Visual Merchandising • 19.09.2016

Schaufenster gestalten: Auf die Idee kommt es an

Ein Interview mit Karin Wahl, Expertin für Warenpräsentation über Backsteine, Sahneherzen und die Liebe zu Produkten

Sie sprüht vor Einfallsreichtum: Karin Wahl, Visuelle Gestalterin für Schaufenster und Verkaufsfläche. Für jede Ware scheint sie eine Geschichte zu finden, um sie zu inszenieren und Passanten anzulocken. Im Interview geht es deshalb recht anschaulich zu …

Kein Fenster ohne Idee - Karin Wahl gibt Tipps zu Schaufenstergestaltung...
Kein Fenster ohne Idee - Karin Wahl gibt Tipps zu Schaufenstergestaltung
Quelle: Peter Zembol

Frau Wahl, Sie leiten Workshops zum Thema Warenpräsentation und bilden Visual Merchandiser aus. Was ist Ihrer Meinung das Wichtigste, das ein Schaufenster leisten muss?

Karin Wahl: Ein Schaufenster soll Passanten zum Stehenbleiben anregen. Man sagt, wenn jemand länger als neun Sekunden stehen bleibt, wird er zu 80 Prozent auch das Geschäft betreten.

Wie schafft ein Fenster das?

Wahl: Indem es Neugier weckt. „Storytelling“ bedeutet, mit der Ware eine Geschichte zu erzählen, mit der Ware zu spielen und zu überlegen, was zu ihr passt. Ein gutes Beispiel ist das Schaufenster von „We Built This City“ aus London. Ich bekomme sofort Lust, das Haus zu verlassen und dorthin zu gehen. Man sieht die Tauben und Backsteine und denkt sich: „Nanu? Worum geht es hier eigentlich?“. Außerdem werfe ich schon einen Blick in den Laden und denke: „Das ist aber originell, da möchte ich reingehen“. Besonders reizvoll finde ich hier das Schlichte und gleichzeitig Interessante.

Photo
Quelle: iXtenso/Mörs

Wie schätzen Sie die Kosten für die Neugestaltung eines Schaufensters ein?

Wahl: Schaufenstergestaltung muss nicht viel kosten. Das hängt vom Umfang und den Materialien ab. Brauche ich nur Kleinigkeiten oder muss ich zum Großhandel fahren, um bestimmte Dekoartikel zu besorgen? Vor allem die Idee zählt. Mit 200 bis 300 Euro für Material und 300 bis 400 Euro für einen Dekorateur sollte man rechnen. Wenn Händler das Schaufenster selbst gestalten, muss vielmehr der Zeitaufwand einkalkuliert werden. Wie im „We Built This City“-Beispiel müssen die Steine besorgt und gestapelt werden. Das braucht sicherlich einen Arbeitstag. Abzuwägen ist hier, ob man die Arbeit selbst übernimmt oder einen Profi engagiert.

Können Sie ermessen, welchen Mehrwert ein gut gestaltetes Fenster hat?

Wahl: Es ist nicht in Zahlen belegbar, was dem Händler die Präsentation an Umsatz einbringt. Allerdings ist klar, dass sich ein vernachlässigtes Fenster negativ auswirkt. Das Fenster ist 24-Stunden-Werbung – und billiger als jede Anzeige!

Foto: Schaufenster gestalten: Auf die Idee kommt es an...
Quelle: iXtenso/Mörs

Was macht Händlern Probleme bei der Vorstellung, wie sie ihre Ware präsentieren können?

Wahl: Meiner Erfahrung nach ist das abhängig von der Branche. Buchhändler beispielsweise tun sich häufig schwer. Ich schätze, sie glauben gar nicht, dass jemand eine Inspiration brauchen könnte. Dabei können auch Passanten, die ursprünglich gar nicht in den Shop kommen wollen, zum Kauf animiert werden. Dabei hätten gerade Buchläden es so einfach, Themen zu finden. Mit jedem Buch haben sie ja schon eine Story vorliegen.

Das klingt nach den ersten Ideen …

Wahl: Stellen Sie sich einmal vor: Sie möchten ein Buch zum Thema Grillen bewerben. Dazu stellen Sie einen Grill ins Fenster mit Holzkohle und Zündhölzern, das Buch daneben und ein Schild mit der Aufschrift „Bei uns: Brennend heiße Ware“. So einfach. Das könnte einen Passanten spontan auf die Idee bringen, das Buch als Mitbringsel zur Grillparty mitzubringen.

Foto: Schaufenster gestalten: Auf die Idee kommt es an...
Quelle: Michael Ernst

Haben Sie einige Anekdoten für uns von gelungenen Warenpräsentationen?

Sehr amüsant fand ich einen Händler, der im August einen Nikolaus ins Fenster gestellt hat, und darunterschrieb: „Erster!“. Genau so funktioniert ein Blickfänger. So komme ich in Kontakt mit meinem Kunden. Oder ein Beispiel aus einem EDEKA abends um viertel vor Acht. Nur eine Schale Erdbeeren war im Eingangsbereich in der Frischetheke übrig. Ein Mitarbeiter hatte sich Gedanken gemacht und ein Herz aus Sprühsahneflaschen darum gestellt. Ist das nicht liebevoll? Und das sagt viel aus: Der liebevolle Umgang mit der Ware lässt auch auf den Umgang mit den Kunden schließen. Wenn ich das sehe, entscheide ich mich in Zukunft immer für diesen Laden.

Welche Rolle spielt Ihrer Meinung nach das Licht in der Schaufenstergestaltung?

Wahl: Licht ist ein Kernelement in der Schaufenstergestaltung. Es gibt einen natürlichen Feind – gerade im Sommer: die Sonne. Dann ist zu wenig Licht im Fenster. Dann muss noch viel mehr Lichtstärke ins Fenster gebracht werden. Pro laufendem Meter halte ich einen breiten Flutstrahler, der das Grundlicht herstellt und dann zwei bis drei Spots, die die Highlights hervorheben, für sinnvoll. Es sollte vor allem eine Strahlerschiene an der Decke geben, um die Strahler auch einmal verschieben zu können.

Bitte nicht in den Baumarkt gehen und für zehn Euro eine Lampe holen! Da sollte man schon etwas investieren. Dann lieber einen Lichttechniker anfragen und sich verschiedene Möglichkeiten zeigen lassen.

Foto: Schaufenster gestalten: Auf die Idee kommt es an...
Quelle: iXtenso/Mörs

Was sagen Sie zu LED-Lampen?

Wahl: In diesem Bereich passiert gerade viel. Inzwischen gibt es verschiedene Lichtfarben, die auf unterschiedlichen Produkten auch sehr unterschiedlich wirken. Es macht Sinn, ein Lichtseminar zu besuchen, um diese Unterschiede und Möglichkeiten kennen zu lernen.

Wie kann ich noch mehr Aufmerksamkeit auf die Waren lenken?

Die Fernwirkung von Dingen, die von der Decke hängen, ist viel größer. Wenn alles auf dem Boden liegt, kriege ich einen Hexenschuss beim Ansehen. Das sieht man bei „We Built This City“ und auch im Beispiel mit den Maiglöckchen. Allerdings setzen sich Architekten vor der Installierung der Decken häufig nicht mit uns in Verbindung. Sie machen dann ganz wunderschöne glattgezogene Decken, wo man nicht einmal etwas aufhängen kann. Hier kann man ein paar Gardinenschienen anbringen, um auch Schilder daran aufhängen zu können.

Photo
Quelle: iXtenso/Mörs

Wie viel vom Laden sollte man durch das Fenster hindurch sehen können?

Wahl: Hierbei gibt es drei Möglichkeiten: In Kaufhäusern findet man häufig die geschlossene Variante – vom Shop dahinter ist durch die Rückwand nichts zu sehen. Für Gestalter bietet das natürlich tolle Möglichkeiten. Dann gibt es die offenen Schaufenster mit Durchblick in den Store. Hier wird dem Kunden klar, wie groß der Laden ist, was es dort gibt, wie viele Leute darin sind und wie die Atmosphäre ist. Dem Kunden wird hier jede Hemmschwelle genommen. Der Nachteil ist: Was Sie im Schaufenster präsentieren, geht schnell unter, weil so viel vom hinteren Bereich zu sehen ist. Meine Empfehlung ist dann, eine Art Teilrückwand zu schaffen. Beispielsweise mit einem Streifen Stoff hinter den Hauptprodukten, um den Fokus hierauf zu lenken. 

Und zu guter Letzt: Woher weiß ich, dass mein Fenster gut wirkt?

Wahl: Indem ich mir die Zeit nehme, mich auf die gegenüberliegende Seite zu stellen und die vorbeiziehenden Menschen beobachte. Woher kommt die Laufkundschaft? Wo bleibt sie stehen? Bleibt sie überhaupt stehen? Danach kann ich auch die Ware ausrichten. Ich kann von Weitem auf den Laden zugehen und ihn auf mich wirken lassen. Oder jemand Außenstehenden fragen, der bewusst beobachtet und sich aufschreibt, wie es auf ihn wirkt. Und diese Aussage kann man positiv für sich nutzen. Ein neutrales Auge ist viel wert.

Interview: Natascha Mörs, iXtenso.com

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener...
29.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener Kryptowährung

Modelabel stellt Revolution des Krypto-Markts in Aussicht – durch das Laufen in neuen Sneakern

Stellt euch vor, ihr geht in euren neuen, angesagten Sneakern eine Runde um den Block laufen und revolutioniert dabei den Krypto-Markt. Das Modelabel Leandro Lopes hatte genau diese Idee. ...

Thumbnail-Foto: Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen...
30.03.2023   #Multichannel Commerce #Kundenerlebnis

Instore-Kommunikation: Der Schlüssel ist Wohlfühlen

Worauf es bei der optimalen Kundenansprache mittlerweile ankommt

„Bringing Digital Retail to Life“: Für die Radio Point of Sale GmbH aus Kiel ist der Spruch Programm. Dabei setzt das Unternehmen für den Einzelhandel auf interaktive Möglichkeiten der auditiven, visuellen und interaktiven ...

Thumbnail-Foto: Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Deutschlandpremiere für neues Storeformat: MediaMarkt eröffnet Xpress-Markt in Groß-Gerau

Der bundesweit erste neue MediaMarkt im Xpress-Format bietet Kund*innen ein attraktives Einkaufserlebnis mit interaktiven, digitalen Elementen

Am 29. Juni 2023 öffnete der MediaMarkt Xpress im Helvetia Parc Einkaufszentrum in Groß-Gerau seine Türen. Als Nahversorger im Einzelhandelsumfeld bietet der moderne Markt auf einer kompakten Verkaufsfläche eine dedizierte ...

Thumbnail-Foto: Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor...
05.06.2023   #Veranstaltung #Lebensmitteleinzelhandel

Aldi Nord rockt das Deichbrand als Hauptsponsor

Discounter zum vierten Mal in Folge mit einer XXL Filiale vor Ort

Eine Rundum-Versorgung bietet Aldi Nord auch dieses Jahr als Support Act den mehr als 60.000 Besucher*innen auf dem Deichbrand Festival. Ob gekühlte Getränke, Grillgut, Frische- und Snack-Produkte oder doch Campingbedarf sowie ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft...
12.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Universität Bayreuth: Supermarkt der Zukunft

Ein Brettspiel für die kreative Auseinandersetzung mit neuartigen Lebensmitteln

Die Kennzeichnung neuartiger Lebensmittel („Novel Foods“) mit dem Ziel, nachhaltige Konsumentscheidungen zu fördern, ist aktuell ein vieldiskutiertes Thema in Wissenschaft, Industrie und Politik. Die Simon-Nüssel-Stiftung ...

Thumbnail-Foto: Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

Pick&Go: Deutsche Bahn eröffnet kassenlosen 24/7 ServiceStore

Premiere am Berliner Ostbahnhof – rund um die Uhr Snacks und Getränke flexibel und ohne Anstehen kaufen – Zutritt und Bezahlen per App

Einkäufe auswählen, mitnehmen und direkt weiter zum Zug: Am Berliner Ostbahnhof können Reisende und Besucher*innen ab sofort rund um die Uhr im neuen 24/7 ServiceStore einkaufen. Das Besondere: In diesem Geschäft für ...

Thumbnail-Foto: MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet...
31.05.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

MediaMarktSaturn für hohe Kundenorientierung ausgezeichnet

Elektrofachhändler gewinnt „Customer Centricity World Series Awards“ in der Kategorie „Experience Design“

Bei den „Customer Centricity World Series Awards“ hat MediaMarktSaturn die Kategorie „Experience Design“ gewonnen. Bewertet und ausgezeichnet wurden die angewendete Arbeitsmethode „Service Design“ sowie die daraus ...

Thumbnail-Foto: Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check...
24.07.2023   #Digitales Marketing #Marktforschung

Dialogmarketing-Monitor 2023: Werbemarkt und Werbeformen im Check

Welche Werbung kommt bei Endkund*innen am besten an?

Auch dieses Jahr hat sich die Deutsche Post die Werbeaktivitäten der deutschen Unternehmen genauer angeschaut. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut Statista Q etwa 1.500 Entscheider*innen und wollte wissen: Was für ein ...

Thumbnail-Foto: Personelle Neuorganisation bei 4POS
03.07.2023   #Handel #Kassensysteme

Personelle Neuorganisation bei 4POS

Schweizer Hersteller von kunden- und designorientierten Hardware-Lösungen für den Point-of-Sale holt Verstärkungen ins Team

Im Rahmen des konsequenten Geschäftsausbaus verstärkt 4POS sein Team. Die Organisation wird optimiert und auf künftige Anforderungen von Markt und Kund*innen ausgerichtet. ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal