Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag vereinbart, bis zum Sommer 2019 eine Blockchain-Strategie zu erarbeiten. Diese widmet sich der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) und ihren Anwendungen. Die aktuell bedeutendste Variante ist die Blockchain. Dieser sehr jungen digitalen Technologie wird großes ökonomisches und gesellschaftliches Potenzial zugeschrieben. Im Rahmen des Blockchain-Forums des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat Bundesminister Andreas Scheuer am 15.05.2019 das Grundgutachten »Chancen und Herausforderungen der DLT (Blockchain) in Mobilität und Logistik« vorgestellt. Das Grundgutachten wurde durch das Fraunhofer FIT erarbeitet.
Bundesminister Scheuer erläuterte: »DLT ist eine neue, digitale Infrastruktur. Wir bekommen mit ihr quasi eine dritte Variante des Internets. Nach dem ‚Internet der Informationen‘, in dem man sich bei Wikipedia schlau macht und Mails verschickt, und dem ‚Internet der Dinge‘, das Geräte, Maschinen, Fabriken und Autos vernetzt, haben wir mit der DL-Technologie jetzt das ‚Internet der Werte‘.«
Wie die Blockchain funktioniert
Vereinfacht erklärt handelt es sich bei einer Blockchain um eine Kette von Daten, die Block um Block anwächst. In jedem Block sind Transaktionen wie zum Beispiel Geldtransfers zusammengefasst. Ein kryptografisches Verfahren verbindet die einzelnen Blöcke miteinander. Die jeweils neueste Kopie der Blockchain wird nicht zentral, sondern redundant auf den Computern der unmittelbar Beteiligten abgelegt (peer-to-peer).
Diese Grundstruktur macht die Blockchain-Technologie manipulationssicher – nachträgliche Änderungen würden sofort auffallen und sind damit nicht praktikabel. Dies bedeutet, dass Eigentum und Ansprüche (Werte) nachweislich dokumentiert werden können und damit eindeutig zuordenbar bleiben. Dies war im ‚Internet der Informationen‘ und im ‚Internet der Dinge‘ nur möglich, wenn man Institutionen wie eine Bank, eine Behörde oder eine andere vertrauensstiftende Instanz einsetzt.
Was die Blockchain kann
Im Zusammenspiel mit weiteren Technologien kann DLT Kosten senken sowie die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von ganzen Branchen steigern. Insbesondere für die Bereiche Mobilität und Logistik eröffnen sich laut Gutachten weitreichende Chancen.
Das Grundgutachten sucht Antworten auf zentrale Fragestellungen wie etwa des Datenschutzes, der ökonomischen Prinzipien, des Stromverbrauchs und vor allem der generischen Einsatzzwecke. Zudem zeigt das Grundgutachten anhand von Anwendungsbeispielen (Frachtpapiere, elektrisches Laden, Ridesharing und Platooning), wie sich DLT konkret anwenden lässt.