Advertorial • 30.06.2017

Star Micronics revolutioniert Geräteauswahl bei Kassenterminals

Direkter Belegdruck vom iPad/iPhone/iPod über USB-Lightning-Kabel

Foto: Star Micronics revolutioniert Geräteauswahl bei Kassenterminals...
Quelle: Star Micronics

Einzelhändler haben heute die Wahl zwischen herkömmlichen Kassenterminals und neuen, innovativen Tablet-basierten Kassensystemen, bei denen in den letzten Jahren große Fortschritte im Hinblick auf die Flexibilität und Mobilität gemacht wurden. Bisher gab es durchaus auch Bedenken in Bezug auf Kommunikation und Anbindung, da die drahtlose Kommunikation durch Hindernisse (Wände, Regale etc.) wie beeinträchtigt wurde.

Einzelhandelstechnologie muss häufig in äußerst unterschiedlichen und schwierigen Umgebungen funktionieren. Deshalb wurden bisher traditionelle kabelgebundene POS-Terminals bevorzugt, deren Installation höhere Kosten verursacht. Erschwerend kommt hinzu, dass für Tablet-POS-Belegdrucker eine Netzwerkverbindung und Kabel benötigt werden, um den Drucker zuverlässig anzuschließen und das Tablet zu laden, wenn eine kabellose Kommunikation als nicht geeignet betrachtet wird.

Angesichts dieser Probleme waren Unternehmen mit mehreren Standorten bisher kaum bereit, mobile Tablet-Kassensysteme einzusetzen, um von deren Flexibilität und Kosteneinsparungen zu profitieren. Es war nicht möglich, sich an allen Standorten für das gleiche POS-System zu entscheiden, da je nach Standort, Gebäudetyp und Transaktionsvolumen eine individuelle Lösung mit der passenden Einzelhandelstechnologie gefunden werden musste. Bei der Verwaltung einer großen Zahl von Tablets und Bluetooth-Geräten, die miteinander gekoppelt sind, ist es häufig schwierig, die richtige Verbindung zwischen den einzelnen Peripherie- und anderen Geräten aufrechtzuerhalten.

Die Vorteile von Tablet-basierten Kassensystemen sind jedoch zu groß, um sie zu ignorieren:

  • Preisgünstigere Hardware
  • Preisgünstigere Software
  • Kürzere Einarbeitungszeit durch Verwendung von Endverbrauchergeräten, mit denen Mitarbeiter bereits vertraut sind
  • Kompakte Abmessungen in Verbindung mit niedrigeren Kosten ermöglichen den Einsatz von mehr POS-Stationen, was kürzere Wartezeiten an der Kasse bedeutet
  • Hochmodernes, attraktives Hardwaredesign für Einzelhandelsbetriebe
  • Alle bekannten Vorteile der mobilen Cloud-basierten POS-Software
  • Mobilität bei der Durchführung von Transaktionen/Annahme von Bestellungen
  • Kunden können ihre eigenen Geräte verwenden
  • Vorbestellung über App des Händlers möglich
Foto: Star Micronics revolutioniert Geräteauswahl bei Kassenterminals...
Quelle: Star Micronics

Wie können Einzelhändler die Vorteile von Tablet-basierten Kassensystemen erfolgreich mit der Zuverlässigkeit kabelgebundener POS-Terminals verbinden?

Star Micronics ist bei mobilen Tablet-POS-Lösungen schon immer Vorreiter gewesen. Im Jahr 2009 ist Star eine Partnerschaft mit Square eingegangen, dem Unternehmen, das durch die Vereinfachung von Kreditkartenzahlungen in den USA den Trend zu größerer Flexibilität bei der Bezahlung ausgelöst hat. Seitdem hat Star durch seine Zusammenarbeit mit einer äußerst großen Zahl von Softwarehäusern und Integratoren in diesem Bereich in der POS-Druckbranche Pionierarbeit geleistet.

In den letzten Jahren fiel die Wahl von Softwarehäusern und Einzelhandelsbetrieben aller Größen zunehmend auf Apple iOS POS-Lösungen, hauptsächlich aufgrund des stylishen Designs, des subjektiven Qualitätseindrucks und der Vorstellung, dass „Apple-Lösungen einfach funktionieren“. Mit Blick darauf hat Star den neuen TSP143IIIU mit einer einzigartigen wichtigen Funktion auf den Markt gebracht – der Drucker kann direkt mit dem iPad oder iPhone kommunizieren und das Gerät gleichzeitig aufladen.

Der USB-Drucker TSP143IIIU von Star kann nicht nur mit herkömmlichen POS-Terminals eingesetzt werden, sondern mithilfe des Apple Lightning-Kabels direkt an ein iPad oder iPhone angeschlossen werden. Damit ist jetzt eine zuverlässige USB-Kommunikation möglich, im Gegensatz zu früher, als nur kabellose iOS-Technologien verfügbar waren. Somit werden die üblichen Bluetooth/WLAN/LAN-Konfigurationsprobleme im Zusammenhang mit Koppelung, Netzwerkinfrastruktur, Anbindung usw. eliminiert. Derzeit ermöglicht dies kein anderer unabhängiger POS-Drucker.

Das iPad/iPhone kann ganz einfach direkt mit dem Drucker kommunizieren, genauso wie ein herkömmliches Terminal mit einem USB-Drucker kommuniziert. Handelsketten erhalten daher die Zuverlässigkeit, die sie für hohe Transaktionsvolumen und Umgebungen, in denen die kabellose Kommunikation schwierig ist, benötigen. Dieser einzigartige Drucker ermöglicht es Unternehmen mit mehreren Standorten, sich jetzt an allen Standorten für das gleiche System zu entscheiden, da der Drucker die Flexibilität von Tablet-basierten Kassensystemen mit der Zuverlässigkeit kabelgebundener POS-Terminals verbindet.

Der Drucker bietet folgende Vorteile:

  • Möglichkeit, ein (mobiles) Tablet als stationäre Theken-Lösung zu verwenden
  • Keinerlei Einrichtungskosten – einfach anschließen und drucken (nur ein Netzkabel erforderlich)
  • Einzelhändler können jetzt unter allen wichtigen Betriebssystemen wählen, da Apple iOS genauso praktikabel ist wie Windows oder Android
  • Kein zusätzliches Kabel erforderlich, da das Lightning-Kabel des iPad/iPhone zum Aufladen und Übertragen von Daten verwendet werden kann
  • Einzelhändler profitieren von niedrigeren Hardwarekosten, da USB-Drucker preisgünstiger sind als LAN-, WLAN- oder Bluetooth-Drucker und Tablets weniger kosten als herkömmliche POS-Terminals
  • Keine Probleme beim Aufladen des Tablets, da der TSP143IIIU von Star 2,4 A liefert
  • Niedrigere Betriebskosten durch eine größere Zahl von Stationen mit garantiert stabiler Druckerverbindung
  • Verbindung zu Kassenschublade standardmäßig
  • Funktioniert mit den meisten Softwarelösungen, bitte sprechen Sie mit Ihrem Softwareanbieter. 

Stars erfolgreiche Zusammenarbeit mit einer wahrhaft großen Zahl von ISVs ist darauf zurückzuführen, dass das Unternehmen den Details von SDKs und Dokumentation große Aufmerksamkeit schenkt und so eine einfache Integration ermöglicht. Star hat die Erfahrung gemacht, dass viele Softwarelösungen bereits mit dem TSP143IIIU funktionieren, während andere mithilfe des neuen SDK, das alle Produkte der TSP100-Serie abdeckt, problemlos integriert werden können.

Die TSP100-Serie ist aufgrund der umfangreichen Anbindungsoptionen, darunter Bluetooth und WLAN, nach wie vor die erste Wahl bei Tablet-basierten POS-Systemen. Der TSP143IIIU ist derzeit der einzige am Markt erhältliche USB-Drucker, der direkt mit Apple-Geräten kommunizieren kann und dabei das Gerät gleichzeitig auflädt. Neben iOS werden auch die Betriebssysteme Windows, Mac, Android und Linux unterstützt.

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie...
01.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

EDEKA vertraut bei 24-Stunden-Store auf KNAPP-Technologie

EDEKA Südwest bietet in Offenburg auf kleinstem Raum einen vollautomatischen Lebensmittelmarkt und vertraut dabei auf die In-Store-Technologie von KNAPP

E 24/7 – so heißt der vollautomatische Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg. Dort können Kund*innen rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche bequem einkaufen. Dies ermöglicht die innovative In-Store-Technologie von KNAPP ...

Thumbnail-Foto: Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO
28.02.2023   #Sicherheit #EuroShop

Lösungen zur Zutrittskontrolle bei SALTO

Interview mit Hagen Zumpe

Wer Zutrittsberechtigungen im Auge behalten will, ist bei SALTO richtig: In Halle 06 an Stand E02 finden Sie Lösungen zur Zutrittskontrolle. ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der...
24.02.2023   #Kassensysteme #Zahlungssysteme

EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der Zukunft

Der Payment-Experte präsentiert e die neue CASHINFINITY™-Generation CI-X.

Auf der EuroShop vom 26. Februar bis 2. März 2023 zeigt GLORY ebenso zukunftsfähige wie ganzheitliche Lösungen – Technologien, die Händler:innen bei aktuellen und künftigen Herausforderungen in verschiedenen Bereichen ...

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft...
02.02.2023   #Videoüberwachung #Ladenplanung

Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft

Intelligente Netzwerk-Audio-, Video- und Zutrittslösungen für hybride Läden von Axis

Ein hybrides Ladenkonzept, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten autonom funktioniert, klingt wie eine hochkomplexe Herausforderung. In vielen Fällen ist die vorhandene Infrastruktur allerdings schon eine solide Basis ...

Thumbnail-Foto: Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago...
27.02.2023   #EuroShop #iXtenso-Videos

Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago

Interview mit Maciej Czapiewski

Auf der diesjährigen EuroShop präsentiert Mago verschiedene Technologien, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft für das beste Kundenerlebnis auszustatten. Kommen Sie zum Stand C60 in Halle 10 und lassen Sie sich begeistern. ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Anbieter

salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart