Interview • 06.01.2013

"Intelligente Qualitätssicherung mit RFID"

Interview mit Dr. Gerd Wolfram, Geschäftsführer MGI METRO Group Information Technology real;- future-store

RFID kann einen signifikanten Beitrag zur Qualitätssicherung in den...
'RFID kann einen signifikanten Beitrag zur Qualitätssicherung in den Lieferketten der Lebensmittelwirtschaft leisten', sagt Dr. Gerd Wolfram.
Quelle: MGI METRO GROUP Information Technology

Dr. Gerd Wolfram, Geschäftsführer MGI METRO GROUP Information Technology, spricht im Interview über die bisher gemachten Erfahrungen und die Bedeutung internationaler Standards für einen flächendeckenden Einsatz der RFID-Technologie.

Ein RFID-System ist genauso wie Barcode- oder Chipkarten-Systeme ein automatisches Identifikationssystem. In welchen Bereichen und bei welchen Produkten setzen Sie RFID ein? Und gibt es Risiken beim Einsatz von RFID-Systemen?

Die METRO GROUP nutzt RFID innerhalb der Logistik auf Paletten seit 2004. Derzeit sind rund 400 Standorte in Deutschland und Frankreich mit RFID-Technologie für den Warenein- und ausgang der Märkte von Metro Cash & Carry und Real ausgestattet. Zudem wird im real,- Future Store in Tönisvorst RFID im Rahmen eines Pilotprojekts zur Bestands- und Qualitätssicherung bei Frischfleisch getestet.

Welchen Vorteil bietet die RFID-Technologie gegenüber dem herkömmlichen Barcodesystem? Sind beide Systeme beliebig austauschbar?

Die deutliche Erhöhung der Transparenz und Effizienz innerhalb der logistischen Wertschöpfungskette sind ausschlaggebende Vorteile, die für die RFID-Technologie sprechen. Hierfür ist eine intelligente Infrastruktur notwendig, die wir sukzessive bei der METRO GROUP aufgebaut haben, um RFID erfolgreich im Unternehmen einzusetzen.

Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Chips aus? Können sie durch äußere Einflüsse zerstört werden?

Die Anforderungen an Transponder und Etiketten sind je nach Anwendungsbereich sehr verschieden. Frachtunternehmen benutzen für Mehrweg-Transportverpackungen und Container sehr robuste Transponder, die über Jahre hinweg Wind und Wetter ausgesetzt sind und sich vielfach bewährt haben. Innerhalb der METRO GROUP werden für die Logistik Transponder genutzt, die mitsamt Antenne in ein Papieretikett eingebettet sind und von außen auf die Palette geklebt werden. Diese Etiketten sind nicht empfindlicher als ein Barcode und überstehen den Lieferweg problemlos.

Lassen sich die Einsatzbereiche weiter ausbauen und welchen Mehrwert sehen Sie für den Händler?

Einen signifikanten Beitrag zur Verbesserung der Qualitätssicherung können moderne Technologien wie RFID leisten, wenn Sie in den Lieferketten der Lebensmittelwirtschaft auf breiter Ebene angewendet werden. Mit RFID ist es möglich, Produkte mit einer eindeutigen Seriennummer zu kennzeichnen, so dass individuelle Produkte voneinander unterschieden werden können. Der Weg des Produktes innerhalb der Prozesskette kann damit einfach nachvollzogen und Rückrufaktionen erheblich schneller und präziser durchgeführt werden.

Ist die Reichweite der Funkchips begrenzt? Wenn ja, wie groß ist die Reichweite und kann man sie bei Bedarf erhöhen?

Passive RFID-Transponder haben in der Regel eine Lesereichweite von ein paar Zentimetern bis wenigen Metern, je nach Frequenzbereich und eingesetzter Technik. Bei unseren Wareneingangs-Prozessen per RFID liegt der Fokus auf einer kompakten Reichweite von rund zwei Metern, um im konkreten Fall nur die Palette zu lesen, die gerade durch das RFID-Portal gezogen wird. 

Verbraucherschützer kritisieren den Einsatz von Funkchips oft als intransparent. Wie wird der Kunde über ihre Verwendung informiert?

Die internationale Standardisierungsorganisation EPCglobal, in der auch die METRO GROUP vertreten ist, hat 2005 Richtlinien zum Einsatz von RFID mit dem Kunden verabschiedet. Diese gehen weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus. Wir haben uns freiwillig dazu verpflichtet, unsere Kunden umfassend darüber zu informieren, wo und weshalb RFID eingesetzt wird. Auf Wunsch erhalten die Kunden nach dem Kauf die Möglichkeit, die Transponder dauerhaft unbrauchbar zu machen oder entfernen zu lassen. Außerdem werden die Verbraucher über die Funktionsweise und Vorteile der Technologie aufgeklärt. Dies geschieht in Form von Plakaten und Flyern sowie über unsere Website.

2004 hat die Metro Gruppe ein RFID Innovation Center gegründet. Wie sieht nach sieben Jahren ihre Bilanz aus? Was erwies sich als praktikabel für den Handel und gibt es Anwendungen, die sie direkt in den Future Store übernommen haben?

Das Innovation Centre dient als Forschungs- und Entwicklungsplattform für die METRO GROUP und Partner der Future Store Initiative. In diesem Umfeld werden Lösungen erarbeitet, die bei der METRO GROUP zum Einsatz kommen.

„Das SB-Warenhaus der Zukunft" verspricht Metro seinen Kunden. Welchen Stellenwert nimmt die RFID-Technologie dabei ein?

Im real,- Future Store kommt RFID beim Wareneingang auf Paletten und zur Optimierung von Bestands- und Qualitätssicherung bei SB-Frischfleisch im Rahmen eines Pilotprojekts zum Einsatz. Für die Anwendung in der Logistik können wir mit Hilfe von RFID die Transparenz und Effizienz innerhalb der Wertschöpfungskette steigern. Beim Einsatz von RFID im Frischfleisch-Bereich konnten wir die Abschriften deutlich reduzieren und gleichzeitig die Verfügbarkeit von Produkten für unsere Kunden erhöhen.

Und welche Bedingungen müssen geschaffen werden, damit es zu einem flächendeckenden Einsatz im Handel kommt?

Hier ist nicht nur der Handel, sondern auch die Konsumgüter- und Verpackungsindustrie gefragt. Eine entscheidende Voraussetzung für einen flächendeckenden Einsatz von RFID-Technologie ist die internationale Anwendung und Entwicklung einheitlicher Standards. Mit dem Elektronischen Produkt Code (EPC) existiert bereits eine weltweit überschneidungsfreie Ziffernfolge, mit deren Hilfe jedes Produkt eindeutig gekennzeichnet werden kann. Da andere internationale Handelsunternehmen und Lieferanten zunehmend auf den Einsatz von RFID setzen, um ihre Wertschöpfungskette effizienter zu gestalten und die Warenverfügbarkeit für ihre Kunden zu verbessern, ist langfristig vermutlich mit einem flächendeckenden Einsatz zu rechnen. Der Preis eines einzelnen Transponders in Relation zum Produktpreis und der produktspezifische Nutzen von RFID entlang der Prozesskette spielen dabei ebenfalls eine wichtige Rolle.

Interview: Ingrid Spicker, Erstveröffentlichung www.InterMopro.de

Anbieter
Logo: METRO Cash & Carry Deutschland

METRO Cash & Carry Deutschland

Metro-Straße 8
40235 Düsseldorf
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische...
28.07.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Deutsche Getränkemärkte setzen auf Gesichtsanalyse für automatische Alterskontrollen

Eigenständige Lösung MyCheckr zur Altersprüfungs mittels Kameras

Ein deutscher Franchisenehmer der zwei Getränkemärkte nahe Hamburg betreibt, hat die Altersprüfungs-Technologie von Innovative Technology installiert. Innovative Technology (ITL), ein Anbieter von KI-gestützten biometrischen ...

Thumbnail-Foto: Toshiba bringt leistungsfähiges und kompaktes Kassensystem TCx® 900 auf...
22.08.2023   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Toshiba bringt leistungsfähiges und kompaktes Kassensystem TCx® 900 auf den Markt

POS-System TCx 900 ist für die Anforderungen des Einzelhandels konzipiert und mit Intel Core-Prozessoren der 13. Generation ausgestattet

Das neue Point-of-Sale (POS)-System TCx® 900 von Toshiba Global Commerce Solutions, dem weltweit führenden Anbieter von Technologie für den Einzelhandel, ist ein leistungsstarkes modulares Kassensystem, das mit seinen hochmodernen ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail...
03.08.2023   #E-Commerce #Handel

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnet in Europa neues Retail Operations Center

Einrichtung ausgestattet mit innovativer Technologie sowie einem leistungsfähigem Bestandsmanagementsystem

Toshiba Global Commerce Solutions eröffnete in Almere in den Niederlanden ein modernes Retail Operations Center. Mit diesem strategischen Schritt verbessert das Unternehmen die Effizienz seiner Betriebsabläufe, und die Kund*innen und ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: Digitale Transformation – aber mit dem Menschen im Blick!...
15.09.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Digitale Transformation – aber mit dem Menschen im Blick!

Rückblick auf das GLORY INNOVATION FORUM 2023

Vom 6. bis 8. September fand zum neunten Mal das GLORY INNOVATION FORUM statt. Im Scandic Hotel am Museumsufer Frankfurt/Main kamen Fachexpert*innen aus verschiedenen Branchen wie Handel, Gastronomie, Hospitality und Banken zusammen, um über ...

Thumbnail-Foto: Neuer elektronischer Kurzbeschlag XS4 Mini Metal von SALTO...
04.10.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

Neuer elektronischer Kurzbeschlag XS4 Mini Metal von SALTO

SALTO Systems erweitert seine Serie elektronischer Kurzbeschläge mit dem XS4 Mini Metal um ein neues Design mit Metallgehäuse.

Der Beschlag ist einfach zu installieren, elegant, robust und mit modernster Zutrittstechnologie ausgestattet. Das neue Modell macht es leichter denn je, von teuren, unsicheren und unflexiblen mechanischen Schließsystemen auf ...

Thumbnail-Foto: Toshiba bringt neue ELERA TM Security Suite auf den Markt, um die...
22.09.2023   #Kassen #Kundenerlebnis

Toshiba bringt neue ELERA TM Security Suite auf den Markt, um die Herausforderungen der Branche rund um Warenschwund zu meistern

Die Lösung von Toshiba nutzt Künstliche Intelligenz und ermöglicht Einzelhändlern auf der ganzen Welt, ihre Verlustprävention besser zu managen und Gewinne zu schützen

Security Suite von Toshiba Global Commerce Solutions ermöglicht es Einzelhändlern, den Warenschwund zu minimieren...

Thumbnail-Foto: Videoüberwachung und Einbruchschutz mit einer einzigen Kamera von...
12.09.2023   #Sicherheit #Videoüberwachung

Videoüberwachung und Einbruchschutz mit einer einzigen Kamera von Verisure

Die beiden Funktionen der Kamera sorgen während und außerhalb von Öffnungszeiten für Sicherheit

Die neue Sicherheitskamera von Verisure schützt Geschäftsräume sowohl nachts als auch tagsüber, da sie zwei Funktionen bietet: kontinuierliche Videoüberwachung sowie Schutz bei Einbruch, Feuer und anderen Gefahren. ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Anbieter

LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg