Firmennachricht • 15.04.2021

GLORY V-SQUARE: Corona als “digitaler Urknall”

Die Digitalisierung verändert den Handel grundlegend

In Fachvorträgen, Live-Präsentationen und Expertengesprächen bekamen die Teilnehmenden des ersten virtuellen Events auf dem GLORY V-SQUARE vom 16.-18. März 2021 zahlreiche Praxiseinblicke und Hintergrundinformationen zur Zukunft der Branche – und wie Corona die Digitalisierung im Handel vorangetrieben hat.

Von Online-Shops über Social-Media-Strategien bis hin zum Self-Checkout am Einkaufswagen: Die Digitalisierung verändert den Handel grundlegend. Unter dem Motto „THE CHECKOUT EXPERIENCE – POINT OF SALE, SERVICE & SECURITY“ diskutierten auf dem GLORY V-SQUARE Experten und Meinungsbildner an drei Veranstaltungstagen über die Zukunft des Handels. Zudem ging es in den Vorträgen und Diskussionsrunden darum, wie Händler auch in Corona-Zeiten ihre Zielgruppen erreichen, welchen Einfluss Digitalisierung und Automatisierung auf das Einkaufserlebnis haben und was nachhaltige Geschäftsmodelle ausmacht. Einig waren sich die Referenten dabei vor allem in einem Punkt: Corona war für den Handel wie ein „digitaler Urknall“ und hat die Digitalisierung in Europa um ein Vielfaches beschleunigt.

Corona treibt Digitalisierung voran

In den letzten 12 Monaten habe sich bei der Digitalisierung im Handel so viel getan wie zuvor in den letzten 12 Jahren. Mit diesem Statement erntete Gerald Kühberger, Pressesprecher beim Handelsverband Österreich, im Expertengespräch auf dem GLORY V-SQUARE rege Zustimmung. Ulrich Binnebößel, Zahlungsexperte beim Handelsverband Deutschland bestätigte, dass die rasante Digitalisierung den Einzelhandel zwar fordere, es werde aber auch ein Stück weit spannender für jene, die sich hier durchsetzen können. Für die Wochen nach dem Lockdown gab er eine positive Prognose: „Wir sind auf dem bestmöglichen Weg – trotz aller Probleme und aller Herausforderungen – zu einem organisierten, geöffneten Handel zu kommen.“


Anbieter
Logo: GLORY Global Solutions (Germany) GmbH

GLORY Global Solutions (Germany) GmbH

Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Deutschland
Bezahlvorgang in einer Bäckerei
Quelle: GLORY Solutions GmbH

Click & Meet bietet großes Umsatzpotenzial

Prof. Dr. Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Centers an der Hochschule Niederrhein, rief Händler in seinem Vortrag dazu auf, während der Corona-Krise zusammenzuarbeiten, den Kunden mehr Service zu bieten und die Erreichbarkeit zu erhöhen. Insbesondere Lieferdienste und Click & Meet hätten in Zukunft weiterhin ein extrem hohes Umsatzpotenzial. Strategieberater Frank Rehme stellte ebenfalls zahlreiche Learnings der Pandemie vor, die Händlern dabei helfen können, sich als Impulsgeber zu positionieren. Dabei sei allerdings Aufmerksamkeit „die Währung der Zukunft“, und Geschäftsinhaber sollten ihre Sichtbarkeit im Netz deutlich erhöhen. Dafür ist nicht gleich ein Online-Shop notwendig, auch Social-Media berge große Potenziale für den Handel.

Bargeldtrends am POS

Im Expertengespräch bestätigte Mario Beyer, Marktleiter von Macis in Leipzig, dass in der hauseigenen Biobäckerei nach wie vor über 50 Prozent der Kunden bar zahlen würden, im Biomarkt etwa ein Drittel. Trotz Corona bleiben Banknoten und Münzen also weiterhin beliebt. Bei Macis trägt hierzu nicht zuletzt die kontaktlose Barzahlungslösung bei. Dr. Katrina Brendle von der Deutschen Bundesbank hob diesbezüglich in ihrem Vortrag anhand von Studienergebnissen hervor, dass im Zuge der Corona-Pandemie kein Infektionsweg über die Banknoten gegeben sei. Denn Geldscheine wären aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht in der Lage, Krankheitserreger zu übertragen: „Nach all dem was wir wissen, halten wir Corona-spezifisch Maßnahmen zur Desinfektion von Banknoten nicht als erforderlich.“

Cash Back nimmt weiter zu

Das Thema Bargeld beschäftigte aber nicht nur im Rahmen der Pandemie, sondern auch in Bezug auf den Cash-Back-Service am Point of Sale (POS). Im Vortrag der planfocus software GmbH appellierten Joachim P. Walser, Peter Woydich und Jürgen Schmachtel an Banken und Händler, kein Konzept gegeneinander aufzusetzen, sondern gemeinsam eine Lösung zu finden. Indem sich die Bargeldverfügbarkeit zunehmend auf den Handel verschiebe, würden nicht nur die Geschäfte profitieren. Auch Banken könnten die Ladenkasse als neuen Kontaktpunkt mit den Kunden nutzen. Sebastian Seifert, Co-Founder und Managing Director von viafintech, stimmte dem zu: „Der Kunde ist nicht mehr bereit, den Extra-Weg zum Bankautomaten zu gehen.“ Bei dem Cash-Back-Verfahren, wie wir es heute kennen, bleibt es in seinen Augen aber nicht: „Das Handy wird zum Geldautomaten und Bargeld kann einfach per Strichcode beim Einkaufen abgehoben werden.“

Innovationen und nachhaltige Lösungen

Wie kontaktlose Barzahlungen, neue Cash-Back-Services am POS sowie eine automatisierte, sichere Bargeldverarbeitung im Handel umgesetzt werden können, zeigte GLORY anhand der CASHINFINITY-Serie: Drei Live-Demonstrationen gaben detaillierte Einblicke in die innovativen Lösungen für das Front- und Backoffice. Auch die S&N Invent GmbH und die dormakaba Holding AG präsentierten ihr Produktportfolio im Bereich Software und Tresorschlosslösungen. Die beiden Referenten Anton Panzner und Oliver Tröber von DEBATIN erklärten in ihrem Vortrag, dass Sicherheitstaschen nachhaltig hergestellt werden können, wenn Alternativen gesucht, geschlossene Stoffkreisläufe erstellt und wiederverwertbare Produkte verwendet werden.

Der Handel ist bereit für die Zukunft

Dass Händler für solche Innovationen bereit sind, bewies das Expertengespräch zwischen Hagen Höhl, VP EMEA bei GLORY und Robert Aschoff. Der Geschäftsführer ist für seinen innovativen EDEKA Markt in Kassel bundesweit bekannt. Derzeit arbeitet er an einem neuen Self-Checkout-System – dieses befindet sich direkt am Einkaufswagen und spart dem Kunden den Weg zum Kassentisch. Robert Aschoff hat bislang keine seiner Innovationen bereut: „Wir nutzen Technik, wo sie dem Kunden hilft. Anfangsschwierigkeiten gibt es bei jeder neuen Technologie, aber hinterher hat sie sich immer gelohnt.“


Über den GLORY V-SQUARE

Der GLORY V-SQUARE ist eine virtuelle Plattform für den Handel, die mit einer Veranstaltungsreihe vom 16.-18. März 2021 ins Leben gerufen wurde.  An drei Veranstaltungstagen informierten insgesamt 20 Referenten und Experten über Digitalisierungsstrategien im Handel und die Zukunft der Branche. Zu den Fachvorträgen, Expertengesprächen, Produktdemonstrationen und Podiumsdiskussionen konnten sich Interessierte kostenlos anmelden. 

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: In der Filiale kocht das Chaos? Hier kommt das rettende Rezept!...
27.09.2023   #stationärer Einzelhandel #Digitalisierung

In der Filiale kocht das Chaos? Hier kommt das rettende Rezept!

Review zum Webtalk "retail salsa": mit modernem Tool und klarer Strategie zum optimalen Taskmanagement

Am 26.09.2023 war es mal wieder soweit: iXtenso und EuroShop öffneten den Topf der „retail salsa“. Dieses Mal stand das Thema Task Management im Fokus. Denn im Einzelhandel, wie in einer gut funktionierenden Küche, ist es ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: Werden Einkaufszentren ihr eigenes privates 5G Netz haben?...
07.09.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Werden Einkaufszentren ihr eigenes privates 5G Netz haben?

Das Internet ist unser steter Begleiter geworden. Wer aus dem Haus geht, hat automatisch das Handy mit dabei. Ohne sie fühlen sich viele schon nackt und unvollständig, so stark ist die neue Technologie in unseren Alltag integriert. Mit ...

Thumbnail-Foto: Zutrittsmanagement und Integrationen von Salto auf der Expo Real 2023...
16.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

Zutrittsmanagement und Integrationen von Salto auf der Expo Real 2023

Weltweit führender Anbieter von Systemlösungen für Smart Buildings stellt elektronischen Zutrittslösungen in den Fokus

Salto Systems stellt erstmals auf der Expo Real in München, vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Halle C2, Stand 210, aus. Das Unternehmen rückt auf der Immobilienmesse in den Fokus, wie seine elektronischen Zutrittslösungen dank ihrer ...

Thumbnail-Foto: Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail...
03.08.2023   #E-Commerce #Handel

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail Operations Center

Einrichtung ausgestattet mit innovativer Technologie sowie einem leistungsfähigem Bestandsmanagementsystem

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnete in Almere in den Niederlanden ein modernes Retail Operations Center. Mit diesem strategischen Schritt verbessert das Unternehmen die Effizienz seiner Betriebsabläufe, und die Kund*innen und ...

Thumbnail-Foto: Digitale Transformation – aber mit dem Menschen im Blick!...
15.09.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Digitale Transformation – aber mit dem Menschen im Blick!

Rückblick auf das GLORY INNOVATION FORUM 2023

Vom 6. bis 8. September fand zum neunten Mal das GLORY INNOVATION FORUM statt. Im Scandic Hotel am Museumsufer Frankfurt/Main kamen Fachexpert*innen aus verschiedenen Branchen wie Handel, Gastronomie, Hospitality und Banken zusammen, um über ...

Thumbnail-Foto: Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische...
28.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische Alterskontrollen

Eigenständige Lösung MyCheckr zur Altersprüfungs mittels Kameras

Ein deutscher Franchisenehmer der zwei Getränkemärkte nahe Hamburg betreibt, hat die Altersprüfungs-Technologie von Innovative Technology installiert. Innovative Technology (ITL), ein Anbieter von KI-gestützten biometrischen ...

Thumbnail-Foto: Leistungsstarke Hardware für den Einzelhandel...
11.09.2023   #Kassensysteme #Kassen

Leistungsstarke Hardware für den Einzelhandel

LODATA stellt neues kompaktes Kassensystem TCx® 900 von Toshiba vor

LODATA, Value Added Distributor und Reseller für Kassensysteme, erweitert sein Angebotsspektrum um das neue POS-System TCx® 900 von Toshiba Global Commerce Solutions. Die modulare Lösung zeichnet sich durch ihre ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Thumbnail-Foto: Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?
02.08.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mit Chatbots auf der Gewinnerseite?

Wie Google mit Bard Produktivität und Kreativität fördern will

Chatbots und andere KI-Tools sind seit der Veröffentlichung von ChatGPT im vergangenen Jahr in aller Munde. In vielen Branchen werden Diskussionen über die Qualität, Zuverlässigkeit und den tatsächlichen Nutzen der Programme ...

Anbieter

SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich