
POS-Terminals: die Schaltzentrale immer in der Hosentasche
Mobil, flexibel, sicher? – Welche Ansprüche müssen POS-Systeme heute erfüllen?
Mobil, flexibel, sicher? – Welche Ansprüche müssen POS-Systeme heute erfüllen?
Die beiden bisher kleinsten Produkte für biometrische Identifikation
Wie ein Early-Adopter mobiles Bezahlen erlebt
Die Bezahlsysteme für Smartphones beeinflussen unser Einkaufen von morgen
Weltgrößter Sportartikel-Einzelhändler Decathlon setzt auf bargeldlose Filialen
Verbesserung der Rentabilität und Reduzierung von Verschwendung
IT-Komplettlösungen unter dem Motto „Empowering the Art of Retail“ in Halle 9 am Stand B42
Neue Produktsuche mithilfe von Bildern
Mit Eyetracking-Analysen Probleme bei der Bedienung identifizieren
Webseiten müssen mobil mindestens genauso gut und schnell funktionieren wie zu Hause am PC. Sonst springen Konsumenten schon zu Beginn der Customer Journey ab. Das bedeutet also für Betreiber: prüfen und optimieren. Der ...
Video bewegt. Nicht nur Bilder, sondern auch uns – ob wir wollen, oder nicht. Videoclips sprechen innerhalb von Sekunden die Emotionen des Betrachters an und bleiben länger im Gedächtnis als Texte oder Bilder. Das nutzen auch immer ...
Nicht schon wieder! Eigentlich will ich nur schnell ein Brötchen in der Bäckerei holen. Noch genug Kleingeld im Portemonnaie? Nein. In der Handtasche? Ha, zwei Euro! Reicht. Sonst hätte ich noch Bargeld holen müssen. Gerade wenn ...
Der Retailer von heute muss sich einiges einfallen lassen, um mit der Konkurrenz aus dem Netz mithalten zu können. Gerade künstliche Intelligenz (KI) eröffnet ihm dabei ganz neue Wege. Ralf Reich von Mindtree zeigt, warum KI nicht nur ...
Favendo hat als technologischer Marktführer für innovative Location-based Services in der Düsseldorfer Karstadt-Filiale eine Indoor-Navigation über fünf Stockwerke realisiert. Technologische Basis der Navigationslösung ...
Auf dem Mobile World Congress (MWC) stellt Google neben zwei neuen Tools zur Analyse mobiler Webseiten eine thematisch angeschlossene europaweite Studie vor. Hierfür arbeitete Google mit dem auf Nutzerfreundlichkeit spezialisierten Unternehmen ...
Die Drogeriemarktkette dm stattete erst kürzlich rund 25.000 Mitarbeiter in ihren Filialen mit Smartphones aus, um Warenwirtschaftsprozesse zu verbessern. Anstatt jeden einzelnen Artikel zu scannen, können Mitarbeiter nun unmittelbar am ...
In der Customer Journey von morgen steht der Kunde im Mittelpunkt. Einzelhändler können mit interaktiven, virtuellen und personalisierten Angeboten den Kunden gerade im digitalen Zeitalter schon zu Hause abholen und begeistern. Wir haben ...
Wie sieht die Zukunft des stationären Handels und der Innenstädte aus? Im fünften Jahr in Folge befragt die Hochschule Niederrhein in der "Großen Handels-Studie" mehr als 2.000 Verbraucher nach ihrem Smartphone- und ...
Der Erfolg neuer Technologien steht und fällt in der Praxis mit der Akzeptanz der Menschen, die sie anwenden. Im Bereich des mobilen und kontaktlosen Bezahlens im Einzelhandel liegt da noch einiges im Argen, wie Professor Ludwig Hierl im ...
Der stationäre Einzelhandel in Deutschland gilt allgemeinhin nicht unbedingt als Innovationstreiber. Um so erfreulicher, dass ein Münchener Lebensmittelhändler als erster LEH-ler Deutschlands seinen Kunden seit einigen Tagen eine ...
Die Beleuchtung ist für die Präsentation von Waren und damit für das Einkaufserlebnis der Kunden ein essentieller Faktor im stationären Handel. Neben seiner Beleuchtungsexpertise bringt Osram aber auch seine Digitalkompetenz ein, ...
Der Produktfotografie-Anbieter Fast Forward Imaging präsentiert ein Virtual Reality-Pilotprojekt zur Digitalisierung von Shops und deren Produkten. Das Unternehmen zeigt im ersten Schritt drei browserbasierte Showcases, die tatsächlich ...
Die Arvato Commerce App Solution – kurz ACAS – wurde für iOS- und Android-Systeme programmiert. Untersuchungen haben ergeben, dass die Bereitschaft zu einem Kauf enorm steigt, wenn eine App benutzt werden kann statt im Browser ...
9 Prozent der deutschen Internetnutzer greifen regelmäßig mobil auf das Internet zu. Damit ist das Smartphone ein wichtiger Bestandteil des Path to Purchase beim Onlineshopping. Die klassischen internetfähigen Geräte, wie PC, ...
Das Smartphone ist stets dabei – auch beim Shoppen. Doch welche Rolle spielt das mobile Gerät beim Kaufprozess und wie wird es eingesetzt? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, hat xAd, Anbieter von standortbezogener mobiler Werbung ...
Das Smartphone wird durch Cashcloud zur "Mobile Wallet", zu einer mobilen, elektronischen Geldbörse. Die Vorteile für den Einzelhandel und seine Kunden sind unübersehbar: Schnelleres und sicheres Bezahlen an der Kasse, ...
95 Prozent der Online-Käufer interessieren sich für Shopping-Apps. Knapp ein Drittel nutzt sie – vor allem treue Shop-Kunden. Trotzdem, die aktuellen Shopping-Apps bieten nicht den Komfort, den sich Kunden wünschen. Und: ...
Im Online-Shop nach Informationen suchen, per Smartphone bestellen und unter mehreren Möglichkeiten der Bezahlung, Lieferung oder Abholung wählen – für Kunden wird das zunehmend selbstverständlicher. Online- und Offline Handel verzahnen sich immer mehr und diese Änderungen im Kaufverhalten sind nachhaltig.
Beacons sind eine noch neue, derzeit viel diskutierte Entwicklung im Retailmarketing. Ihr Einsatz ist mit hohen Erwartungen, aber auch Unsicherheiten verknüpft. Eine genauere Betrachtung der technischen Hintergründe und Möglichkeiten hilft bei der Orientierung.
Die Umsetzung des mobilen Selbstbedienungseinkaufs per Smartphone bei Unicoop erhält einen retail technology award für die nahtlose Integration von online, mobilen und stationären Einkäufen.
Auf der EuroCIS 2016 in Düsseldorf vom 23. – 25. Februar 2016, präsentieren der Self-Scanning-Spezialist Re-Vision und der IT-Lösungsexperte ABC Retail das neue Software-Release My-Scan 3.0.
Die neue IBM Watson Trend App zeigt Kunden, welche Produkte momentan angesagt sind und welche bald ausverkauft sein werden.
Kupferwerk, die größte deutsche App-Agentur, hat für die Dirk Rossmann GmbH, eine der führenden Drogerieketten im deutschen Markt, eine mobile Couponing-App realisiert.
Vom Alltag ins Business, Tablet-PCs und Smartphones halten in Riesenschritten Einzug in den deutschen Handel. Mit app2pay gelingt Ihnen der Einstieg ins Mobile Payment sicher und einfach. In Verbund mit dem attraktiven Terminal CCV Fly erhalten ...
Der Online-Lieferdienst von Amazon wird nach Ansicht von Experten den Lebensmitteleinzelhandel unter Druck setzen, ihre Online-Angebote auszubauen. Laut einer Studie der Nielsen-Martkforschung ist die Bereitschaft, online zu bestellen bei Verbrauchern in Deutschland hoch.
Auf der EuroCIS, der führenden Messe für Technologie im Handel, zeigt der Payment-Dienstleister Concardis neue Wege für das mobile Bezahlen – ganz nach dem Motto der EuroCIS: Mehr Mut zu Mobile!
Zur anstehenden Retail Technology-Messe EuroCIS sind wir mit unserer Mobile Intelligence Cloud an prominenter Stelle vertreten. Gemeinsam mit der Messe Düsseldorf hat Bitplaces die neue Messe-App mit zielgerichteten Ansprachemöglichkeiten für Messebesucher aufgewertet.
SALTO stellt in diesem Jahr erstmals auf der Fachmesse EuroCIS in Düsseldorf aus und präsentiert seine kabellose und mobile Echtzeit-Zutrittslösung Clay by SALTO mit speziellen Funktionen für den Einzelhandel.
Vom 23. bis 25. Februar 2016 findet in Düsseldorf die EuroCIS statt, die führende Messe für IT und Sicherheitstechnik im Handel. Das Bonner Softwareunternehmen tarent solutions GmbH stellt seine Applikation für mobiles Shopping sowie seine Tools zu automatischem Pricing und Preisbeobachtung vor.
Auf der EuroCIS präsentiert NuBON gemeinsam mit OSP (Otto Group Service Provider) erstmals neue Modelle des ‚Everywhere Commerce’, die den Stationärhandel, Online und Mobile intelligent verknüpfen.
Auf der EuroCIS 2016 präsentiert TCPOS seine neue Bezahllösung mit Guthaben-Aufladung per App. Das Verfahren hat sich in der Bundesligasaison 2015 bereits im Stadionumfeld bewährt. Besucher oder Kunden laden per Smartphone ihre Kunden- oder Fankarte mit Guthaben auf und Bezahlen an der Kasse am Kartenleser.
Die Wirecard Gruppe und Alipay, ein Unternehmen von Ant Finanical, Teil der Alibaba Gruppe, verkünden heute eine Zusammenarbeit: Die Unternehmen kooperieren zur Bereitstellung von Point-of-Sale-(POS-)Zahlungsakzeptanz für das Alipay ...
Ab sofort können ALDI SÜD Kunden ihre Einkäufe auch mit kontaktlosen Kredit- sowie Maestro- und V PAY-Karten und per Smartphone bezahlen. "Wir freuen uns sehr, das Bezahlen für unsere Kunden jetzt noch einfacher zu ...
Der deutsche Einzelhandel wird während des Weihnachtsgeschäftes 2015 fast 75 Milliarden Euro (74,1 Mrd.) umsetzen – 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit diesem Wachstum liegt Deutschland deutlich über dem europäischen ...
Der deutsche Einzelhandel wird während des Weihnachtsgeschäftes 2015 fast 75 Milliarden Euro (74,1 Mrd.) umsetzen – 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Mit diesem Wachstum liegt Deutschland deutlich über dem ...
Onlinehändler OTTO probiert aktuell die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Near Field Communication (NFC)-Technologie aus. Aber Otto setzt nicht etwa auf Bezahlfunktionen, sondern auf den Serviceaspekt. Mit einem NFC-Button ...
Ein Supermarkt geht mit der Zeit: Sainsbury’s testet jetzt an insgesamt sechs Standorten in Großbritannien neue Methoden, um auf die veränderten Anforderungen der heutigen Kunden zu reagieren. Die wichtigsten Neuerungen sind eine ...
Die ca¦watchAPP ist eine Ergänzung zur Web-to-Print-Software ca¦smartSHOP mit ca¦smartEDITOR. Sie ermöglicht die Übergabe einer im ca¦smartEDITOR erstellten 3D-Produktvorschau in eine ...
Um zu verstehen welche Services Kunden heute erwarten sollte der Händler ganz genau wissen, an welchen Touchpoints seine Kunden mit ihm in Berührung kommen. Nur dann kann er Kundenansprache, Werbung und Serviceangebot entsprechend ...