Firmennachricht • 10.03.2016

Elektrohandel profitiert vom digitalen POS

ElectronicPartner setzt auf umfassende POS-Lösung von jumptomorrow

ElectronicPartner setzt auf eine POS-Lösung von jumptomorrow....
ElectronicPartner setzt auf eine POS-Lösung von jumptomorrow.
Quelle: jumptomorrow

Die auf digitale Transformation spezialisierte Agentur jumptomorrow ist Pionier im Bereich der POS-Komplettlösungen.

Mit der kanal- und medienübergreifenden Lösung jt´retail series schafft das Unternehmen einen Software-Standard für den digitalen POS, eine kundenspezifische, modulare und skalierbare Lösung, die speziell für die Anforderungen des Retail-Bereichs entwickelt wurde.

Das jt’Virtual Shelf, ein digitales Guided-Selling-Tool für den POS, bildete den Grundstein für eine umfassende Omnichannel-Lösung für den Kunden ElectronicPartner (EP:), eine der führenden europäischen Verbundgruppen für Fachhändler und Fachmärkte im Bereich Unterhaltungs- und Haushaltselektronik, Telekommunikation und Informationstechnologie. Mit über 700 Installationen ist jt’retail bei EP erfolgreich im Einsatz und wird ständig erweitert.
 
Der Grundstein für die Omnichannel-Lösung bei EP wurde bereits vor drei Jahren gelegt. Mit der Einführung des Virtual Shelfs waren selbst Händler mit kleiner Verkaufsfläche plötzlich in der Lage, das komplette EP-Sortiment zu präsentieren und profitierten zusätzlich von der Beratungs- und Verkaufsunterstützung mit umfangreichen Produktinformationen sowie Up- und Cross-Selling-Funktionalität.
 
Individualisiert pro Händler

Jedes Virtual Shelf wird mit händlerindividuellen Daten versorgt, sowohl auf Ebene der Produktrange, Preise und Angebote als auch in Bezug auf händlerindividuelles Branding und Sprach- und Layout-Einstellungen. Dabei bildet das Virtual Shelf die komplette EP-Sortimentspräsentation auf Basis von Echtzeitdaten (Preise, Lagerstände,...) ab.

Anbieter
Logo: jumptomorrow design gmbh

jumptomorrow design gmbh

Schottenfeldgasse 60/33
1070 Wien
Österreich
Das jt’Virtual Shelf, ein digitales Guided-Selling-Tool für den POS, bildete...
Das jt’Virtual Shelf, ein digitales Guided-Selling-Tool für den POS, bildete den Grundstein für eine umfassende Omnichannel-Lösung für den Kunden ElectronicPartner.
Quelle: jumptomorrow

Die Darstellung der Produkte am Virtual Shelf erfolgt anhand hochaufgelöster Rotationsbilder. Über die multimediale Interaktion erhält der Kunde eine Fülle an Zusatzinformationen: Videos, Produktbeschreibungen, Bewertungen wie auch ein übersichtlicher Produktvergleich erleichtern Beratung und Entscheidungsfindung. Der Beratungsprozess geht am Shelf nahtlos in den Verkaufsprozess über. Mittels „virtuellem Merkzettel“ können die Produkte direkt geordert und der interne Bestellprozess initiiert werden. „Der Verkäufer hat zu jedem Produkt umfangreiche und stets aktuelle Informationen an der Hand. Dies ist gerade bei den immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen und teils umfassendem Vorwissen der Kunden durch Online-Recherche eine wichtige Unterstützung im Beratungsprozess“, erklärt Thomas-Peter Fischer, Geschäftsführer von jumptomorrow. 
 
Nahtlose Integration

Die jt’retail-Lösung ist nahtlos in die bestehenden Prozesse bei EP eingebunden. Dreh- und Angelpunkt ist die jt’retail Plattform, über welche sämtliche Daten aus unterschiedlichsten Quellen zusammenfließen, verarbeitet und an die einzelnen Kanäle verteilt werden – komplett individualisiert pro Händler. Die Lösung von jumptomorrow bietet hier eine offene Systemarchitektur, als Datenquellen dienen u.a. SAP, Händler-Warenwirtschaftssysteme oder Mediendatenbanken, aber auch externe Content-Lieferanten.

Zukunftssicher & einfach skalierbar

Die Virtual Shelves sind mittlerweile ein wesentlicher Kern der Multichannel-Strategie von EP Im Laufe der vergangenen Jahre wurden nicht nur zusätzliche Marken wie z.B. Medimax oder Expert integriert, sondern auch laufend weitere Channels ergänzt – auch abseits des POS. So wurde jumptomorrow auch mit der Umsetzung der Marken-Websites für die Händler in der gesamten DACH-Region betraut und seit dem Launch der hybris-eCommerce-Plattform liefert die jt’retail-Applikation die zentrale Datenversorgung für die Länderzentralen und sämtliche Händler-Webshops.

Quelle: jumptomorrow

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor...
05.06.2023   #Veranstaltung #Lebensmitteleinzelhandel

Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor

Discounter zum vierten Mal in Folge mit einer XXL Filiale vor Ort

Eine Rundum-Versorgung bietet Aldi Nord auch dieses Jahr als Support Act den mehr als 60.000 Besucher*innen auf dem Deichbrand Festival. Ob gekühlte Getränke, Grillgut, Frische- und Snack-Produkte oder doch Campingbedarf sowie ...

Thumbnail-Foto: Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel
30.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Komfortable Wasserversorgung im Einzelhandel

Wasserspender im Retail-Sektor: uneingeschränkter Zugriff für Kund*innen und Mitarbeiter*innen auf reines Wasser

Zugegeben: Wer sich in einem großen Kaufhaus oder einem kleinen, inhabergeführten Store beim Shopping verausgabt, hat sich einen kleinen Durstlöscher verdient. Praktische Wasserspender im Einzelhandel bieten sowohl den Kund*innen als ...

Thumbnail-Foto: Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht...
16.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Wie Oberpaur mit Remira Retail Kennzahlen schneller vergleicht

Potenzial von Artikel- und Kundendaten nutzen

Die Verkaufsflächen des traditionsreichen Modehauses Oberpaur sind mit fast 7.000 m² in Landshut plus 4.600 m² in Ludwigsburg zusammen größer als ein Fußballfeld. Um alle Abteilungen mit der richtigen Ware zu ...

Thumbnail-Foto: 5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop...
06.09.2023   #Online-Handel #Marketing

5 Tipps für erfolgreiches TikTok-Marketing für deinen Onlineshop

Wie du treue Fans für deine Brand gewinnst

TikTok ist der Wilde Westen der sozialen Medien: Alles bewegt sich rasend schnell und du hast nur einen Wimpernschlag Zeit, um die User*innen zu fesseln. Wer sich viel auf TikTok bewegt, erkennt auf Anhieb...

Thumbnail-Foto: Anders sein – erfolgreich sein
24.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Anders sein – erfolgreich sein

10 Beispiele, wie Einzelhändler*innen sich mit einzigartigen Einkaufserlebnissen auf dem Markt von der Konkurrenz abheben können

Die graue Masse – keiner möchte Teil von ihr sein. Gerade kleine und mittlere Einzelhändler*innen brauchen Alleinstellungsmerkmale, um sich gegen die Konkurrenz milliardenschwerer Unternehmen durchsetzen zu können. Doch wie können ...

Thumbnail-Foto: Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer...
14.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Smartphone als Einkaufsbegleiter und Umsatzbringer

42,3 Mrd. Euro Umsatz – Smartphone führendes Gerät im Online-Handel

Das Handy ist der wichtigste Umsatzbringer für den Online-Handel und hat PC, Laptop und Tablet in den letzten Jahren deutlich abgehängt. Über 42 Milliarden Euro werden laut aktuellem HDE-Onlinemonitor über das Smartphone ...

Thumbnail-Foto: Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft...
12.06.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Neue GS1 Germany Anforderungen für bessere Datenqualität in Kraft

Marken stehen vor neuen Herausforderungen bei der Bereitstellung von Produktinformationen für deutsche Einzelhändler über das GDSN

Zwei neue Anforderungen von GS1 Germany wirken sich neuerdings auf Markenhersteller aus, die Lebensmittel und Getränke sowie lebensmittelnahe Produkte (Near-Food) auf dem deutschen Markt verkaufen. Diese zielen darauf ab, die Qualität der ...

Thumbnail-Foto: Bonsai Research Studie: Was Kund*innen beim Einkauf wichtig ist...
23.08.2023   #Mobile Payment #App

Bonsai Research Studie: Was Kund*innen beim Einkauf wichtig ist

Neue Studie zum Einkaufs- und Zahlungsverhalten in der DACH-Region

Verbraucher*innen in der DACH-Region sind deutlich preisbewusster geworden. Der ideale Supermarkt bietet günstige Angebote und Entscheidungsfreiheit – beim Bezahlen, aber auch darüber, ob sie bedient oder mit SB-Lösungen ...

Thumbnail-Foto: Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween...
20.09.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween

Wie nutzt du den Tag am 31. Oktober am besten für dein Geschäft?

Kleine Mittel, große Wirkung: An Halloween kannst du auf spielerische und nicht allzu ernste Art und Weise mit deiner Kundschaft in Kontakt...

Thumbnail-Foto: Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig...
09.08.2023   #Handel #Nachhaltigkeit

Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig wird

Branding, Beschaffung und Ethik – Insiderwissen für Einzelhändler

Nachhaltigkeit ist das zentrale Schlagwort in der heutigen Unternehmenswelt. Doch wie kann man echtes Engagement von bloßen Behauptungen unterscheiden? Wie können Verbraucher*innen sicher sein, dass Händler*innen wirklich halten, was sie versprechen? Hier kommt El Green Mall ins Spiel ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund