News • 29.06.2023

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche Nebenwirkungen

DIHK-Umfrage erkennt Gefährdung von Handelsbeziehungen und Rückzug aus Risikoländern

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirkt – aber vielfach nicht wie gewünscht. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen "Going International"-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter rund 2.400 international aktiven Unternehmen aller Größenklassen.

Ein Flugzeug wird beladen
Quelle: Mariakray / iStock / Getty Images Plus

In der Erhebung ermittelte die DIHK im Frühjahr, inwieweit die Betriebe schon mit dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes konfrontiert sind und wie sie mit den seit Jahresbeginn geltenden Regelungen umgehen.

Dabei zeigte sich insbesondere, dass kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schon jetzt indirekt betroffen sind – auch, wenn sie nicht in den Anwendungsbereich des Gesetzes fallen. Und: In der Überprüfung der Lieferanten und des Engagements in bestimmten Ländern und Regionen sehen Betriebe aller Größenklassen eine Herausforderung. Knapp ein Viertel der großen Unternehmen denkt sogar über Rückzug und den Abbruch von Handelsbeziehungen nach – was die Diversifizierung der Lieferketten zusätzlich erschwert.

Beim CSDDD-Trilog Praxiserfahrungen berücksichtigen

Diese Erfahrungen sollten auch auf europäischer Ebene in den aktuellen Trilogverhandlungen zur "EU-Lieferkettenrichtlinie" (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD) berücksichtigt werden, mahnt der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks.

"Zwar ist die Achtung der Menschenrechte und der Schutz der Umwelt ein Anliegen, das Politik und Wirtschaft eint. Die Folgen für den Standort Europa sind aber bisher nicht ausreichend berücksichtigt", kritisiert Dercks. "Nachhaltigkeit sollte nicht auf Kosten der Diversifizierung der Lieferketten erreicht werden, die gerade in durch Pandemie und Krieg schwierigen wirtschaftlichen Zeiten unabdingbar ist." Die aktuelle DIHK-Umfrage zeige jedoch, dass fast jedes vierte Großunternehmen den Rückzug aus Risikoländern vollziehe oder plane.

94 Prozent der direkt Betroffenen haben gehandelt

"Unternehmen im Anwendungsbereich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sind schon gut aufgestellt", berichtet Dercks: "94 Prozent haben bereits Maßnahmen mit Blick auf menschenrechts- und umweltbezogenen Risiken ergriffen."

Zudem zeige die Erhebung die starke Betroffenheit kleinerer Betriebe: "Um die eigenen Sorgfaltspflichten einzuhalten, wenden sich die direkt betroffenen Unternehmen an ihre Lieferanten und Geschäftspartner, häufig KMU, und verpflichten sie über vertragliche Klauseln zu umfassenden Nachweisen."

Der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer appelliert an die Verhandlungspartner, für das weitere Gesetzgebungsverfahren Rechtssicherheit, Verhältnismäßigkeit und Praxistauglichkeit im Blick zu haben. Denn: "Für gleiche Wettbewerbsbedingungen – zumindest in Europa – brauchen wir die gleichen Anwendungen der Regeln in allen EU-Ländern. Was die Unternehmen allerdings nicht brauchen, ist eine nochmalige Verschärfung der Auflagen und Pflichten durch ein EU-Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz."

Die gesamten Umfrageergebnisse können hier eingesehen werden.

Quelle: DIHK

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann...
27.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Logistik

Ein „packendes“ Pilotprojekt bei Deichmann

Zusätzlicher Service: DHL-Packstationen werden in zwei Filialen getestet

Im Deichmann-Store ein DHL-Paket abholen bzw. einliefern und bei dieser Gelegenheit auf kurzem Weg shoppen: Diese Service-Kombination bieten Deichmann und DHL beim ersten gemeinsamen Inhouse-Testlauf an. In den Deichmann-Filialen am Postplatz 1 in ...

Thumbnail-Foto: Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach...
17.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach

77,7 Prozent der Unternehmen melden Knappheiten – acht Prozent weniger als im Vormonat

Die Lieferengpässe bei den Einzelhändlern von Lebensmitteln haben im März nachgelassen. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage hervor. Im März meldeten 77,7 Prozent der befragten Unternehmen Knappheiten, nach 85,7 Prozent im ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Thumbnail-Foto: Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA...
10.05.2023   #Logistik #Softwareapplikationen

Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA

Logistikdienstleister IN-TIME steuert neuen Lagerstandort mit DILOS

Für den Umgang mit Gefahrstoffen gelten strenge Sicherheitsmaßnahmen und Gesetze, die Unternehmen wie die IN-TIME Transport GmbH zwingend einhalten müssen. Der Logistikdienstleister setzt zu diesem Zweck in seiner neuen Lagerhalle ...

Thumbnail-Foto: Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?...
17.04.2023   #Nachhaltigkeit #Logistik

Nachhaltige Supply Chain: Was ist Wahrheit, was Lüge?

Interview mit Philipp Groll von der Infor GmbH

Er hat auf der EuroShop 2023 einen Vortrag zu „Ich sage Nachhaltigkeit, du sagst Supply Chain. Wer lügt?“ gehalten und sich dabei auf eine gedankliche Reise gemacht. Wir haben mit Philipp Groll, Manager Distribution & ...

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...

Thumbnail-Foto: NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum...
08.05.2023   #Logistik #Energieoptimierung

NORMA eröffnet weiteres hochmodernes Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum

Belieferung von bis zu 220 Filialen aus Dettingen an der Iller möglich

Der Nürnberger Lebensmittel-Discounter eröffnet nach zehn Monaten Bauzeit sein neues Kühl- und Tiefkühl-Logistikzentrum, das die bereits bestehende Niederlassung in Dettingen/Iller erweitert. Die Top-Investition in zweistelliger ...

Thumbnail-Foto: Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?...
11.04.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?

Ansätze Klimafreundlichkeit und Shopping in Einklang zu bringen

Auch Deutschland hat längst das Online-Shopping-Fieber gepackt – rund 90,4 Milliarden Euro E-Commerce-Umsatz allein im Jahr 2022 zeugen von dieser Entwicklung. Doch ist dieser Trend wirklich als etwas Positives zu bewerten? Ist der ...

Thumbnail-Foto: Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce...
25.05.2023   #Kassen #Smartphone

Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce

REMIRA PAYMENT optimiert Zahlungsverkehr mit Hard- und Software aus einer Hand

Mit dem neuen Service REMIRA PAYMENT wird der Commerce-Spezialist REMIRA zum Zahlungsdienstleister. Händler haben damit ab sofort die Möglichkeit, Kassen- und Omnichannel-Lösungen aus einer Hand zu beziehen und gleichzeitig auch den ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund