Firmennachricht • 23.10.2012

Maßgeschneiderte Angebote für den Einzelhandel

Mit SAP Kunden im Moment der Kaufentscheidung erreichen

Mit der neuen Lösung SAP Precision Retailing soll eine direkte Kundenansprache...
Mit der neuen Lösung SAP Precision Retailing soll eine direkte Kundenansprache im Moment der Kaufentscheidung ermöglicht werden.
Quelle: SAP

SAP hat die Verfügbarkeit der Lösung SAP Precision Retailing bekanntgegeben. Mithilfe der Softwarelösung sollen Unternehmen ihren Kunden personalisierte Angebote und Vorschläge in Echtzeit unterbreiten können. SAP kündigte zudem die mobile App SAP Retail Store Ops Manager an, mit der die Produktivität im Laden gesteigert werden kann.

„Unternehmen wollen sich heute stärker auf den Kunden fokussieren. Aus den großen Datenmengen, die sie vor, während und nach jedem Einkaufsvorgang sammeln, wollen sie Erkenntnisse über das Verhalten ihrer Kunden und deren Vorlieben gewinnen“, erklärt Greg Girard, Program Director, Mechandising Strategies bei IDC. „Unternehmen, die dazu fähig sind und personalisierte, kontextabhängige Angebote in Echtzeit anbieten, werden ihre Kunden durch diesen Mehrwert begeistern. Gleichzeitig können sie eine profitable Nachfrage steuern.“

Retailer erhalten Echtzeitinformationen zu Kunden und Standort

Unternehmen sollen durch den Einsatz von SAP Precision Retailing, bereits mit personalisierten Angeboten auf das Kundenverhalten im Moment der Kaufentscheidung einwirken können: Die Konversionsraten bei Verkaufsaktionen sind bis zu 20 Prozent höher, die durchschnittliche Größe des Warenkorbs wächst um 15 Prozent und der Erfolg von Up- und Cross-Selling-Angeboten steigt um 10 Prozent, so SAP. Die personalisierten Angebote werden in Echtzeit zusammengestellt – der Einkaufskontext und der Standort werden mit Informationen zum Profil, den Vorlieben und der Kaufhistorie des Verbrauchers sowie der Verfügbarkeit der Produkte im Laden kombiniert.

Datenverarbeitung in der Cloud

SAP Precision Retailing basiert auf der Plattform SAP Net Weaver Cloud, einer Cloud-Infrastruktur. Die Daten werden in der virtualisierten In-Memory-Datenbank von SAP HANA vorgehalten. SAP HANA ist eine Plattform für die Echtzeitanalyse von Massendaten, egal ob operativ, textlich oder prognostisch. Dabei laufen sowohl transaktionale als auch analytische Prozesse über dieselbe Plattform.

Neue Nähe zum Kunden mit direkter Interaktion

Die Kombination aus mobilen Lösungen, SAP Hana für die Verarbeitung von Big Data sowie Cloud-basierten Anwendungen soll neue Möglichkeiten der direkten Interaktion mit Verbrauchern ermöglichen. Dies verspricht, die Nähe zum Kunden zu fördern. Gleichzeitig können Unternehmen Daten zum Kundenverhalten in Echtzeit sammeln und somit ihre Marketingbudgets gezielter einsetzen.

Anwenderbeispiel Montreal

Auch jenseits des Einzelhandels soll SAP Precision Retailing für Unternehmen jeglicher Branche nutzbar sein, die mehr Kundennähe suchen und personalisiertes Marketing betreiben wollen, etwa in den Bereichen Konsumgüter, Verkehr, Banken oder Öl & Gas. Ein Bespiel ist Societe de Montreal (STM), das größte öffentliche Verkehrsunternehmen in Québec mit mehr als 1,2 Millionen Fahrten pro Tag. STM führte kürzlich SAP Precision Retailing ein, um neue Einnahmequellen zu erschließen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Zahl der Fahrgäste zu erhöhen.

Neue Einnahmequellen auch für andere Branchen

„SAP ist ein verlässlicher Partner, und daher sind wir zuversichtlich, dass wir mit SAP Precision Retailing unsere Ziele erreichen und übertreffen werden“, sagt Denise Vaillancourt, Executive Director, STM. „STM wurde 2010 zum besten öffentlichen Verkehrsanbieter in Nordamerika gekürt. Durch die Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, anderen Transportunternehmen wie Taxis sowie mit Unterhaltungsanbietern und Medienpartnern wollen wir unseren eine Million Opus-Card-Nutzern personalisierte Inhalte und Angebote bieten. Sie sind ständig unterwegs, wollen wissen was gerade in ihrer Nähe passiert und suchen Hilfestellung bei ihren täglichen Unternehmungen.

SAP Precision Retailing bildet den Kern für geolokalisierte und personalisierte Marken- und Kundenerlebnisse in Echtzeit. So lassen sich Kunden in die Läden oder zu besonderen Einkaufserlebnissen locken. In diesem Herbst wird STM ein Pilotprogramm mit 20,000 Fahrgästen starten. Sobald die Lösung vollständig getestet ist, wird das Programm für alle Opus-Kartenbesitzer in Montreal zugänglich sein.“
 
SAP Retail Store Ops Manager zeigt Marktleitern die Leistungsdaten

Für Einzelhändler ist ein gut ausgebildeter Marktleiter – ausgestattet mit entsprechenden Befugnissen – der wichtigste Aktivposten auf der Verkaufsfläche. Viele Marktleiter verbringen jedoch zu viel Zeit im Büro; das macht es für sie schwer, den Überblick zu behalten. Mit der mobilen App SAP Retail Store Ops Manager sollen Marktleiter Echtzeit-Zugang zu den Leistungskennzahlen ihres Ladens erhalten und in der Lage sein, Korrekturmaßnahmen frühzeitig einzuleiten und so ihre Planzahlen besser zu erreichen. 

 

Anbieter
Logo: SAP Deutschland SE & Co. KG

SAP Deutschland SE & Co. KG

Hasso-Plattner-Ring 7
69190 Walldorf
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet Xpress-Markt in Groß-Gerau

Der bundesweit erste neue MediaMarkt im Xpress-Format bietet Kund*innen ein attraktives Einkaufserlebnis mit interaktiven, digitalen Elementen

Am 29. Juni 2023 öffnete der MediaMarkt Xpress im Helvetia Parc Einkaufszentrum in Groß-Gerau seine Türen. Als Nahversorger im Einzelhandelsumfeld bietet der moderne Markt auf einer kompakten Verkaufsfläche eine dedizierte ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?...
06.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Automatisierung: Ist das die Zukunft des Einkaufens?

Über Mankos und Vorteile autonomer Store-Konzepte

Lebensmitteleinkäufe und Selbstbedienung – Die Blockstore Group bringt das Nötige mit dem Angenehmen zusammen und hilft Händler*innen bei der Implementierung autonomer und automatisierter Store-Konzepte. Dabei hilft das ...

Thumbnail-Foto: Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Pause vom Online-Shopping – Konsument*innen sehnen sich nach Einkaufserlebnis vor Ort

Umsatzrückgänge und E-Commerce-Müdigkeit keine anhaltende Gefahr für Digitalisierung

Macht sich bei den Kund*innen langsam eine E-Commerce-Müdigkeit breit? Im Jahr 2022 mussten Online-Händler*innen zum ersten Mal in der Geschichte des E-Commerce Umsatzrückgänge hinnehmen. Expert*innen wie Carl Tillessen, ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen...
30.03.2023   #Multichannel Commerce #Kundenerlebnis

Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen

Worauf es bei der optimalen Kundenansprache mittlerweile ankommt

„Bringing Digital Retail to Life“: Für die Radio Point of Sale GmbH aus Kiel ist der Spruch Programm. Dabei setzt das Unternehmen für den Einzelhandel auf interaktive Möglichkeiten der auditiven, visuellen und interaktiven ...

Thumbnail-Foto: REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter...
07.06.2023   #E-Commerce #Digitalisierung

REMIRA katapultiert kleine Einzelhändler ins digitale Zeitalter

Neue Kassen- und Warenwirtschaftslösung RETAIL Cloud

Auch mit einer oder wenigen Filialen vollumfassend digitalisiert: Das bietet REMIRA kleinen Handelsunternehmen mit der neuen Komplettlösung RETAIL Cloud. Mit dem modularen, cloudbasierten Tool lassen sich Kasse und Warenwirtschaft unkompliziert ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland...
10.05.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Umsatzloch beim Einzelhandel im Zentrum – Vorstädte und Umland profitieren

Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie

Ergebnisse einer Studie des ifo Instituts für die Regionen von Berlin, München, Hamburg, Stuttgart und Dresden: „Die privaten Ausgaben im Zentrum lagen im März 2023 noch immer 5% unter dem Jahr 2019. Gleichzeitig verzeichnen die ...

Thumbnail-Foto: Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg
15.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Rollende Warenkörbe bringen’s in Hamburg

REWE startet autonom fahrendes Einkaufskonzept in der Hansestadt

Wenn es um die Online-Bestellung und Lieferung von frischen Lebensmitteln und Haushaltsprodukten geht, ist REWE in Deutschland Innovations- und Marktführer: In Hamburg gehört der REWE Lieferservice seit über sieben Jahren zum ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund