
Mobile Wallets machen traditionellen Bezahlmethoden Konkurrenz
Verbraucher setzen auch nach der Pandemie weiterhin auf Online-Shopping
Verbraucher setzen auch nach der Pandemie weiterhin auf Online-Shopping
M-Commerce wird zum Spitzenreiter und überholt E-Mail als bevorzugten Kommunikationskanal beim Kaufprozess
Neues Whitepaper „Selfcheckout im Lebensmitteleinzelhandel: Status und Ausblick“ veröffentlicht
Lösungswelt von GK auf sich stetig wandelnden Bedürfnisse internationaler Handelsunternehmen ausgerichtet
Webtalk "retail salsa" zu digitalen Preisschildern
Mit der neuen nachhaltigen Circular Collection verkauft OTTO testweise erstmals eine zirkuläre, ressourcenschonende Modekollektion
Wie Händler*innen mittels Gamification neue Kund*innen gewinnen können
Chancen, Technologien und Risiken für Händler und Verbraucher - ein Interview mit Ines Bahr, Senior Content Analyst bei Capterra
Mobile Payment auch beim stationären Shopping etabliert
Einzelhändler stehen in diesen Zeiten unter erheblichem Druck, sowohl Mitarbeitern als auch Kunden ein positives Einkaufserlebnis zu bieten und gleichzeitig gute Geschäftsergebnisse zu erreichen. Da diverse neue ...
Beim Self-Scanning erfassen Kunden ihre Waren im Geschäft per App, über die dann auch die Bezahlung läuft – ohne Halt an der Kasse. Vorausgesetzt, dass alle Produkte entsprechend mit Barcodes gekennzeichnet und in das ...
Die Ware selbst mit dem Smartphone scannen: Das ist die neue Freiheit für Kunden. Kein umständliches „Aus-dem-Wagen-auf das-Band-und-wieder-runter“ mehr. Warteschlangen ade. Das ist nicht nur ein Topthema, weil gerade eine ...
Immer mehr Handelsunternehmen statten das Filialpersonal mit Mobilgeräten aus. Den Trend zum Smartphone oder smarten Mobile Devices, die fast wie Smartphones funktionieren, wird auch die EuroCIS, The Leading Trade Fair for Retail Technology, ...
Auf Smartphones oder Tablets werden Augmented Reality-Anwendungen mehr und mehr gängige Praxis. Seit diesem Jahr macht das kalifornische Unternehmen Snap Inc., also die Firma hinter der Snapchat-App, einen neuen Anlauf, das AR-Sichtfeld und ...
Fast täglich erleben wir neue Technologien in unserem Alltag. Viele davon finden wir auch im Zahlungsverkehr wieder. Dabei wird das Bezahlen immer komfortabler. Unbestritten hält die Digitalisierung im Zahlungsverkehr Einzug und bringt ...
Wissen Sie, welche Rolle das Smartphone für Ihre Kund*innen beim Onlineshoppen spielt oder wo das Smartphone schon heute beim Einkauf im stationären Handel zum Einsatz kommt? Welches Potential bietet Ihnen der Kundenkontakt via ...
Viele Kunden erwarten, dass sie sich jederzeit auch über Social Media an Unternehmen wenden können, wenn sie Fragen haben oder Hilfe benötigen. Mehr als 150 Millionen Menschen senden beispielsweise monatlich Unternehmen Nachrichten ...
Von 50 in 120 Filialen: Innerhalb kürzester Zeit hat die Bäckerei Voigt ihr Angebot auf 70 Discounter-Märkte ausgeweitet. Um diese zusätzlichen Filialen beliefern zu können, musste das Unternehmen seine Logistikrouten ...
Bekleidungsmarken suchen aktiv nach Möglichkeiten, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Es ist schockierend, dass im Schnitt 23 Kilogramm Treibhausgase pro Kilogramm Stoff produziert werden und allein in Nordwesteuropa rund 4,7 ...
Last-Mile-Logistikunternehmen stehen laut einer von Scandit durchgeführten Studie vor großen Herausforderungen. Klassische Probleme sind etwa Ineffizienz und Kostendruck. Außerdem erwarten Kunden zunehmend neue Services. Der Einsatz ...
Takko Fashion hat diese Woche erstmalig ein Live-Shopping-Event auf Instagram veranstaltet. Ziel war es, Social Commerce-Aktivitäten und insbesondere Instagram als neuen Kanal zur Umsatzgenerierung zu testen. Das gesamte Event wurde inhouse ...
Eine aktuelle Studie von Bazaarvoice, einem Anbieter von Produkt-Review- und User-Generated-Content-Lösungen, führt auf, dass deutsche Verbraucher lieber im Netz als im Geschäft unbekannte Produkte entdecken. Zwei Drittel der ...
Im Jahr 2019 hat die Europäische Zentralbank (EZB) eine Studie über das Zahlungsverhalten der Verbraucher im Euroraum durchgeführt. Die sogenannte SPACE-Studie vergleicht die Nutzung von Bargeld und bargeldlosen ...
Wenn die Türen aufgrund der Pandemie-Bestimmungen geschlossen bleiben müssen und Kunden auf Online-Angebote ausweichen, sollte das digitale Shoppingerlebnis vom smarten Endgerät aus so ereignisreich wie möglich gestaltet werden. ...
Tegut hat vor kurzem seinen dritten unbemannten Store eröffnet, in dem Kunden individuell und selbstbestimmt einkaufen können. Projektmanagerin Verena Kindinger erzählt, warum das immer wichtiger wird, worauf Händler beim ...
Jeder Topf hat einen Deckel. Der Einzelhändler tegut... hat für sein Konzept des unbemannten Stores seinen passenden in snabble gefunden. Mittlerweile haben die Partner bereits den dritten tegut…teo eröffnet. Sebastian ...
Tech ist cool! Gimmicks, Gadgets, Gizmos – sie beeindrucken und begeistern schnell. Bis die Technologien dann aber wirklich im Alltag ankommen und von den Anwendern flächendeckend genutzt werden, dauert oft viel länger, als ...
Netto-Kunden, die ein kompatibles Samsung Galaxy Smartphone besitzen, können jetzt bundesweit in allen 4.270 Netto-Filialen ihren Einkauf mit einem Swipe mobil und kontaktlos bezahlen. ...
Thalia Mayersche macht das Einkaufen noch sicherer und spielerisch einfach: Mit der neuen Funktion „Scan & Go“ in der Thalia App können Kundinnen und Kunden ab Ende Oktober kontaktlos in der Buchhandlung einkaufen. Rechtzeitig ...
Presize ist ein digitaler Größenberater für Mode-Online-Shops. Mit nur einem kurzen Smartphone-Video und der Beantwortung von Fragen zur Körperform, erhalten Nutzer immer die richtige Größenempfehlung. In der ...
Die Kasse klingelt – das ist Musik in den Ohren eines Händlers. Die Umsätze steigen am besten mit zufriedenen Kunden und glücklichen Mitarbeitern. Doch was hat eine gut funktionierende Supply Chain damit zu tun? Warum ...
Dank der Integration von Bluetooth in die neueste Version des elektronischen Spindschlosses XS4 Locker BLE dehnt SALTO funkvernetzte Zutrittskontrolle und Mobile Access auf Spinde, Möbel etc. aus. Der neue XS4 Locker BLE sorgt damit für ...
Die Kommode passt nicht neben das Bett! Die Farbe entspricht nicht dem Produktfoto! Die Handtasche ist viel zu klein! Es gibt zahllose Gründe, online erworbene Artikel zurückgehen zu lassen. Aber was wäre, wenn man diese Fehler schon ...
Für die richtige Kundenberatung, zur Warennachbestellung und zum internen Netzwerken: dm setzt in seinen 2.000 Märkten in Deutschland auf digitale Mitarbeiterorganisation und -kommunikation per Smartphone. Christian Harms, ...
WhatsApp ist privat ein milliardenfach genutzter Kommunikationskanal. Mit der WhatsApp Business-App können jetzt gerade kleine Einzelhändler oder Restaurantbenutzer auf einfache und schnelle Art mit Kunden in Kontakt treten und vor allem ...
„Bitte, wenn möglich, kontaktlos bezahlen!“ – diese oder ähnliche Hinweise hängen momentan im Kassenbereich vieler Lebensmittelgeschäfte. Der Grund: Durch eine Reduzierung der notwendigen Berührungspunkte ...
Das Sprechen mit Computern ist die natürlichste Mensch-Maschine-Schnittstelle – so lautet eine Schlüsselerkenntnis der Studie „Spitch-Report: Sprachsysteme“, den die Schweizer Spitch AG vorgestellt hat. Dem Report liegt ...
Im Geschäft, unterwegs oder beim Kunden zuhause – POS-Terminals sind an vielen Orten nutzbar und werden so immer flexibler. Welche Vorteile das hat, was sich dadurch in der Kassenlandschaft ändert und warum der Trend Richtung ...
Je mehr die digitalen Begleiter unterwegs erledigen, desto wichtiger wird die Sicherheit sensibler Daten auf dem Smartphone oder der Smartwatch. Verschiedene Methoden der biometrischen Identifikation geben dem Nutzer Sicherheit und bilden ein ...
Oder „Was machen Sie da mit Ihrer Armbanduhr?“Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich mobil, mittels Smartphones, an einer Supermarktkasse bezahlt habe: Es war der 17. Oktober 2018, exakt sieben Tage nachdem Google und ...
Alipay und Apple Pay sind als globale Bezahlsysteme für Smartphones stark im Kommen. Es liegt auf der Hand, sich Gedanken darüber zu machen, wie morgen unser Einkaufen aussehen wird und wie wir zukünftig bezahlen werden. Schafft man ...
NewStore, der erste Anbieter für „Omnichannel-as-a-Service“, unterstützt ab sofort den Eintritt des weltgrößten Sportartikelhändler Decathlon in den US-Markt. Decathlon eröffnete sein rund 4.500 ...
SES-imagotag ist der weltweit führende Anbieter für Smart Digital Labels und Preisautomatisierung und hat eine umfassende IoT- und digitale Plattform entwickelt, die umfassende Dienstleistungen für den Einzelhandel bieten.Mit ...
Die Besucher der EuroCIS 2019 erfahren am Toshiba Messestand, wie jeder Einzelhändler seinen Checkout so gestalten kann, dass er zu ihm und zu den Wünschen seiner Kunden passt. Unter dem Motto „Empowering the Art of Retail“ ...
Ein Foto von einem Produkt zu zeigen ist oft einfacher, als es mit Worten zu beschreiben. Das gilt auch für den E-Commerce. Deshalb können Kunden nun einfach ein Bild von einem Wunschprodukt online hochladen, um Vorschläge für ...
Mit der Verbreitung von Smartphones nimmt die Bedeutung von mobilen Apps immer weiter zu. So wird bereits über die Hälfte des globalen E-Commerce-Umsatzes über mobile Endgeräte erzeugt. Mobile Geräte verlangen neue ...
Webseiten müssen mobil mindestens genauso gut und schnell funktionieren wie zu Hause am PC. Sonst springen Konsumenten schon zu Beginn der Customer Journey ab. Das bedeutet also für Betreiber: prüfen und optimieren. Der ...
Video bewegt. Nicht nur Bilder, sondern auch uns – ob wir wollen, oder nicht. Videoclips sprechen innerhalb von Sekunden die Emotionen des Betrachters an und bleiben länger im Gedächtnis als Texte oder Bilder. Das nutzen auch immer ...
Nicht schon wieder! Eigentlich will ich nur schnell ein Brötchen in der Bäckerei holen. Noch genug Kleingeld im Portemonnaie? Nein. In der Handtasche? Ha, zwei Euro! Reicht. Sonst hätte ich noch Bargeld holen müssen. Gerade wenn ...
Der Retailer von heute muss sich einiges einfallen lassen, um mit der Konkurrenz aus dem Netz mithalten zu können. Gerade künstliche Intelligenz (KI) eröffnet ihm dabei ganz neue Wege. Ralf Reich von Mindtree zeigt, warum KI nicht nur ...