
Wenn die grüne Uhr mitläuft: Touren mit CO2-Berechnung
gts und WAVES: Partner für mehr Nachhaltigkeit in Logistik & Produktion
gts und WAVES: Partner für mehr Nachhaltigkeit in Logistik & Produktion
Die neue letzte Meile: von bestellbaren Läden und smarten Verpackungen
Hugendubel-Filialen starten 45-Minuten-Lieferservice in Berlin und Pinneberg mit Start-up Lieferdienst Bringoo
Ende 2020 testete das Projekt „Kiezboten“ gebündelte Paketzustellung in Berlin. Hat es sich bewährt? Wir haben nachgefragt
Paketstationen statt Robotern: Wie die Paketzustellung im Jahr 2040 aussehen wird
Pilotprojekt in München in Kooperation mit Glocally
Flottenerweiterung von "Xiaomanlv" auf 10.000 Fahrzeuge geplant
Hermes testet Mubea-Prototypen "eCargo"
Logistikrouten zuverlässig planen, um Mitarbeiter und Umwelt zu entlasten
Die Bäckerei Voigt ist mit 50 Filialen eine Institution in und um den Rhein-Sieg-Kreis. Und auch in einer Supermarktkette ist eine Selektion des Traditionsbetriebs von nun an zu finden. Möglich machte dies innerhalb von sechs Wochen der ...
Netto setzt auf Nachhaltigkeit. Der Discounter legt Wert auf einen schonenden, umweltfreundlicheren Umgang mit Ressourcen. Ein wichtiger Teil der Strategie: die Reduktion der CO₂-Emissionen. Christina Stylianou, Leiterin ...
Es gibt kaum Schiffe auf dem Rhein, die ohne die Optimierung ihrer Fahrzeiten wettbewerbsfähig bleiben. Doch wie lässt sich die Effizienz beim Einsatz von Crews und Zeiten steigern? Es gilt, durch eine robuste Infrastruktur auf Kurs zu ...
Drei Online-Bestellungen, dreimal klingelt es an der Haustür des Bestellers und drei unterschiedliche Dienstleister bringen jeweils ein Paket – zu unterschiedlichen Zeiten. Oder: Kunden sind zuhause und bekommen das ...
„Das Thema Nachhaltigkeit ist gekommen, um zu bleiben“, sagte Thomas Fell, Geschäftsführer von GS1 Germany zur Eröffnung des 26. Handelslogistik Kongresses, der am 18. und 19. August 2020 in Köln stattfand. Dass ...
Bequem, schnell und günstig. Mittlerweile gesellt sich auch „nachhaltig“ auf die Zutaten-Liste für die perfekte Online-Bestellung. Das erfordert ein Umdenken der Händler und Zusteller. Insbesondere auf der letzten Meile ...
Die jüngsten Ereignisse haben in den Lieferketten zu erheblichen Einbrüchen geführt. Viele Geschäfte sind geschlossen und der Onlinehandel boomt. Das zweistellige Wachstum der Branche in den letzten Jahren dürfte ...
Eine Kette besteht aus vielen kleinen Einzelteilen. Erst wenn diese sinnvoll ineinandergreifen, ergibt sich ein funktionierendes Ganzes, so auch bei einer Lieferkette. Was genau sollten Händler bei der Optimierung ihrer Lieferprozesse beachten? ...
Im Jahr 2018 hat das Speditionsunternehmen Wille Logistik den ersten mit Flüssigerdgas betriebenen LKW in Betrieb genommen und baut seitdem seine Flotte kontinuierlich mit umweltfreundlichen LNG (Liquefied Natural Gas)-Fahrzeugen aus. Seit 1996 ...
Seit Anfang März 2020 hält die Covid-19-Pandemie die Welt fest im Griff. Sie zwang Regierungen und Unternehmen zu Reisebeschränkungen, Grenzschließungen sowie Werksschließungen und Kurzarbeit. Drastische Vorgehensweisen, ...
Bei der Paketzustellung haben Drohnen oft eine schlechtere Energiebilanz als klassische Lieferwagen. Das zeigt eine neue Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Gerade in dicht besiedelten Gegenden verbrauchen sie vergleichsweise ...
Das Coronavirus hat Europa fest im Griff. Nicht nur gesundheitlich, sondern auch wirtschaftlich stellt die Pandemie eine große Herausforderung für die Gesellschaft dar. Beinahe alle Branchen spüren die Auswirkungen, auch die ...
Proaktiv statt reaktiv handeln können: Werden für die Produktion erforderliche Güter beschädigt oder zu spät geliefert, kann das zu Nacharbeiten, Eiltransporten oder gar Produktionsstillständen führen. Aufwand und ...
Die E-Commerce Branche boomt – umso mehr ist es wichtig, Kunden bis zur Zustellung der Bestellung eine exzellente Customer Experience zu bieten. Auf der letzten Meile liegt der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die sich hier gut ...
Anhaltender Automatisierungsgrad und innovative technische Weiterentwicklungen führen zur vermehrten Nachfrage nach fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF), Cobots und Kommissionierrobotern in der Intralogistik. Einen konzentrierten ...
Das aktuelle Thesenpapier von ECC Köln und Hermes Germany verdeutlicht: Noch jeder fünfte Konsument (20 Prozent) ist mit dem Zustellprozess unzufrieden – 74 Prozent sind zufrieden. Kunden legen großen Wert auf eine ...
C.H. Robinson stellt C.H. Robinson Labs vor, ein Innovations-Zentrum, in dem die nächsten Strategien in der Logistik und Lieferkette entwickelt, getestet und skaliert werden, um intelligentere Lösungen für die Kunden und Spediteure ...
Das junge Unternehmen Seven Senders bringt zusammen, was noch nicht ganz zusammengehört: Versender und europäische Liefer-Spezialisten. Ihre Idee: Eine digitale Plattform für die optimale Lieferung. Im Interview spricht Gründer ...
Steigende Nachfrage nach Echtzeit-Datenüberblick und AnalyseHinsichtlich der wichtigsten Supply Chain-Investitionen erhielten Business Intelligence und Analyse die meisten Stimmen (22 Prozent), dicht gefolgt von Transparenz und ...
Daimler Trucks und sein Tochterunternehmen Torc Robotics beginnen mit der Entwicklung und Erprobung hochautomatisierter Lkw (SAE Level 4) auf definierten Strecken im öffentlichen Verkehr. Zunächst findet der Einsatz im Südwesten ...