Firmennachricht • 10.05.2023

Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA

Logistikdienstleister IN-TIME steuert neuen Lagerstandort mit DILOS

Für den Umgang mit Gefahrstoffen gelten strenge Sicherheitsmaßnahmen und Gesetze, die Unternehmen wie die IN-TIME Transport GmbH zwingend einhalten müssen. Der Logistikdienstleister setzt zu diesem Zweck in seiner neuen Lagerhalle auf das Lagerverwaltungssystem DILOS, um den strengen Anforderungen bei der Gefahrstoffabwicklung gerecht zu werden.

Anbieter
Logo: Remira GmbH

Remira GmbH

Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
Deutschland
Vier LKWs mit der Aufschrift IN TIME vor einer großen Lagerhalle...
Der Logistikdienstleister IN-TIME setzt in seiner neuen Lagerhalle auf das Lagerverwaltungssystem DILOS, um den strengen Anforderungen bei der Gefahrstoffabwicklung gerecht zu werden.
Quelle: IN-TIME Transport GmbH

Die IN-TIME Transport GmbH aus Buchholz ist seit mehr als 30 Jahren als Lager- und Transportdienstleister tätig. Seit der Gründung 1986 ist das Unternehmen auf knapp 130 Mitarbeiter*innen gewachsen und aktuell für rund 40 Lagermandanten und 50 Transportfahrzeuge aktiv. Als erfahrener Dienstleister verfügt IN-TIME über zahlreiche Zertifikate, die das Unternehmen für die Lagerung der unterschiedlichsten Warensorten qualifizieren. Dazu gehören beispielsweise das IFS Food-Standard für Lebensmittel, die GMP+-Regelungen für Tierfuttermittel oder die EU Good Distribution Practice (GDP) für Pharmazeutika. Doch vor allem der Umgang mit Gefahrstoffen stellt die Lagerhaltung und den Transport vor hohe Anforderungen. Um einen vollumfänglichen Service für den Gefahrgut-Sektor zu bieten, errichtete IN-TIME eine neue, größere Halle am Standort Buchholz in der Nordheide und entschied sich dafür, eine geeignete Lagerverwaltungssoftware zu finden, um die Logistikprozesse zu unterstützen und zu optimieren. 

Gefahrstoff schreckt die meisten Softwareanbieter ab

Die Abwicklung von Gefahrgut ist mit strengen Vorschriften verbunden, die eine entsprechende Ausrüstung voraussetzen. Eine großflächige Lagerhalle ist dabei nur ein Faktor. Auch die Lagertechnik spielt eine entscheidende Rolle. Denn das eingelagerte Gefahrstoff darf eine bestimmte Mengenschwelle nicht übertreten – andernfalls verliert der Dienstleister kurzerhand seine Lizenz. Um das zu vermeiden, muss bei ankommenden Gefahrgut-Lieferungen transparent sein, wie hoch die Bestandsmengen sind. Wird die zulässige Menge überschritten, kann die Lieferung dementsprechend nicht angenommen werden. 

So entsteht eine komplexe Planungsaufgabe, die nur mit Softwareunterstützung zu lösen ist. Um diese Herausforderung zu meistern, machte sich IN-TIME auf die Suche nach einem Lagerverwaltungssystem, das alle Vorgänge im Lager steuert und auch das Handling der Gefahrstoffen abbildet. Viele Softwarelösungen am Markt sind für diese komplexe Aufgabenstellung noch nicht ausgereift. Infolgedessen trifft die hohe Nachfrage nach Lagerverwaltungssystemen für Gefahrgut auf ein schmales Angebot. So wurde IN-TIME erst auf der Logistikmesse LogiMAT fündig: Die Software DILOS des End-to-End-Softwareanbieters REMIRA mit Hauptsitz in Dortmund versprach Abhilfe. 

All-in-One-Lagerverwaltungssystem überzeugt

Das spezialisierte LVS des Unternehmens überzeugte von Anfang an mit seinen Funktionen, die jegliche Prozesse im Lager deutlich vereinfachen. Jonas Gienow, Projektleiter bei IN-TIME erklärt: „DILOS ist eines der wenigen Lagerverwaltungssysteme auf dem deutschen Markt, die sich für den Umgang mit Gefahrstoffen eignen. Die Einlagerung erfolgt zum Beispiel konform der TRGS510, die die gesetzlichen Vorgaben regelt, nach denen Gefahrstoffe zusammen in einem Brandabschnitt gelagert werden dürfen. Zusammen mit der breiten Palette an weiteren Funktionen fiel uns die Entscheidung leicht.“ 

Das Besondere: Anders als die meisten Lagerverwaltungssysteme kommt DILOS als Komplettpaket und wird bei der Implementierung auf die individuellen Anforderungen des Kunden abgestimmt. Dabei stehen viele verschiedene Funktionen, wie die beleglose Lagerführung, eine intuitive Datenverarbeitung mit der darauf abgestimmten Hardware oder eine prozessübergreifende Transparenz zur Verfügung. Darüber hinaus profitiert besonders der Logistikdienstleister von Features wie der Schmalgang-Steuerung mit mehrstufiger Transportabwicklung, einer vereinfachten Zollabwicklung, der Frachtführeranbindung via Versandsoftware, definierten Kommissionierzonen und unterstützten Ein- und Auslagerstrategien sowie Nachschub-Logiken für die verschiedenen Lagerbereiche. 

Dank intelligenter Standard-Schnittstellen und langjähriger Projekterfahrung lässt sich DILOS außerdem in jede Systemlandschaft integrieren. Sowohl die Anbindung an alle gängigen Warenwirtschaftssysteme als auch an die ERP-Systeme von Kunden der jeweiligen Logistikdienstleister wird von DILOS problemlos umgesetzt. Für IN-TIME soll DILOS künftig zusätzlich die avisierten Wareneingänge simulieren und im Dashboard darstellen, sodass die Mitarbeiter*innen noch vor dem Wareneingang eine qualifizierte Aussage über den Gefahrstoff im Lager treffen können. 

Mengenschwellen-Überwachung über das DILOS-Dashboard

Eine wichtige Funktion in DILOS ist die Mengenschwellen-Überwachung. IN-TIME nutzt dieses Feature mit dem übersichtlichen Dashboard, um die Verordnungen 4. BImSchV und 12. BImSchV einzuhalten. Zusätzlich zu der 4. und 12. BImSchV gibt es für Gefahrenhinweise, kurz H-Sätze, die außerhalb dieser Normen laufen, behördlich festgelegte Mengenschwellen, die DILOS überwachen muss und kann. 

„DILOS prüft für uns, welche Stoffe zusammen lagern dürfen und wo die jeweiligen Mengenschwellen liegen. Darüber können wir auch die Mengenschwellen in den Brandabschnitten hinterlegen, um nur die erlaubte Menge an Stoffen in den jeweiligen Bereichen und insgesamt am Standort lagern zu können. Sobald Überschreitungen drohen, werden wir von DILOS gewarnt und können entsprechend gegensteuern“, erklärt Jonas Gienow. Damit unterstützt DILOS nicht nur die Stammdatenverwaltung, entsprechendes Reporting, die Ein- und Auslagerungsprozesse im Zuge der Gefahrgut- und Gefahrstoff-Datenverwaltung der jeweiligen Bestände und überwacht den aktuellen Lagerbestand der Gefahrstoffe, sondern dient auch der vorausschauenden Planung von Anlieferungen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben. Zudem exportiert DILOS bei IN-TIME täglich einen Bericht mit den Gefahrstoffbeständen je Bereich an die örtliche Feuerwehr, sodass diese immer auf dem aktuellen Stand ist.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent...
20.03.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent

Onlinehändler kooperiert mit GoodShipping – klimaneutral bis 20230

Im Rahmen seines Klimaschutzengagements will OTTO bis spätestens 2030 in den eigenen Geschäftstätigkeiten bilanziell klimaneutral sein. Dazu gehört auch die fortlaufende Reduzierung seiner CO2-Emissionen auf den Transportwegen. ...

Thumbnail-Foto: Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?
30.01.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?

Die Vorteile eines Marktplatz-Modells

In Deutschland boomt der Online-Handel weiterhin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert gegenüber dem Jahr 2021 ein Wachstum von 12,4 Prozent für 2022. Dies bringt allerdings weitere Herausforderungen mit sich – ...

Thumbnail-Foto: Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert...
09.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert

LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery

Personalmangel und Prozesse mit Optimierungspotential im Einzelhandel? LOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und entlässt schon zu Beginn dieses Jahres das brandneue LOXO Alpha zunächst auf die Straßen der Schweiz: eine ...

Thumbnail-Foto: REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte
13.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte

Erster eigener Wasserstoff-LKW geht in den Praxiseinsatz

Mit dem ersten eigenen wasserstoffbetriebenen LKW, einem Hyundai Xcient Fuel Cell, geht REWE nun einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Fahrzeug ist Teil eines Unternehmensprojektes zu alternativen Antrieben im Lieferverkehr. ...

Thumbnail-Foto: Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem...
09.03.2023   #Online-Handel #Lebensmitteleinzelhandel

Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem Handelspartner

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich. Die Bestellung erfolgt online bei Flaschenpost.de, die Lieferung anschließend innerhalb von 120 Minuten oder per Vorbestellung im ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Thumbnail-Foto: Werde zum Helden der Kundschaft!
11.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Werde zum Helden der Kundschaft!

Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen

Omnichannel-Einkaufen erfreut sich hoher Nachfrage. Fast die Hälfte der europäischen Online-Käufer*innen hat im vergangenen Jahr international bestellt. Für viele E-Commerce-Unternehmen sind die Möglichkeiten, die ein ...

Thumbnail-Foto: LogiMAT
18.03.2023   #Veranstaltung #Logistik

LogiMAT

25.04.2023 - 27.04.2023 | Stuttgart

Die Auftaktveranstaltung für Intralogistik im Herzen EuropasDie sich ständig verändernden Märkte erfordern eine flexible und innovative Logistik. Prozesse müssen kontinuierlich überwacht und optimiert werden. Das ...

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...