Interview • 07.04.2020

#supportyourlocal – mit Gutscheinen durch die Coronakrise

Wie eine Berliner Initiative die Vielfalt der Innenstädte erhalten will

Vor wenigen Wochen gründeten die Unternehmer Stefan Nolte und Per Johansson gemeinsam die Initiative #supportyourlocal. Das Ziel: lokalen Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern mithilfe von Gutscheinen durch die Coronakrise und den damit verbundenen Lockdown zu helfen. Wir sprachen mit den beiden Gründern über die Idee hinter der Initiative, die bisherigen Erfolge und ihre zukünftigen Pläne.

Stefan Nolte
Stefan Nolte: Internet-Unternehmer, Seriengründer und Mentor für Startups. Seit 2017 Co-Founder und Geschäftsführer der ImmoNetzwerk GmbH.
Quelle: Stefan Nolte

Wie sind Sie auf die Idee gekommen #supportyourlocal zu gründen?

Stefan Nolte: Wir beide haben das Glück, mit unserer beruflichen Tätigkeit nicht unmittelbar von den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen zu sein. Entsprechend möchten wir im Rahmen einer gemeinnützigen Initiative denen helfen, die betroffen sind: den vielen kleinen Läden, Cafés, Bars, Restaurants und Dienstleistern, die unsere Wohnviertel so lebenswert machen. 

Was genau macht Ihre Initiative?

Per Johansson: Mit dem Hashtag #supportyourlocal möchten wir die Gesellschaft dazu aufrufen, sich mit betroffenen Unternehmern  vor Ort zu solidarisieren und sie zu unterstützen. Wir halten den Kauf von Wertgutscheinen hier für eine gute Möglichkeit. Kunden kaufen jetzt Gutscheine, die sie im Anschluss an die Quarantäne-Maßnahmen einlösen.

Damit das funktioniert, müssen lokale Unternehmen erst einmal über ein solches Onlineangebot verfügen. Darum möchten wir betroffene Unternehmen auf diese Möglichkeit aufmerksam machen und ihnen die Möglichkeit einer einfachen und schnellen Umsetzung bieten. 

Bei der Gründung war uns klar, dass wir nicht innerhalb kürzester Zeit eine robuste und sichere technologische Plattform dafür entwickeln können. Darum haben wir uns für eine Kooperation mit der Gutschein-Plattform firstvoucher entschieden. Prointernet, die Agentur hinter firstvoucher, war sofort begeistert von unserer Idee und hat uns die Software kostenlos zur Verfügung gestellt.


Per Johansson
Per Johansson: Der schwedische Unternehmer leitet seit 2017 die deutsche Niederlassung des Familienunternehmens Procedo. Zuvor war er in der Unternehmensberatung und international in verschiedenen Startups tätig.
Quelle: Per Johansson

Wie gestaltet sich für den Einzelhändler die Zusammenarbeit mit #supportyourlocal?

Per Johansson: Einzelhändler können sich auf unserer Seite kostenlos ein Profil anlegen, um auf ihre Gutscheine oder  Aktion hinzuweisen. Über unseren Partner firstvoucher legen sie eigene Shops an, über die sie Gutscheine und andere Artikel online verkaufen können. Die normalerweise fällige Verkaufsgebühr von 4,9 Prozent des Umsatzes entfällt für die ersten zwei Monate. Bei Einbindung der Zahlungsarten PayPal und Stripe fallen lediglich die Gebühren der Zahlungsdienstleister an. Aber auch nach Ablauf der zwei Monate fallen aufgrund des rein umsatzbasierten Preismodells keine Kosten an: wer firstvoucher danach nicht nutzt, zahlt auch nichts. Das ist uns wichtig, denn wir möchten nicht, dass die teilnehmenden Einzelhändler sich nach der Coronakrise in einem Knebelvertrag gefangen sehen.

Stefan Nolte: Uns ist wichtig zu betonen, dass es sich bei unserer Initiative um ein gemeinnütziges Projekt handelt, dass keine geschäftliche Partnerschaft zwischen #supportyourlocal und firstvoucher besteht und wir kein Geld mit unserem Angebot verdienen. Uns geht es darum, Einzelhändler bei ihrer Hilfsaktion zu unterstützen und ihnen zu helfen, die Coronakrise zu bewältigen.

Wie wird Ihr Angebot bislang angenommen? Können Sie schon erste Erfolge verzeichnen?

Stefan Nolte: Die Reaktionen sind überwältigend. Es ist nicht nur die Unterstützung von vielen Freunden, die die Initiative verbreiten, sondern auch die Rückmeldungen von betroffenen Unternehmen, die uns so glücklich machen und darin bestätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das zeigen auch die Zahlen: Es wurden allein über unseren Partner firstvoucher bereits hunderte Shops registriert und Gutscheine im Wert von knapp 110.000 € verkauft. Und wir sind erst am Anfang!

Aber auch die Hilfsbereitschaft, die uns begegnet, ist unglaublich. Aus unserer Zwei-Personen-Initiative ist mittlerweile ein Team von neun Leuten aus der ganzen Welt geworden. Unsere Mit-Initiatoren kommen aus Brasilien, Frankreich, Indien, England, Schweden und den USA. Alle haben Vollzeitjobs und arbeiten in ihrer Freizeit Tag und Nacht daran, unsere Bewegung voranzutreiben. Das ist ein besonderes Gefühl.

Haben Sie noch weitere Pläne mit #supportyourlocal?

Per Johansson: Innerhalb der letzten zwei Wochen haben sich viele weitere, zumeist lokale Initiativen mit ähnlichen Ansätzen gebildet. Das finden wir großartig und möchten uns nun in einem zweiten Schritt darauf konzentrieren, diese Angebote miteinander zu verbinden.

Wir arbeiten daran, allen teilnehmenden Unternehmen aller Initiativen die Möglichkeit zu geben, sich einer großen Reichweite zu präsentieren. Dafür entwickeln wir auf unserer Plattform eine Art Google Maps für Gutschein-Shops, wo sich Kunden informieren können, welche Lieblingsorte in ihrer Nähe eine Hilfsaktion oder einen Gutschein-Shop gestartet haben. 

Wir sind überzeugt: Wenn wir alle zusammenarbeiten und zusammenhalten, können wir wirklich etwas bewegen.

Autor: Sonja Koller

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Cash Management mit Glory Global Solutions
26.02.2023   #EuroShop #Cash-Management

Cash Management mit Glory Global Solutions

Interview mit Oliver Kapahnke

Um Bargeld am POS optimal zu verwalten und den Kunden beim Bezahlen eine reibungslose Customer Journey zu ermöglichen, stellt Glory Global Solutions in Halle 6 an Stand E08 die neue Generation der ...

Thumbnail-Foto: Mit moderner Technologie Kosten sparen
02.01.2023   #Handel #Tech in Retail

Mit moderner Technologie Kosten sparen

Geschäfte digital aufwerten – 30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen

30.000 Retail Stores weltweit setzen bereits auf digitale IoT Lösungen, um Kosten zu reduzieren und ihre Märkte effizienter zu gestalten.Supply-Chain-Risiken, Personalmangel und steigende Preise sorgen für zunehmende Komplexität. ...

Thumbnail-Foto: Hibike profitiert von digitalen Preisschildern...
15.03.2023   #Tech in Retail #Kundenerlebnis

Hibike profitiert von digitalen Preisschildern

Deutscher Fahrradhändler nutzt Technologie von Delfi

Hibike ist ein deutscher Fahrradhändler mit einer großen Auswahl an Fahrrädern und Zubehör. Um es den Kund*innen zu erleichtern, sich über Preise und Produkte zu informieren, hat sich Hibike für die Einführung ...

Thumbnail-Foto: Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV...
30.01.2023   #Mobile Payment #Tech in Retail

Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV

Die CCV GmbH präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Bezahllösungen aus dem neuen Produktportfolio

Am 26. Februar dreht sich in Düsseldorf wieder alles um die neuesten Trends rund um Retail Technology. Auf der EuroShop 2023 trifft sich die internationale Branche aus der gesamten Retail-Welt. ...

Thumbnail-Foto: Hybrid Stores mit Technologie von Axis
27.02.2023   #Sicherheit #Videokameras

Hybrid Stores mit Technologie von Axis

Interview mit Ralph Siegfried

Auf der EuroShop an Stand E03 in Halle 6 informiert Axis über Lösungen, die hybride Ladenformate ermöglichen: Stores, die tagsüber mit Personal betrieben, nachts aber vollständig autonom geführt werden können. ...

Thumbnail-Foto: Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros...
27.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitsmanagement

Smarte Alarmanlage für Geschäfte, Lager und Büros

Bei Einbruch, Brand und anderen Gefahren reagieren die Profis in der Alarmzentrale sofort

Die kabellose Funk-Alarmanlage von Verisure ist mit der Notruf- und Serviceleitstelle (NSL) des Unternehmens in Ratingen verbunden, die rund um die Uhr mit VdS-zertifizierten Fachkräften besetzt ist.Bei einem Einbruchsversuch lösen die ...

Thumbnail-Foto: EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der...
24.02.2023   #Kassensysteme #Zahlungssysteme

EuroShop 2023: GLORY mit neuer CASHINFINITYTM-Generation & Checkout der Zukunft

Der Payment-Experte präsentiert e die neue CASHINFINITY™-Generation CI-X.

Auf der EuroShop vom 26. Februar bis 2. März 2023 zeigt GLORY ebenso zukunftsfähige wie ganzheitliche Lösungen – Technologien, die Händler:innen bei aktuellen und künftigen Herausforderungen in verschiedenen Bereichen ...

Thumbnail-Foto: Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern...
17.02.2023   #Online-Handel #Sicherheit

Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern

Passwortschutz ist im Jahr 2023 unerlässlich – hier sind 3 Tipps, wie ihr eure Passwörter sicher halten könnt

Viele der von uns verwendeten Programme und Dienste verfügen über einen Passwortschutz oder eine andere Sicherheitsmaßnahme, die es skrupellosen Personen leicht macht, Unternehmen Schaden zuzufügen. Obwohl es unter ...

Thumbnail-Foto: Unsere Highlights der EuroShop 2023
02.03.2023   #Service #Künstliche Intelligenz

Unsere Highlights der EuroShop 2023

Unsere Kolleg*innen Kyra Molinari und Ben Giese schlendern durch die Hallen, lassen die letzten Tage Revue passieren und werfen einen genaueren Blick auf die Innovationen im Bereich Robotik.

Fünf Tage Retail-Innovationen aus Bereichen wie Store Design, Visual Merchandising, Beleuchtung, Materialien und Oberflächen, Technologie und Marketing. Unsere beiden Kolleg*innen Kyra und Ben blicken auf viele (neue) Eindrücke ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Anbieter

Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich