Firmennachricht • 09.05.2016

Empfehlung statt Werbung: So bilden Kunden ihre Kaufentscheidung

Chatrooms und Foren im Kommen: Fast jeder Zweite hört auf Empfehlungen von Gleichgesinnten

Gemeinsam mit Harris Poll hat Lithium Technologies eine Umfrage zum Thema Kaufentscheidung unter mehr als 4.000 Verbrauchern in Deutschland, Großbritannien und den USA durchgeführt. Von Werbung will man hierzulande wenig wissen. Nur 29 Prozent der Deutschen, die regelmäßig im Internet surfen, vertrauen der Werbung. In Amerika sind es immerhin 34 Prozent, in Großbritannien 33 Prozent. 

Noch weniger glaubt man hierzulande bezahlten Botschaftern wie Prominenten (17 Prozent). Auch unsere angelsächsischen Zeitgenossen stehen bezahlten Markenbotschaftern eher kritisch gegenüber und zweifeln an deren Glaubwürdigkeit (21 Prozent in UK und 23 Prozent in Amerika).

Ganz oben auf der Rangliste der Vertrauenspersonen auf der Suche nach einem Produkt oder Service stehen wenig überraschend Familie und Freunde (81 Prozent). Ähnlich sieht es bei den Engländern und Amerikanern aus – auch sie vertrauen dem nahen Bekanntenkreis am meisten (81 und 85 Prozent). Steht diese Quelle nicht zur Verfügung, eignen sich für 65 Prozent der Deutschen auch Online-Produktbewertungen wie Amazon, Tripadvisor oder Yelp. In Amerika sind es sogar 70 Prozent. Generell tendieren 71 Prozent der Deutschen dazu, ein Produkt nicht zu kaufen, wenn es keine guten Online-Bewertungen hat. 

Foto: Empfehlung statt Werbung: So bilden Kunden ihre Kaufentscheidung...
Quelle: Lithium Technologies

Geht es um soziale Medien, sind deutsche Konsumenten zurückhaltender als die englischsprachigen Befragten: Facebook, Twitter und Co. trauen nur 29 Prozent der Deutschen – rund zehn Prozent weniger als in den USA und Großbritannien (39 und 40 Prozent). Größer ist das Vertrauen zu Gleichgesinnten in Online-Communities: 45 Prozent der befragten Deutschen verlassen sich auf Input aus Chatrooms oder Foren, wie auch in Großbritannien mit 47 Prozent und USA mit 50 Prozent. Passend dazu lässt sich mehr als ein Drittel der Deutschen (36 Prozent) von der Begeisterung von Produkt-Fans überzeugen, ähnlich sieht es auch in den anderen Ländern aus (UK 39 Prozent und USA 45 Prozent). Mehr als jede Zweite hingegen hat sich schon von einer Seite abgemeldet oder die dort verbrachte Zeit heruntergeschraubt (53 Prozent) – aufgrund der Menge an bezahlter Werbung, die im Newsfeed auftauchte. 

Bekannte, die wir nicht persönlich kennen, aber denen wir auf den sozialen Medien folgen, schenken 47 Prozent der Amerikaner ihr Vertrauen – aber nur 37 Prozent der Deutschen. Auch die Firmen-Webseite kann punkten: Deutlich mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Befragten in Deutschland schenken den Beschreibungen eines Produkts oder Services auf der unternehmenseigenen Website Glauben. Beim englischen Inselnachbarn sind es 51 Prozent. Hierbei ist den Konsumenten wichtig, mit tatsächlichen Menschen zu kommunizieren: 68 Prozent der Deutschen fühlen sich angesprochen, wenn eine echte Person hinter der Marke steht – das Gefühl teilen auch die Amerikaner (69 Prozent) und Briten (73 Prozent). 

Darüber hinaus untersucht die Studie die Erwartungshaltung der Konsumenten bezüglich Antwortzeiten: Die große Mehrheit der online aktiven Erwachsenen in den drei Märkten haben in der Vergangenheit schon Hilfe im Internet gesucht (94 Prozent in Deutschland, 92 Prozent in Großbritannien, 90 Prozent in den USA). Während sich Deutsche generell mit einer Antwort innerhalb eines Tages zufrieden geben (78 Prozent), erwartet fast jeder zweite Konsument in den USA (46 Prozent) und UK (47 Prozent) Hilfe innerhalb einer Stunde.

„Althergebrachte Werbung hat ausgedient. Nicht einmal ein Drittel der Befragten in Deutschland vertraut traditionellen Werbebotschaften. Das ist ein klares Signal. Wenn sie die Konsumenten für sich gewinnen wollen, müssen Unternehmen an den richtigen Stellen parat sein“, sagt Fabrice Etienne, Marketing Director EMEA bei Lithium Technologies. „Mehr als die Hälfte der deutschen Konsumenten – 59 Prozent – gibt an, dass sie sich gern mit Gleichgesinnten über ihre Interessen austauschen. Dies birgt ein hohes Potential für Unternehmen. Hier könnten gerade Foren, Nutzergruppen oder Online-Communities eine gute Möglichkeit darstellen, mit Verbrauchern schnell, unkompliziert und auf Augenhöhe in Kontakt zu treten und für sich zu gewinnen.“

Kurioses zum Schluss: Jeder zehnte Amerikaner gab an, ohne Internet keine Woche überleben zu können. In Deutschland sind es immerhin 16 Prozent, die auch mal sieben Tage am Stück offline sind (UK 15 Prozent). Acht Prozent der Befragten in Deutschland gaben an, auch mal zwei bis drei Stunden nicht online zu sein (Schlafzeit ausgenommen). Dies gilt nur für zwölf Prozent der Amerikaner und neun Prozent der Briten. 

Harris Poll hat die Online-Umfrage im Auftrag von Lithium Technologies im Januar 2016 unter 4.085 Konsumenten in Deutschland, Großbritannien und USA durchgeführt.

Quelle: Lithium Technologies

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Werbeartikelmesse
01.02.2023   #Veranstaltung #Werbemittel

Werbeartikelmesse

14.02.2023 | Essen

Fachmesse für Produktneuheiten und Trends in der WerbemittelbrancheDie Werbeartikelmesse Essen ist die größte Hausmesse der Region. Zahlreiche Aussteller*innen präsentieren sich auf der Messe und stellen ihr aktuelles Angebot an ...

Thumbnail-Foto: Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr...
27.03.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr kennen

Qualitativ, praktisch, außergewöhnlich – warum Unternehmen bei Werbeartikeln nicht sparen sollten

Unternehmen haben zwei essenzielle Ziele: Neukundenakquise und Erhalt der Bestandskundschaft. Die größte Herausforderung ist die Konkurrenz. Ganz besonders im Bereich E-Commerce, aber auch im stationären Kundenkontakt braucht es ...

Thumbnail-Foto: World Retail Congress
18.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

World Retail Congress

25.04.2023 - 27.04.2023 | Barcelona

Die Zukunft des globalen Einzelhandels gestaltenDer Einzelhandel musste sich enormen existenziellen Herausforderungen stellen. Von der Covid-19-Pandemie bis hin zu den sich verschlechternden ökonomischen Bedingungen von heute gibt es ...

Thumbnail-Foto: Durch Übernahme zum Weltmarktführer
14.02.2023   #Handel #Digitalisierung

Durch Übernahme zum Weltmarktführer

Captana aus Ettenheim übernimmt französisches Start-up Belive.ai

Die auf künstliche Intelligenz spezialisierte Tochtergesellschaft der in Paris börsennotierten SES-imagotag übernimmt Mehrheit am französischen Start-up Belive.ai. ...

Thumbnail-Foto: Die Retail Revolution bei POS TUNING
27.02.2023   #Logistik #Displays

Die Retail Revolution bei POS TUNING

Interview mit Oliver Voßhenrich

„Be part of the Retail Revolution!” – dazu fordert POS TUNING auf der EuroShop 2023 auf. Diese Revolution soll den stationären Handel fitter im Vergleich zum Onlinehandel machen. Was das bedeutet, erklärt uns Oliver ...

Thumbnail-Foto: VM & Display Show
17.03.2023   #Veranstaltung #Displays

VM & Display Show

18.04.2023 - 19.04.2023 | London

Die Virtual Merchandising and Display Show ist die am längsten laufende Messe der BrancheGanz gleich, ob du Einzelhändler*in, Designer*in, in der Freizeit- und Unterhaltungsindustrie tätig bist oder in irgendeiner Weise mit visuellem ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?...
16.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

E-Commerce: Mit digitalem Spezialitätenladen zum Erfolg?

Drei kleine Händler*innen zeigen, wie sie online mit außergewöhnlichen Produkten Erfolge feiern

Im deutschen Einzelhandel ist die Digitalisierung nie flächendeckend angekommen. Gerade viele kleinere Händler*innen besitzen immer noch keinen Onlineshop. Auf der anderen Seite gibt es Händler, die aufzeigen, wie man – selbst ...

Thumbnail-Foto: Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht
15.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht

TareTag ermöglicht es, Produktinformationen auch bei selbst mitgebrachten Behältnissen angezeigt zu bekommen

Unverpackt-Läden bieten ihren Kund*innen die Möglichkeit, Produkte in selbst mitgebrachten Gefäßen zu kaufen und dadurch Verpackungsmüll zu vermeiden. Doch viele Informationen, die Kund*innen auch zuhause noch ...

Thumbnail-Foto: BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label...
28.03.2023   #Nachhaltigkeit #Kundenbeziehungsmanagement

BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label

Geschwister Weber und Weischer gründen eigenständiges Label „Elsa & Emil“ mit Fokus auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit

BabyOne, Omnichannel-Unternehmen für Baby und Kleinkindbedarf mit über 100 Filialen in der DACH-Region richtet seine Eigenmarkenstrategie komplett neu aus. Die beiden Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer starten das ...

Thumbnail-Foto: Dimension Expo + Event Marketing auf der EuroShop 2023...
06.02.2023   #Nachhaltigkeit #Veranstaltung

Dimension Expo + Event Marketing auf der EuroShop 2023

Größte Leistungsschau und Ideenbörse für Messebau, Design, Event- und Livemarketing

135 internationale Aussteller in der Dimension Expo und Event Marketing – Vorträge rund um Markenerlebnisse, innovative Formate und crossmediale Vernetzung auf der Expo. Neues Special zum Thema Nachhaltigkeit. Exhibitor Magazine (USA) ...

Anbieter

SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal