Firmennachricht • 07.09.2015

Chancen der digitalen Transformation

Welche Möglichkeiten sich dem Stationärhandel bieten

NuBON bietet eine Vielzahl an digitalen Angeboten für den Point of Sale. Dazu...
NuBON bietet eine Vielzahl an digitalen Angeboten für den Point of Sale. Dazu gehören unter anderem elektronische Belege und Mobile Couponing.
Quelle: NuBON GmbH & Co. KG
Unzählige Möglichkeiten im Bereich der Digitalisierung überschwemmen den Markt. Der Handel ist nur ein Teil davon, jedoch einer, dem eine große Bedeutung zukommt.

Gerade in diesem Bereich ist die Digitalisierung kaum mehr eine Option, sondern Notwendigkeit. Marketing und Vertrieb müssen im Hinblick auf Multichannel-Ansätze umgestellt werden und eine gut aufgestellte IT-Abteilung wird in der strategischen Beratung und bei vielen Sicherheitsaspekten immer bedeutender. Der Trend geht zum Unternehmen als vollständig vernetzte Organisation.

Neue Wege – alte Risiken

Eine der neuesten Errungenschaften ist der Buy Button auf Plattformen wie Google, Pinterest und Twitter. Mit wenigen Klicks kann der Nutzer ein Produkt kaufen, ohne das Ökosystem der jeweiligen Plattform zu verlassen. Gezahlt wird beispielswiese mit Kreditkarte oder Apple Pay, so wie es bei Pinterest in den USA, dem Vorreiter bei der Einführung des Buy Button, zurzeit möglich ist. Was auf den ersten Blick positiv klingt, birgt auch Risiken für den jeweiligen Vertrieb. Der eigene Onlineshop wird gegebenenfalls weniger genutzt und das Branding leidet. Es besteht die Gefahr, dass der Shop zum reinen Logistikunternehmen degradiert wird. Gerade für kleine Handelsketten und Mittelständler kann der Buy Button jedoch auch eine Chance sein – eine Chance auf mehr Reichweite ohne Extrakosten. Vorerst sollen die Buttons bei Google, Pinterest und Co. nämlich kostenlos sein. Ob Fluch oder Segen, wird sich noch herausstellen.

Ebenfalls in aller Munde ist das Internet of Things (IoT) – die zunehmende Vernetzung elektronischer Geräte. Jedoch bestehen in diesem Fall noch nahezu flächendeckend gravierende Sicherheitslücken. Diese gilt es zu schließen, bevor die Technologie branchenübergreifend eingesetzt werden kann.

Mobile Anwendungen sind der Onlineshop von morgen

Sehr deutlich wird hierbei jedoch, wie wichtig die stetige Weiterentwicklung des Handels für Unternehmen ist. Dem Kunden muss ein Mehrwert geboten werden, angepasst an die digitale Weiterentwicklung seines Lebens.

Neben der Verzahnung von Online und Offline, inzwischen schon fast ein alter Hut, gewinnt der Bereich mobiler Anwendungen zunehmend an Bedeutung. Die Zahl der Smartphone- und Tablet-Nutzer steigt kontinuierlich. Auch beim Einkaufen werden mobile Geräte immer häufiger verwendet. Händler müssen sich darauf einstellen und die neuen Konsumentengewohnheiten für sich nutzen. 

Dennoch bleibt der Stationärhandel wichtig. Persönlicher Kontakt und die Unmittelbarkeit des Warenangebots mit all ihren Vorzügen können durch Onlineshops nicht ersetzt werden. Es stellt sich somit die Frage, wie sich stationäre Services ergänzen lassen, sodass dem Kunden ein Mehrwert entsteht, ohne dass er auf persönliche Dienstleistungen verzichten muss. Dieser Bonus kann sich im verbesserten Checkout ohne viel Wartezeit oder in einkaufserleichternden Anwendungen im Geschäft niederschlagen. Vor allem digitale Kundendienste, die vor, während oder nach dem Einkauf genutzt werden können, sind gefragt.

So bietet die NuBON App eine Kombination aus verschiedenen mobilen Services im Bereich des Einkaufens. Dazu gehören der mobile Checkout sowie digitale Kassenbons inklusive Ausgabenübersicht, Loyaltyprogramme und Coupons. Aber auch in anderen Bereichen wie der Hotellerie können digitale Services, etwa beim Check-In, eingesetzt werden. Denn die meisten Kunden haben ihr Smartphone immer dabei und nutzen es häufig. Laut einer Feldstudie des Mobile-Data-Analysten wefi, welche in Supermärkten rund um Los Angeles durchgeführt wurde, besuchen Kunden mit einer App des jeweiligen Shops diesen häufiger und länger. In jedem Fall ist das Smartphone zu einem festen Bestandteil im Alltagsleben derer geworden, die eines besitzen. Dieses Potential gilt es zu nutzen.

Der Autor Norbert Gödicke ist Geschäftsführer der NuBON GmbH & Co. KG....
Der Autor Norbert Gödicke ist Geschäftsführer der NuBON GmbH & Co. KG.
Quelle: NuBON GmbH & Co. KG
Kurze Entscheidungs- und Kommunikationswege

Dabei wäre es ein Trugschluss zu glauben, dass sich eine solche Erweiterung des stationären Einkaufserlebnisses lediglich für Großfilialisten lohnen würde. Mittelständische Unternehmen haben sogar einen Vorteil gegenüber den großen Fischen: Aufgrund der geringeren Anzahl von Mitarbeitern und dem meist engeren Kontakt zwischen Verkaufspersonal und Führungsetage lassen sich Neuerungen leichter einführen und anwenden. Der digitale Wandel betrifft alle Abteilungen eines Unternehmens und die Einbindung der Mitarbeiter ist elementar für den Erfolg des Projekts.

Die Maßnahmen einer digitalen Transformation sollten immer zur Chefsache gemacht und in Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung und versierten Partnern angegangen werden. Rund zwei Drittel der Unternehmen entscheiden sich für Unterstützung durch externe Dienstleister. Denn Wissen ist Macht und ganz nebenbei noch unumgänglich für eine erfolgreiche digitale Transformation. Als IT-Dienstleister bietet NuBON Beratung rund um das Thema digitale Transformation – speziell im Bereich POS und Kundenbindungssysteme – an. Dazu gehören auch die Entwicklung individueller Smartphone- und Tablet-Apps sowie die von White-Label-Lösungen für iOS, Android und Windows Phone.

App-Know-how reicht nicht

Doch mit der reinen App-Entwicklung ist es bei weitem nicht getan. Im Hinblick auf externen Support ist eine ganzheitliche Betreuung elementar: Vom regelmäßigen Testing über die stetige Weiterentwicklung und Einarbeitung der Mitarbeiter bis hin zu Marketing- und App Store-Optimierungsmaßnahmen. Von der ersten Idee über die Entstehung bis zur Veröffentlichung – all dies sind Aspekte, die im Angebot eines externen Partners enthalten sein sollten. Entscheidend ist darüber hinaus aber noch eines: Die Kenntnis des Marktes und der Bedürfnisse des Handels. NuBON weist jahrelange Retail-Erfahrung sowie eine Vielzahl systemintegrierter Kassenschnittstellen auf und bietet Händlern somit ein deutliches Plus im Bereich der IT-Beratung und App-Entwicklung.

In den Vorüberlegungen auf Unternehmensseite muss außerdem eine Strategie entwickelt werden, wie sich die digitale Anwendung in die bereits vorhandene Wertschöpfungskette einbinden lässt und welche Infra- und Organisationsstrukturen angepasst werden müssen. Auch hier kann eine IT-Beratung helfen.

Fazit

Auf den Zug aufspringen, bevor es zu spät ist – das ist die Devise in Sachen Digitalisierung. Unternehmen müssen genau abwägen, wann und wie eine Weiterentwicklung in diese Richtung notwendig ist und sich kompetente Partner zur Seite holen, um den Umbruch gut zu bewältigen. Unterschätzt werden sollte dieser nicht. Mobile Anwendungen und in der Konsequenz auch das Internet of things sind auf dem Vormarsch und der nächste Schritt in Richtung vollständig vernetzte Organisation.

Wichtig bei digitalen Services ist und bleibt aus Kundensicht jedoch das einfache, optimalerweise intuitive, Bedienen der App und der echte Mehrwert in der Anwendung. Diese beiden Aspekte sollte weder das Unternehmen noch der Dienstleister aus den Augen verlieren.

Autor: Norbert Gödicke, Geschäftsführer NuBON GmbH & Co. KG

Anbieter
Logo: Otto Group Solution Provider (OSP) Hamburg GmbH & Co. KG

Otto Group Solution Provider (OSP) Hamburg GmbH & Co. KG

Am Stadtrand 52
22047 Hamburg
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: 5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop...
06.09.2023   #Online-Handel #Marketing

5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop

Wie du treue Fans für deine Brand gewinnst

TikTok ist der Wilde Westen der sozialen Medien: Alles bewegt sich rasend schnell und du hast nur einen Wimpernschlag Zeit, um die User*innen zu fesseln. Wer sich viel auf TikTok bewegt, erkennt auf Anhieb...

Thumbnail-Foto: Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig...
09.08.2023   #Handel #Nachhaltigkeit

Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig wird

Branding, Beschaffung und Ethik – Insiderwissen für Einzelhändler

Nachhaltigkeit ist das zentrale Schlagwort in der heutigen Unternehmenswelt. Doch wie kann man echtes Engagement von bloßen Behauptungen unterscheiden? Wie können Verbraucher*innen sicher sein, dass Händler*innen wirklich halten, was sie versprechen? Hier kommt El Green Mall ins Spiel ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween...
20.09.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween

Wie nutzt du den Tag am 31. Oktober am besten für dein Geschäft?

Kleine Mittel, große Wirkung: An Halloween kannst du auf spielerische und nicht allzu ernste Art und Weise mit deiner Kundschaft in Kontakt...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: Anders sein – erfolgreich sein
24.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Anders sein – erfolgreich sein

10 Beispiele, wie Einzelhändler*innen sich mit einzigartigen Einkaufserlebnissen auf dem Markt von der Konkurrenz abheben können

Die graue Masse – keiner möchte Teil von ihr sein. Gerade kleine und mittlere Einzelhändler*innen brauchen Alleinstellungsmerkmale, um sich gegen die Konkurrenz milliardenschwerer Unternehmen durchsetzen zu können. Doch wie können ...

Thumbnail-Foto: Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?...
12.09.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?

Wie man reibungslose Einkaufserlebnisse schafft und von ihnen profitiert

Die Übergänge zwischen den verschiedenen Verkaufskanälen sind fließend geworden und zwingen den Einzelhandel dazu, Kund*innen ein Unified-Commerce-Erlebnis zu bieten. Eine Möglichkeit für Einzelhändler, den Weg ...

Thumbnail-Foto: Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel
30.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel

Wasserspender im Retail-Sektor: uneingeschränkter Zugriff für Kund*innen und Mitarbeiter*innen auf reines Wasser

Zugegeben: Wer sich in einem großen Kaufhaus oder einem kleinen, inhabergeführten Store beim Shopping verausgabt, hat sich einen kleinen Durstlöscher verdient. Praktische Wasserspender im Einzelhandel bieten sowohl den Kund*innen als ...

Thumbnail-Foto: Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore

Premiere am Berliner Ostbahnhof – rund um die Uhr Snacks und Getränke flexibel und ohne Anstehen kaufen – Zutritt und Bezahlen per App

Einkäufe auswählen, mitnehmen und direkt weiter zum Zug: Am Berliner Ostbahnhof können Reisende und Besucher*innen ab sofort rund um die Uhr im neuen 24/7 ServiceStore einkaufen. Das Besondere: In diesem Geschäft für ...

Thumbnail-Foto: Social Commerce: Community sells?
04.10.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Social Commerce: Community sells?

Warum der Community-Ansatz die schnelle Lieferung unter den Kundenwünschen ablöst und was das für dich bedeutet

Lange Zeit hieß es: Schnelle oder sogar „Same Day Delivery is the Key”. Für Fabian Mischler ist das nicht mehr der einzige Schlüssel für zufriedene Kundschaft. Im Interview hat uns der CEO der ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf