale Kundendaten. Deren Analyse ermöglicht eine zielgerichtete Kundenansprache und ist eine wichtige Grundlage für fundierte Geschäfts- und Marketing- Entscheidungen. Die Händler verbessern ihre Servicequalität und schaffen personalisierte Omnichannel-Einkaufserlebnisse. Durch den Einsatz intelligenter Technologien steigern sie außerdem ihren Umsatz, senken weitere Kosten und machen ihren Geschäftserfolg messbar.

"Produkte werden zunehmend jeweils selbst zum POS. In Verbindung mit vernetzten Kunden hat diese Entwicklung vernetzter Produkte enormes Potential und schafft völlig neue Möglichkeiten für Händler und Konsumenten." - Alexander Schneider über die Trends am POS
weißes Smartphone mit geöffneter Shopping-App auf hellem Hintergrund...
Zukunftsgestaltung im Handel: rapitag möchte lösungsorientierte Produkte und Features auf den Markt bringen.
Quelle: rapitag

Neben der richtigen Hardware – welches Betriebssystem eignet sich Ihrer Meinung nach besonders für den professionellen Einsatz im Einzelhandel?

Der technologische Trend geht von der besetzten Kasse als zentralem POS hin zu Self-Checkout-Terminals. Für Händler ist es essentiell, zunächst in eine gute technische Ausgangsbasis zu investieren: Viele ERP- und Warenwirtschaftssysteme sind veraltet, Kassen laufen auf Linux, eine Verknüpfung zum Onlineshop existiert nicht. Darum verfolgen wir bei rapitag den Ansatz einer Integration über standardisierte APIs. Eine allgemeine Aussage, welches System für welchen Händler in Frage kommt, lässt sich nicht pauschal treffen. Dies ist abhängig von den individuellen Anforderungen, Geschäftsmodellen und Kundengruppen der Händler.

Was tut sich sonst noch am POS?

Wie gesagt: Der Trend geht in Richtung „mobile first”. Mobile POS-Systeme oder mobile Self-Checkout-Technologien gewinnen immer weiter an Relevanz, da sie Kundenanforderungen am besten abdecken und Wettbewerbsvorteile für Händler erzielen. Da die meisten dieser aktuell auf dem Markt verfügbaren Lösungen bisher im Praxistest an enorm steigenden Diebstahlraten scheitern, werden Sicherheitsstandards künftig eine entscheidende Rolle spielen. Wir begegnen diesem Problem mit der weltweit erfolgreichsten IoT-Diebstahlsicherung.

IoT-Technologien werden insgesamt immer beliebter, da diese gegenüber mobilen Systemen weitere Vorteile aufweisen. Durch IoT-Lösungen ist die Vernetzung einzelner Produkte sowie die Verknüpfung mehrerer POS möglich. Zudem zeichnet sich der Trend ab, dass Produkte zunehmend jeweils selbst zum POS werden. In Verbindung mit vernetzten Kunden hat diese Entwicklung vernetzter Produkte enormes Potential und schafft völlig neue Möglichkeiten für Händler und Konsumenten.

Was sind Ihre Zukunftspläne?

Seit der Gründung 2016 ist rapitag enorm gewachsen und hat sich als führender Technologieanbieter und Partner internationaler Einzelhändler etabliert. Aktuell erschließen wir aktiv den amerikanischen Markt und setzen weltweit weitere Future Stores um. Außerdem optimieren wir unsere Security Tags speziell für verschiedene Branchen, von der Fashion-Industrie bis zum Lebensmittelhandel.

Das Kaufverhalten der Konsumenten wird sich weiter verändern. Wir werden unsere Produkte entsprechend optimieren und weiterentwickeln. Unsere Vision, die Zukunft des Handels aktiv mitzugestalten und als Pioniere voranzutreiben, werden wir weiterhin verfolgen – mit starken Partnern wie SAP oder Microsoft sowie lösungsorientierten neuen Features und Produkten, welche die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich berücksichtigen und den Einzelhandel neu erfinden.

Interview: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO
28.02.2023   #Sicherheit #EuroShop

Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO

Interview mit Hagen Zumpe

Wer Zutrittsberechtigungen im Auge behalten will, ist bei SALTO richtig: In Halle 06 an Stand E02 finden Sie Lösungen zur Zutrittskontrolle. ...

Thumbnail-Foto: Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern...
17.02.2023   #Online-Handel #Sicherheit

Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern

Passwortschutz ist im Jahr 2023 unerlässlich – hier sind 3 Tipps, wie ihr eure Passwörter sicher halten könnt

Viele der von uns verwendeten Programme und Dienste verfügen über einen Passwortschutz oder eine andere Sicherheitsmaßnahme, die es skrupellosen Personen leicht macht, Unternehmen Schaden zuzufügen. Obwohl es unter ...

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages...
12.01.2023   #Digitalisierung #Omnichannel

EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages

IT-Trends, Innovationen und Praxistipps live

Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, ...

Thumbnail-Foto: Hibike profitiert von digitalen Preisschildern...
15.03.2023   #Tech in Retail #Kundenerlebnis

Hibike profitiert von digitalen Preisschildern

Deutscher Fahrradhändler nutzt Technologie von Delfi

Hibike ist ein deutscher Fahrradhändler mit einer großen Auswahl an Fahrrädern und Zubehör. Um es den Kund*innen zu erleichtern, sich über Preise und Produkte zu informieren, hat sich Hibike für die Einführung ...

Thumbnail-Foto: EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie...
01.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie

EDEKA Südwest bietet in Offenburg auf kleinstem Raum einen vollautomatischen Lebensmittelmarkt und vertraut dabei auf die In-Store-Technologie von KNAPP

E 24/7 – so heißt der vollautomatische Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg. Dort können Kund*innen rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche bequem einkaufen. Dies ermöglicht die innovative In-Store-Technologie von KNAPP ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch