Firmennachricht • 01.04.2021

Der Brexit lähmt den Online Handel

Nach Schweizer Vorbild entsteht eine Crossborder E-Commerce Lösungfür ein nahtloses Kundenerlebnis

Durch den Brexit wird der Warenverkehr drastisch erschwert. Die MS Direct ist spezialisiert auf den Umgang mit Logistik über die Landesgrenzen hinweg. Kurze Lieferzeiten, lokale Retourenadresse und all-in-Preise – damit der Crossborder Einkauf für den Konsumenten genau so nahtlos abläuft wie die Bestellung bei einem lokalen Händler.

Mit dem Brexit ist Grossbritannien seit dem 01.01.2021 nicht mehr Teil des europäischen Binnenmarktes. Lange Zeit war unklar, was dies für den grenzüberschreitenden Handel bedeuten würde. Erst an Weihnachten 2020, wenige Tage vor dem Inkrafttreten, unterzeichneten die Parteien ein entsprechendes Handelsabkommen. Dieses beinhaltet Grenzkontrollen, die Deklaration von Importen und Exporten sowie Mehrwertsteuer und Zollabgaben.

Foto: Der Brexit lähmt den Online Handel
Quelle: MS Direct AG
"Wir sind stolz als mittelgrosses Schweizer Unternehmen so aktiv mitwirken zu können, um die negativen Konsequenzen des Brexit in der EU zu meistern", so Milo Stössel, CEO und Eigentümer der MS Direct Group.

In der Realität des Onlinehandels bedeutet dies, dass Lieferungen aufgrund fehlerhafter Formalitäten tagelang nicht zugestellt werden. Werden nötige Formalitäten nicht erfüllt, lehnen die Behörden oft die Einfuhr ab. Nicht selten werden Retouren-Waren vernichtet, da ein Rücktransport ökonomisch nicht sinnvoll erscheint.

Um weiterhin am lukrativen E-Commerce Markt in UK partizipieren zu können, setzen immer mehr europäische Unternehmen auf MS Direct. Das Familienunternehmen aus St. Gallen baut auf langjähriges Wissen im grenzüberschreitenden Handel mit der Schweiz auf und entwickelte als Generalunternehmer eine durchgängige EU-UK Lösung von der Bestellung bis zur Retoure. Waren aus der EU werden so innerhalb von 48h den Endkunden in Grossbritannien zugestellt. Der notwendige Datenaustausch erfolgt automatisiert und unter ständiger Überprüfung der Datenqualität. Durch ein lokales Retourenmanagement kann der Kunde bereits entlastet werden bevor die Ware das Land wieder verlässt. Bereits sieben Kundenhaben die MS Direct Lösung im Einsatz, unter anderem die namhaften HändlerMisterSpex und Bergfreunde. So haben es seit Jahresbeginn bereits weit über 50.000 Artikel verzögerungsfrei zu den Kunden in Grossbritannien geschafft. Mehr als 20 Händler stehen in der Warteschlage und werden zeitnah aufgesetzt. Insgesamt rechnet man in St.Gallen mit einem weiteren dreistelligen Kundenwachstum.

Mit der Lösung von MS Directgeniesst der Konsument das gleiche Einkaufserlebnis wie bei der Bestellung bei einem lokalen Anbieter hinsichtlich Geschwindigkeit, Preis inklusive aller Gebühren und gewohnter Last Mile Carrier. Gleichzeitig profitiert der europäische Händler von einer unkomplizierten All-in-one Lösung mit einem einzigen Ansprechpartner für alle Teilschritte des komplexen Crossborder Prozesses, an dem mehrere Partner und Behörden beteiligt sind. Die Daten werden einmalig mit der MS Direct AG geteilt, von dieser für die entsprechenden Teilschritte aufbereitet, die komplette Abwicklung sichergestellt und in einem übersichtlichen Reporting alle für den Händler relevanten Informationen über den gesamten Prozess hinweg aufbereitet. Die MS Direct nutzt ihre langjährige Erfahrung im prozessual sehr ähnlichen Crossborder CH E-Commerce für ein nahtloses Kundenerlebnis auf Händler- und Konsumentenseite."Wir sind stolz als mittelgrosses Schweizer Unternehmen so aktiv mitwirken zu können, um die negativen Konsequenzen des Brexit in der EU zu meistern", so Milo Stössel, CEO und Eigentümer der MS Direct Group.

Quelle: MS Direct AG

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche...
29.06.2023   #Logistik #Lieferung

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche Nebenwirkungen

DIHK-Umfrage erkennt Gefährdung von Handelsbeziehungen und Rückzug aus Risikoländern

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirkt – aber vielfach nicht wie gewünscht. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen "Going International"-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter rund 2.400 ...

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?...
17.04.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?

Interview mit Philipp Groll von der Infor GmbH

Er hat auf der EuroShop 2023 einen Vortrag zu „Ich sage Nachhaltigkeit, du sagst Supply Chain. Wer lügt?“ gehalten und sich dabei auf eine gedankliche Reise gemacht. Wir haben mit Philipp Groll, Manager Distribution & ...

Thumbnail-Foto: Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach...
17.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach

77,7 Prozent der Unternehmen melden Knappheiten – acht Prozent weniger als im Vormonat

Die Lieferengpässe bei den Einzelhändlern von Lebensmitteln haben im März nachgelassen. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage hervor. Im März meldeten 77,7 Prozent der befragten Unternehmen Knappheiten, nach 85,7 Prozent im ...

Thumbnail-Foto: Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?...
11.04.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?

Ansätze Klimafreundlichkeit und Shopping in Einklang zu bringen

Auch Deutschland hat längst das Online-Shopping-Fieber gepackt – rund 90,4 Milliarden Euro E-Commerce-Umsatz allein im Jahr 2022 zeugen von dieser Entwicklung. Doch ist dieser Trend wirklich als etwas Positives zu bewerten? Ist der ...

Thumbnail-Foto: Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde...
27.07.2023   #E-Commerce #Logistik

Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde

Wie das Start-up Green Convenience erfolgreiche Lieferungen garantieren möchte

Die vielen Lieferungen an Endkund*innen sind problematisch, sie verbrauchen Ressourcen, belasten die Umwelt und verstopfen die Straßen. Kommen dann noch mehrere Zustellversuche durch Anbieter oder Paketabholungen mit dem Auto durch ...

Thumbnail-Foto: Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce...
25.05.2023   #Kassen #Smartphone

Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce

REMIRA PAYMENT optimiert Zahlungsverkehr mit Hard- und Software aus einer Hand

Mit dem neuen Service REMIRA PAYMENT wird der Commerce-Spezialist REMIRA zum Zahlungsdienstleister. Händler haben damit ab sofort die Möglichkeit, Kassen- und Omnichannel-Lösungen aus einer Hand zu beziehen und gleichzeitig auch den ...

Thumbnail-Foto: NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum...
08.05.2023   #Logistik #Energieoptimierung

NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum

Belieferung von bis zu 220 Filialen aus Dettingen an der Iller möglich

Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter eröffnet nach zehn Monaten Bauzeit sein neues Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum, das die bereits bestehende Niederlassung in Dettingen/Iller erweitert. Die Top-Investition in zweistelliger ...

Thumbnail-Foto: Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA...
10.05.2023   #Logistik #Softwareapplikationen

Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA

Logistikdienstleister IN-TIME steuert neuen Lagerstandort mit DILOS

Für den Umgang mit Gefahrstoffen gelten strenge Sicherheitsmaßnahmen und Gesetze, die Unternehmen wie die IN-TIME Transport GmbH zwingend einhalten müssen. Der Logistikdienstleister setzt zu diesem Zweck in seiner neuen Lagerhalle ...

Thumbnail-Foto: Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach...
08.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach Deutschland

Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge werden in den nächsten Wochen auf Deutschlands Straßen zu sehen sein

Amazon hat heute die Einführung neuer maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeuge von Rivian in Europa angekündigt. Über 300 dieser Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf in ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund