Advertorial • 24.01.2022

Effizient und vernetzt im E-Commerce-Lager

Mit Big Data proaktiv auf saisonale Peaks vorbereiten

Eine Person steht mit einem Scanner vor einem Bildschirm...
Quelle: Rhenus Logistics

Digitales Shopping rund um die Uhr bedeutet für E-Commerce-Anbieter, Serviceansprüche an maximale Verfügbarkeiten und kürzeste Lieferzeiten zu erfüllen. Da die Prozesse rund um Lagerung und Versand zunehmend komplexer werden, lagern sie ihre Logistik meist an spezielle Fulfillment-Dienstleister aus. Diese gewährleisten eine flexible Auftragsabwicklung – indem sie vorhandene Daten intelligent nutzen, um Auftragsspitzen und Nachfrageschwankungen proaktiv zu begegnen.

Ob Summer Sale oder Black Friday: Saisonale Peaks gehören im E-Commerce zu den umsatzstärksten Zeiten. Gleichzeitig erhöhen sie den Druck auf die Lagerlogistik immens. Zumal deren Credo bereits im Normalbetrieb lautet, die Zeit von der Bestellung bis zur Auslieferung auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Auch in dieser arbeitsintensiven Zeit darf die Auftragsabwicklung nicht unter dem hohen Bestellaufkommen leiden. Retouren durch fehlerhafte Sendungen führen andernfalls zu unzufriedenen Kunden, sind teuer und beschädigen auf lange Sicht den Ruf der Marke.

Daten für Zeit- und Kosteneinsparung nutzen

Um sich proaktiv auf die Peak-Saison einzustellen, nutzen Fulfillment-Lager verschiedene Strategien und Technologien. Dabei rückt in den vergangenen Jahren die Datenverarbeitung immer stärker in den Fokus. Maschinen und IT-Systeme generieren tagtäglich riesige Datenmengen, „Big Data“ genannt, die ein immenses Potenzial für das Einsparen von Zeit und Kosten bergen. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, gilt es, die Daten zu verarbeiten, aufzubereiten und zu analysieren. Die Lagerbetreiber können spezifische Probleme wie den Verlust von Ressourcen diagnostizieren und verstehen. In der Folge wird unter anderem das Lagerverwaltungssystem immer reaktionsfähiger. Das Fulfillment profitiert von kontinuierlichen Optimierungen.

Anbieter
Logo: Rhenus SE & Co. KG

Rhenus SE & Co. KG

Rhenus-Platz 1
59439 Holzwickede
Deutschland

Eindrücke aus einem Logistikzentrum von Rhenus Logistics

Zentrale IT-Struktur fördert Big-Data-Analysen

Der erfolgreiche Einsatz von Big Data setzt entsprechende Lösungen voraus. Gefragt sind Tools, die Prozesse in Relation setzen, Veränderungen sichtbar machen und auf lange Sicht Prognosen zum Geschäftsverlauf ermöglichen. Dafür gilt es, im ersten Schritt eine einheitliche IT-Landschaft und Schnittstellen zu schaffen. Datenbrüche zwischen unzähligen Insellösungen erschweren es, unterschiedliche Datenquellen vergleichbar zu machen. Erst die nahtlose Verknüpfung sämtlicher Datenbestände schafft die Basis für intelligente Prozesseinblicke und aussagekräftige KPIs.

Aussagekräftige KPIs bilden Basis für Optimierungen

Wie entwickeln sich die Lagerbestände? Schwanken die Picking-Raten von Tag zu Tag? Wie viel Zeit vergeht von der Auftragsaufnahme bis zum Versand? Solche Fragen lassen sich beantworten, indem die Verantwortlichen Erfahrungswerte über einen längeren Zeitraum durch Big-Data-Analysen sammeln. In Echtzeit erhalten sie Zugriff auf wichtige Kennzahlen wie Einkaufsvolumen, Bestellwerte oder Preise. Unregelmäßigkeiten und Engpässe lassen sich direkt identifizieren. Die Erkenntnisse helfen dabei, kleinteilige und zeitintensive Prozesse zu eliminieren oder effizienter zu strukturieren. Wird zum Beispiel die Kommissionierung beschleunigt, erhöht sich der Durchsatz enorm. Das ist rund ums Jahr, insbesondere jedoch zu Peak-Zeiten, wertvoll und senkt zudem die Arbeitskosten. Ressourcen wie (zusätzliche) Mitarbeiter und verfügbare Lagerflächen sind effektiver einsetzbar. Auf diese Weise lassen sich die Herausforderungen der E-Commerce-Logistik proaktiv bewältigen – und die Kundenbeziehungen zur Anbietermarke nachhaltig stärken.

Weitere Informationen unter: www.rhenus.group/de/warehousing

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: DPD und nebenan.de starten Kooperation für sichere und nachhaltige...
26.10.2022   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

DPD und nebenan.de starten Kooperation für sichere und nachhaltige Zustellung

Fast jede*r Zweite im Alter von 18 bis 49 möchte Paketlieferungen während der eigenen Abwesenheit bei Bekannten aufgehoben wissen

Für die meisten Paketempfänger*innen ist der Online-Einkauf erst dann zur vollsten Zufriedenheit abgeschlossen, wenn sie die bestellte Ware eigenhändig entgegennehmen konnten. Die über Jahrzehnte gesammelte praktische Erfahrung ...

Thumbnail-Foto: Mit Versandtaschen gegen Kartonknappheit & Verpackungsmüll...
14.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Mit Versandtaschen gegen Kartonknappheit & Verpackungsmüll

Interview: Das Hamburger Start-up Boomerang versucht mit einer innovativen Idee, zwei Probleme des Onlinehandels mit einer Klappe zu schlagen

Spätestens seit der Pandemie boomt der Onlinehandel wie nie zuvor. Doch was wie ein Segen klingt, kann auch zu einer Belastung werden. Der Verpackungsmüll steigt rapide an und belastet die Umwelt. Gleichzeitig sorgen die weltweiten Krisen ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce boomt: Think bigger!
29.09.2022   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce boomt: Think bigger!

GEL Express Logistik GmbH hilft bei schneller und zuverlässiger Zustellung

Viele Shopbetreiber wollen daher ihr Angebot ausweiten – selten waren die Bedingungen dafür so günstig wie heute. Nach fast 15 Prozent Wachstum von 2019 auf 2020 verzeichnete der E-Commerce im vergangenen Jahr nochmals einen ...

Thumbnail-Foto: „Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“...
30.11.2022   #Digitalisierung #Nachhaltigkeit

„Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“

Mit dem Projekt „CargoSurfer“ sollen Pakete nachhaltig mit ÖPNV ans Ziel kommen

Ob Bus, Zug, S-, oder U-Bahn – der Öffentliche Personen Nahverkehr soll mehr genutzt werden. Doch warum eigentlich nur von uns Menschen? Das haben sich auch die Köpfe hinter dem Projekt „CargoSurfer“ gefragt. Prof. ...

Thumbnail-Foto: Werde zum Helden der Kundschaft!
11.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Werde zum Helden der Kundschaft!

Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen

Omnichannel-Einkaufen erfreut sich hoher Nachfrage. Fast die Hälfte der europäischen Online-Käufer*innen hat im vergangenen Jahr international bestellt. Für viele E-Commerce-Unternehmen sind die Möglichkeiten, die ein ...

Thumbnail-Foto: retail trends 2/2022: Schwerpunkt Logistik
23.11.2022   #Handel #Digitalisierung

retail trends 2/2022: Schwerpunkt "Logistik"

Die aktuelle Ausgabe mit Tipps, Ideen und Trends aus der und für die Retail Technology-Branche

In unserer aktuellen retail trends erfahrt ihr wieder, was in der Branche gerade angesagt ist: Wir berichten über neueste Omnichannel- und Digitalisierungsstrategien, branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten für ...

Thumbnail-Foto: SPAR Kroatien investiert mehr als 100 Mio. Euro in neues Zentrallager...
08.11.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Logistik

SPAR Kroatien investiert mehr als 100 Mio. Euro in neues Zentrallager

SPAR Österreich-Gruppe weiter auf Expansionskurs in Mitteleuropa

Der Bau des größten SPAR-Logistikzentrums in Kroatien hat in Donja Zdenčina begonnen. Auf einer Fläche von 410.000 Quadratmetern entsteht das neue Zentrallager mit mehr als 75.000 Quadratmetern. Im Endausbau wird das neue ...

Thumbnail-Foto: „Wolt Drive“: Finnischer Lieferdienst stellt seine Flotte jetzt allen...
21.11.2022   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

„Wolt Drive“: Finnischer Lieferdienst stellt seine Flotte jetzt allen Händlern zur Verfügung

Interview: Wolt bietet lokalen Händler*innen neue Möglichkeiten, um mit dem Onlinehandel Schritt zu halten

Nicht erst seit der Pandemie dominiert der Onlinehandel die Branche. Vor allem junge Menschen, aber zunehmend auch ältere Personen nutzen das Web, um ihre Einkäufe zu erledigen. Davon profitieren in erster Linie die marktbeherrschenden ...

Thumbnail-Foto: Bestellung erfolgreich zugestellt? Paketversicherung leicht gemacht...
07.11.2022   #Kundenzufriedenheit #Logistik

Bestellung erfolgreich zugestellt? Paketversicherung leicht gemacht

Wie wertvolle Fracht sicher an ihr Ziel gelangt

Kommt ein Paket beschädigt oder gar nicht bei Endkund*innen an, lässt der große Aufschrei nicht lange auf sich warten. Zusteller und Lieferanten suchen die Schuld selten bei sich selbst, weshalb der Schaden häufig bei den ...

Thumbnail-Foto: Black Friday und Cyber Monday: Herausforderungen, Stolpersteine und...
23.11.2022   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Black Friday und Cyber Monday: Herausforderungen, Stolpersteine und Lösungen

Worauf es vor, während und nach großen Shopping-Events ankommt

Schnäppchen, Deals und Sparaktionen so weit das Auge reicht: Black Friday und Cyber Monday stehen vor der Tür und läuten damit die wettbewerbsintensivste Zeit des Jahres ein. Wir haben mit Stefan Mennecke, Vice President of Sales ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn