Firmennachricht • 16.04.2020

Chancen nutzen, erfolgreich bleiben

dotSource bietet Starterpaket B2C- und B2B-Commerce mit Salesforce für blitzschnellen E-Commerce-Einstieg

Grafik: Eine Rakete startet und hinterlässt eine Wolke. Die Sonne scheint....
Quelle: Agnieszka Weißwange - dotSource GmbH

Als offizieller Salesforce-Partner unterstützt die Digitalagentur dotSource mit zwei neuen Starterpaketen auf Basis von Salesforce Commerce B2B- und B2C-Unternehmen dabei, ihr Offline-Business schnell und unkompliziert zu digitalisieren. Schlanke Setups bilden die wichtigsten E-Commerce-Prozesse wie Produkt-, Lager-, Auftragsabwicklung ab, ebenso wie Kundenkommunikation, Service- und Produktpräsentationen. Durch die Migration können Auftragsrückgänge oder volle Lager auch ohne Vor-Ort-Termine durch den Außendienst oder stationäre Geschäfte vermieden werden.

Die aktuellen Umstände und deren Konsequenzen für Wirtschaft und Gesellschaft verlangen von Händlern, Herstellern und Verlagen jetzt mehr denn je eine kritische Selbstreflexion. Wer bis heute den Schritt Richtung E-Commerce nicht gegangen ist, sieht sich nun zum Handeln gezwungen, um Umsatzeinbrüche einzudämmen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen, deren Außendienst primär auf persönlichen Kontakt und Präsenztermine setzte, müssen nun umdenken und offen für Neues sein. Physische Anwesenheit ist nicht alles: Beratungsgespräche und Produktpräsentationen können digital ebenso gut abgebildet und den Ansprüchen der Kunden gerecht werden.

E-Commerce ist mehr als nur ein Onlineshop

Um sich im Wettbewerb zu behaupten, müssen Unternehmen analoge Prozesse ins Digitale übersetzen. Das war auch vor COVID-19 der Fall. Umso wichtiger ist es jetzt, schnell, aber gezielt und produktiv zu starten. Als offizieller Salesforce-Partner unterstützt die Digitalagentur dotSource kleine und mittlere Unternehmen bei diesen Vorhaben. Die neuen Starterpakete für B2C- und B2B-Unternehmen auf Basis der Salesforce-Commerce-Software liefern ein schlankes Setup und schnelle Markteinführungszeiten, um Produkte und Dienstleistungen auch über digitale Vertriebskanäle an die Kunden zu bringen. Sie bilden die wichtigsten E-Commerce-Prozesse wie Produkt-, Lager-, Auftragsabwicklung, inklusive Produktkatalog-Importe, Anbindung von Payment-Anbietern und Kundendatenmigration sowie Qualitätssicherung ab. Um E-Commerce-Neueinsteigern ein geeignetes Commerce-Frontend zu gestalten und damit einen Wiedererkennungswert zu generieren, sind Basics im Templating und UX-Design im Paket enthalten.

Mit der Einführung der Starterpakete legen Unternehmen in vier bis acht Wochen ein zuverlässiges und krisensicheres Fundament für eine erweiterbare Digitalplattform, die kurz- und langfristig für höhere Umsätze sorgt. Dabei werden sie jederzeit von den erfahreneren Digitalexperten der dotSource betreut und beraten.

Schnell einsteigen, langfristig erfolgreich sein

»Neben der kritischen Selbstreflexion sehen wir als Agentur eine weitere große Herausforderung, der sich Unternehmen aktuell gegenüberstehen sehen: die mentale Bereitschaft, sich einem ‚neuen, anspruchsvolleren E-Commerce‘ zu stellen. Der Wille, neue Sichtweisen einzunehmen und mit ihnen auf moderne Technologie zu setzen, war bei vielen kleineren und mittelständischen Unternehmen – vor allem im B2B – selten gegeben«, so Christian Grötsch, Gründer und Geschäftsführer bei dotSource. »Wir hoffen, dass gerade diese Unternehmen die Chancen, die sich aus der Krise ergeben, erkennen, aufgreifen und sinnvoll für sich und die Zukunft ihres Unternehmens nutzen können. Als erfahrener Salesforce-Partner unterstützen wir dabei gern. Gerade jetzt und vor allem dann, wenn es schnell gehen muss«, so Grötsch weiter.

Auch für größere Unternehmen, die bereits Erfahrungen auf dem Gebiet des Onlinehandels haben, aber die Betreuung des E-Commerce-Bereichs auslagern möchten, sind diese Pakete geeignet. Durch die Unterstützung einer erfahrenen Full-Service-Digitalagentur wie dotSource können Kosten reduziert und mangelnde Ressourcen oder fehlende Expertise ausgeglichen werden.

Quelle: dotSource

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen...
03.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen

Die Vielfalt der Lösungen und ihre Möglichkeiten

Am 02.11.2022 war es mal wieder Zeit für eine „retail salsa“, die Zutaten hierfür hatten iXtenso und EuroShop schon vorbereitet und luden zum Kochevent am virtuellen Tisch. Die Hauptzutat für das Gericht rund um eine ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft...
12.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Glückliches Personal, glückliche Kundschaft, gutes Geschäft

Neues Whitepaper von Zebra nimmt Herausforderungen und Mankos des Einzelhandels unter die Lupe und bietet Lösungsansätze.

Interessiert euch, welche neuen (und alten) Themen die Handelswelt bewegen? Wo es (nicht nur bei euch) Verbesserungsbedarf gibt und wie ihr euch – auch mit einfachen Mitteln – von der Konkurrenz abhebt? Dann solltet ihr das ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages...
12.01.2023   #Digitalisierung #Omnichannel

EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages

IT-Trends, Innovationen und Praxistipps live

Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, ...

Thumbnail-Foto: Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern...
25.10.2022   #Tech in Retail #Wirtschaft

Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern

Roboterhersteller verzeichnen 2021 das zweitbeste Verkaufsergebnis aller Zeiten in Deutschland

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen. Mit insgesamt 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz Eins: Gut jeder dritte ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner...
19.10.2022   #Softwareapplikationen #Software as a Service (SaaS)

Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner Tankstellenbetriebe

Bessere Abläufe an den Tankstellen und zuverlässigere Compliance durch Software von Zebra Technologies

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein Innovator, der mit seinen Lösungen und Partnern wesentlich effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, gibt heute bekannt, dass die Aral AG sich für den Einsatz der ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Anbieter

snabble GmbH
snabble GmbH
Am Dickobskreuz 10
53121 Bonn
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
S-Payment GmbH
S-Payment GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
iXtenso - retail trends
iXtenso - retail trends
Heilsbachstraße 22-24
53123 Bonn
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart