Interview • 10.10.2017

Touchscreen ohne Anfassen

Interaktives Schaufenster macht Produkte auch nach Ladenschluss erlebbar

Björn Kroll
Björn Kroll ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Geschäftsbereich Assistenzsysteme.
Quelle: Fraunhofer IOSB-INA/M. Gutknecht

Der Fraunhofer-Institutsstandort für industrielle Automation in Lemgo und das Osnabrücker IT-Startup Symbic GmbH haben eine Lösung zur berührungslosen Handhabung von interaktiven Displays entwickelt. In einem Transferprojekt mit Fraunhofer Lemgo entstand die Idee, eine Lösung ganz ohne Kontakt zu schaffen und dadurch Probleme wie zu dicke Glasscheiben zu umgehen.

Herr Kroll, wie funktioniert die Technologie?

Björn Kroll: Hierbei werden die Forschungen des Fraunhofer IOSB im Bereich von Handtracking-Technologien genutzt, um mittels eines Tiefensensors die Umgebung der Touchscreen-Fläche interaktionsfähig zu machen. Diese Technologie ist bereits dank der Kooperation mit Fraunhofer bei zahlreichen Partnern im industriellen Umfeld der Handmontage im Einsatz und wird für eine Augmented Reality-gestützte Umgebung genutzt.

Wie sieht ein potenzielles Einsatzszenario für den Einzelhandel aus?

Kunden erwarten heute ein spannendes Einkaufserlebnis, welches sie aber auch technologisch nicht überfordern darf. Mit der durch Symbic und Fraunhofer bereitgestellten Lösung für den Einzelhandel lassen sich vielfältige spannende Interaktionen für bestehende Schaufenster- oder Ausstellungsflächen einfach und für Einzelhändler handhabbar umsetzen.

Die Verknüpfung von realen Ausstellungsstücken mit digitalen Zusatzinformationen macht die Lösung sogar noch breiter anwendbar als ein klassischer Touchscreen. Durch das Zeigen auf ein Kleidungsstück können dem Kunden zum Beispiel weitere Varianten wie Farben des Produkts oder auch andere Kombinationen des Outfits angezeigt werden. Für Küchengeräte können Demonstrationsvideos oder andere Inhalte bereitgestellt und zusätzlich auch andere Elemente wie Licht oder eine Produktdrehscheibe angesteuert werden.

Das Ergebnis des gemeinsamen Projekts ist ein Standardsystem, das gerade für kleine Einzelhändler einen attraktiven Einstieg ermöglicht und die Kosten für die Pflege der Inhalte minimiert. Die Symbic unterstützt Kunden wie Partner bei der Umsetzung von individuellen Lösungen sowie der Integration mit anderen Systemen.

Display mit Gestensteuerung
Testaufbau in der SmartFactoryOWL in Lemgo. Die Lösung könnte in wenigen Monaten für den Einzelhandel verfügbar sein.
Quelle: Fraunhofer IOSB-INA/M. Gutknecht

Welche Vorteile bietet das System?

Das System bietet im Vergleich zu klassischen Touchscreens und Produktinformationssystemen eine deutlich höhere Flexibilität und kann damit das reale Produkt stärker in den Mittelpunkt stellen, ohne dass sich die digitalen Informationen in den Vordergrund drängen. Es ist theoretisch auch ganz ohne Display einsetzbar und kann durch die Ansteuerung von Licht spannende und ganz neue Interaktionsarten erlauben.

Aber auch die Installation ist im Vergleich zu Touchscreens gerade für den Einsatz hinter Schaufenstern deutlich einfacher. Die Anbringung im Außenbereich über dem Schaufenster ist ohne jede Beschädigung oder spezielle Anforderungen an die Beschichtung des Glases möglich.

Welche Voraussetzungen müssen Inhalte erfüllen?

Bei den Inhalten gibt es keine Einschränkungen, wobei diese natürlich eine Art der Interaktion ermöglichen müssen. Sehr einfach lässt sich das Anzeigen von Bildern, Videos, Office-Dokumenten und HTML-Inhalten umsetzen. Diese verschiedenen Inhaltstypen können durch den Einzelhändler selbst, durch Marketing-Abteilungen oder Agenturen erstellt werden. Franchisenehmer können zentral vorbereitete Inhalte übernehmen, auch wenn die Präsentation im interaktiven Schaufenster von der Darstellung auf klassischen Plakaten oder nicht-interaktiven Bildschirmen abweicht.

Zwei Frauen stehen vor einem Schaufenster. Eine davon berührt mit dem...
Die Interaktion zwischen Mensch und Digital Signage-System ist einfach und intuitiv zu bedienen, zum Beispiel mittels Zeigegesten.
Quelle: panthermedia.net/Lev Dolgachov

Wie geht es mit der Entwicklung weiter? Oder gibt es weitere Einsatzszenarien, die aktuell erprobt werden?

Der Fokus der weiteren Entwicklung durch die Symbic GmbH wird sich auf die weitere Vereinfachung der Anwendbarkeit konzentrieren. Dabei sehen wir die Simplifizierung der Konfiguration als ebenso wichtig an wie die weitere Vereinfachung der Inhaltsverwaltung mit zukünftigen Anbindungen an Warenwirtschaft- und Produktinformationssysteme.

Längerfristig wird die Erhöhung der Genauigkeit im Fokus stehen. Dabei ist eine Erweiterung der Erkennung von komplizierten Handgesten ebenso spannend wie die parallele Verwendung durch mehrere Personen zur gleichen Zeit.

Gleichzeitig untersucht Fraunhofer Lemgo den weiteren Nutzen im industriellen sowie im produktionsnahen Umfeld.

Wann kann mit einem Einsatz im Handel gerechnet werden?

Sowohl Fraunhofer als auch Symbic stehen im Rahmen anderer (Forschungs-)Projekte im engen Kontakt mit vielen Produzenten, Einzelhandel und Zulieferern. Wir sind zuversichtlich, dass die heute bereits marktreife Lösung in wenigen Monaten von den Branchenpionieren eingesetzt werden wird.

Interview: Melanie Günther, iXtenso

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern...
17.02.2023   #Online-Handel #Sicherheit

Passworterstellung und der Wert von Passwort-Managern

Passwortschutz ist im Jahr 2023 unerlässlich – hier sind 3 Tipps, wie ihr eure Passwörter sicher halten könnt

Viele der von uns verwendeten Programme und Dienste verfügen über einen Passwortschutz oder eine andere Sicherheitsmaßnahme, die es skrupellosen Personen leicht macht, Unternehmen Schaden zuzufügen. Obwohl es unter ...

Thumbnail-Foto: Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung...
19.12.2022   #Kundenzufriedenheit #Self-Checkout-Systeme

Smart Store: Zwei Kundenbedürfnisse mit einer Store-Eröffnung

Erster "Rewe ready" ohne Kassen, aber mit besonderer Lage

Mit dem Store „REWE ready“ in Bispingen möchte Lekkerland dem steigenden Außer-Haus-Konsum Rechnung tragen und setzt dabei auf innovative Technologie und ein relevantes Sortiment. Dabei macht die REWE-Tochterfirma ...

Thumbnail-Foto: Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV...
30.01.2023   #Mobile Payment #Tech in Retail

Empowering payment auf der EuroShop 2023 – mit CCV

Die CCV GmbH präsentiert auf der Messe in Düsseldorf Bezahllösungen aus dem neuen Produktportfolio

Am 26. Februar dreht sich in Düsseldorf wieder alles um die neuesten Trends rund um Retail Technology. Auf der EuroShop 2023 trifft sich die internationale Branche aus der gesamten Retail-Welt. ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Cash Management mit Glory Global Solutions
26.02.2023   #EuroShop #Cash-Management

Cash Management mit Glory Global Solutions

Interview mit Oliver Kapahnke

Um Bargeld am POS optimal zu verwalten und den Kunden beim Bezahlen eine reibungslose Customer Journey zu ermöglichen, stellt Glory Global Solutions in Halle 6 an Stand E08 die neue Generation der ...

Thumbnail-Foto: Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften...
26.12.2022   #Sicherheit #Smartphone

Smartlock bewacht den Zugang zu Ladengeschäften

Das intelligente Türschloss ist mit der Alarmzentrale verbunden, die jederzeit mit Fachkräften besetzt ist

Das Versiure Smartlock ermöglicht den Zutritt zu Geschäften, Büros und anderen Räumlichkeiten auch bei Abwesenheit. Über die App auf dem Smartphone können deren Inhaber*innen das intelligente Schloss jederzeit aus der ...

Thumbnail-Foto: Bei Anruf: Umkleide!
04.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Bei Anruf: Umkleide!

Amazon setzt mit Amazon Style auf die Mode-Nische mit allermodernster Technik

Online? Offline? Omnichannel! Das ist heutzutage oft die Forderung der Kundschaft. Auch E-Commerce-Urgestein Amazon hört die Rufe aus der Ferne und fokussiert sich nach seinen Amazon-Go- und Amazon-Fresh-Stores im Lebensmittelbereich samt Self- ...

Thumbnail-Foto: Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern...
07.03.2023   #Tech in Retail #Omnichannel

Unieuro Italien: Erfolg mit digitalen Preisschildern

Vertreiber von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten nutzt ESL-Technologie von Delfi

Mehr als 40 Unieuro-Filialen in Italien nutzen jetzt das Breece-System mit dem cloudbasierten ESL (elektronischen Regaletiketten) Lösung von Delfi Technologies – einem europäischen IT-Unternehmen. ...

Thumbnail-Foto: Hibike profitiert von digitalen Preisschildern...
15.03.2023   #Tech in Retail #Kundenerlebnis

Hibike profitiert von digitalen Preisschildern

Deutscher Fahrradhändler nutzt Technologie von Delfi

Hibike ist ein deutscher Fahrradhändler mit einer großen Auswahl an Fahrrädern und Zubehör. Um es den Kund*innen zu erleichtern, sich über Preise und Produkte zu informieren, hat sich Hibike für die Einführung ...

Thumbnail-Foto: Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago...
27.02.2023   #EuroShop #iXtenso-Videos

Hightech-Lösungen für den Einzelhandel von Mago

Interview mit Maciej Czapiewski

Auf der diesjährigen EuroShop präsentiert Mago verschiedene Technologien, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft für das beste Kundenerlebnis auszustatten. Kommen Sie zum Stand C60 in Halle 10 und lassen Sie sich begeistern. ...

Anbieter

Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Axis Communications GmbH
Axis Communications GmbH
Adalperostraße 86
85737 Ismaning
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
MAGO S.A.
RUSIEC ALEJA KATOWICKA 119/121
05-830 Nadarzyn
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
GLORY Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1
63263 Neu-Isenburg
CCV GmbH
CCV GmbH
Gewerbering 1
84072 Au i.d.Hallertau
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal