Firmennachricht • 13.01.2010

SuperBioMarkt setzt auf Wägetechnologie von METTLER TOLEDO

Die SuperBioMarkt AG, eine der ersten ökologischen Supermarktketten in Deutschland, stellt ihre Wägetechnik in allen 15 Märkten um. Seit Anfang 2010 kommen High-End-Waagen von METTLER TOLEDO zum Einsatz. Ladenwaagen der neuesten Generationen werden in den Back-Shops, an den Frischetheken und an den Checkout-Kassen der Bio-Märkte installiert.

„Wir gehören seit jeher zu den Wegbereitern des Bio-Handels in Deutschland. Die Branche entwickelt sich rasant und wir wollen auch den zukünftigen Erwartungen und Ansprüchen gerecht werden“, erklärt Michael Radau, Gründer und Vorstand der SuperBioMarkt AG. „Daher passen wir einerseits unsere Märkte sukzessive an unser modernes, einheitliches Ladenlayout an. Andererseits arbeiten wir an der technologischen Optimierung in allen Bereichen. Zum Bio-Supermarkt des 21. Jahrhunderts gehören auch Hightech-Waagen – und mit den METTLER TOLEDO Geräten haben wir diese jetzt an jeder Theke im Einsatz.“ Als deutschlandweit erstes Bio-Filialunternehmen setzt der SuperBioMarkt an der Frischetheke auf die PC-basierten Multimedia-Waagen vom Typ UC3-HTT-P mit großen Touchscreen-Displays. Für eine schnelle Bedienung an den Checkout-Kassen sorgen neue DIVA Scanner-Waagen. In den Back-Shops der SuperBioMärkte werden Bits & Bytes Touch-Kassen mit angeschlossenen Viva Waagen installiert. So können Kunden ihr Brot vorgeschnitten und abgewogen kaufen.

Erklärtes Ziel: IT-Integration der Waagen
Wichtigstes Ziel der Waagen-Umstellung ist es, die Wägetechnologie nahtlos in die Warenwirtschaft der  SuperBioMarkt AG zu integrieren. „Die Anbindung der Theken- und der Checkout-Waagen an unsere zentralisierte IT-Infrastruktur eröffnet uns zahlreiche neue Optionen“, erklärt Michael Radau. „Dank der nahtlosen Integration von Waage, Kassensoftware und Warenwirtschaftssystem sind wir wesentlich besser über unsere Abverkäufe und unseren Bestand informiert.“ Für die Integration der Wäge- und der IT-Technologie zeichnet in den SuperBioMärkten der METTLER TOLEDO Technologiepartner Bits & Bytes verantwortlich. Der IT-Entwickler betreut die SuperBioMarkt AG seit vielen Jahren und ist mit seinem Warenwirtschaftssystem BioOFFICE und seiner Kassen-software BioBILL auf  den Naturkost-Handel spezialisiert.

Sammelbons für ein effizientes Berichtswesen
Besonders im Frischebereich vereinfacht die Vernetzung von Waage, Kasse und Warenwirtschaftssystem die Kontrolle des Warenbestands. Als praktisch haben sich hierbei Sammelbons erwiesen: Kauft ein Kunde verschiedene Käsesorten, fasst die Thekenwaage diese auf einem einzigen Bon zusammen. Sobald der Bon am Checkout gescannt wird, löst die Kassensoftware ihn automatisch in Einzelpositionen auf und speist diese separat in BioOFFICE ein.
 
Ausblick: Die Waage als Info-Portal
„Unsere Kunden wollen wissen, woher unsere Produkte kommen, was sie enthalten und was sie auszeichnet“, sagt Michael Radau. „Unser Personal ist gut geschult. Trotzdem wäre es eine große Entlastung, solche Informationen für die Kunden und für das Team an den Waagen bereitzustellen.“ Nach der Installation der Waagen in den 15 Märkten wird das IT-Team der SuperBioMärkte prüfen, wie sich Produktinformationen an den Multimedia-Waagen bereitstellen lassen. Technisch sind dafür die Weichen dank der neuen UC3-Line-Waagen mit großem, doppelseitigem Display bereits gestellt. Der Kundenbildschirm lässt sich darüber hinaus für Werbeeinblendungen zur Verkaufsförderung am Point of Sale nutzen. Dazu Michael Radau: „Der Weg geht klar zur Waage als multimedialem Info-Terminal. Dabei wirken wir als Pionier gerne mit.“
 

Anbieter
Logo: Mettler-Toledo GmbH

Mettler-Toledo GmbH

Ockerweg 3
35396 Gießen
Deutschland

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft...
02.02.2023   #Videoüberwachung #Ladenplanung

Hybrid Stores: Vernetzte Komponenten für das Ladenkonzept der Zukunft

Intelligente Netzwerk-Audio-, Video- und Zutrittslösungen für hybride Läden von Axis

Ein hybrides Ladenkonzept, das außerhalb der regulären Geschäftszeiten autonom funktioniert, klingt wie eine hochkomplexe Herausforderung. In vielen Fällen ist die vorhandene Infrastruktur allerdings schon eine solide Basis ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Cash Management mit Glory Global Solutions
26.02.2023   #EuroShop #Cash-Management

Cash Management mit Glory Global Solutions

Interview mit Oliver Kapahnke

Um Bargeld am POS optimal zu verwalten und den Kunden beim Bezahlen eine reibungslose Customer Journey zu ermöglichen, stellt Glory Global Solutions in Halle 6 an Stand E08 die neue Generation der ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der...
24.02.2023   #Kassensysteme #Zahlungssysteme

EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der Zukunft

Der Payment-Experte präsentiert e die neue CASHINFINITY™-Generation CI-X.

Auf der EuroShop vom 26. Februar bis 2. März 2023 zeigt GLORY ebenso zukunftsfähige wie ganzheitliche Lösungen – Technologien, die Händler:innen bei aktuellen und künftigen Herausforderungen in verschiedenen Bereichen ...

Thumbnail-Foto: Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping
13.03.2023   #Online-Handel #Digitalisierung

Aus Online-Shopping wird Virtual-Shopping

Grillfürst bringt das digitale Einkaufserlebnis auf ein neues Level

Das echte Einkaufsgefühl, das man beim Besuch eines stationären Fachgeschäftes empfindet, suchte man beim digitalen Shoppen bisher leider vergebens. Grillfürst, Deutschlands größter Grillfachhandel, hebt das ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle...
29.12.2022   #Digitalisierung #Tech in Retail

Raiffeisen verlässt sich auf automatische Preiskontrolle

Optimierte Abläufe dank elektronischer Regaletiketten

Der Raiffeisen-Markt in Emsdetten optimiert seine Abläufe mithilfe elektronischer Regaletiketten und schafft so mehr Zeit für den Kundenservice. Die digitale Lösung ersetzt langwierige manuelle Arbeitsprozesse, führt wichtige ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt...
26.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Einbruchschutz mit Rauchbarriere, die Einbrecher vertreibt

Wer nichts sieht, kann auch nichts stehlen

Bei einem Einbruch schützt das Alarmsystem von Verisure Geschäfte, Büros und Lagerräume mit einem Drei-Barriere-System. Es reicht von der Früherkennung des Einbruchs durch Sensoren an Türen und Fenstern über die ...

Anbieter

CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen