Shopping-Center • 19.10.2017

Sachsen-Allee in Chemnitz wird bis Sommer 2018 modernisiert

ECE realisiert neuen Food Court, attraktiven Fashion-Bereich und frisches Mall-Design

Rendering Shoppingcenter
Quelle: ECE

Die Sachsen-Allee Chemnitz wird im Rahmen eines umfangreichen Refurbishments modernisiert, umgestaltet und um neue Angebote erweitert. Startpunkt für den Umbau ist das 20-jährige Jubiläum des im Oktober 1997 eröffneten Shopping-Centers. Die ECE wird in den nächsten Monaten im Obergeschoss einen neuen Food Court mit verschiedenen Gastronomieanbietern realisieren.

Im Erdgeschoss ist ein neu strukturierter Fashion-Bereich vorgesehen, der das bestehende Textilangebot in der Sachsen-Allee bündelt und um zusätzliche attraktive Konzepte ergänzt. Geplant ist außerdem eine Umgestaltung der Mall mit einem neuen attraktiven Designkonzept. Ziel des Refurbishments ist es, die Aufenthaltsqualität mit zusätzlichen gastronomischen Angeboten weiter zu erhöhen, die bestehende Mode-Kompetenz zu stärken und das Center optisch in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. In die Modernisierung und Aufwertung der Sachsen-Allee, die bis zum Spätsommer 2018 abgeschlossen sein soll, investiert der geschlossene Immobilienfonds “Merkens Fünfzehn“ als Eigentümer rund 12 Mio. Euro.

„Damit die Sachsen-Allee auch in Zukunft so erfolgreich und beliebt bleibt, modernisieren wir das Center gemeinsam mit der Eigentümerin bereits heute aktiv und vorausschauend“, so Henrie W. Kötter, Chief Investment Officer der ECE. „Mit dem Refurbishment heben wir die Stärken der Sachsen-Allee noch klarer hervor und schaffen eine neue Aufenthaltsqualität für die Besucher im gesamten Center.“

„Entscheidend für uns als langfristig orientierter Eigentümer sind die zukunftsorientierte Weiterentwicklung und der dauerhafte Erfolg unseres Assets“, sagt Helmut Braun als Vertreter der Fondsgesellschaft. „Deshalb investieren wir in die Ausstattung, das Angebot, die Attraktivität und den Werterhalt der Sachsen-Allee, damit die Kunden auch weiterhin viel Freude an ihrem Shopping-Center haben werden.“

Für die neue „Food Lounge“ in der Sachsen-Allee wird die bestehende Brücke im Obergeschoss der Mall durch eine architektonisch ansprechende, moderne Galerie ersetzt, die Platz für acht Gastronomie-Mieter und rund 300 gemeinsame Sitzplätze bieten wird. Geplant ist ein abwechslungsreiches Angebot für die ganze Familie, das mit schnellem Service, einer breiten Auswahl an Speisen und Getränken und vernünftigen Preisen noch mehr Kunden aus Chemnitz und der Umgebung zum Center-Besuch animieren wird. Ein attraktives Food-Angebot gewinnt zunehmend an Bedeutung: So nutzen laut einer ECE-Studie rund 60% der Center-Besucher fast jedes Mal das Gastronomieangebot, 40% wählen das Shopping-Center sogar auf Basis des Food-Angebots aus.

Ein neuer Fashion-Bereich im Erdgeschoss wird den Fokus auf attraktive Modekonzepte legen. Durch eine Umstrukturierung, zu der die Umsiedlung einzelner bestehender Mieter sowie die punktuelle Nachvermietung mit neuen Konzepten gehört, soll so der Mode- und Textil-Schwerpunkt der Sachsen-Allee weiter gestärkt werden.

Das zeitgemäße Modernisierungskonzept schafft in der Mall mit warmen Farben und hochwertigen Materialien ein stimmiges Wohlfühlambiente. Der lässig-moderne Industriecharakter der Sachsen-Allee mit seiner großzügigen Architektur wird optisch neu inszeniert und sorgt so für ein besonders angenehmes Shoppingerlebnis. Im Zuge des Umbaus werden auch die Kundentoiletten modernisiert und aufgewertet – unter anderem wird es ein neues, besonders auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern ausgelegtes WC sowie ein neues Design mit hochwertigen Oberflächen und Materialien geben.

Die zentral am Thomas-Mann-Platz gelegene Sachsen-Allee hat sich seit ihrer Eröffnung im Jahr 1997 zu einer beliebten Shopping-Destination entwickelt, die mit attraktiver Architektur und einem umfangreichen Ange-bot mit rund 85 Shops auf 32.000 m² Verkaufsfläche überzeugt. Bestens mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß für die rund eine Million Einwohner im Einzugsgebiet erreichbar, bietet die Sachsen-Allee zudem rund 2.000 Parkplätze – kostenlos und nahe der Chemnitzer Innenstadt gelegen.

Quelle: ECE

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig...
23.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

Mannequins – Farbenfroh, divers und nachhaltig

Fotos zu aktuellen Trends rund um Schaufensterpuppen

Größer, kleiner, männlich, weiblich – mittlerweile gibt es deutlich mehr Kriterien, die Mannequins und ihren Einsatz im stationären Handel ausmachen. Auch in dieser Branche sind (Gesellschafts-)Themen wie Diversität ...

Thumbnail-Foto: German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen...
20.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Ladenbau

German Design Award 2023 für Getränkewelt Tadsen

Umwandlung historischer Lagerhalle in moderne Getränkewelt erhält Auszeichnung vom Rat für Formgebung

Der Rat für Formgebung hat in der Kategorie Excellent Architecture/Retail Architecture die Getränkewelt Tadsen in Bredstedt mit dem German Design Award 2023/Special Mention ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der ...

Thumbnail-Foto: Backfrische Tradition, die schmeckt!
27.12.2022   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Backfrische Tradition, die schmeckt!

Store Design in der Traditionsbäckerei Mi Pan in Mexiko City

Wer hier seine Backwaren kauft, macht erst einmal große Augen – nicht nur wegen der riesigen Auswahl an Broten, Gebäck, Knabbereien und Kuchen. Auch das Store Design der Bäckerei Mi Pan lässt staunen ...

Thumbnail-Foto: Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?...
02.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Shopdesign

Schaufensterarten: Welches Konzept passt zu dir?

Schaufenster entscheiden nicht selten darüber, ob Kund*innen ein Geschäft betreten oder nicht. Doch welche Arten von Schaufenstern gibt es – und welche passen zu wem?

Wer durch die Innenstadt geht, merkt schnell, dass fast jedes Geschäft ein Schaufenster besitzt, dennoch gleicht keines dem anderen. Es gibt viele unterschiedliche Konzepte, die sich äußerlich sehr voneinander unterscheiden ...

Thumbnail-Foto: Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz...
22.03.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Shopdesign

Ricola eröffnet ersten Erlebnisshop in der Schweiz

Produzent von Kräuterbonbons plant einzigartiges Einkaufserlebnis mit interaktivem Erlebnisangebot in Laufen

Seit fast 100 Jahren produziert Ricola ihre Kräuterbonbons in Laufen und liefert diese in über 45 Länder. Nun kommt die Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft in den Genuss eines weiteren Meilensteins der Firmengeschichte. Am 26. Mai ...

Thumbnail-Foto: Markeninszinierung fast wie zuhause
14.02.2023   #Beleuchtungskonzepte #Shopdesign

Markeninszinierung fast wie zuhause

Autohändler Lancia startet in Mailand mit neuer Corporate Identity – Showroom inklusive

Der Ansatz ist nicht neu: Kund*innen in den Mittelpunkt stellen, sie online und offline abholen, ein personalisiertes und möglichst unvergessliches Einkaufserlebnis bieten. Bei der Umsetzung der Idee zeigt der Autohändler Lancia allerdings ...