Firmennachricht • 08.11.2010

iShopShape bringt webbasierte Lösung ChainReaction Source auf den Markt

Product Lifecycle Management-Software ist speziell auf die Bedürfnisse von Modeunternehmen abgestimmt

iShopShape, führender weltweiter Anbieter von Fashionsoftware, führt heute ChainReaction Source ein. Die Lösung hilft Modeunternehmen Product Lifecycle Management (PLM)-Prozesse zu koordinieren sowie kostbare Zeit vom Design bis zur Auslieferung der Ware an die Läden zu sparen. Die webbasierte Applikation beinhaltet Funktionen, die die gesamte Supply Chain unterstützen: Produktdesign und Linienplanung, Produktdaten-Management, gemeinsamer Arbeitsablauf, Bestellungs- und Versandprozesse. Die neue PLM-Abteilung bei iShopShape wird durch Tom van Soest vertreten, der auf mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich der PLM- und Verkaufs-Lösungen zurückblicken kann.

Bei Source PLM, so der Kurzname des Produkts, handelt es sich um eine intuitive webbasierte Lösung. Sie umfasst alle Aspekte des von der Modebranche benötigten PLM und wurde mit Hilfe von Kundenanregungen aus den Bereichen Bekleidung, Schuhe und Accessoires entwickelt. Das Produkt unterstützt Nutzer beim Planen von Produktlinien, bei der Aufstellung von Materiallisten, bietet Full Measurement Management sowie Vorkostenkalkulation. Source PLM spart den Kunden Zeit dank vorkonfigurierten Kostenvoranschlags-Anfragen, Musterbestellungen und Auftragsverwaltungs-Prozesse. Dazu kommen Revisions-Nachverfolgung sowie Warennachverfolgung. Das neue Produkt lässt sich unkompliziert in
Retail-Planungs- und Visual Merchandising-Lösungen integrieren, so auch in Mockshop, wodurch der Kunde eine echte End-to-End PLM- und VM-Lösung erhält, die genau auf die Bedürfnisse der Modebranche zugeschnitten ist.

Tom van Soest und sein Team haben sehr viel Wert darauf gelegt, dass das System und die Applikationen einfach in die Unternehmensprozesse und in bestehende, Systeme eingebaut werden können. So erfolgen Implementierungen schneller und gleichzeitig werden Bereitstellungskosten niedrig gehalten.
Mit Source PLM sind Modeunternehmen - auch solche, die an verschiedenen Standorten produzieren - in der Lage, Style-Kataloge und Details zu Produkten und Preisen miteinander zu teilen. Falls es nötig ist, können sie via Internet mit Ihren Zulieferern, Kunden und Verkäufern zusammenarbeiten, was den Freigabeprozess beschleunigt. Da jeder Schritt vom Design-, Muster- und Produktionsprozess nachverfolgt werden kann, wird das Risiko die gleiche Arbeit doppelt zu erledigen, minimiert. Zusammen mit der eingebauten Versionskontrolle, wird so sichergestellt, dass Zeit und Ressourcen besser eingesetzt werden können, da jeder an einer einzigen Version jedes Produktes oder jeder Linie arbeitet.
"Mit dem Wachsen der Globalisierung und dem Outsourcing in der Modebranche wird Product Lifecycle Management immer komplexer", sagt Tom van Soest, Direktor der PLM-Abteilung bei iShopShape. "Indem Source PLM alle Prozesse vom Design bis zum Verkauf anpasst und gleichzeitig noch die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Parteien verbessert, löst das Produkt eine große Herausforderung der Branche. Es hilft Unternehmen, integrierte Geschäftsprozesse, Formen und Modelle an ihre spezifischen Ansprüche anzupassen."
ChainReaction Source ist ab sofort bei iShopShape und seinen Partnern erhältlich. Die Lösung kann als SaaS (Software as a Service) erworben oder direkt im Unternehmen installiert werden.
 

Anbieter
Logo: Visual Retailing B.V.

Visual Retailing B.V.

Kinderhuissingel 4J
2013 AS Haarlem
Niederlande

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Thumbnail-Foto: Cash Management mit Glory Global Solutions
26.02.2023   #EuroShop #Cash-Management

Cash Management mit Glory Global Solutions

Interview mit Oliver Kapahnke

Um Bargeld am POS optimal zu verwalten und den Kunden beim Bezahlen eine reibungslose Customer Journey zu ermöglichen, stellt Glory Global Solutions in Halle 6 an Stand E08 die neue Generation der ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Modehändler Bonita transformiert Filialprozesse mit Softwarelösung von...
21.02.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Modehändler Bonita transformiert Filialprozesse mit Softwarelösung von Zebra

Zebra unterstützt Digitalisierung von Aufgabenmanagement, Kommunikation und Workflows in 470 Bonita-Filialen

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein Innovator, der mit seinen Lösungen und Partner*innen wesentlich effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, hat bekanntgegeben, dass das deutsche Modeunternehmen Bonita sich ...

Thumbnail-Foto: Hibike profitiert von digitalen Preisschildern...
15.03.2023   #Tech in Retail #Kundenerlebnis

Hibike profitiert von digitalen Preisschildern

Deutscher Fahrradhändler nutzt Technologie von Delfi

Hibike ist ein deutscher Fahrradhändler mit einer großen Auswahl an Fahrrädern und Zubehör. Um es den Kund*innen zu erleichtern, sich über Preise und Produkte zu informieren, hat sich Hibike für die Einführung ...

Thumbnail-Foto: Unsere Highlights der EuroShop 2023
02.03.2023   #Service #Künstliche Intelligenz

Unsere Highlights der EuroShop 2023

Unsere Kolleg*innen Kyra Molinari und Ben Giese schlendern durch die Hallen, lassen die letzten Tage Revue passieren und werfen einen genaueren Blick auf die Innovationen im Bereich Robotik.

Fünf Tage Retail-Innovationen aus Bereichen wie Store Design, Visual Merchandising, Beleuchtung, Materialien und Oberflächen, Technologie und Marketing. Unsere beiden Kolleg*innen Kyra und Ben blicken auf viele (neue) Eindrücke ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft...
02.02.2023   #Videoüberwachung #Ladenplanung

Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft

Intelligente Netzwerk-Audio-, Video- und Zutrittslösungen für hybride Läden von Axis

Ein hybrides Ladenkonzept, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten autonom funktioniert, klingt wie eine hochkomplexe Herausforderung. In vielen Fällen ist die vorhandene Infrastruktur allerdings schon eine solide Basis ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Anbieter

Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn