Review zum Webtalk retail salsa • 20.05.2021

Self-Services: modern, modular und mit Mehrwert, bitte!

Worauf kommt es bei Self-Services im Einzelhandel wirklich an?

Foto: Self-Services: modern, modular und mit Mehrwert, bitte!...
Quelle: beta-web GmbH/iXtenso

Am 19.5.2021 war es wieder einmal soweit: iXtenso und EuroShop hatten eine neue „retail salsa“ kredenzt und luden zum Webtalk am virtuell angerichteten Tisch ein. Das Thema des Tages: „Vielseitige Self-Services bringen Würze in deine Customer Journey“.

„Handel ist Wandel“ – so abgedroschen der Spruch für viele klingen mag, so sehr bewahrheitete er sich in unserem Gespräch mit Gernot Hugl vom Technologie-Dienstleister Diebold Nixdorf, Thomas Stäb vom Einzelhändler tegut… und Ulrich Spaan vom EHI Retail Institute.

Die drei Branchen-Experten erzählten uns, wie und warum Kundengeschmäcker sich wandeln, warum Trends wie Nachhaltigkeit auch vor dem Checkout-Bereich des stationären Handels nicht Halt machen und wie moderne und agile Self-Service-Lösungen noch mehr Würze in die Customer Journey bringen können.

Bevor es an die Zutatenliste ging, haben uns unsere Experten verraten, welche Vorbereitungsschritte und Grundgedanken rund um Self-Services wichtig sind:

Mann bei einer Videokonferenz
Quelle: Ulrich Spaan

Ulrich Spaan:

„Für die Retail-Branche ist es – mehr denn je – unabdingbar, sich technologisch zu verändern, auf dem neusten Stand zu sein, die Entwicklungen auf dem Markt zu beobachten und in Technologie zu investieren. Dabei spielt Agilität natürlich eine große Rolle. Das Thema rund um Self-Service, Self-Checkout und Self-Scanning ist in diesem Rahmen aktuell sehr spannend.“

Du willst bei der nächsten retail salsa deine Rezeptideen dazugeben? So geht's:

Mann während einer Videokonferenz
Thomas Stäb
Quelle: beta-web GmbH/iXtenso

Thomas Stäb:

„Wir haben gelernt, dass unbemannte Stores samt Self-Checkout eine große Akzeptanz beim Kunden finden. […] Wenn man ihm etwas gibt, wo er den Mehrwert und Nutzen erkennt, hat er Spaß daran. Und: Der Kunde ist intelligenter als man manchmal annimmt. Man muss nicht immer alles erklären. Insgesamt sollte man aber offen bleiben für die Fragestellungen der Kunden. Verbindet man diese mit den Storekonzepten, die man umsetzen möchte, holt man seine Kunden ab.“

Mann bei einer Videokonferenz
Gernot Hugl
Quelle: beta-web GmbH/iXtenso

Gernot Hugl

„Das Thema Nachhaltigkeit ist für den gesamten Weltmarkt zentral geworden – das gilt auch für Bauteile und Komponenten, die man für den Checkout-Bereich braucht. Früher wurden Monitore und Recheneinheiten komplett entsorgt, wenn sie nicht mehr funktionierten, das ist heute nicht mehr nötig. Dank einer All-In-One-Kasse beispielsweise können Händler die Komponenten mit einem Klick voneinander trennen. Das führt zu weniger Wartungsaufwand, ist kostengünstiger und schlussendlich auch nachhaltig, denn es werden deutlich mehr Ressourcen geschont.“

Welche Zutaten braucht man, um ein optimales Self-Service-Angebot zu gewährleisten?

Hier die Empfehlungen unserer Insider:

Ulrich Spaan:

„Convenience, Convenience, Convenience – Die Self-Checkout-Möglichkeiten müssen so einfach und bequem wie möglich für die Kunden sein, sonst nehmen sie das Angebot nicht an. Das ist an der Stelle für mich das A und O.“

Thomas Stäb:

„Die angebotenen Self-Services müssen selbsterklärend sein, damit der Kunde sie versteht. Ist das der Fall, nutzt er das Angebot im Laden auch.“

Gernot Hugl:

„Die Self-Service-Angebote müssen flächendeckend im Handel verfügbar und natürlich – wie schon gesagt wurde – selbsterklärend sein.“

Du willst noch mehr wissen und genau herausfinden, wie du die Zutat „Self-Service“ für dich und deine Kunden nutzen kannst? Du willst alle wichtigen Insights Schritt für Schritt serviert bekommen, um dein eigenes Erfolgsrezept zu kreieren? Hier geht es zum On-Demand-Video!

Autor: Katja Laska

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen...
03.11.2022   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Checkout: Geschmack für Kundschaft und Händler*innen

Die Vielfalt der Lösungen und ihre Möglichkeiten

Am 02.11.2022 war es mal wieder Zeit für eine „retail salsa“, die Zutaten hierfür hatten iXtenso und EuroShop schon vorbereitet und luden zum Kochevent am virtuellen Tisch. Die Hauptzutat für das Gericht rund um eine ...

Thumbnail-Foto: Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyers Kantinen...
28.10.2022   #Tech in Retail #Personalmanagement

Digitale Buffetschilder schaffen Übersicht in den Meyer's Kantinen

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers stellt die Weichen für besseres Mitarbeitermanagement und ansprechendere Lebensmittelpräsentation

Das dänische Lebensmittelunternehmen Meyers, das heute Kantinen betreibt und in weiten Teilen Dänemarks Mittagslösungen anbietet, wollte die Zeit für seine Köch*innen und Mitarbeiter*innen in den vielen Küchen ...

Thumbnail-Foto: Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft...
24.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Neue Technologie für Deutschlands Top-Fahrradgeschäft

Das Radhaus Ingolstadt besticht mit einer riesigen Produktpalette. Nun wurden elektronische Regaletiketten eingeführt

Suchen Sie ein neues Fahrrad von einem weltklasse Fahrradfachgeschäft? Wohnen Sie in Deutschland, nahe München? Dann ist das Radhaus Ingolstadt die richtige Adresse - das Top-Fahrradfachgeschäft der Region. ...

Thumbnail-Foto: Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen
17.01.2023   #Mobile Payment #Digitalisierung

Gravis: Adieu zu Münzen und Scheinen

Einzelhändler Gravis stellt Zahlungsverkehr komplett auf bargeldlos um

Ab sofort können Kunden von GRAVIS in allen Stores ausschließlich bargeldlos, das heißt mit Kredit- und Debitkarten, mobilen Zahlungen und digitalen Wallets oder per GRAVIS-Abo zahlen. Durch die Abschaffung von Bargeldzahlungen ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices...
13.12.2022   #Sicherheit #Sicherheitstechnik

Rauchbarriere vertreibt Einbrecher aus Ravi’s Spätkauf & Spices

Smartes Alarmsystem von Sicherheitsanbieter Verisure wird Einbrechenden zum Verhängnis

Im seinerzeit von der Flutkatastrophe schwer getroffenen Gemünd bei Schleiden in der Eifel wurde in der Nacht vom 20. auf den 21. November in mehrere Geschäfte eingebrochen. Auch ein asiatischer Lebensmittelhändler, der sein ...

Thumbnail-Foto: Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner...
19.10.2022   #Softwareapplikationen #Software as a Service (SaaS)

Aral entscheidet sich für Zebra Technologies zur Digitalisierung seiner Tankstellenbetriebe

Bessere Abläufe an den Tankstellen und zuverlässigere Compliance durch Software von Zebra Technologies

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein Innovator, der mit seinen Lösungen und Partnern wesentlich effizientere Geschäftsabläufe ermöglicht, gibt heute bekannt, dass die Aral AG sich für den Einsatz der ...

Thumbnail-Foto: Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern...
25.10.2022   #Tech in Retail #Wirtschaft

Deutschland ist Europameister bei Industrie-Robotern

Roboterhersteller verzeichnen 2021 das zweitbeste Verkaufsergebnis aller Zeiten in Deutschland

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen. Mit insgesamt 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz Eins: Gut jeder dritte ...

Thumbnail-Foto: Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?...
04.10.2022   #stationärer Einzelhandel #Handel

Der vernetzte Supermarkt: das Einkaufserlebnis der Zukunft?

Bizerba präsentierte auf der EuroCIS verschiedenste Lösungen für den Handel

Ein einheitliches Einkaufserlebnis auf allen Kanälen – kein Problem! Dank modernster Geräte und künstlicher Intelligenz können Händler*innen die Kundenbindung weiter stärken. Auf der EuroCIS 2022 präsentierte ...

Anbieter

EuroShop
EuroShop
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
S-Payment GmbH
S-Payment GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
salsify
salsify
7 rue de Madrid
75008 Paris
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Zebra Technologies Europe Limited
Zebra Technologies Europe Limited
Mollsfeld 1
40670 Meerbusch
KNAPP Smart Solutions GmbH
KNAPP Smart Solutions GmbH
Uferstraße 10
45881 Gelsenkirchen
Delfi Technologies GmbH
Delfi Technologies GmbH
Landgraben 75
24232 Schönkirchen
LODATA Micro Computer GmbH
LODATA Micro Computer GmbH
Karl-Arnold-Str. 5
47877 Willich