
Vom Lockdown zum Live-Stream-Shopping
Die 7 wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Live-Streaming-Event
Die 7 wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Live-Streaming-Event
Schon rund ein Viertel der Online-Shopper sucht bewusst den nachhaltigen Einkauf im Internet
Kundenorientierte Services, digitale Touchpoints und die Vernetzung von Verkaufskanälen im Fokus des Handels – verstärkt durch die Corona-Krise
Wie das Einkaufen im stationären Handel hygienischer und einfacher wird
Finanzielle Hilfsprogramme, Kundenkommunikation und Verkauf über die sozialen Medien sowie die Erweiterung der Verkaufskanäle: Welche Möglichkeiten lassen sich für den stationären Einzelhandel schnell umsetzen?
Wie eine App lokale Händler und Kunden kontaktlos zusammenbringt
Den kassenlosen Shop mit Onlineservices kreieren
Nach Weihnachten ist vor dem Valentinstag
Die in dem Urteil vorgenommene Konkretisierung ist für Betreiber von Online-Shops eine positive Nachricht
Sie möchten sich über die neuesten Einzelhandelstechnologien informieren und dabei etwas Greifbares in den Händen halten? Wir schicken Ihnen gerne unsere aktuelle Printausgabe retail trends: zum Schwerpunkt "Retail ...
Ein Foto von einem Produkt zu zeigen ist oft einfacher, als es mit Worten zu beschreiben. Das gilt auch für den E-Commerce. Deshalb können Kunden nun einfach ein Bild von einem Wunschprodukt online hochladen, um Vorschläge für ...
Smaato, führende globale, Real-Time Advertising Plattform für mobile Publisher und App-Entwickler, hat die neueste Ausgabe seines renommierten „Global Trends in Mobile Advertising“-Reports mit Mobile-Daten des ersten ...
Ein Problem des mobilen Einkaufs ist, dass nur wenige Produkte aus dem vorhandenen Sortiment im Onlineshop vorgeschlagen werden. Weitere Hürden erschweren oft den mobilen Bezahlvorgang. Zu diesen Ergebnissen kommt der Leitfaden des ...
Im dritten Teil der Reihe stellen wir weitere Möglichkeiten vor, um eine mobile Website userfreundlich zu gestalten. Sie wirken sich nicht nur auf die Ladezeiten aus, sondern können noch viel mehr. Ausführlich beschrieben werden ...
Im ersten Teil sprachen wir über die Herausforderungen einer mobilen Webpräsenz und deren Analyse, aus dem Leitfaden „Moderne Mobile-Web-Technologien“ des Bundesverbandes für Digitale Wirtschaft. Im zweiten Teil fassen wir ...
Webseiten müssen mobil mindestens genauso gut und schnell funktionieren wie zu Hause am PC. Sonst springen Konsumenten schon zu Beginn der Customer Journey ab. Das bedeutet also für Betreiber: prüfen und optimieren. Der ...
Chinesische Onlinegiganten werden die deutsche Handelslandschaft aufmischen. 2025 werden die Angreifer aus dem Osten bereits mehr als zehn Milliarden Euro Umsatz in Europa erzielen. Spielen deutsche Namen heute noch eine zentrale Rolle in der ...
NewStore, Anbieter der speziell für Mobilgeräte entwickelten Omnichannel Retail Plattform für Händler und Markenanbieter, ist im Rahmen der Fashion Innovation Week in Lugano für seine "Mobile-First-Plattform" ...
Auf dem Mobile World Congress (MWC) stellt Google neben zwei neuen Tools zur Analyse mobiler Webseiten eine thematisch angeschlossene europaweite Studie vor. Hierfür arbeitete Google mit dem auf Nutzerfreundlichkeit spezialisierten Unternehmen ...
Der Einzelhandel profitiert von Technologien, die mobil sind und dabei immer handlicher und intuitiver in der Anwendung werden. Vom Warenlager über den Store bis hin zum Smartphone des Kunden können auf diese Weise Informationen ...
Wie sieht die Zukunft des stationären Handels und der Innenstädte aus? Im fünften Jahr in Folge befragt die Hochschule Niederrhein in der „Großen Handels-Studie“ mehr als 2.000 Verbraucher nach ihrem Smartphone- und ...
Wie sieht die Zukunft des stationären Handels und der Innenstädte aus? Im fünften Jahr in Folge befragt die Hochschule Niederrhein in der "Großen Handels-Studie" mehr als 2.000 Verbraucher nach ihrem Smartphone- und ...
Gemeinsam mit der Technologieagentur tarent solutions GmbH startet Knauber als erster Baumarkt in der Region das Projekt digitales Einkaufen im stationären Handel. Die 'Digitale Kundenkarte' kommt noch dieses Jahr. Mit der ...
Von der Modebranche können sich andere E-Commerce-Anbieter noch eine Scheibe abschneiden: 54 Prozent des Traffics und 42 Prozent aller Käufe generieren bei Fashion-Webshops mittlerweile mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Zu ...
Lange Zeit war Markenvielfalt ein entscheidende Erfolgsfaktor für den Einzelhandel. Nun gewinnt der Direktvertrieb der Markenhersteller stetig an Bedeutung. Über die Hälfte der Shopper kauft Produkte lieber direkt in den Webshops der ...
Das Smartphone gewinnt an Relevanz für den Online-Einkauf – nicht hingegen Shopping-Apps. Sieben von zehn mobilen Online-Käufern ziehen die mobile Website der App vor. Connox, ein Online-Shop für Designmöbel und ...
Knapp jeder dritte Website-Besuch (29,2 Prozent) kommt in Deutschland inzwischen von einem Smartphone (Europa: 30,6 Prozent) – dies entspricht einem enormen Mobile Wachstum von +51 Prozent gegenüber dem Vorjahr (Europa: +42,19 Prozent). ...
Gute Chancen für stationäre Händler, ihre anonymen Konsumenten maßgeschneidert bewerben zu können. Ab Mai 2017 ist das Mobile Self-Scanning-System „Scansation“ verfügbar. Der besondere Clou: ...
Einzelhändler verfolgen zunehmend eine Omnichannel-Strategie, die das Einkaufserlebnis durch Verschmelzung der Kanäle In-Store, Online, Mobile und Social verbessern soll. Dabei wird auf das Internet der Dinge (IoT) und neue Technologien im ...
Die Fußballschuhe, bestehend aus Innen- und Außenschuh (Skin), können nur über die adidas Glitch-App erworben werden. Sie ist für iOS und später für Android verfügbar und startet zunächst in ...
Die Kunden von H&M, Esprit und Co. haben heute eine anspruchsvolle Erwartungshaltung: Sie wollen neue Kleidungsstücke online bestellen, per Click & Collect stationär abholen, Filialverfügbarkeiten über das Netz abfragen, ...
Doch welche Produkte landeten 2016 besonders häufig im digitalen Warenkorb? Was waren die Konsumtrends in diesem Jahr? Wann kauften die meisten Konsumenten im Netz ein? Und welche Rolle spielen Smartphones und Tablets hierbei? Das ...
Weihnachten steht unmittelbar bevor und viele Logistikunternehmen erwarten ein annähernd doppelt so hohes Paketaufkommen wie an den restlichen Tagen des Jahres. Päckchen, Pakete und Online-Bestellungen wollen rechtzeitig verschickt und ...
Die Arvato Commerce App Solution – kurz ACAS – wurde für iOS- und Android-Systeme programmiert. Untersuchungen haben ergeben, dass die Bereitschaft zu einem Kauf enorm steigt, wenn eine App benutzt werden kann statt im Browser ...
Der Produktfotografie-Anbieter Fast Forward Imaging präsentiert ein Virtual Reality-Pilotprojekt zur Digitalisierung von Shops und deren Produkten. Das Unternehmen zeigt im ersten Schritt drei browserbasierte Showcases, die tatsächlich ...
Das Smartphone erobert auch den Fashion-Bereich: 77 Prozent der Frauen zwischen 25 und 40 Jahren shoppen eigenen Angaben zufolge häufiger Mode mit ihrem Smartphone als noch vor drei Jahren - so das Ergebnis einer aktuellen Studie von ECC ...
In diesem Jahr wird der Online-Handel so viel vom Weihnachtsgeschäft profitieren wie nie zuvor: Mehr als 14 Milliarden Euro Umsatz werden durch die GfK prognostiziert, 53 Prozent der Verbraucher kaufen dabei Geschenke auch online ein. ...
Der Digital-Business-Experte ARITHNEA erläutert, welche Entwicklungen das digitale Marketing 2017 prägen werden: 1. Digitales Marketing wird weltweit mobiler. In der westlichen Welt hat sich die Smartphone-Nutzung bereits auf breiter ...
Das Weihnachtsgeschäft läuft an und Einzelhändler hören schon die Kassen klingeln. Laut PwC wird dabei das Online-Geschäft für 77 Prozent des Umsatzes sorgen, verglichen mit 17 Prozent in den Ladengeschäften. Doch ...
9 Prozent der deutschen Internetnutzer greifen regelmäßig mobil auf das Internet zu. Damit ist das Smartphone ein wichtiger Bestandteil des Path to Purchase beim Onlineshopping. Die klassischen internetfähigen Geräte, wie PC, ...
Ob beim Frisör, im Wartezimmer beim Arzt oder in der Bahn – Online-Shopping ist dank mobilem Internet heute überall möglich. Immer mehr Menschen besitzen ein Smartphone oder Tablet und nutzen es intensiv zum Shopping. Das hat ...
95 Prozent der Online-Käufer interessieren sich für Shopping-Apps. Knapp ein Drittel nutzt sie – vor allem treue Shop-Kunden. Trotzdem, die aktuellen Shopping-Apps bieten nicht den Komfort, den sich Kunden wünschen. Und: ...
Am Mittwoch, den 27.04.2016 um 9:00 Uhr, findet der Handelskongress des Bonner Management Forums im Wissenschaftszentrum Bonn statt. Das Thema lautet: “Disruptive Innovationen im Handel – Chancen der Digitalisierung”. ...
Mit M-Commerce als Motor brummt der E-Commerce: Während der
gesamte deutsche Einzelhandel in diesem Jahr um 1,7 Prozent wächst, freut sich der Online-Handel 2016 über ein herausragendes Wachstum von 18 Prozent – der M-Commerce allein sogar von über 45 Prozent.
Beacons sind eine noch neue, derzeit viel diskutierte Entwicklung im Retailmarketing. Ihr Einsatz ist mit hohen Erwartungen, aber auch Unsicherheiten verknüpft. Eine genauere Betrachtung der technischen Hintergründe und Möglichkeiten hilft bei der Orientierung.
Die Digitalisierung wirkt sich auf Geschäftsmodelle im Handel wie kein anderer aktueller Trend aus. Das verdeutlicht eine Besucherumfrage der godesys AG, führender Anbieter agiler ERP-Lösungen für den Mittelstand, auf der EuroCIS 2016.
Die EuroCIS 2016, Europas führende Technologiefachmesse für den Handel, ist (Februar 2016) in Düsseldorf für Bison erfolgreich zu Ende gegangen.
Die Umsetzung des mobilen Selbstbedienungseinkaufs per Smartphone bei Unicoop erhält einen retail technology award für die nahtlose Integration von online, mobilen und stationären Einkäufen.
Auf der EuroCIS 2016 in Düsseldorf vom 23. – 25. Februar 2016, präsentieren der Self-Scanning-Spezialist Re-Vision und der IT-Lösungsexperte ABC Retail das neue Software-Release My-Scan 3.0.
Kupferwerk, die größte deutsche App-Agentur, hat für die Dirk Rossmann GmbH, eine der führenden Drogerieketten im deutschen Markt, eine mobile Couponing-App realisiert.