News • 15.10.2018

Schritt für Schritt zum digitalen Point of Sale

Ein Leitfaden der Mittelstand 4.0-Agentur Handel

Fisch springt; Copyright: panthermedia.net/Irochka
Quelle: panthermedia.net/Irochka

Ob digitale Plakate, Videowände oder Tablets für Kunden und Mitarbeiter – an digitalen Technologien im Einzelhandel führt kein Weg mehr vorbei, insbesondere dann, wenn es gilt, dem Kunden auf Augenhöhe zu begegnen. Der neue Leitfaden der Mittelstand 4.0-Agentur Handel beleuchtet daher Schritt für Schritt den Implementierungsprozess digitaler Technologien am Point of Sale (PoS) und stellt Möglichkeiten zur Integration in den Arbeitsalltag praxisnah dar.

Kostenfreier Download 

Im Zuge der Digitalisierung hat sich das Verbraucherverhalten stark verändert. Nicht zuletzt aufgrund der Erfahrungen, die Konsumenten beim Onlineshopping machen, wandeln sich auch ihre Erwartungen an stationäre Geschäfte und insbesondere an das Verkaufspersonal. 

Von Onlinekäufen sind Konsumenten vor allem ein umfangreiches Sortiment, tiefgreifende Informationen und eine einfache sowie bequeme Produktauswahl gewöhnt. Kunden betreten heute gut informiert ein stationäres Geschäft und erwarten vom Flächenpersonal, ihrem Informationsstand mindestens auf Augenhöhe begegnen zu können“, weiß Judith Hellhake von der der Mittelstand 4.0-Agentur Handel.

Da Mitarbeiter aber in der Regel keine wandelnden Produktkataloge sind, kommen immer häufiger Technologien wie digitale Plakate (Digital Signage) oder Tablets zum Einsatz, um eine gute Beratungskompetenz zu gewährleisten. Eine Orientierungshilfe, um digitale Lösungsansätze für ein Unternehmen zu prüfen und alle dafür notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen, bietet daher der Leitfaden „Schritt für Schritt zum digitalen Point of Sale“ der Mittelstand 4.0-Agentur Handel. 

Digitale Technologien bedürfen einer kontinuierlichen Wirkungsanalyse

Der Leitfaden konzentriert sich in erster Linie auf digitale Plakate, Tablets und intelligente Regale, auch Shopping Shelf genannt. Bei der Implementierung digitaler Technologien gilt es zum einen, die geeignete Technologie zu finden und zum anderen begrenzte personelle und finanzielle Ressourcen sowie mangelndes Know-how bei der Umsetzung zu überwinden. Aus diesem Grund spielt der Leitfaden den Implementierungsprozess exemplarisch von A bis Z durch und liefert außerdem Praxisbeispiele, um diesen zu verdeutlichen.

„Der Leitfaden soll helfen, Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung von digitalen Technologien am Point of Sale im Vorfeld zu erkennen. Dies begünstigt im besten Falle eine reibungslose Implementierung. Zu beachten ist, dass dieser Prozess keine Einbahnstraße ist. Bei digitalen Technologien sollte eine kontinuierliche Wirkungsanalyse im Hintergrund laufen, um sicherzustellen, dass ein Maximum an Mehrwerten generiert wird“, erklärt Mailin Schmelter von der Mittelstand 4.0-Agentur Handel.

Quelle: Mittelstand 4.0-Agentur Handel

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern...
17.02.2023   #Online-Handel #Sicherheit

Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern

Passwortschutz ist im Jahr 2023 unerlässlich – hier sind 3 Tipps, wie ihr eure Passwörter sicher halten könnt

Viele der von uns verwendeten Programme und Dienste verfügen über einen Passwortschutz oder eine andere Sicherheitsmaßnahme, die es skrupellosen Personen leicht macht, Unternehmen Schaden zuzufügen. Obwohl es unter ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages...
12.01.2023   #Digitalisierung #Omnichannel

EuroShop 2023 – Vorträge auf den Retail-Stages

IT-Trends, Innovationen und Praxistipps live

Auf der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, vom 26. Februar bis 02. März 2023 in Düsseldorf, präsentieren in der Dimension Retail Technology führende internationale Anbieter für IT im Handel ihre neuesten, ...

Thumbnail-Foto: Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO
28.02.2023   #Sicherheit #EuroShop

Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO

Interview mit Hagen Zumpe

Wer Zutrittsberechtigungen im Auge behalten will, ist bei SALTO richtig: In Halle 06 an Stand E02 finden Sie Lösungen zur Zutrittskontrolle. ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Thumbnail-Foto: Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago...
27.02.2023   #EuroShop #iXtenso-Videos

Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago

Interview mit Maciej Czapiewski

Auf der diesjährigen EuroShop präsentiert Mago verschiedene Technologien, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft für das beste Kundenerlebnis auszustatten. Kommen Sie zum Stand C60 in Halle 10 und lassen Sie sich begeistern. ...

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Thumbnail-Foto: Hibike profitiert von digitalen Preisschildern...
15.03.2023   #Tech in Retail #Kundenerlebnis

Hibike profitiert von digitalen Preisschildern

Deutscher Fahrradhändler nutzt Technologie von Delfi

Hibike ist ein deutscher Fahrradhändler mit einer großen Auswahl an Fahrrädern und Zubehör. Um es den Kund*innen zu erleichtern, sich über Preise und Produkte zu informieren, hat sich Hibike für die Einführung ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der...
24.02.2023   #Kassensysteme #Zahlungssysteme

EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der Zukunft

Der Payment-Experte präsentiert e die neue CASHINFINITY™-Generation CI-X.

Auf der EuroShop vom 26. Februar bis 2. März 2023 zeigt GLORY ebenso zukunftsfähige wie ganzheitliche Lösungen – Technologien, die Händler:innen bei aktuellen und künftigen Herausforderungen in verschiedenen Bereichen ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Anbieter

Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn