Interview • 30.03.2023

Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen

Worauf es bei der optimalen Kundenansprache mittlerweile ankommt

Mann in hellblauem Hemd und schwarzem Sakko vor blauem Hintergrund....
Dietmar Otto, Geschäftsführer der Radio Point of Sale GmbH
Quelle: Radio Point of Sale GmbH

„Bringing Digital Retail to Life“: Für die Radio Point of Sale GmbH aus Kiel ist der Spruch Programm. Dabei setzt das Unternehmen für den Einzelhandel auf interaktive Möglichkeiten der auditiven, visuellen und interaktiven Kommunikation am Point of Sale.

Geschäftsführer Dietmar Otto hat uns erklärt, worauf es bei der Kundenansprache ankommt und wann Händler*innen Gefahr laufen zu verschwinden. 

Erst einmal eine persönliche Frage: Was spricht dich persönlich besonders an, wenn du ein Geschäft betrittst?

Das Erste, worauf ich achte, ist das Umfeld: Hört man Musik? Wie ist der Innenraum gestaltet? An diesen Punkten mache ich fest, ob ich mich wohlfühle oder mir der Laden eher mausetot und somit unheimlich vorkommt. Das ist für mich der Schlüssel.

Für mich sind das Punkte, die unter Instore-Kommunikation fallen. Was bedeutet der Begriff für dich?

In meinem oder unserem Umfeld ist es leider eine relativ oft benutzte Floskel. Für uns als Unternehmen aber auch ein ebenso wichtiges Wording, dem wir viel Bedeutung beimessen. Es geht hier vor allem um einen 360-Grad-Ansatz. Denn es bringt nichts, wenn Einzelhändler*innen an einer Stelle Musik einspielen, an einer anderen Stelle ein Display zur Warenpräsentation aufgestellt ist und in einer noch anderen Ecke des Geschäfts ein Screen mit Inhalten gespeist wird, die ununterbrochen laufen. Wenn diese Dinge keine Verbindung zueinander haben, sollte man es besser ganz lassen. Vor allem deswegen, weil die Sachen sich dann gegenseitig konterkarieren. Damit tut man sich als Händler*in und der Kundschaft keinen Gefallen.

Stand der Radio Point of Sale GmbH  auf der EuroShop 2023...
LED-Wände, digitale Spiegel, Displays und Terminals – die Instore-Kommunikation muss heute auf vielen verschiedenen Ebenen und Kanälen funktionieren und doch einen gemeinsamen Ansatz verfolgen.
Quelle: Radio Point of Sale GmbH

Apropos Kundschaft: Wie haben sich hier Ansprüche in den letzten Jahren verändert und wie beeinflusst diese Veränderung die Instore-Kommunikation?

Die Kund*innen werden zunehmend kritischer. Sie lernen entweder aufgrund ihres Alters oder durch ihre Kinder zunehmend auch mit anderen und moderneren Medien umzugehen und erwarten diese Möglichkeit auch im Handelsbereich. Das ist grundsätzlich aber sehr gut, auch der kritische Ansatz und das Hinterfragen vieler Abläufe in der Branche. Händler*innen müssen sich dieser Entwicklung stellen. Bei diesen Veränderungen kann man auch von einem stringenten Sozialdarwinismus sprechen. Kurz erklärt, ohne zu demografisch und soziologisch zu werden: Diejenigen, die sich diesem neuen Wettbewerb nicht stellen, verschwinden irgendwann.

Welche Rolle spielt der Point of Sale innerhalb der optimalen Customer Journey?

Ich glaube, in diesem Zusammenhang ist der POS ganz oft totgesagt worden, nicht zuletzt wegen des immer größer werdenden Onlinehandels. Aber gerade die Pandemie hat uns eigentlich eines Besseren belehrt: Ja, man kann alles online bestellen, aber als Beschränkungen und Ausgangssperren wieder wegfielen, sah man, wie wichtig es ist, nette und schön gestaltete Einkaufsmöglichkeiten zu haben. Diejenigen, die hier etwas bieten konnten, haben ein großes Umsatz-Plus eingefahren, die anderen sind – wie eben schon beschrieben – wahrscheinlich verschwunden.  

Was rätst du Einzelhändler*innen, die ihre Kommunikation ändern oder modernisieren wollen?

Das würde ich gar nicht so global beantworten, das hängt von den jeweiligen Gegebenheiten ab. Bedeutet: Ein Lebensmitteleinzelhandel in einer ländlichen Gemeinde mit weniger als 2000 Einwohner*innen hat natürlich andere Ansprüche, Gegebenheiten und Notwendigkeiten, als ein*e Händler*in in einer Fußgängerzone in München, Köln, Düsseldorf oder Berlin. Insofern sind es die individuellen Bedürfnisse. Ich würde niemals sagen, es gibt einen Standard, der erfüllt werden müsste. Individual-Lösungen sind hier gefragt. Und diese bieten wir unserer Kundschaft.

Ihr bietet verschiedenen Produkte - LED-Wände, digitale Spiegel, autonome Kühlschränke – an. Wie wichtig ist die Digitalisierung im Handel heutzutage?

Ich möchte mich hier noch einmal wiederholen, denn diese Erkenntnis ist sehr wichtig: Wer sich der wachsenden Nachfrage nach Digitalisierung nicht stellt, wird verschwinden und das Geschäft nicht halten können.

Welche Unterschiede siehst du innerhalb der Handelsbranche, wenn es um das Thema Fortschritt geht?

Ich glaube, dass vor allem die Fashion-Sparte versucht in vielen Bereichen Trends zu setzen und eine Vorreiterrolle einnimmt, aber ich sehe die klassische Lebensmittelbranche insgesamt weiter vorne, was technischen Fortschritt angeht, denn: Sie schaut, was funktioniert, was kommt bei der Kundschaft – vielleicht auch anderer Branchen gut – an und setzt das dann stringenter und nachhaltiger um.

Interview: Lena Schmidt

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig...
09.08.2023   #Handel #Nachhaltigkeit

Jenseits des grünen Hypes: Wie man im Einzelhandel wirklich nachhaltig wird

Branding, Beschaffung und Ethik – Insiderwissen für Einzelhändler

Nachhaltigkeit ist das zentrale Schlagwort in der heutigen Unternehmenswelt. Doch wie kann man echtes Engagement von bloßen Behauptungen unterscheiden? Wie können Verbraucher*innen sicher sein, dass Händler*innen wirklich halten, was sie versprechen? Hier kommt El Green Mall ins Spiel ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Thumbnail-Foto: Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween...
20.09.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Schaurig und schlau – Marketing zu Halloween

Wie nutzt du den Tag am 31. Oktober am besten für dein Geschäft?

Kleine Mittel, große Wirkung: An Halloween kannst du auf spielerische und nicht allzu ernste Art und Weise mit deiner Kundschaft in Kontakt...

Thumbnail-Foto: Anders sein – erfolgreich sein
24.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Anders sein – erfolgreich sein

10 Beispiele, wie Einzelhändler*innen sich mit einzigartigen Einkaufserlebnissen auf dem Markt von der Konkurrenz abheben können

Die graue Masse – keiner möchte Teil von ihr sein. Gerade kleine und mittlere Einzelhändler*innen brauchen Alleinstellungsmerkmale, um sich gegen die Konkurrenz milliardenschwerer Unternehmen durchsetzen zu können. Doch wie können ...

Thumbnail-Foto: Black Friday und Cyber Monday: Fehler minimieren, Erfolg maximieren...
11.10.2023   #Kundenzufriedenheit #Kassen

Black Friday und Cyber Monday: Fehler minimieren, Erfolg maximieren

Patzer, die du zu Aktionstagen wie Black Friday und Cyber Monday vermeiden kannst

Die Aktionstage am 24. und 27. November lassen die Umsatz-Hoffnungen vieler Händler*innen steigen...

Thumbnail-Foto: Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg...
15.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mehrsprachige Webseiten für den grenzübergreifenden Unternehmenserfolg

Mit Übersetzungen neue Kunden gewinnen

Die Unternehmenswebsite ist wichtiger Bestandteil der gesamten Online-Präsenz und somit eines der bedeutsamsten Sprachrohre im World Wide Web. Doch die Botschaft kann nur verstanden werden, wenn sie in der richtigen Sprache ausgesendet wird. ...

Thumbnail-Foto: Social Commerce: Community sells?
04.10.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Social Commerce: Community sells?

Warum der Community-Ansatz die schnelle Lieferung unter den Kundenwünschen ablöst und was das für dich bedeutet

Lange Zeit hieß es: Schnelle oder sogar „Same Day Delivery is the Key”. Für Fabian Mischler ist das nicht mehr der einzige Schlüssel für zufriedene Kundschaft. Im Interview hat uns der CEO der ...

Thumbnail-Foto: Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?...
14.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Einzelhandel in der Innenstadt: Shoppen statt Schleppen?

Kundenservice, Technologie und Infrastruktur – Wie Göttinger Händler*innen ein neues Konzept umsetzen

Sofas, Bücher oder Kaffeemaschinen im Laden kaufen und nach Hause geliefert bekommen: So wird die Zukunft des Einzelhandels aussehen. 140 Göttinger Händler*innen setzen diese Idee bereits um. Und im Gegensatz zu den Onlineriesen ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?...
12.09.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Unified Commerce – Die Zukunft des Einzelhandels?

Wie man reibungslose Einkaufserlebnisse schafft und von ihnen profitiert

Die Übergänge zwischen den verschiedenen Verkaufskanälen sind fließend geworden und zwingen den Einzelhandel dazu, Kund*innen ein Unified-Commerce-Erlebnis zu bieten. Eine Möglichkeit für Einzelhändler, den Weg ...

Anbieter

iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal