Firmennachricht • 28.09.2020

Bilanzstichtag 31.12.

Digitale Inventur mit Roqqio Instore App senkt Inventurkosten und minimiert Aufwand und Stillstandszeit in Betrieben

Nächster Punkt auf der To-do-Liste von bilanzierungspflichtigen Händlern und Unternehmen: die alljährliche Inventur. 

Der letzte Geschäftstag eines Geschäftsjahres, meistens der 31.12., ist der Stichtag für die Jahresabschlussbilanz, jedoch darf sie bis zu drei Monate vorgezogen oder bis zu zwei Monate ins nächste Jahr verschoben werden. Währenddessen wird der gesamte Verkauf eingestellt, Filialen werden geschlossen und Warenbewegungen stillgelegt, um den genauen Ist-Bestand an diesem Tag zu dokumentieren. „Die Inventur ist in der Planung, Vorbereitung und Durchführung für unsere Kunden meist sehr aufwendig: Mitarbeiter werden separaten Inventurteams zugeordnet, bereits Tage vorher Zeit-, Ablauf- und Personalpläne erstellt. Wenn zur Inventur nicht jeder Artikel zur Kasse gebracht werden soll, müssen vorab teure mobile Scanner angeschafft werden. Mitarbeiter laden die Dateien manuell auf den Scanner hoch und lesen sie nach der Inventur wieder in das Warenwirtschaftssystem ein“, erklärt Vanjo Wandscher, Geschäftsführer von Softwarehersteller Roqqio, die mühsame Stichtagsinventur.

Anbieter
Logo: ROQQIO GmbH

ROQQIO GmbH

Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
Deutschland
Tablett mit der App
Quelle: Roqqio

„Ein beliebiges Smartphone oder Tablet, egal ob Android oder Apple, reicht jedoch aus, um die Instore App herunterzuladen. Dabei können sogar private Geräte, nach dem Prinzip „Bring Your Own Device“, verwendet werden. Das senkt die Kosten der Inventur enorm. Ohne zusätzliche Hardwarekosten können viel mehr Geräte gleichzeitig im Store verwendet und die Inventur kann in viel kürzerer Zeit durchgeführt werden. Nebenbei ist die Software als App auch deutlich einfacher zu bedienen als die bisherige, spezielle Scanner-Software. Damit vereinfacht die Roqqio Instore App den gesamten Prozess und minimiert die Stillstandszeit.“

Ist die App installiert, kann die Inventur beginnen: Bei der Anmeldung verbindet sich der Mitarbeiter über einen Konfigurationseintrag mit einem Filialserver zum Datenaustausch, indem er beispielsweise einen QR-Code mit der Kamera scannt. Dann startet die eigentliche Inventur: Mitarbeiter können mit einem Smartphone oder Tablet mit iOS-, Android- oder Windows-Betriebssystem Barcodes präzise erfassen – entweder mit zusätzlichem Scanner, über die Kamera, die bereits in dem mobilen Endgerät integriert ist oder per manueller Eingabe. So sind Ort- und Platz-Barcodes schnell und einfach erfasst. Die Daten werden schließlich automatisch an das Backend weitergegeben. Für die Inventuraufnahme muss das Gerät jedoch nicht online sein – alle Daten werden bis zur Übertragung lokal gespeichert. „Die manuelle Übertragung der Daten ins Warenwirtschaftssystem ist bei dieser digitalen Inventur nicht mehr notwendig, die Genauigkeit wird erhöht und die Fehleranfälligkeit reduziert“, sagt Wandscher.

Weitere Unterstützung bietet die Applikation bei der Beratung von Käufern, da Mitarbeiter über die Roqqio Instore App Zugriff auf alle Produkt- und Kundeninformationen haben. So werden innerhalb von Sekunden Informationen wie die Verfügbarkeit, Artikelnummer und -bezeichnung bis hin zu Verkaufspreisen, Größen und Farben sowie Artikelbildern wiedergegeben. Die App integriert zusätzliche Features: Die Steuerung von Filialprozessen wie Wareneingang, Preisänderungen oder die Einsicht in die Artikelbestände aus anderen Filialstandorten.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde...
27.07.2023   #E-Commerce #Logistik

Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde

Wie das Start-up Green Convenience erfolgreiche Lieferungen garantieren möchte

Die vielen Lieferungen an Endkund*innen sind problematisch, sie verbrauchen Ressourcen, belasten die Umwelt und verstopfen die Straßen. Kommen dann noch mehrere Zustellversuche durch Anbieter oder Paketabholungen mit dem Auto durch ...

Thumbnail-Foto: Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche...
29.06.2023   #Logistik #Lieferung

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche Nebenwirkungen

DIHK-Umfrage erkennt Gefährdung von Handelsbeziehungen und Rückzug aus Risikoländern

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirkt – aber vielfach nicht wie gewünscht. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen "Going International"-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter rund 2.400 ...

Thumbnail-Foto: NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum...
08.05.2023   #Logistik #Energieoptimierung

NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum

Belieferung von bis zu 220 Filialen aus Dettingen an der Iller möglich

Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter eröffnet nach zehn Monaten Bauzeit sein neues Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum, das die bereits bestehende Niederlassung in Dettingen/Iller erweitert. Die Top-Investition in zweistelliger ...

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...

Thumbnail-Foto: Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce...
25.05.2023   #Kassen #Smartphone

Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce

REMIRA PAYMENT optimiert Zahlungsverkehr mit Hard- und Software aus einer Hand

Mit dem neuen Service REMIRA PAYMENT wird der Commerce-Spezialist REMIRA zum Zahlungsdienstleister. Händler haben damit ab sofort die Möglichkeit, Kassen- und Omnichannel-Lösungen aus einer Hand zu beziehen und gleichzeitig auch den ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Thumbnail-Foto: Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann...
27.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Logistik

Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann

Zusätzlicher Service: DHL-Packstationen werden in zwei Filialen getestet

Im Deichmann-Store ein DHL-Paket abholen bzw. einliefern und bei dieser Gelegenheit auf kurzem Weg shoppen: Diese Service-Kombination bieten Deichmann und DHL beim ersten gemeinsamen Inhouse-Testlauf an. In den Deichmann-Filialen am Postplatz 1 in ...

Thumbnail-Foto: Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach...
08.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach Deutschland

Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge werden in den nächsten Wochen auf Deutschlands Straßen zu sehen sein

Amazon hat heute die Einführung neuer maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeuge von Rivian in Europa angekündigt. Über 300 dieser Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf in ...

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?...
17.04.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?

Interview mit Philipp Groll von der Infor GmbH

Er hat auf der EuroShop 2023 einen Vortrag zu „Ich sage Nachhaltigkeit, du sagst Supply Chain. Wer lügt?“ gehalten und sich dabei auf eine gedankliche Reise gemacht. Wir haben mit Philipp Groll, Manager Distribution & ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund