
Der Brexit lähmt den Online Handel
Nach Schweizer Vorbild entsteht eine Crossborder E-Commerce Lösungfür ein nahtloses Kundenerlebnis
Wie wollen Kunden ihre Pakete zugestellt bekommen? Worauf sollten Logistik-Unternehmen und Händler heutzutage achten? Antworten auf diese Fragen und mehr zu aktuellen Trends rund um das Thema "Lieferungen" lesen Sie hier.
Nach Schweizer Vorbild entsteht eine Crossborder E-Commerce Lösungfür ein nahtloses Kundenerlebnis
Logistikprojekt auf Schienen für die letzte Meile von Lieferungen
Die zehn Faktoren für erfolgreichen Aufbau eines Click & Collect-Geschäfts
Geplante Übernahme des Lebensmittel-Lieferdienst zum 01. Mai 2021
Kunden können an der Poststation rund 90 Prozent der Postdienstleistungen erhalten, die in Filialen üblicherweise nachgefragt werden.
Win-Win für Kunden, Händler und das Klima?
Internationales Retourenmanagement: transparent, schnell, nachhaltig
Höhere Effizienz und geringere Kosten für den Handel dank präziser ETAs
MITTELSTANDSVERBUND fordert "Click & Collect"
Der rasant wachsende E-Commerce wirkt sich auf alle Teile der globalen Lieferketten aus und erfordert einen schnelleren und effizienteren Versand. Infolgedessen gab es einen enormen Zuwachs an Dienstleistern, die sich auf die Unterstützung der ...
Viele Händler im Internet bieten ihren Kunden bereits einen nachhaltigeren Einkauf an, indem sie umwelt- und sozialverantwortliche Sortimente anbieten, Mehrwegverpackungen oder direkt die Produktverpackung zum Versand nutzen, CO2-neutral ...
Für jedes zweite Unternehmen hat die Relevanz einer transparenten Supply Chain in den vergangenen Monaten zugenommen. Doch trotz des gestiegenen Einsatzes von Technologien verzögern zahlreiche Hemmnisse, wie Kommunikationsprobleme und ...
Bestellung, Zustellung, Supply Chain, Filial- oder Lagermanagement - Die Logistik-Branche ist vielfältig. Höchste Zeit sich die neusten Trends, Tipps und Entwicklungen einmal genauer anzuschauen. In unserer aktuellen retail trends erhalten ...
Die negativen Auswirkungen infolge der Corona-Pandemie betreffen nahezu alle Wirtschaftszweige. Einige jedoch profitieren auch von dem veränderten Kaufverhalten in Lockdown und Homeoffice. Aufschluss darüber liefert eine aktuelle Analyse ...
Umweltbilanz, Nachhaltigkeit, Ethik und der ökologische Fußabdruck – nichts, womit der E-Commerce wirklich punkten könnte. Gerade der Versand inklusive Retouren braucht dringend eine stärkere Sensibilisierung, ...
Drei Online-Bestellungen, dreimal klingelt es an der Haustür des Bestellers und drei unterschiedliche Dienstleister bringen jeweils ein Paket – zu unterschiedlichen Zeiten. Oder: Kunden sind zuhause und bekommen das ...
Nicht nur während der Weihnachts- und Cyberwochen haben Händler, die ihre Ware über unterschiedliche Kanäle vertreiben, mit Überverkäufen zu kämpfen. Denn häufig werden Bestandsdaten nicht auf allen ...
„Das Thema Nachhaltigkeit ist gekommen, um zu bleiben“, sagte Thomas Fell, Geschäftsführer von GS1 Germany zur Eröffnung des 26. Handelslogistik Kongresses, der am 18. und 19. August 2020 in Köln stattfand. Dass ...
Die jüngsten Ereignisse haben in den Lieferketten zu erheblichen Einbrüchen geführt. Viele Geschäfte sind geschlossen und der Onlinehandel boomt. Das zweistellige Wachstum der Branche in den letzten Jahren dürfte ...
Gurke, Brot, Tomaten, Nudeln, Butter … Lebensmittel müssen nicht mehr ausschließlich im stationären Handel gekauft werden. Insbesondere seit der Ausbreitung von Covid-19 boomt das Geschäft um die Lieferung unseres ...
Bequem, schnell und günstig. Mittlerweile gesellt sich auch „nachhaltig“ auf die Zutaten-Liste für die perfekte Online-Bestellung. Das erfordert ein Umdenken der Händler und Zusteller. Insbesondere auf der letzten Meile ...
Jährlich werden in Deutschland etwa 800.000 Tonnen Versandverpackungen aus Papier, Pappe, Karton oder Kunststoff verbraucht. Die Versandhändler Tchibo, Otto und Avocadostore sagen dem stetig wachsenden Verpackungsmüll den Kampf an. Im ...
Eine Kette besteht aus vielen kleinen Einzelteilen. Erst wenn diese sinnvoll ineinandergreifen, ergibt sich ein funktionierendes Ganzes, so auch bei einer Lieferkette. Was genau sollten Händler bei der Optimierung ihrer Lieferprozesse beachten? ...
Die Transport- und Logistikbranche (T&L) verliert aufgrund des Einsatzes veralteter Technologien Kunden – insbesondere auf der letzten Meile. Aus demselben Grund verpassen T&L-Unternehmen zusätzliche Möglichkeiten ihr ...
Am 16. Juni 2020 öffnete das RetailTech Lab die Türen zu einem nationalen Testzentrum im dänischen Einkaufszentrum ‘Lyngby Storcenter’. Neue Technologien für den Einzelhandel werden hier in engem Dialog zwischen ...
Im Jahr 2018 hat das Speditionsunternehmen Wille Logistik den ersten mit Flüssigerdgas betriebenen LKW in Betrieb genommen und baut seitdem seine Flotte kontinuierlich mit umweltfreundlichen LNG (Liquefied Natural Gas)-Fahrzeugen aus. Seit 1996 ...
Joghurt, Wein, Gemüse, Obst: Seit Ausbruch der Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens kaufen fast doppelt so viele Verbraucher ihre Lebensmittel im Internet ein wie zuvor. Waren es vormals noch ...
Seit Anfang März 2020 hält die Covid-19-Pandemie die Welt fest im Griff. Sie zwang Regierungen und Unternehmen zu Reisebeschränkungen, Grenzschließungen sowie Werksschließungen und Kurzarbeit. Drastische Vorgehensweisen, ...
Bei der Paketzustellung haben Drohnen oft eine schlechtere Energiebilanz als klassische Lieferwagen. Das zeigt eine neue Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Gerade in dicht besiedelten Gegenden verbrauchen sie vergleichsweise ...
Um die deutsche (System-)Gastronomiebranche und ihre Mitarbeiter in der Corona-Krise zu unterstützen, findet am Mittwoch, 22. April der erste #DeutschlandBestellt Aktionstag statt. Dabei sind die Deutschen dazu aufgerufen, mindestens eine ...
Damit Kunden auch bei geschlossenen Häusern weiterhin stationär einkaufen können, hat Breuninger einen deutschlandweiten Bestell- und Beratungsservice eingerichtet. Ab sofort informieren und beraten die Breuninger Stilexperten ...
Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie stellen sich viele Gastronomen und Händler die Frage, wie trotz der starken Kontaktbeschränkungen Kunden bedient und Umsätze generiert werden können. Doch auch der ...
Auf dem heutigen Markt müssen Lieferketten außerordentlich effizient arbeiten, denn die Ansprüche der Kunden sind gestiegen: Sie möchten ihre Produkte immer schneller, immer bequemer erhalten und erwarten vom Handel immer mehr ...
Lange war der Online-Lebensmitteleinzelhandel das Sorgenkind des deutschen E-Commerce. In einigen anderen Ländern waren die Bestellquoten von Lebensmitteln stetig höher als in Deutschland. Verschiedene Initiativen stationärer ...
Proaktiv statt reaktiv handeln können: Werden für die Produktion erforderliche Güter beschädigt oder zu spät geliefert, kann das zu Nacharbeiten, Eiltransporten oder gar Produktionsstillständen führen. Aufwand und ...
Die Situation ist neu – geschlossene Grenzen, Warennachschub, Hygiene und Mitarbeiterschutz sind Themen. Die Logistik-Branche sowie weitere Verantwortliche reagieren auf die Corona-Krise. Stets im Hinterkopf: eine möglichst sichere und ...
Die E-Commerce Branche boomt – umso mehr ist es wichtig, Kunden bis zur Zustellung der Bestellung eine exzellente Customer Experience zu bieten. Auf der letzten Meile liegt der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die sich hier gut ...
Wer Waren online verkauft, ist dazu verpflichtet, Mehrwertsteuern abzuführen. Die Höhe richtet sich dabei nach den jeweiligen nationalen Vorgaben. Doch was passiert, wenn nicht mehr nur innerhalb eines Landes gehandelt, sondern über ...
Das aktuelle Thesenpapier von ECC Köln und Hermes Germany verdeutlicht: Noch jeder fünfte Konsument (20 Prozent) ist mit dem Zustellprozess unzufrieden – 74 Prozent sind zufrieden. Kunden legen großen Wert auf eine ...
C.H. Robinson stellt C.H. Robinson Labs vor, ein Innovations-Zentrum, in dem die nächsten Strategien in der Logistik und Lieferkette entwickelt, getestet und skaliert werden, um intelligentere Lösungen für die Kunden und Spediteure ...
Nicht erst seit der Zollpolitik von US-Präsident Trump sollten sich Unternehmen verstärkt mit Zöllen beschäftigen. Laut der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs müssen sich Unternehmen täglich über die ...
Das junge Unternehmen Seven Senders bringt zusammen, was noch nicht ganz zusammengehört: Versender und europäische Liefer-Spezialisten. Ihre Idee: Eine digitale Plattform für die optimale Lieferung. Im Interview spricht Gründer ...
Die Anforderungen an den Handel und die dazugehörige Logistik steigen zunehmend, besonders durch den anhaltenden Boom des Onlinehandels. Gerade die Rabattwochen Ende November und das anschließende Weihnachtsgeschäft stellen die ...
Am 29. November lockt mit dem „Black Friday“ einer der shoppingreichsten Tage des Jahres mit Rabattaktionen. Laut Handelsverband HDE gaben die Deutschen am Black Friday-Wochenende 2018 rund 2,4 Milliarden Euro aus. Für Händler ist es ...
Hermes erwartet für das diesjährige Weihnachtsgeschäft in Deutschland mehr als 85 Millionen Sendungen. Das Unternehmen geht an Spitzentagen bundesweit von bis zu 2,3 Millionen Paketen und Päckchen aus. In Anbetracht der weiterhin ...
Steigende Nachfrage nach Echtzeit-Datenüberblick und AnalyseHinsichtlich der wichtigsten Supply Chain-Investitionen erhielten Business Intelligence und Analyse die meisten Stimmen (22 Prozent), dicht gefolgt von Transparenz und ...
Verbraucher wünschen sich immer schnellere Paketzustellungen – und eine bessere Ökobilanz. Zwei unvereinbare Ziele? Der Supply-Chain-Spezialist BluJay Solutions erläutert, ob und wie beides gelingen kann.Egal ob ein Paar Socken ...
Bei adidas bestellt, von Zalando geliefert: Derzeit testen die zwei langjährigen Partner in Paris eine gemeinsame, effizientere Nutzung von Logistikkapazitäten. Im Rahmen eines Pilotprojekts liefert Zalando die Ware aus seinem eigenen ...
Quelle: LLamasoft
Erst im März hatte das Unternehmen jährliche Investitionen von 150 Millionen Euro für Personal, weitere Automatisierung sowie den Ausbau der Post- und Paketinfrastruktur angekündigt. Insbesondere bei weiterhin wachsenden Mengen ...