News • 14.01.2021

ALDI Nord feiert Wandel

Eröffnung der neuen Filiale Nummer 1 in Essen-Schonnebeck

Drei Männer stehen vor neuer Filiale
ALDI Nord eröffnet neue Filiale Nummer 1 in Essen-Schonnebeck. V.l.: Roman Reich, Filialverantwortlicher des "neuen ältesten" ALDI Markts, Reinhard Giese, Geschäftsführer der ALDI Nord Regionalgesellschaft Herten, Norbert Scholz, Filialverantwortlicher der alten Filiale Nummer 1.
Quelle: obs/Unternehmensgruppe ALDI Nord/ALDI Nord / Daniel Koke

Mit dem direkten Nachfolger seiner historischen Verkaufsstelle 1 eröffnete ALDI Nord im Dezember 2020 nicht nur einen neuen Markt, sondern auch ein neues Kapitel in der Geschichte der Unternehmensgruppe.

Den eigenen Wurzeln folgend steht der "neue älteste ALDI Markt" für modernsten Discount, ohne dabei seine Geschichte zu vergessen.

Wohl kaum an einem anderen Ort ist der Wandel von ALDI Nord so sichtbar wie in Essen-Schonnebeck. Vor über 100 Jahren wurde hier der Grundstein für einen der heute führenden Discounter gelegt. Das Stammhaus in der Huestraße hat sich seitdem so kontinuierlich weiterentwickelt wie die Bedürfnisse und Ansprüche seiner Kunden.

"Mit dem Umzug unserer Filiale Nummer 1 aus dem Stammhaus in den nahegelegenen Neubau an der Saatbruchstraße schreiben wir unsere Entwicklungsgeschichte konsequent fort", sagt Reinhard Giese, Geschäftsführer der ALDI Nord Regionalgesellschaft Herten. "Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet der Umzug vor allem eines: einen einfachen, schnellen und angenehmen Einkauf. Hier erhalten sie ein modernes Discount-Sortiment, das alles für den täglichen Einkauf bietet. Und das in hoher Qualität zum niedrigst möglichen Preis."

Kern des neuen Marktes ist das aktualisierte Filial-Konzept von ALDI Nord, das so nun nach und nach auch in allen weiteren Neu- und Umbauten des Discounters sichtbar wird. Eine durchdachte Platzierung der Artikel und Warengruppen, die verbesserte Anordnung der Regalreihen (z.B. ausschließlich Längsstellung der Regale) und reduzierte Deko-Elemente schaffen klare Strukturen. Das verbessert die Orientierung und macht den Einkauf noch komfortabler und unkomplizierter als je zuvor.

Verlassen können sich die Kunden von ALDI Nord dabei auch weiterhin auf starke Eigenmarken, mit denen der Discounter seit jeher die hohe Qualität seines Sortiments sicherstellt. "Eigenmarken gehören zu unserer DNA wie die Schnelligkeit an der Kasse. Hier haben wir die Rezeptur selbst in der Hand und können sie zugleich erschwinglich für alle machen. Das ist ein Versprechen, das wir unseren Kunden seit den Anfängen unserer historischen Verkaufsstelle Nummer 1 geben und auch künftig fortführen", sagt Giese.

Fortgeführt wird im "neuen ältesten" ALDI Markt indes auch die Historie und Verbundenheit zum Stadtteil Essen-Schonnebeck. Zahlreiche Elemente im Markt erinnern an den Ursprung von ALDI in der ehemaligen Bergbausiedlung und erzählen Geschichten der Menschen, die dahinterstehen. Nicht zuletzt wird der Markt auch weiterhin die interne Bezeichnung "Verkaufsstelle 1" tragen.

Die alten Verkaufsräume im ALDI Stammhaus an der Huestraße werden künftig eine andere Nutzung erfahren. Hierfür werden derzeit zahlreiche Möglichkeiten geprüft. Das Gebäude selbst verbleibt jedoch auch in Zukunft im Besitz der Unternehmensgruppe.

Quelle: ALDI Nord

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
30.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Kundenerlebnis

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden...
21.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

Begegnungsorte von heute: Wenn Autohäuser zu Community Spaces werden

Die Transformation von Showrooms in multifunktionale Gemeinschaftsräume

Ein Autohaus, das gleichzeitig ein Treffpunkt ist? Arbeit, Entspannung und Feiern unter einem Dach? Das ist das Konzept der NIO Houses, geprägt durch die Kreativität der umdasch Store Makers. Paul Van Hemert, Sales Director Central Europe & Nordics, beleuchtet diese innovative Verschmelzung von Einzelhandel und Gemeinschaftsraum.

Thumbnail-Foto: Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox...
19.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Budni expandiert mit neuem Shop-in-Shop Konzept Beautybox

Erster Shop im E center Villingen-Schwenningen eröffnet

Die „Budni Beautybox“ ist mehr als nur eine Drogerie-Ecke im Supermarkt. Mit dem neuen Shop-in-Shop Konzept geht das Hamburger Drogeriemarkt-Unternehmen jetzt auf Expansionskurs in den EDEKA- und Marktkauf-Märkten der Region ...