Favendo hat als technologischer Marktführer für innovative Location-based Services in der Düsseldorfer Karstadt-Filiale eine Indoor-Navigation über fünf Stockwerke realisiert. Technologische Basis der Navigationslösung ist eine Beacon-Infrastruktur.
Über 700 Bluetooth Low Energy-Sensoren sorgen für eine komfortable Kunden-Navigation zum gewünschten POI. Sucht ein Kunde zum Beispiel eine Abteilung, weist ihm sein Smartphone den schnellsten Weg durch die Filiale.

Die Navigation wurde mit Hilfe von Favendos Commander-Software Development Kit (SDK) in die Karstadt-App integriert. Ebenso nutzt Karstadt das Map-SDK von Favendo. Während das Commander-SDK unter anderem die Location-based Services Positionierung und Navigation umsetzt, ermöglicht es das Map-SDK App-Entwicklern ihre eigenen Innenraum-Pläne als Karten für die Navigation in der App zu hinterlegen sowie Routen zu planen. Dabei sind sämtliche User Interface-Elemente flexibel anpassbar.
Die Umsetzung erfolgte als Teil des Projekts „twentyfourseven Karstadt – Der Experience Store“ unter der Leitung der Düsseldorfer Kreativ- und Retaildesign-Agentur Mavis. Im Karstadt Experience Store in Düsseldorf können Kunden durch die Verknüpfung von digitalem und stationärem Einkauf, das heißt durch die Integration von Omnichannel-Touchpoints und -Technologien, ein neues ganzheitliches Einkaufserlebnis erleben.