News • 28.05.2021

Banken und Sparkassen führen einheitliche Payment-Marke ein

Zusammenführung von paydirekt, giropay und Kwitt

Kreditkarte mit Schloss liegt auf Tastatur
Quelle: PantherMedia/Jakub Krechowicz

Die deutschen Banken und Sparkassen verzahnen ihre Online-Bezahlverfahren und führen paydirekt, giropay und Kwitt unter der Marke giropay nun schrittweise zusammen. Damit geht die deutsche Kreditwirtschaft einen ersten wichtigen Schritt hin zu einer einheitlichen Payment-Marke. Das Girokonto rückt in Zukunft noch stärker in den Mittelpunkt des Bezahlens – im E-Commerce und für das Versenden und Anfordern von Geld per P2P-Funktion.

"Durch die Zusammenführung unserer Online-Bezahlverfahren wird das Girokonto als das Ankerprodukt für Zahlungen im Alltag weiter gestärkt", so Dr. Joachim Schmalzl, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, der in diesem Jahr Federführer der Deutschen Kreditwirtschaft ist. "Wir werden die Vorteile der Online-Bezahlverfahren sukzessive vereinen. Händler und Nutzer profitieren von einer leistungsfähigen und effizienten Zahlungslösung mit hoher Akzeptanz im deutschen Markt", so Schmalzl.

Verbraucher profitieren künftig von erweiterten Zahlungsmöglichkeiten und einer größeren Anzahl von Händlern, bei denen sie mit ihren Online-Banking-Zugangsdaten bezahlen können. In einer mehrmonatigen Übergangsphase werden die Nutzer an die neue Marke herangeführt. Beginnend ab dem 10. Mai haben Banken und Sparkassen auf die neue Marke umgestellt. Seit dem 12. Mai kann bei paydirekt-Händlern mit beiden Verfahren gezahlt werden: Wählen Käufer in einem Online-Shop giropay|paydirekt aus, können sie sich zwischen dem giropay- und paydirekt-Verfahren entscheiden. Sie zahlen dann entweder mit Benutzername und Passwort, via PIN oder biometrischen Verfahren oder mit ihren Online-Banking-Zugangsdaten. Ermöglicht wird das durch einen kombinierten Checkout-Prozess. Im ersten Schritt profitieren davon Kunden nahezu aller Kreditinstitute, die bereits das bisherige giropay-Verfahren anbieten. Parallel dazu wird es von weiteren Instituten integriert. 

Zum Start der Übergangsphase stellen die Sparkassen-Finanzgruppe und die genossenschaftliche FinanzGruppe der Volksbanken und Raiffeisenbanken das P2P-Verfahren Kwitt auf "giropay Geld-Senden" um. Die P2P-Funktion wird in den nächsten Monaten von weiteren Banken eingeführt. Die Commerzbank ist mit "giropay Geld-Senden" Mitte April gestartet.

Im Auftrag der deutschen Kreditwirtschaft übernimmt die paydirekt GmbH die operative Umsetzung. Bereits Ende des vergangenen Jahres hatte das Unternehmen mit dem Erwerb von giropay hierfür die entsprechende Voraussetzung geschaffen.

Quelle: Die Deutsche Kreditwirtschaft

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat...
17.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Kundenzufriedenheit

Wie die Corona-Pandemie den stationären Einzelhandel umgewälzt hat

Verbraucherverhalten: „Zehn Jahre digitaler Wandel passierten in zwei Jahren“

Dass die Corona-Pandemie die Einzelhandelsbranche verändert hat, steht außer Frage. Brian Dammeir, President North America beim Zahlungsdienstleister Adyen, erklärt anschaulich, welche Entwicklungen ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Dimension Food Service Equipment...
13.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

EuroShop 2023: Dimension Food Service Equipment

Im Fokus stehen Cooking & Baking, Convenience Systems, Food Technology und To-Go-Solutions.

Die Handelsgastronomie hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Die Kundinnen und Kunden werden zu Gästen – im Shopping-Center, im Supermarkt, in der Tankstelle. Es geht um neue ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce Berlin Expo 2023
21.11.2022   #E-Commerce #Handel

E-Commerce Berlin Expo 2023

Lasst euch von E-Commerce-Trends, Use Cases, Prognosen und den Vorträgen führender Branchenexpert*innen inspirieren

Die E-Commerce Berlin Expo ist das größte E-Commerce-Event in der deutschen Hauptstadt. Jedes Jahr zieht die Konferenz über 8.000 Besucher*innen und mehr als 200 Aussteller*innen an, die es zu einem aufschlussreichen Event machen. ...

Thumbnail-Foto: Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen...
12.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen

Kooperation zwischen BuchPartner und Süßwarengeschäften zunächst in Hamburg, Münster und Bochum

Wintergenuss pur. Die Kund*innen von Hussel und arko können in drei Filialen künftig auch Bücher kaufen. Dies geht auf die kürzlich geschlossene Kooperation zwischen der Zeitfracht Gruppe, Hussel und arko zurück. ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: CAP3000 zum besten Einkaufszentrum der Welt 2022 gekürt...
09.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Handel

CAP3000 zum besten Einkaufszentrum der Welt 2022 gekürt

MIPIM-Jury würdigt Erweiterung des Einkaufszentrums inklusive Meerblick an der Côte d’Azur

Die Jury der diesjährigen MIPIM Awards hat das CAP3000 von Altarea Commerce als „Bestes Einkaufszentrum" der Welt ausgezeichnet, dank einer Erweiterung mit Blick auf das Meer, die 2021 fertiggestellt wurde. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: Engere Verzahnung von Handelspraxis und Lehre...
15.12.2022   #Nachhaltigkeit #Marketing

EuroShop 2023: Engere Verzahnung von Handelspraxis und Lehre

Retail-Messe und Fachbereich International Management/ Handelsmanagement der Hochschule Worms kooperieren

Ziel ist es auf der einen Seite, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, auf der weltweit wichtigsten Plattform des Handels die Innovationskraft der Industrie in allen acht Erlebnisdimensionen der Messe direkt miterleben zu können und ...

Thumbnail-Foto: Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?...
02.01.2023   #Online-Handel #Kundenzufriedenheit

Abo-Modelle der neuen Generation: der Trend für 2023?

Streamingdienste, Lebensmittelboxen, Onlineplattformen – das neue Jahr bringt hohe Erwartungen an den Abo-Commerce und das Subscription-Management

Neue Kund*innen gewinnen, Kund*innen binden oder langfristig halten – das sind die Erwartungen an das Geschäftsmodell Abo-Commerce. Capterra, die Such- und Vergleichsplattform für Unternehmenssoftware, hat eine Umfrage mit über ...

Thumbnail-Foto: E-Commerce: In guten, aber auch in schlechten Zeiten!...
12.12.2022   #E-Commerce #Nachhaltigkeit

E-Commerce: In guten, aber auch in schlechten Zeiten!

Wie man in aktuellen Krisenzeiten die Kundschaft optimal erreichen kann

Inflation, steigende Energiekosten, Corona – diese Krisen haben Deutschland aktuell fest in der Hand und beeinflussen damit auch nachhaltig das Konsumverhalten im Land. Durch steigende Lebenshaltungskosten halten sich die deutschen ...

Thumbnail-Foto: Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023...
20.01.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich