News • 20.01.2023

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, Networken und zur Inspiration ein. Drei besonders interaktive und kreative Projekte von Retail-Vordenkern und Vordenkerinnen sowie Studierenden stellen wir im Folgenden vor.

Future Urban Lab – wie soll die Innenstadt von morgen aussehen?

Ein dunkler Raum mit einer hellen Fläche mit Besucher*innen in der Mitte...
Quelle: Future Urban Lab / Vitail GmbH

Das Future Urban Lab möchte gemeinsam mit den Messebesucher*innen spielerisch erarbeiten, was genau innovative Innenstädte ausmacht. Das interaktive Format wurde für die EuroShop von Vitail entwickelt, dem Kompetenzteam für zukunftsfähige Innenstädte und Zentren, und hat die Vision, Impulse und Inspiration für die Retail-Branche und die Städte von morgen zu liefern. 

„Wir müssen Innenstädte neu denken. Wir brauchen zusätzliche Besuchsanlässe, damit sie wieder zu Magneten werden. Handel, Gastronomie und Innenstadt bilden dabei immer eine Symbiose, weil sie nur von der Gesamtattraktivität leben können“, sagt Nina Bauer, Geschäftsführerin von Vitail. Ausgestattet mit Legosteinen werden die Besucher*innen auf dem Messestand dazu eingeladen, an fünf Stationen zu den Themen Nachhaltigkeit, Aufenthaltsqualität, Einkaufserlebnis, Digitalisierung sowie Mobilität verschiedene Attraktivitätsfaktoren und Besuchsanlässe zu bewerten. Die Ergebnisse werden in eine Publikation fließen, die konkrete Ansätze für die Erneuerung der Stadtzentren zeigt. Mehr Infos sind über nina.bauer@vitail.de erhältlich.

Ort: Halle 4, Stand D23, 10-18 Uhr

ROOM4SENSES – Mehr Raum für die Sinne schaffen

Zeichnungen verschiedener Räume in violetter Farbe...
Quelle: Room4Senses

Auf der Sonderfläche ROOM4SENSES nehmen vier Studierende der Fachschule für Werbegestaltung Stuttgart die Besucher*innen auf eine ganz besondere Reise durch die Sinne. In vier sogenannten „Blackboxen“ sollen sich Interessierte auf jeweils nur einen Sinnesreiz wie Fühlen, Riechen, Hören oder Sehen verlassen und ihn auf verschiedene Weisen erleben. „Wir möchten auf der einen Seite Personen aus dem Einzelhandel zeigen, wie einfach es ist, die verschiedenen Sinne im Verkaufsraum und im Marketing zur Verkaufsförderung einzusetzen. Zum anderen laden wir Endverbraucher*innen dazu ein, die Vorzüge des Einzelhandels in Abgrenzung vom Onlinehandel in allen Formen und Farben zu erleben“, erläutert Selina Kessler aus der Projektgruppe. Ansprechpartnerinnen für das Projekt sind Ella Dalldush, room4senses@gmail.com und Selina Kessler, Tel.: +49 160 567 5735.

Ort: Halle 13, Stand C04, 10-18 Uhr

42 – The Retail Ball Game: Auf der Suche nach der richtigen Frage

Figuren sitzen auf weißen Bällen in einem schwarzen Raum...
Quelle: Retail Ball Game

Mehr als sechzig Studierende des Fachgebiets Retail Design der Hochschule Düsseldorf (HSD) haben das „Retail Ball Game“ entwickelt, welches eine völlig neue Art von Messestand erlebbar macht. Der Stand befindet sich im stetigen Wandel, denn die Besucher*innen können die dargebotene Spielfläche aktiv verändern. 

„Wir wollen mit dem Retail Ball Game jenseits der typischen Diskussionen zur Zukunft des Handels neue Blickwinkel eröffnen. Dazu stellen wir die Zukunftsfrage durch spontan entstehende Wort-Kombinationen auf surreale Weise und fördern durch Rollenspiele Perspektivenwechsel, um so neue Antworten zu finden“, erklärt Hans Höhenrieder, Projektleiter von der HSD. So entsteht eine innovative und spielerische Kommunikationsebene und ein Raum zum Austausch und zur Vernetzung.

Ort: Halle 13, Stand C46, 10-18 Uhr

Über die EuroShop

2023 werden über 1.700 Aussteller*innen aus über 40 Ländern ihre neuesten Produkte und zukunftsweisende Lösungen speziell für den Handel präsentieren. Zur letzten EuroShop im Jahr 2020 kam das internationale Fachpublikum aus 142 Nationen nach Düsseldorf.

Die EuroShop 2023 ist für Fachbesucher*innen von Sonntag 26. Februar bis Donnerstag 02. März 2023, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Messetickets gibt es nur online unter www.euroshop.de/1130. Die Tageskarte kostet 70,- Euro, die 2-Tageskarte 120,-- Euro und die Dauerkarte 165,-- Euro.

Weitere Informationen unter www.euroshop.de. Das Online-Magazin der EuroShop finden Sie hier: mag.euroshop.de

Presse-Kontakte:

Yvonne Manleitner, Senior Manager MarCom (Press & PR)
Tel.: +49 (0)211/4560-577
Fax: +49 (0)211/4560-87577
Email: ManleitnerY@messe-duesseldorf.de

Dr. Cornelia Jokisch, Senior Manager MarCom (Press & PR)
Tel.: +49 (0)211/4560-998
Fax: +49 (0)211/4560-8548
Email: JokischC@messe-duesseldorf.de
Quelle: EuroShop / Messe Düsseldorf

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!...
09.02.2023   #Online-Handel #Handel

Viele Wege führen zum Checkout – oder eben nicht!

Die Qualität digitaler Kundenerfahrungen analysieren und optimieren

Die Online-Customer-Journey kennen, ja geradezu über die Schulter der User beobachten – ist das nicht der Traum eines jeden Online-Retailers? Und dann noch zu verstehen, warum Kund*innen konvertieren oder eben nicht ...

Thumbnail-Foto: Werbeartikelmesse
01.02.2023   #Veranstaltung #Werbemittel

Werbeartikelmesse

14.02.2023 | Essen

Fachmesse für Produktneuheiten und Trends in der WerbemittelbrancheDie Werbeartikelmesse Essen ist die größte Hausmesse der Region. Zahlreiche Aussteller*innen präsentieren sich auf der Messe und stellen ihr aktuelles Angebot an ...

Thumbnail-Foto: Christmas World
23.01.2023   #Veranstaltung #Marketing

Christmas World

03.02.2023 - 07.02.2023 | Frankfurt

Die Messe für die umsatzstärkste Zeit des JahresDie Christmasworld zeigt jährlich in Frankfurt die neuesten Produkte und Trends für Weihnachten sowie alle weiteren festlichen Anlässe. Zusätzlich liefert sie innovative ...

Thumbnail-Foto: Die Retail Revolution bei POS TUNING
27.02.2023   #Logistik #Displays

Die Retail Revolution bei POS TUNING

Interview mit Oliver Voßhenrich

„Be part of the Retail Revolution!” – dazu fordert POS TUNING auf der EuroShop 2023 auf. Diese Revolution soll den stationären Handel fitter im Vergleich zum Onlinehandel machen. Was das bedeutet, erklärt uns Oliver ...

Thumbnail-Foto: World Retail Congress
18.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

World Retail Congress

25.04.2023 - 27.04.2023 | Barcelona

Die Zukunft des globalen Einzelhandels gestaltenDer Einzelhandel musste sich enormen existenziellen Herausforderungen stellen. Von der Covid-19-Pandemie bis hin zu den sich verschlechternden ökonomischen Bedingungen von heute gibt es ...

Thumbnail-Foto: regood – EDEKA führt neues Mehrwegsystem ein...
06.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

regood – EDEKA führt neues Mehrwegsystem ein

EDEKA-Verbund geht einen weiteren Schritt in Sachen Abfallvermeidung und führt mit regood ein eigenes Mehrwegsystem für den Außer-Haus-Verzehr ein

Egal ob Heiße Theke, Salatbar oder Gastrobetrieb – die regood-Becher und -Bowls können überall eingesetzt werden. Kund*innen können die Mehrwegbehältnisse gegen einen Pfandwert bei ihrem teilnehmenden EDEKA- oder ...

Thumbnail-Foto: Initiativen für nachhaltigen E-Commerce
08.12.2022   #E-Commerce #Nachhaltigkeit

Initiativen für nachhaltigen E-Commerce

Projekte und Ideen aus der EU

Das E-Commerce-Business hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Das Geschäft wächst nicht nur in Deutschland, sondern weltweit stetig an. Als Grund für das starke Wachstum wird zwar immer wieder auf die Pandemie verwiesen, ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?...
02.01.2023   #Online-Handel #Kundenzufriedenheit

Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?

Streamingdienste, Lebensmittelboxen, Onlineplattformen – das neue Jahr bringt hohe Erwartungen an den Abo-Commerce und das Subscription-Management

Neue Kund*innen gewinnen, Kund*innen binden oder langfristig halten – das sind die Erwartungen an das Geschäftsmodell Abo-Commerce. Capterra, die Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, hat eine Umfrage mit über ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen