Firmennachricht • 13.01.2015

Zahlungsüberwachung im Omnichannel-Handel

Effizientes Zahlungsmanagement über alle Verkaufskanäle hinweg

Zahlungsüberwachung im Omnichannel-Handel
Quelle: Heidelberger Payment GmbH
Die Heidelberger Payment GmbH, kurz: Heidelpay, ein von der BaFin zugelassenes und beaufsichtigtes Zahlungsinstitut für alle gängigen Zahlungsverfahren im Internet, zeigt auf der Internet World, wie Händler im Omnichannel-Commerce ihre Zahlungsströme effizient überwachen können (24.-25.03., München, Halle B1, Stand D 167).

Der Payment Service Provider präsentiert sein Portfolio an kanalübergreifenden Lösungen: Diese versetzen Händler in die Lage, alle Zahlungen über sämtliche Einkaufskanäle hinweg mit nur einem einzigen Bezahlsystem abzuwickeln. Damit können sie alle Transaktionen stets auf einen Blick einsehen – egal über welchen Verkaufskanal und mit welchem Payment-Verfahren bezahlt wurde.

Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigt Heidelpay den Messebesuchern unter anderem am Beispiel von zwei Multitouch-Kiosk-Terminals der Marke Polytouch. An den stationären Touchscreens, die in Größen von 22 bis 46 Zoll erhältlich sind, können Kunden im Ladengeschäft online im Produktsortiment stöbern und interaktive Angebote nutzen, beispielsweise einzelne Kleidungsstücke zu Outfits kombinieren. Anhand eines Lageplans kann dem Kunden gezeigt werden, wo sich ein Produkt im Laden befindet; alternativ kann er die Ware an dem Terminal zu sich nach Hause bestellen und sie über die gewohnten Online-Zahlverfahren direkt bezahlen.

Heidelpay bindet seine Zahlungsarten nun auch in den Polytouch-Terminals ein und stellt Händlern dazu ein Backend-System zur Verfügung, das ihnen mit nur einer Anwendung die Übersicht über sämtliche Zahlungsvorgänge auf allen Kanälen ermöglicht. 

„Händler müssen die Hemmschwelle gegenüber dem Thema Omnichannel überwinden und sich eine konkrete Strategie für den Einstieg zurechtlegen“, sagt Mirko Hüllemann, CEO von Heidelpay. „Es genügt nicht mehr, das Angebot auf verschiedenen Verkaufskanälen verfügbar zu machen, etwa im Ladengeschäft, im Onlineshop und über eine mobile App. Zusätzlich kommt es darauf an, diese Kanäle intelligent miteinander zu vernetzen, sodass der Kunde an jedem Kontaktpunkt konsistente Informationen und Services erhält. Das gilt insbesondere auch für die Zahlungsabwicklung: Kunden möchten stets dieselbe Auswahl an Zahlungsverfahren nutzen können, egal ob sie gerade am stationären Point of Sale einkaufen, im Webshop oder mobil.“

Für Händler ist daher eine Payment-Lösung sinnvoll, die die verschiedenen Kanäle integriert: das vereinfacht zum einen das Handling der Zahlvorgänge an sich, und ermöglicht zum anderen ein effektives Risk Management, da aufgrund der verbesserten Übersichtlichkeit verdächtige Transaktionen sofort auffallen.

Quelle: Heidelberger Payment GmbH

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Multitouch: Omnichannel-Beratung im stationären Einzelhandel...
20.03.2023   #Multichannel Commerce #Touch-Screens

Multitouch: Omnichannel-Beratung im stationären Einzelhandel

Produktinformation und Beratung 2.0 mit Multitouch-Tisch von digimago

Die digimago GmbH hebt die Beratung und Produktinformation im Store auf ein neues Level – dank eines Multitouchtisches samt Produkterkennung. Gründer und Geschäftsführer André Bartscher hat uns mehr dazu erzählt ...

Thumbnail-Foto: Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr...
27.03.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr kennen

Qualitativ, praktisch, außergewöhnlich – warum Unternehmen bei Werbeartikeln nicht sparen sollten

Unternehmen haben zwei essenzielle Ziele: Neukundenakquise und Erhalt der Bestandskundschaft. Die größte Herausforderung ist die Konkurrenz. Ganz besonders im Bereich E-Commerce, aber auch im stationären Kundenkontakt braucht es ...

Thumbnail-Foto: Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht
15.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht

TareTag ermöglicht es, Produktinformationen auch bei selbst mitgebrachten Behältnissen angezeigt zu bekommen

Unverpackt-Läden bieten ihren Kund*innen die Möglichkeit, Produkte in selbst mitgebrachten Gefäßen zu kaufen und dadurch Verpackungsmüll zu vermeiden. Doch viele Informationen, die Kund*innen auch zuhause noch ...

Thumbnail-Foto: Dimension Expo + Event Marketing auf der EuroShop 2023...
06.02.2023   #Nachhaltigkeit #Veranstaltung

Dimension Expo + Event Marketing auf der EuroShop 2023

Größte Leistungsschau und Ideenbörse für Messebau, Design, Event- und Livemarketing

135 internationale Aussteller in der Dimension Expo und Event Marketing – Vorträge rund um Markenerlebnisse, innovative Formate und crossmediale Vernetzung auf der Expo. Neues Special zum Thema Nachhaltigkeit. Exhibitor Magazine (USA) ...

Thumbnail-Foto: Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023...
20.01.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, ...

Thumbnail-Foto: Durch Übernahme zum Weltmarktführer
14.02.2023   #Handel #Digitalisierung

Durch Übernahme zum Weltmarktführer

Captana aus Ettenheim übernimmt französisches Start-up Belive.ai

Die auf künstliche Intelligenz spezialisierte Tochtergesellschaft der in Paris börsennotierten SES-imagotag übernimmt Mehrheit am französischen Start-up Belive.ai. ...

Thumbnail-Foto: e-Commerce Day
20.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

e-Commerce Day

05.05.2023 - 05.05.2023 | Köln

e-Commerce Day by Kaufland – Die Fachmesse für den E-CommerceDer e-Commerce Day by Kaufland öffnet wieder seine Pforten und lädt Branchenneulinge, Fachprofis und Interessierte nach Köln zum Austausch über aktuelle ...

Thumbnail-Foto: Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener...
29.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Leandro Lopes gelingt Weltneuheit mit neuem Schuh und eigener Kryptowährung

Modelabel stellt Revolution des Krypto-Markts in Aussicht – durch das Laufen in neuen Sneakern

Stellt euch vor, ihr geht in euren neuen, angesagten Sneakern eine Runde um den Block laufen und revolutioniert dabei den Krypto-Markt. Das Modelabel Leandro Lopes hatte genau diese Idee. ...

Thumbnail-Foto: World Retail Congress
18.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

World Retail Congress

25.04.2023 - 27.04.2023 | Barcelona

Die Zukunft des globalen Einzelhandels gestaltenDer Einzelhandel musste sich enormen existenziellen Herausforderungen stellen. Von der Covid-19-Pandemie bis hin zu den sich verschlechternden ökonomischen Bedingungen von heute gibt es ...

Thumbnail-Foto: BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label...
28.03.2023   #Nachhaltigkeit #Kundenbeziehungsmanagement

BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label

Geschwister Weber und Weischer gründen eigenständiges Label „Elsa & Emil“ mit Fokus auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit

BabyOne, Omnichannel-Unternehmen für Baby und Kleinkindbedarf mit über 100 Filialen in der DACH-Region richtet seine Eigenmarkenstrategie komplett neu aus. Die beiden Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer starten das ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim