Firmennachricht • 05.02.2010

Modernste Logistik bei BYK-Chemie

Zurück zum SAP-Standard: CIBER Deutschland reorganisiert Supply Chain-Prozesse

Die zur ALTANA Gruppe gehörende BYK-Chemie aus Wesel hat Ende letzten Jahres die umfangreiche Reorganisation ihrer Logistik-Systeme erfolgreich abgeschlossen. Das IT-Projekt beinhaltete die Neugestaltung der bestehenden Supply Chain-Prozesse sowie die Implementierung neuer, integrierter Prozesse. Die Zielsetzung: Nach zahlreichen Modifikationen der letzten Jahre sollte das System wieder nah an den SAP-Standard zurückgeführt werden, um künftig Veränderungen dynamischer abbilden und internationale Rollouts effizienter durchführen zu können. Federführend bei der Konzeption und Umsetzung der Systemoptimierung war das Heidelberger Beratungshaus CIBER Deutschland. Die SAP-Spezialisten begleiteten das komplette Projekt – von der Prozessmodellierung über Prototyping, Blueprint-Phase und Implementierung bis hin zum Go-Live und zur Nachbetreuung (Hyper Care). Weitere Projektbestandteile waren der Aufbau eines neuen APO-Systems (Advanced Planner and Optimizer) zur optimierten Produktionsplanung, die Integration eines SAP-Upgrades von Release 4.7 auf ECC 6.0 sowie die Einbindung des neuen, vollautomatisierten Distributionszentrums.

Die größte Herausforderung für die Berater von CIBER Deutschland war die Komplexität des IT-Projektes. Bereits im Sommer 2008 wurde das neue, hochmoderne Logistikzentrum des Unternehmens – mit Roboterkommissionierung und 11.000 Palettenplätzen – mit den neuen Prozessen in Betrieb genommen. Das Besondere: Die neuen Abläufe mussten noch in der alten Systemlandschaft funktionieren. Neben dem Upgrade galt es dann insgesamt mehr als 7.000 Softwaretransporte zu importieren, Bestände mussten auf die neuen Organisationsein-heiten migriert sowie auf die harmonisierten Stammdaten umgestellt und anschließend in das neu aufgebaute APO-System integriert werden. Hinzu kam: Die Systemänderungen sollten an vier Unternehmensstandorten zeitgleich live geschaltet werden. Vor dem Go-Live-Termin arbei-tete das Cutover-Team sechs Tage lang rund um die Uhr, um die neuen Prozesse im neuen Release in kürzester Zeit und ohne Störungen in Betrieb nehmen zu können.

Der Einsatz hat sich gelohnt: „Wir konnten vom ersten Tag an nahezu reibungslos mit den neuen Prozessen arbeiten – bei einer Umstellung dieser Größenordnung und Komplexität keineswegs selbstverständlich. Dafür hat das engagierte und hoch qualifizierte Team gesorgt“, berichtet Markus Wirtgen, Gesamtprojektleiter und Head of IT-Applications bei BYK-Chemie.

Die Vorteile der Systemveränderung beschreibt CIBER-Vorstand Andreas Kremer: „Das Unter-nehmen ist jetzt in der Lage, die globalen Prozesse seiner Logistikkette noch besser als bisher zu steuern und zu synchronisieren.“ Die nun integriert ablaufenden Prozesse in der neu gestal-teten Supply Chain ermöglichten eine weltweite Abstimmung und lieferten allen Standorten zum Beispiel direkte Informationen über mögliche Lieferwege und -zeiten, so Kremer. „Nicht um-sonst zählt ein modernes Supply Chain-Management heute zu den wichtigsten Investitionen in die Zukunftsfähigkeit – gerade bei Chemie-Unternehmen.“

Für Axel Vogelbruch, verantwortlicher Projektleiter bei CIBER Deutschland, war es in jeder Hinsicht ein besonderes Vorhaben, „nicht nur, was den Umfang, sondern auch, was die große Verantwortung unserer Berater anbelangt“. Produktions- oder Lieferausfälle könne sich ein weltweit aktives Unternehmen wie BYK-Chemie nicht leisten. „Unser Team musste daher mit maximaler Sorgfalt planen, Risiken bedenken und minimieren und passgenau arbeiten.“

Seit über 20 Jahren verfügt CIBER Deutschland, ehemals CIBER Novasoft, über breites SAP-Know-how und tiefe Einblicke in die Prozessstrukturen seiner Fokusbranchen, zu denen insbesondere die Prozessindustrie gehört. Diese Expertise unterstreicht auch der Status als „Special Expertise Partner SAP for Chemicals“ sowie „Special Expertise Partner SAP for Life Science“.

BYK-Chemie zählt seit fünf Jahren zum Kundenstamm von CIBER Deutschland. Das weltweit tätige Chemie-Unternehmen stellt Additive für die Lack- und Kunststoffindustrie her. Zusammen mit dem Instrumentengeschäft der BYK-Gardner bildet BYK-Chemie den Geschäftsbereich BYK Additives & Instruments der ALTANA Gruppe. BYK erwirtschaftete 2008 mit 1.140 Mitarbeitern an sieben Standorten einen Umsatz von 450 Millionen Euro. 86 Prozent des Umsatzes werden außerhalb Deutschlands erzielt.

Anbieter
Logo: CIBER Deutschland

CIBER Deutschland

Alte Eppelheimer Str. 8
69115 Heidelberg
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Amazon investiert in die Elektrifizierung des europäischen...
11.10.2022   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon investiert in die Elektrifizierung des europäischen Transportnetzes

Mehr als 1 Milliarde Euro für neue Elektrofahrzeuge, Micro Hubs und den Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur

Amazon hat heute angekündigt, in den nächsten fünf Jahren mehr als 1 Milliarde Euro in die weitere Elektrifizierung und Dekarbonisierung des eigenen Transportnetzes in Europa zu investieren, um Pakete nachhaltiger an Kund*innen ...

Thumbnail-Foto: „Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“...
30.11.2022   #Digitalisierung #Nachhaltigkeit

„Bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig“

Mit dem Projekt „CargoSurfer“ sollen Pakete nachhaltig mit ÖPNV ans Ziel kommen

Ob Bus, Zug, S-, oder U-Bahn – der Öffentliche Personen Nahverkehr soll mehr genutzt werden. Doch warum eigentlich nur von uns Menschen? Das haben sich auch die Köpfe hinter dem Projekt „CargoSurfer“ gefragt. Prof. ...

Thumbnail-Foto: SPAR Kroatien investiert mehr als 100 Mio. Euro in neues Zentrallager...
08.11.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Logistik

SPAR Kroatien investiert mehr als 100 Mio. Euro in neues Zentrallager

SPAR Österreich-Gruppe weiter auf Expansionskurs in Mitteleuropa

Der Bau des größten SPAR-Logistikzentrums in Kroatien hat in Donja Zdenčina begonnen. Auf einer Fläche von 410.000 Quadratmetern entsteht das neue Zentrallager mit mehr als 75.000 Quadratmetern. Im Endausbau wird das neue ...

Thumbnail-Foto: Transgourmet startet Vorreiterprojekt Grüne Logistik...
14.10.2022   #Nachhaltigkeit #Lebensmitteleinzelhandel

Transgourmet startet Vorreiterprojekt Grüne Logistik

Erster Lebensmittelgroßhändler mit klimaneutraler Belieferung

Als einer der größten Vollversorgerspezialisten für die deutschlandweite Belieferung von Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung setzt Transgourmet Deutschland seit dem 1. Oktober 2022 das Projekt Grüne Logistik bei der ...

Thumbnail-Foto: Werde zum Helden der Kundschaft!
11.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Werde zum Helden der Kundschaft!

Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen

Omnichannel-Einkaufen erfreut sich hoher Nachfrage. Fast die Hälfte der europäischen Online-Käufer*innen hat im vergangenen Jahr international bestellt. Für viele E-Commerce-Unternehmen sind die Möglichkeiten, die ein ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce boomt: Think bigger!
29.09.2022   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce boomt: Think bigger!

GEL Express Logistik GmbH hilft bei schneller und zuverlässiger Zustellung

Viele Shopbetreiber wollen daher ihr Angebot ausweiten – selten waren die Bedingungen dafür so günstig wie heute. Nach fast 15 Prozent Wachstum von 2019 auf 2020 verzeichnete der E-Commerce im vergangenen Jahr nochmals einen ...

Thumbnail-Foto: Black Friday und Cyber Monday: Herausforderungen, Stolpersteine und...
23.11.2022   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Black Friday und Cyber Monday: Herausforderungen, Stolpersteine und Lösungen

Worauf es vor, während und nach großen Shopping-Events ankommt

Schnäppchen, Deals und Sparaktionen so weit das Auge reicht: Black Friday und Cyber Monday stehen vor der Tür und läuten damit die wettbewerbsintensivste Zeit des Jahres ein. Wir haben mit Stefan Mennecke, Vice President of Sales ...

Thumbnail-Foto: Mit Versandtaschen gegen Kartonknappheit & Verpackungsmüll...
14.11.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Mit Versandtaschen gegen Kartonknappheit & Verpackungsmüll

Interview: Das Hamburger Start-up Boomerang versucht mit einer innovativen Idee, zwei Probleme des Onlinehandels mit einer Klappe zu schlagen

Spätestens seit der Pandemie boomt der Onlinehandel wie nie zuvor. Doch was wie ein Segen klingt, kann auch zu einer Belastung werden. Der Verpackungsmüll steigt rapide an und belastet die Umwelt. Gleichzeitig sorgen die weltweiten Krisen ...

Thumbnail-Foto: Länder fordern mehr Unterstützung bei nationaler Hafenstrategie...
21.11.2022   #Digitalisierung #Logistik

Länder fordern mehr Unterstützung bei nationaler Hafenstrategie

Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister*innen der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

Norddeutsche Länder fordern mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den norddeutschen Seehäfen und eine starke Berücksichtigung der Länderinteressen bei der Entstehung der Nationalen Hafenstrategie. Die Senator*innen und ...

Thumbnail-Foto: Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert...
09.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert

LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery

Personalmangel und Prozesse mit Optimierungspotential im Einzelhandel? LOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und entlässt schon zu Beginn dieses Jahres das brandneue LOXO Alpha zunächst auf die Straßen der Schweiz: eine ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn