Bericht • 27.12.2022

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen. Dabei braucht es nicht viel, damit die Kundschaft sich wohlfühlt.

Eine Auslage in einer Bäckerei mit vielen verschiedenen Broten und Brötchen...
Quelle: Jose Miguel Gonzalez / Apertura Studio

Seit mehr als 40 Jahren backt Mi Pan für Mexikos Bürger*innen, dabei ist es den Eigentümer*innen scheinbar wichtig, das Moderne von heute mit der Tradition von gestern zusammenzubringen, denn das Design von Mi Pan ehrt die Bäckerschaft und respektiert die Traditionen der Bäckereien.

Blick von außen in eine Bäckerei
Quelle: Jose Miguel Gonzalez / Apertura Studio

Für das optimale Design, in dem sich die Bürger*innen der Stadt besonders wohlfühlen, haben sich die Verantwortlichen Designer*innen von Concentrico in den umliegenden Straßen umgeschaut. Und Elemente, wie Schilder, Botschaften an Wänden und Bodenbeläge als Inspiration für die Inneneinrichtung genutzt. Trotz moderner Ausstattung war es wichtig, das Selbstbedienungs-Layout, das die Bäckereien sonst auszeichnet, beizubehalten. Das ist gelungen!

Eine Auslage in einer Bäckerei mit vielen verschiedenen Broten und Brötchen...
Quelle: Jose Miguel Gonzalez / Apertura Studio

Ein Hingucker: Die von der Decke hängenden Metall-Bleche. Sie sollen den so wichtigen Backprozess und das Einkaufserlebnis im Laden verbinden. Die charakteristische Verwendung von Metallschalen in der Gestaltung macht deutlich, dass sich alles um das Brot und seinen Herstellungsprozess dreht.

"Das Konzept von Mi Pan leitet sich von seinem Herzstück ab: seiner Küche. Dort erleben wir die Magie und das Talent der Bäcker, die jeden Laib einzeln formen", erklärt Designer Alejandro Peña. "Während des gesamten Brotbackprozesses werden Schalen verwendet, um die Frische des Produkts widerzuspiegeln, deshalb haben wir sie in den Laden integriert."

Eine Auslage in einer Bäckerei mit vielen verschiedenen Broten und Brötchen...
Quelle: Jose Miguel Gonzalez / Apertura Studio

Der Raum ist außerdem mit maßgefertigten Metallmöbeln ausgestattet, die sich am Design der örtlichen Restaurants aus dem Jahr 1980 orientieren, als die Bäckerei eröffnet wurde. Kiefernholzplatten in warmem Braun schaffen es, das Design zu strukturieren und einen warmen Ausgleich zur Kälte der Metallschalen und -Möbel zu schaffen. Am Boden zeigen sich die Einflüsse von außen. Solcher Terrazzoboden findet sich in vielen lokalen Supermärkten in der gleichen Umgebung der Mi Pan Bäckerei.

Blick von außen in eine Bäckerei
Quelle: Jose Miguel Gonzalez / Apertura Studio

Die Kassettendecke ist nicht nur beeindruckend anzusehen, sondern trägt auch dazu bei, den Raum kleiner und einladender zu gestalten. Sie reflektiert die Deckenbeleuchtung und schafft ein großartiges, diffuses Raumlicht, das von Produktstrahlern begleitet wird.

Weiße Stühle und Tische in einem Flur
Quelle: Jose Miguel Gonzalez / Apertura Studio

Der Aufbau des Ladens ist klar: Durch einen seitlichen Zugang durch den Coffeeshop-Bereich, kommt die Kundschaft in die Mitte des Ladens und steht direkt vor der großen Brotauswahl, am Ende befindet sich die Kassentheke.

Mithilfe von handgefertigten Schildern wird in der gesamten Filiale Stück für Stück die Geschichte der Bäckerei erzählt.

Autorin: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...

Thumbnail-Foto: Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft...
05.04.2023   #Ladenbau #Kundenerlebnis

Gelungene Gestaltung für glückliche Kundschaft

Wie das richtige Store Design die Customer Experience bereichert

blocher partners setzt bei der Konzeptionierung von Stores auf transdisziplinäres Arbeiten und will damit das (optisch) Beste aus Läden herausholen. Wie so eben auch das Kundenerlebnis besser wird? Dazu mehr im Interview. ...