Gastbeitrag • 17.06.2021

Social Compliance per Gesetz

Gesetze und Begriffe rund um die Lieferkette

Der Begriff Compliance wird das Jahr 2021 für Unternehmen nachhaltig prägen – und zwar auf Basis zweier Gesetze. Zum einen wird aktuell über den Entwurf des Verbandssanktionengesetzes beraten, das Firmen mehr als bisher dazu anhält, sich aktiv um eine Unternehmenskultur zu bemühen, die ausschließlich auf Rechtschaffenheit beruht. Zum anderen wurde am 11. Juni 2021 das Lieferkettengesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten vom Bundestag beschlossen. Dieses Gesetz ist die deutsche Antwort auf die Frage nach der Social Compliance und wurde 

Compliance beschreibt eine gelebte Kultur der Rechtschaffenheit in Unternehmen. Formal handelt es sich dabei um ein unternehmenseigenes Regelwerk, das beispielsweise Korruption wirksam eindämmen soll. Ein auch im rechtlichen Sinne relevantes Compliance Management zieht sich durch alle Bereiche des Unternehmens – von der Kantine bis zur Geschäftsführung. Gearbeitet wird nach dem Prinzip: vorbeugen, aufdecken sowie reagieren und gegebenenfalls verändern.

Social Compliance geht noch einen Schritt weiter: Das Bewusstsein für die Verantwortung als Unternehmen soll sich auch auf alle Liefer- und Vertriebsketten erstrecken. Im Wesentlichen geht es um die Gesundheit und Sicherheit sowie um die Grundrechte der Mitarbeiter, aber auch um die Gesellschaft als Ganzes und die Umwelt vor Ort. Diese Aspekte gewinnen zunehmend an Bedeutung – vor allem angesichts der globalen Vernetzung und der internationalen Einflussmöglichkeiten der Wirtschaft auf Länder und sogar deren Regierungen. 

Darüber hinaus wollen immer mehr Menschen die unternehmerische Verantwortung nicht mehr nur einer freiwilligen Selbstverpflichtung ohne staatliche Sanktionen überlassen. So sprachen sich in einer aktuellen repräsentativen Umfrage von infratest dimap im September 2020 drei von vier Deutsche für ein Lieferkettengesetz aus. Und 91 Prozent bezeichneten es als Aufgabe der Politik, dafür zu sorgen, dass Unternehmen auch bei ihren Auslandsgeschäften Menschenrechte und Sozialstandards achten.

Mann im blauen Anzug guckt in die Kamera
John Schultze, Head of Learning Services Central Europe bei Sage
Quelle: Sage

Regeln, was der Markt nicht regeln kann

Viele deutsche Unternehmen entsprechen diesem Stimmungsbild jedoch noch nicht. Letztlich wurde das Lieferkettengesetz deshalb beschlossen, weil zu wenige Firmen bereit oder in der Lage waren, Social Compliance systematisch und nachhaltig einzurichten. Der nationale Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) hatte den Unternehmen 2016 eine Frist von vier Jahren eingeräumt. Danach wurde überprüft, ob die freiwillige Selbstkontrolle der Firmen ausreicht und eine gesetzliche Regelung damit überflüssig ist. Die Maßgabe lautete: Mindestens 50 Prozent aller Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern müssen bis Mitte 2020 die Kriterien erfüllen. Allerdings erreichten nur knapp 18 Prozent dieses Ziel.

Der Kompromiss, der dem jetzt verabschiedeten Gesetz zugrunde liegt, sieht wie folgt aus:
 Ab Januar 2023 müssen sich deutsche Unternehmen mit mindestens 3.000 Beschäftigten an die neue Vorgabe halten. Ein Jahr danach gilt das Gesetz auch für Firmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern. Damit werden ab 2024 rund 3.500 Unternehmen zur Social Compliance verpflichtet sein. In der Praxis bedeutet dies: Unternehmen müssen jeden Lieferanten und Dienstleister überprüfen. Wenn diese die gesetzlichen Vorgaben nicht erfüllen, werden sie gegebenenfalls durch andere Anbieter ersetzt. Die Regelung betrifft allerdings nur direkte, unmittelbare Partner. Das Unternehmen selbst kann bei Verstößen seiner Lieferanten und Dienstleister zwar nicht zivilrechtlich belangt werden. Es drohen jedoch erhebliche Bußgelder sowie der Ausschluss von öffentlichen Ausschreibungen. Zuständig für die Überwachung des Gesetzes ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa).

Kritiker und Befürworter des Gesetzes

Das neue Lieferkettengesetz stellt sich im europäischen Vergleich fortschrittlich dar. Allerdings ist es umstritten. Die einen sagen, es sei nicht Aufgabe des Staates, die unternehmerische Verantwortung zu kontrollieren. Andere sind der Meinung, das könne dieser auch gar nicht. Gegenwind kommt vor allem von Wirtschaftsverbänden wie dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Auch das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln kommentiert, dass viele Argumente, die für das Gesetz vorgebracht werden, die realen Verhältnisse nur verkürzt abbilden. So würden in diesem Zusammenhang etwa die positiven Auswirkungen, die Engagements von Unternehmen aus der EU in Entwicklungs- und Schwellenländern haben, nicht ausreichend gewürdigt. 

Zustimmung für das Gesetz kommt unter anderem von Seiten charitativ und sozial engagierter Institutionen. So argumentieren etwa Brot für die Welt oder Germanwatch unter anderem, das Gesetz sei notwendig, damit tatsächlich sichergestellt werde, dass alle Unternehmen dafür sorgen, dass ihre Produkte zum Beispiel nicht unter Verletzung von Menschenrechten hergestellt werden. Die Verantwortung für die Produktionsbedingungen einer Ware soll damit noch stärker beim produzierenden Betrieb direkt liegen – und weniger indirekt beim Verbraucher und seiner Konsumentscheidung, beispielsweise für oder gegen ein Kleidungsstück, welches unter Berücksichtigung ökologischer und ethischer Standards gefertigt wurde. 

Autor: John Schultze, Sage

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Social Commerce: Community sells?
04.10.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Social Commerce: Community sells?

Warum der Community-Ansatz die schnelle Lieferung unter den Kundenwünschen ablöst und was das für dich bedeutet

Lange Zeit hieß es: Schnelle oder sogar „Same Day Delivery is the Key”. Für Fabian Mischler ist das nicht mehr der einzige Schlüssel für zufriedene Kundschaft. Im Interview hat uns der CEO der ...

Thumbnail-Foto: Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen...
24.01.2024   #Marketing #Online-Marketing

Kund*innen zu Freunden machen – So kann’s gehen

WhatsApp-Channels als Geheimwaffe im Marketing-Mix

Im Herbst 2023 hat Meta mit den WhatsApp-Kanälen eine völlig ...

Thumbnail-Foto: Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024
08.01.2024   #Marketing #Verkaufsförderung

Für dich: Retail-Marketing-Kalender 2024

Diese Phasen und Tage kannst du im kommenden Jahr für dich und dein Geschäft nutzen

Geburtstage, Ferien, Urlaube … All diese Tage werden von uns alljährlich in Kalendern festgehalten, um unseren persönlichen Alltag zu planen. Aber auch das Geschäftsjahr lässt sich planen. Für Händler*innen kann ...

Thumbnail-Foto: Optimierung visuellen Inhalts für das Einzelhandelsmarketing...
26.10.2023   #Digitales Marketing #Visuelle Kommunikation

Optimierung visuellen Inhalts für das Einzelhandelsmarketing

Visueller Inhalt spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden zu gewinnen und zu halten.

In einer Welt, in der wir ständig von Bildern, Videos und Grafiken umgeben sind, ist es entscheidend, dass Ihr visueller Inhalt heraussticht und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Denken Sie an die letzten Male, wenn Sie online ...

Thumbnail-Foto: ISE 2024 - die Zukunft des Handels
23.10.2023   #Online-Handel #Tech in Retail

ISE 2024 - die Zukunft des Handels

Die ISE findet vom 30. Januar bis 2. Februar 2024 in Barcelona statt

Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat die Integrated Systems Europe (ISE) - die weltweit führende Messe für professionelle audiovisuelle Technik (Pro AV) und Systemintegration - an Größe, Stärke und Einfluss gewonnen ...

Thumbnail-Foto: Kundschaft besser kennenlernen – mit Individualsoftware!...
18.10.2023   #Kundenbeziehungsmanagement #Softwareapplikationen

Kundschaft besser kennenlernen – mit Individualsoftware!

Von Datenanalyse zur personalisierten Kundenbindung

Dauerhafte Kundenbeziehungen zeichnen sich unter anderem durch regelmäßige Käufe...

Thumbnail-Foto: Klimaneutralität: So sparst du Energie in deinem Store!...
27.11.2023   #Beleuchtungskonzepte #Umwelt

Klimaneutralität: So sparst du Energie in deinem Store!

Die Klimaschutzoffensive des Handels hilft praxisnah und mit neuen und innovativen Pilotprojekten – auch dir.

Eine EDEKA-Filiale in Leipzig wird zum ersten klimaneutralen Supermarkt - Aber wie?

Thumbnail-Foto: Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen...
18.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Valentinstags-Marketing: kreative Kampagnen, die den Ton treffen

Beispiele, wie du am Valentinstag punkten kannst

Zalando schlug 2021 zwei Fliegen mit einer Klappe: Mit der Aufforderung „campaign exchange the clothes after your ex“ zeigte man der Kundschaft ...

Thumbnail-Foto: CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden...
07.12.2023   #Digitales Marketing #Virtual Reality

CS:GO Skins kaufen: Tipps, um die besten Angebote online zu finden

In der dynamischen Welt von Counter-Strike: Global Offensive (CSGO) ist der Kauf von Skins mehr als ein Nebenaspekt des Spiels.

Dieser Kauf ist ein zentraler Bestandteil der Spielerfahrung. Diese virtuellen Kosmetika verändern das Aussehen der Waffen im Spiel und bieten Spielern eine Möglichkeit, Individualität und Stil zu zeigen. In diesem Artikel tauchen wir ...

Thumbnail-Foto: Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele...
11.01.2024   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Veganuary 2024: Beste Verkaufsstrategien und Beispiele

Warum Einzelhändler*innen den Trend nutzen sollten

Der Veganuary ist in Deutschland in die vierte Runde gestartet. Über 850 deutsche Unternehmen beteiligen sich an dieser globalen Bewegung ...