
Click & Pep: Bring Schärfe in deinen Abverkauf
Webtalk „retail salsa“ am 28.04.2021 um 16 Uhr
Webtalk „retail salsa“ am 28.04.2021 um 16 Uhr
Kompetenzzentrum Handel präsentiert Online-Fitness-Check für den Handel
Programm umfasst mehr als 3.000 aktive stationäre Partner
Die aktuelle Ausgabe mit Tipps, Ideen und Trends für die und aus der Logistik-Branche
Kölner verlegen mit Fair-bummeln Weihnachtsmarkt ins Netz
Die Onlineplattform Ladenfreun.de bringt lokale Händler und ansässige Kunden zusammen. Das Erkennungszeichen: ein Produkt.
Die Roqqio Commerce Cloud entlastet IT-Führungskräfte, reduziert den Zeitaufwand und verschafft einen Überblick in Echtzeit
ROSE Bikes baut seinen Online-Shop zur kuratierten Plattform aus und setzt dabei auf Omnichannel-Lösungen von Roqqio
Roqqio verbindet ERP-Systeme mit E-Commerce-Kanälen wie Webshops und Online-Marktplätzen und ermöglicht Omnichannel-Funktionen
Cross-Border Commerce Europe (CBCommerce), die Plattform zur Förderung des grenzüberschreitenden Onlinehandels in Europa, veröffentlicht eine umfangreiche Studie, die die 500 stärksten europäischen Akteure im ...
Ob vor den Ladentüren, in den Geschäften oder im Backoffice der Händler - Technologie hält Einzug in der Branche. Möchten Sie sich über die neuesten technologischen Handelstrends informieren und dabei Seite für ...
TikTok, Plattform für mobile Kurzvideos, stellt heute ihr globales Angebot „TikTok für Unternehmen“ vor. Darüber gibt die Content-Plattform Werbetreibenden die Tools an die Hand, die sie benötigen, um kreative ...
Die Schwarz Gruppe erwirbt das Digitalgeschäft inklusive des Online-Marktplatzes real.de von der SCP Group. real.de gehört zu den größten Online-Marktplätzen in Deutschland und verfügt über langjährige ...
So unterschiedlich Stores im Bezug auf Größe, Lage und Sortiment sind, so individuell sollte auch ihr Sicherheitskonzept sein. Aber welche Möglichkeiten haben Einzelhändler und worauf müssen sie besonders achten? iXtenso ...
Die beliebteste Form des Onlinevertriebs ist und bleibt der eigene Onlineshop. Um im E-Commerce zu starten, wird zuallererst ein Shopsystem sowie ein Fulfillmentdienstleister, der sich um die Lagerung, Verpackung sowie den Versand der Waren ...
Einer aktuellen repräsentativen Studie zufolge ist Zalando die stärkste Marke unter den Online-Modeshops. Die Online-Plattformen C&A und H&M folgen in dem von SPLENDID RESEARCH durchgeführten Top 10 Ranking bereits knapp ...
Die strengen Regelungen für den Einzelhandel wurden gelockert – Geschäfte konnten nach wochenlanger Schließung wieder öffnen. Unter anderem auch aufgrund des saisonbedingten Kollektionswechsels häufen sich nun ...
„Ich möchte meine Ware erfolgreich auf Amazon präsentieren und verkaufen“ – Das wünschen sich viele Händler.Kein Wunder, schließlich hat sich der Onlineshop mit Sitz in Seattle hierzulande seit seiner ...
Die Empfehlung Ihres Produkts durch einen Influencer oder der Ansturm von Kunden auf Ihren Gutscheindeal – eigentlich sind solche erfolgreichen Marketingmaßnahmen ein Segen für jeden Händler. Aber der Schuss kann nach hinten ...
Einkäufe über das Internet werden in der Coronakrise immer beliebter – das zeigen neue Daten des Corona Consumer Check des IFH Köln. Konsumenten zeigen sich mit Onlinekäufen zufrieden und können sich eine ...
"Logistik hilft" – unter diesem Motto hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML die Pinnwand www.logistik-hilft.de ins Leben gerufen. Darauf finden Firmen, die Kapazitäten wie Mitarbeiter oder ...
Vor wenigen Wochen gründeten die Unternehmer Stefan Nolte und Per Johansson gemeinsam die Initiative #supportyourlocal. Das Ziel: lokalen Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern mithilfe von Gutscheinen durch die Coronakrise und den ...
Viele Händler mussten aufgrund der Coronakrise ihre Geschäfte schließen. Das heißt aber nicht, dass dadurch der heiße Draht zum Kunden verloren gehen muss. Wie man den Kunden trotzdem erreicht und vor allem ...
Laut einer Prognose des Handelsverband Deutschland (HDE) wird der Handel nicht um Geschäftsschließungen herumkommen. Die Lage ist dramatisch, vor allem für den stationären Nonfood-Sektor. Doch jetzt den Kopf in den Sand zu ...
Das Hamburger Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH hat im Februar 2020, im Rahmen einer repräsentativen Umfrage, über sein Online-Panel www.befragmich.de 2.400 Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren online zum Thema Online-Siegel befragt. ...
In Krisensituationen zusammenstehen: Lozuka bietet Städten, Gemeinden und regionalen Initiativen spontan und zeitlich begrenzt Hilfe. In einigen Regionen Deutschlands ist das Angebot auf Basis von Lozuka schon alltäglich – jetzt kann ...
Im alltäglichen Einkaufen ist es vielen nicht bewusst, doch künstliche Intelligenz unterstützt den Handel – online wie offline – häufiger als vermutet. Einer, der mit seinem Institut daran arbeitet ist Prof. Antonio ...
Das Beste aus Realtime-Filialkommunikation und Workforce Management herausholen: Reflexis Systems, stellt seine einzigartige Reflexis ONE™ Plattform in den Fokus des Messeauftritts auf der EuroShop 2020 (Halle 6, Stand G03), vom 16. bis ...
Der e-Commerce Day – made by real.de, bieten Onlinehändlern, Herstellern und Interessierten die Möglichkeit sich über die aktuellsten Trends, die neusten Entwicklungen und interessante Features im e-Commerce zu informieren und ...
Zum Erfolg braucht ein Onlineshop vor allem gute Produktbeschreibungen und aussagekräftige Bilder. Denn diese Informationen ersetzen für den surfenden Kunden den Kontakt mit dem echten Produkt und sind maßgeblich für die ...
Hochwertige und zeitgemäße Mode: Über die Suchmaschine Lyst findet der Onlinekäufer Artikel führender Marken und erfährt alles über aktuelle Fashion-Must-haves. iXtenso sprach mit Eva Lindner, Leitung Marketing ...
Wer Cookies auf einer Webseite zu Werbezwecken einsetzen möchte, muss den Nutzer vorab um seine ausdrückliche Zustimmung bitten, so der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einer bahnbrechenden Entscheidung. Gerade für ...
Seit September 2019 ist der neue METRO Marktplatz online und bringt damit das wohl größte Sortiment im Non-Food-Bereich für Hotels, Restaurants und Catering-Services in die Welt des Online-Handels. Plentymarkets erweitert sein ...
„Frau Müller, hätten Sie wohl etwas Mehl für mich?“. Für diese und ähnliche Fragen an die Nachbarn, „Zu verschenken-Angebote“ oder Nachbarschaftsfeste gibt es seit einiger Zeit die Online-Plattform ...
Bei der Vorstellung des Innovationsprogramms Logistik 2030 des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) am 4. September 2019 in Berlin hat Prof. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter des ...
Dem neuesten Online-Retailing-Report der globalen Marktforschungsfirma Mintel zufolge lag der Wert des deutschen Online-Handelsmarkt 2018 bei 65,1 Milliarden Euro, was im Vergleich zu 2017 einen Anstieg von 11,3 Prozent bedeutet. Aufgrund der ...
Für Händler ist es wichtig für jeden einzelnen Endkunden den „richtigen“ verkaufsfördernden Content bereitzustellen. Genau diesen erhalten Händler mit der branchenübergreifenden loadbee Plattform für ...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sein Urteil in der Rechtssache Fashion ID verkündet. Die in dem Urteil vorgenommene Konkretisierung der datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit bei Einbindung des Facebook "Like ...
Wer denkt, dass hauptsächlich Jugendliche online unterwegs sind, irrt. Immer mehr Senioren kaufen gerne im Internet ein. Im Interview erzählt Spencer Hinzen, Director Sales, Central Region, Ruckus Networks, wofür die ältere ...
„Immer mehr Händler verkaufen online, haben aber nicht den notwendigen Technologie-Hintergrund, um Kundenverhalten richtig zu deuten. Wir versuchen darüber zu informieren, wie sich Käufer verhalten und welche Trends es auf dem ...
Das Buzzword Plattformökonomie ist aktuell in aller Munde. Das IFH Köln hat sich in der neuen Schwerpunktstudie der IFH-Förderer in Kooperation mit der Universität zu Köln einmal grundlegend mit Plattformen und ihrem ...
Zum traditionellen Schnäppchentag beim Versandhändler Amazon, dem so genannten Prime-Day, treten in dieser Woche Beschäftigte an sieben Standorten in Deutschland für mindestens zwei Tage in den Streik. Die Ausstände ...
Amazon und eBay – viele Händler setzen auf die beiden großen Namen. Doch es gibt auch andere Online-Marktplätze, die sich lohnen könnten, denn die einfache Lösung ist nicht für jeden die beste.RakutenDas ...
Immer weniger, insbesondere junge Menschen, kennen oder nutzen Gutscheinportale im Internet. Gemäß einer repräsentativen Umfrage* von Shoop.de war jedem Vierten (23 %) aller Befragten, die noch nie einen Online-Gutschein verwendet ...
Ebay oder Amazon, Zalando oder Otto? Händler haben die Qual der Wahl, wenn es um einen Online-Marktplatz geht, in dem sie ihre Waren platzieren können. Von der Auswahl hängt einiges für den Händler ab. Dr. Kai ...