
Smarte Lösungen für den Handel von morgen
Den Umsatz im Einzelhandel steigern?
Den Umsatz im Einzelhandel steigern?
Preisvergleichsportal billiger.de-Studie: Nach kurzem Nachfrage-Peak flaut Interesse ab
Visual-Commerce-Lösungen in globales Netzwerk von Händlern, Marken und Verbrauchern integriert
Verbraucher in Deutschland werden größeren Anteil ihrer Einkäufe im Juli online tätigen
Analyse von Verkaufszahlen und Studie zu Online-Kursen von Groupon beleuchtet Besonderheiten im Online-Shopping während der Krise
Rumänien und Litauen wachsen 2019 am stärksten
Internetriese ist fester Bestandteil im Einkaufsprozess
Von beliebten Einkaufsstraßen zum digitalen Warenkorb
So lief das Jahr 2016 für deutsche Internethändler
Kundenbewertungen gehören zu den wichtigsten Vorteilen, die der Online-Handel zu bieten hat. Im Gegensatz zu stationären Geschäften können sich Kunden im digitalen Raum meistens genau darüber informieren, welche Vor- und ...
Die Weihnachtszeit ist eine der umsatzstärksten für den Handel, aber auch eine, in der von allen Seiten um die Aufmerksamkeit des Kunden gebuhlt wird. Wer seine Kunden versteht, hat klar die Nase vorn. Das EHI ermittelt in der ...
Das Smartphone erobert auch den Fashion-Bereich: 77 Prozent der Frauen zwischen 25 und 40 Jahren shoppen eigenen Angaben zufolge häufiger Mode mit ihrem Smartphone als noch vor drei Jahren - so das Ergebnis einer aktuellen Studie von ECC ...
Lediglich 41 Prozent der deutschen Befragten gibt an, beim Kauf von Waren und Dienstleistungen auf ethische Prinzipien zu achten. Die Deutschen liegen damit weit abgeschlagen hinter den Konsumenten aus 15 anderen Länder. Von den Briten lassen ...
Wie stark das Cross-Channel-Einkaufsverhalten unter den Konsumenten tatsächlich ausgeprägt ist, zeigt die Studie „Cross-Channel im Umbruch – Das Informations- und Kaufverhalten der Konsumenten Vol. 7“ des ECC ...
Im Städteranking um die interessantesten Mittelstädte für den Einzelhandel in Deutschland machen Aschaffenburg, Landshut und Rosenheim das Rennen. Das ist das Ergebnis des Städteranking Einzelhandel der GMA Gesellschaft ...
Die Studie „GfK Kaufkraft Deutschland 2013“ zeigt, dass den Deutschen im Jahr 2013 nominal rund 554 Euro pro Kopf mehr für ihre Ausgaben zur Verfügung stehen werden als im Jahr 2012. Die Konsumpotenziale der Deutschen sind ...
Die Frankfurter Kommunikationsberatung Klenk & Hoursch untersuchte in einer Studie erstmals den Zusammenhang von Transparenz und Kaufbereitschaft. Ergebnis: 42 Prozent der Befragten verzichten gelegentlich bis oft auf den Kauf eines Produkts ...
Die deutschen Einzelhändler haben ihren Umsatz im September so kräftig gesteigert wie seit über einem Jahr nicht mehr. Sie nahmen 1,9 Prozent mehr ein als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Preisbereinigt ...
Steigende Energiekosten belasten zunehmend die Konsumstimmung. Die Bürger geben knapp ein Zehntel ihres Haushaltseinkommens für Haushaltsenergie und Kraftstoffe aus. HDE-Chefvolkswirt Olaf Roik: „Das zeigt, welch großen Einfluss die Entwicklung ...
Die Aktienmärkte erleben zurzeit heftige Kurssprünge. Immobilien blieben von der Finanzkrise nicht verschont, doch ihr Wert schwankt nicht so heftig. Für Anleger ist der Handel eine Möglichkeit von vielen. Daher fragten wir bei ...
GfK GeoMarketing hat aktuell die Anziehungskraft des regionalen Einzelhandels in ganz Deutschland untersucht. Die Studie „GfK Einzelhandelszentralität 2011“ zeigt unter anderem, dass acht der zehn Top-Kreise in Bayern liegen. Die ...