Firmennachricht • 07.03.2018

GLORY auf der EuroCIS 2018: 100 Jahre Expertise im Cash-Management

Der Bargeldexperte feiert 100-jähriges Firmenjubiläum und präsentiert neue Lösungen für flexibles Bargeldmanagement im Handel

GLORY zeigte auf der EuroCIS 2018 in Halle 9, Stand B04 innovative Technologien für eine rundum optimierte Prozesskette im Handel. Unter dem Motto „100 Jahre GLORY – Bargeld in stetiger Bewegung“ stellte der Bargeldspezialist sein breites CASHINFINITY™-Produktportfolio für den geschlossenen Bargeldkreislauf im Front- und Backoffice vor. GLORY demonstrierte, wie Cash-Back-Services an einer SB-Kasse funktionieren können und sich auf diese Weise Bank- und Selfservices im Handel in einem System abbilden lassen. Ein weiteres Highlight war der CI-30B, die neueste Lösung für die Verarbeitung besonders großer Banknotenvolumina im Backoffice.

Cash Pionier – 100 Jahre GLORY

Für GLORY bildete die EuroCIS 2018 den Auftakt für die Feierlichkeiten rund um ein großes Jubiläum, denn die Muttergesellschaft in Japan blickt auf 100 Jahre Firmengeschichte zurück. GLORY lud am EuroCIS-Stand zu einer „Cash Journey“ durch 100 Jahre Firmenhistorie ein und zeigte die Entwicklung des Unternehmens von der Reparaturwerkstatt für Maschinen zur Glühbirnenherstellung zum weltweiten Spezialisten für Bargeldmanagement-Lösungen. Mit Innovationen wie dem ersten Münzzähler oder Bargeld-Recycler bis hin zum Einsatz modernster Multifunktionsgeräte setzt GLORY damals wie heute neue Maßstäbe in der automatisierten Bargeldverarbeitung.

Die letzten 100 Jahre seit Gründung des Unternehmens gehören zu den ereignisreichsten Abschnitten in der Entwicklung des Bargelds. Spätestens seit Einführung der Kreditkarte im Jahr 1950 machen bargeldlose Bezahlmethoden Münzen und Scheinen ernsthafte Konkurrenz. Dennoch bleibt Bargeld ein konstantes Zahlungsmittel: Nach wie vor werden rund 60 Prozent aller Transaktionen in den 28 EU-Staaten in bar getätigt.

Anbieter
Logo: GLORY Global Solutions (Germany) GmbH

GLORY Global Solutions (Germany) GmbH

Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
Photo
Quelle: Glory Global Solutions (Germany) GmbH

Bezahltrends – Cash vs. Digital? Cash und Digital!

Das Spannungsfeld ‚analog vs. digital‘ in puncto Bezahlmethoden stellt den Handel vor große Herausforderungen. Einerseits binden der tägliche Umgang und die Verarbeitung von großen Mengen an Bargeld in allen Prozessschritten viele Ressourcen. Andererseits fallen dem Handel aufgrund der digitalen Transformation neue Aufgaben zu. Durch den Rückzug der Banken aus der Fläche übernimmt der Handel beispielsweise immer häufiger die Rolle des Bargeldversorgers. Damit gewinnen Services wie Cash Back zunehmend an Bedeutung, welche die Auszahlung von Bargeld am Point of Sale ermöglichen. Neue Kassensysteme mit ausgelagerter Bezahlstation oder das Thema Self-Checkout befeuern die Nachfrage nach innovativen Cash-Management-Technologien zusätzlich.

Neue Einsatzszenarien für aktuelle Herausforderungen

GLORY zeigt auf der EuroCIS, wie moderne Cash-Management-Lösungen verschiedene Kunden- und Marktanforderungen abbilden können. So ist es möglich, Cash-Back-Services an einer SB-Kasse mit Cash-Recycling-Lösung anzubieten. Kunden könnten so beim Self-Checkout auch direkt Bargeld abheben. Über ein solches „Cash-Back-Terminal“ ließen sich die beiden aktuellen Trends Bank- und Selfservices in nur einer Anwendung verbinden.

Daneben wird der Banknoteneinzahler CI-30B aus der CASHINFINITY-Produktfamilie auf der Messe erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die neue Lösung ermöglicht die Verarbeitung von besonders großen Banknotenmengen und zahlt auf den Bedarf von Einzelhändlern ein, Backoffice-Prozesse zu optimieren und damit die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern. Vom Zählen über die Authentifizierung und Validierung – der CI-30B erfasst und verwahrt alle Einzahlungen schnell, effizient und sicher. So lassen sich nicht nur die Kosten für das Bargeldmanagement deutlich reduzieren, der auf Echtheit geprüfte Bargeldbestand kann auch wiederverwendet und ausgezahlt werden. Gleichzeitig entlastet das Gerät Mitarbeiter von manuellen Zählprozessen. Dadurch bleibt mehr Zeit für persönlichen Kundenservice.

Zudem werden die Bargeldbestände vor Ort sicher verwahrt, denn selbst bei Überfällen ist das System vor unbefugtem Zugriff von außen geschützt. Wie alle Module der CASHINFINITY-Serie lässt sich auch der CI-30B flexibel kombinieren und erweitern. Das Ergebnis ist ein sicherer und völlig geschlossener Bargeldkreislauf.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft...
02.02.2023   #Videoüberwachung #Ladenplanung

Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft

Intelligente Netzwerk-Audio-, Video- und Zutrittslösungen für hybride Läden von Axis

Ein hybrides Ladenkonzept, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten autonom funktioniert, klingt wie eine hochkomplexe Herausforderung. In vielen Fällen ist die vorhandene Infrastruktur allerdings schon eine solide Basis ...

Thumbnail-Foto: POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons
28.03.2023   #Tech in Retail #Drucker

POS-Drucker für mehr als nur Kassenbons

Citizen Systems-Technologie mit einer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten

In einer Zeit, in der wir viele verschiedene Arten von Technologien in unseren Unternehmen verwenden, sollten auch Geräte eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können – das gilt auch für POS Drucker.Das POS-Drucker-Sortiment ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Thumbnail-Foto: EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie...
01.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie

EDEKA Südwest bietet in Offenburg auf kleinstem Raum einen vollautomatischen Lebensmittelmarkt und vertraut dabei auf die In-Store-Technologie von KNAPP

E 24/7 – so heißt der vollautomatische Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg. Dort können Kund*innen rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche bequem einkaufen. Dies ermöglicht die innovative In-Store-Technologie von KNAPP ...

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Verisure: Rundum-Sicherheit für Sneakers Unplugged...
07.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitstechnik

Verisure: Rundum-Sicherheit für Sneakers Unplugged

Das Unternehmen schützt Geschäfte und Mitarbeiter*innen in Köln, Düsseldorf und Münster bei Einbruch, Brand und persönlicher Bedrohung

Wer nachhaltige Sneakers tragen möchte, muss danach nicht mehr lange suchen. In Köln, Düsseldorf und Münster hat Christian Ohm unter dem Label „Sneakers Unplugged“ die ersten Ladengeschäfte eröffnet, in ...

Anbieter

Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre