Checkliste • 12.04.2018

E-Commerce-Projekte erfolgreich umsetzen

Alles beginnt mit einem Gedanken, der zu einer Idee reift. So ist es auch bei einem E-Commerce-Projekt, das oft als Basis für die Digitalisierungsstrategie eines Unternehmens dient.

Bei der Realisierung müssen folgende wichtige Punkte bedacht werden:

Das richtige Team zusammenstellen

Ein E-Commerce-Projekt steht und fällt mit den Entscheidungen, die getroffen werden. Deswegen ist es wichtig, schon weit vor Projektbeginn ein geeignetes Team zusammenzustellen, das sich voll und ganz auf das Projekt konzentrieren kann. Das Team sollte aus Mitarbeitern aller beteiligten Abteilungen bestehen. Dazu gehören in der Regel Vertrieb, Marketing und IT.

Experten-Hilfe holen

Es kann vorkommen, dass das benötigte E-Commerce- und IT-Fachwissen zunächst nicht in einem Unternehmen vorhanden ist. In diesem Fall ist es ratsam, für den Projektstart ein externes Spezialisten-Team zu engagieren, welches das Inhouse-Team anleitet und in der Anfangsphase die Projektleitung übernimmt.

Ziele definieren

Was soll die E-Commerce-Plattform im Allgemeinen verbessern und erreichen? Wie viel Zeit soll die Entwicklung des Projekts in Anspruch nehmen? Durch verschiedene Workshops werden solche und weitere relevante Fragen, eventuelle Fallstricke und Prioritäten bei der Planung geklärt. Mit einer Anforderungs- und Zielgruppenanalyse sowie der Erstellung von User Stories werden die Ziele konkretisiert.

Technische Aspekte festlegen

Sind die grundlegenden Planungen abgeschlossen, muss dediziert über die technischen Voraussetzungen und über die Onlineshop-spezifische Technik gesprochen werden. Zum Beispiel: Wieviel Produkte soll das Backend bewältigen können? Welche Zahlungsmethoden werden angeboten? Antworten darauf sollten gegeben sein, da sie für die Budget-Planung benötigt werden.

Geschäftsprozessanalyse durchführen

Durch die Umsetzung einer E-Commerce-Plattform kommt es zwangsläufig dazu, dass viele Unternehmensbereiche digitalisiert werden – auch wenn sie in keiner unmittelbaren Verbindung zum Projekt stehen. Eine Geschäftsprozessanalyse gibt Klarheit darüber, welche Unternehmensbereiche von der E-Commerce-Lösung bzw. der Digitalisierung betroffen sind und welche Schritte erforderlich sind, um die Prozesse im Unternehmen zu harmonisieren. Dadurch entsteht eine Business Process Map, die den digitalen Wandel auf eindeutige Weise dokumentiert.

Photo
Quelle: PantherMedia.net/everythingposs

Projektart definieren

Soll das Projekt nach der klassischen Wasserfall-Methode, agil oder im iterativen Verfahren (Hybrid Methode) umgesetzt werden? Alle beteiligten Teams – inhouse und extern – müssen sich klar auf eine Vorgehensweise verständigen.

Gesamtplan erstellen

Nachdem alle Anforderungen und Analysen getätigt wurden, fließen die Ergebnisse in eine Produktvision oder in einen Projektplan ein. Aufgrund dieser Übersicht sollte es möglich sein, den Ressourcenbedarf und den Zeitrahmen abbilden zu können.

Erfolgsmessung nicht vergessen

Auch nach dem Launch eines Projekts ist die Arbeit der beteiligten Teams noch nicht beendet. Um den nachhaltigen Erfolg der E-Commerce-Plattform und der Digitalen Transformation des Unternehmens zu gewährleisten, sind dedizierte Datenanalyse-Tools notwendig. Sogenannte Business Intelligence-Tools bieten umfangreiche Analyse-Protokolle, die bei der Verbesserung des digitalen Business helfen können.

Fazit

Ein E-Commerce-Projekt ist eine gewaltige Herausforderung, gerade wenn es im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie umgesetzt wird. Alle Stakeholder sollten sich dessen bewusst sein und über entsprechendes Know-how verfügen. Ist dieses nicht oder nur rudimentär vorhanden, kann ein Consulting-Team dabei helfen, das E-Commerce-Projekt und die damit verbundene Digitale Transformation Schritt für Schritt zu begleiten und in die richtige Richtung zu lenken.

Gastautor: Daniel Hölzer, Managing Partner netz98

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail...
03.08.2023   #E-Commerce #Handel

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail Operations Center

Einrichtung ausgestattet mit innovativer Technologie sowie einem leistungsfähigem Bestandsmanagementsystem

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnete in Almere in den Niederlanden ein modernes Retail Operations Center. Mit diesem strategischen Schritt verbessert das Unternehmen die Effizienz seiner Betriebsabläufe, und die Kund*innen und ...

Thumbnail-Foto: Digitale Transformation – aber mit dem Menschen im Blick!...
15.09.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Digitale Transformation – aber mit dem Menschen im Blick!

Rückblick auf das GLORY INNOVATION FORUM 2023

Vom 6. bis 8. September fand zum neunten Mal das GLORY INNOVATION FORUM statt. Im Scandic Hotel am Museumsufer Frankfurt/Main kamen Fachexpert*innen aus verschiedenen Branchen wie Handel, Gastronomie, Hospitality und Banken zusammen, um über ...

Thumbnail-Foto: Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische...
28.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische Alterskontrollen

Eigenständige Lösung MyCheckr zur Altersprüfungs mittels Kameras

Ein deutscher Franchisenehmer der zwei Getränkemärkte nahe Hamburg betreibt, hat die Altersprüfungs-Technologie von Innovative Technology installiert. Innovative Technology (ITL), ein Anbieter von KI-gestützten biometrischen ...

Thumbnail-Foto: Zutrittsmanagement und Integrationen von Salto auf der Expo Real 2023...
16.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

Zutrittsmanagement und Integrationen von Salto auf der Expo Real 2023

Weltweit führender Anbieter von Systemlösungen für Smart Buildings stellt elektronischen Zutrittslösungen in den Fokus

Salto Systems stellt erstmals auf der Expo Real in München, vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Halle C2, Stand 210, aus. Das Unternehmen rückt auf der Immobilienmesse in den Fokus, wie seine elektronischen Zutrittslösungen dank ihrer ...

Thumbnail-Foto: Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?
02.08.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?

Wie Google mit Bard Produktivität und Kreativität fördern will

Chatbots und andere KI-Tools sind seit der Veröffentlichung von ChatGPT im vergangenen Jahr in aller Munde. In vielen Branchen werden Diskussionen über die Qualität, Zuverlässigkeit und den tatsächlichen Nutzen der Programme ...

Thumbnail-Foto: Toshiba bringt neue ELERA TM Security Suite auf den Markt, um die...
22.09.2023   #Kassen #Kundenerlebnis

Toshiba bringt neue ELERA TM Security Suite auf den Markt, um die Herausforderungen der Branche rund um Warenschwund zu meistern

Die Lösung von Toshiba nutzt Künstliche Intelligenz und ermöglicht Einzelhändlern auf der ganzen Welt, ihre Verlustprävention besser zu managen und Gewinne zu schützen

Security Suite von Toshiba Global Commerce Solutions ermöglicht es Einzelhändlern, den Warenschwund zu minimieren...

Thumbnail-Foto: In der Filiale kocht das Chaos? Hier kommt das rettende Rezept!...
27.09.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

In der Filiale kocht das Chaos? Hier kommt das rettende Rezept!

Review zum Webtalk "retail salsa": mit modernem Tool und klarer Strategie zum optimalen Taskmanagement

Am 26.09.2023 war es mal wieder soweit: iXtenso und EuroShop öffneten den Topf der „retail salsa“. Dieses Mal stand das Thema Task Management im Fokus. Denn im Einzelhandel, wie in einer gut funktionierenden Küche, ist es ...

Thumbnail-Foto: SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel...
09.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SumUp und Verisure sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit im Handel

Mit ihrem neuen Exklusivangebot kombinieren die Partner sicheres Bezahlen mit dem Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren

Damit Inhaber*innen von kleinen Ladengeschäften, Gastronomiebetrieben und Arztpraxen sowie viele andere Gewerbetreibende einfacher von Sicherheits- und Bezahllösungen profitieren können, haben SumUp und Verisure eine Kooperation ...

Thumbnail-Foto: Videoüberwachung und Einbruchschutz mit einer einzigen Kamera von...
12.09.2023   #Sicherheit #Videoüberwachung

Videoüberwachung und Einbruchschutz mit einer einzigen Kamera von Verisure

Die beiden Funktionen der Kamera sorgen während und außerhalb von Öffnungszeiten für Sicherheit

Die neue Sicherheitskamera von Verisure schützt Geschäftsräume sowohl nachts als auch tagsüber, da sie zwei Funktionen bietet: kontinuierliche Videoüberwachung sowie Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren. ...

Anbieter

Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg