News • 01.05.2017

Webshops verlieren Millionen: durch IT-Ladehemmung abgebrochene Warenkörbe

Best IT und LeaseWeb befragen die Top-E-Commerce-Experten

Foto: Webshops verlieren Millionen: durch IT-Ladehemmung abgebrochene...
Quelle: panthermedia.net /digitalstorm

Abgebrochene Warenkörbe sind für jeden Betreiber eines Online-Shops verlorenes Geld. Und lediglich ein Teil davon lässt sich auf unwillige Kunden zurückführen. Auch fehlerhafte und träge IT-Infrastruktur der Shops ist eine der Ursachen für abgebrochene Warenkörbe. Laut der Studie „Infrastructure for E-Commerce 2017“ betrage der jährliche Verlust zwischen 15 bis 20 Millionen Euro, bestätigen 46 Prozent der im Rahmen der Studie befragten Personen. Die Gründe sind dabei vielfältig – neben zu langen Ladezeiten zählen auch Serverausfälle zu den Ursachen. Durchgeführt wurde die Umfrage im Auftrag des Cloud- und Hosting-Anbieters LeaseWeb und der E-Commerce-Agentur Best IT. „Der jüngste Ausfall der Amazon Web Services hat gezeigt, welche enormen Verluste durch einen einfachen Fehler in der IT-Infrastruktur entstehen können. Im Fall von Amazon stand menschliches Versagen dahinter, doch dem Hosting kommt – unsichtbar für den Shopper – eine enorme Bedeutung zu“, sagt Benjamin Schönfeld, Geschäftsführer von LeaseWeb Deutschland.

Skalierbare Umgebungen

Insgesamt wurden 100 E-Commerce-Experten im Rahmen der Studie befragt. Einheitlicher Konsens ist, dass das Hosting schnell und problemlos skalieren muss. Dazu verwenden die Befragten vorzugsweise Cloud-Server und dedizierte Server als Hosting-Lösung. „Eine belastbare Infrastruktur mit höchster Ausfallsicherheit ist für den störungsfreien Betrieb eines Webshops unabdingbar. Der Umsatz des Shopbetreibers hängt nicht nur an der Wahl des Shopsystems, sondern auch an der Gesamtperformance. Und die steht in direkter Abhängigkeit zum gewählten Hosting“, sagt Manuel Strotmann, Geschäftsführer von Best IT. Die Agentur mit Sitz in Velen ist ein Dienstleister für die Gestaltung und Programmierung von Webshops – erst vor Kurzem errang das Unternehmen mit dem Relaunch des Fanshops für den BVB den Preis „Bester Markenshop“ beim Shop-Award 2017 im Rahmen der Internet World.

Moderne Shops machen Hosting noch wichtiger

Der E-Commerce ist derweil im Wandel, ein Webshop hat heute mehr Ansprüche an das Hosting. Laut der Infrastructure-Studie sind das vor allem die Einbindung von Content wie Musik, Videos und andere weiterführende Inhalte (62 Prozent) und saisonale Lastspitzen wie der Black Friday Sale oder die Weihnachtszeit (76 Prozent). Big Data zur weitergehenden Analyse ist ebenso im Wachstum, 38 Prozent sehen in der Datenhaltung für Analyse-Zwecke eine besondere Anforderung. „Ein Webshop ist heute selbstverständlich. Vielmehr zählen jetzt Faktoren wie Emotionalisierung, um dem Kunden ein Erlebnis zu bieten. Die Infrastruktur hinter dem Shop ist daher nicht zu vernachlässigen“, so Manuel Strotmann.

Quelle: LeaseWeb / Best IT

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben...
17.05.2023   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Alipay: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben

Internationaler Museumstag 2023: Leonardo da Vincis Lebenswerk virtuell erleben auf Alipay

Alipay-Nutzer*innen in China können die Kunstwerke von Leonardo da Vinci nun auch virtuell bestaunen. Die Lifestyle-Plattform bietet anlässlich des Internationalen Museumstags 2023 eine virtuelle Tour an, die es Nutzer*innen erlaubt, die ...

Thumbnail-Foto: Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen...
12.04.2023   #Lebensmitteleinzelhandel #Künstliche Intelligenz

Biometrische Technologie bei der Altersverifikation zur Priorität machen

Hilfe bei Altersschätzung im Einzelhandel

Es gibt keinen Zweifel daran, dass jedes Unternehmen, das mit altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen handelt, zum eigenen Schutz und zum Schutz seiner Kunden über eine solide Strategie zur Altersverifikation verfügen muss. Dies ...

Thumbnail-Foto: Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln...
13.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Mobile Zahlungsmethoden werden das Online-Geschäft weiter ankurbeln

Mobile Zahlungsmethoden mit Smartphone oder Tablet nehmen an Bedeutung ständig zu – weiter starker Zuwachs für die kommenden Jahre vorhergesagt

Bezahlmethoden sind ein ganz wichtiger Faktor für jeden Online-Business, denn Kund*innen verändern ihre Gewohnheiten gerade beim sensiblen Thema der Zahlungen nur sehr ungern und je mehr Zahlungsmethoden sich in der Auswahl befinden, desto ...

Thumbnail-Foto: Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker...
12.05.2023   #Tech in Retail #Drucker

Die wichtigsten Kriterien für einen Versandetikettendrucker

Drucklösungen von Citizen Systems

Beim Druck von Versandetiketten sind eine Reihe von Faktoren zu beachten, die eine Drucklösung entsprechend erfüllen sollte. Da Versandetiketten überall auf der Welt gedruckt, angebracht, gescannt und gelesen werden, muss ein ...

Thumbnail-Foto: Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023...
27.04.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

Verisure gewinnt prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2023

Der ausgezeichnete Videodetektor verfügt über Bewegungsmelder und Sicherheitskamera

Verisure hat den renommierten Red Dot Design Award 2023 für seinen innovativen Videodetektor gewonnen. Der Anbieter von überwachten Sicherheitslösungen für Privathaushalte und KMUs, der in Europa bereits Markführer ist und ...

Thumbnail-Foto: Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel...
07.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Tech in Retail

Smart Stores 24/7 – eine dynamische Nische im Lebensmitteleinzelhandel

DHBW präsentiert zehn Thesen zur Entwicklung in den nächsten Jahren

Vor neun Jahren eröffnete Amazon Go seinen ersten Grab-and-Go- Store in Seattle, inzwischen hat der Händler-Gigant seinen Roll-out auf Eis gelegt. tegut folgte vor drei Jahren mit Teo als einer der ersten Händler in Deutschland, ...

Thumbnail-Foto: Aldi und (E-)Commerce in China
26.06.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Aldi und (E-)Commerce in China

Wie sich der Discounter in Ostasien aufstellt und was sich andere davon abgucken können

„China ist ein hart umkämpfter Markt“, sagt Renata Thiébaut. Trotzdem scheint das Unternehmen mit Hauptsitz im Ruhrgebiet Ellbogen bewiesen zu haben und verkauft dort mittlerweile erfolgreich. Die Professorin für E-Commerce und China-Expertin ...

Thumbnail-Foto: Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit...
12.06.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Bestandsmanagement und Loss Prevention im Einzelhandel verbessern – mit Zebra SmartCount-Lösung

Präzise und benutzerfreundliche Lösung, die Zeit- und Kosteneinsparungen sowie verbesserte Bestandsverwaltung bietet

Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein führender Anbieter von Digitallösungen, die Daten, Assets und Menschen in Unternehmen intelligent vernetzen können, führt seine bewährte, ganzheitliche Lösung Zebra ...

Thumbnail-Foto: SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte...
31.05.2023   #Sicherheit #Tech in Retail

SALTO übernimmt britischen Biometrie-Entwickler TouchByte

SALTO Systems hat das Biometrie-Unternehmen TouchByte, Pionier auf dem Gebiet von Gesichtserkennungssystemen für die Zutrittskontrolle, übernommen

SALTO Systems setzt auf den Einsatz biometrischer Technologie als Zukunft der Zutrittskontrolle. Die digitale Revolution verändert viele Bereiche der Gesellschaft. Digitale Ausweise, digitale Identitäten und Biometrie werden in vielen ...

Thumbnail-Foto: „Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im...
14.06.2023   #stationärer Einzelhandel #Self-Checkout-Systeme

„Bedienen Sie sich!“: Sind Self-Checkouts das nächste große Ding im Einzelhandel?

Effizienter Ladenalltag, effizientes Einkaufen

Im Angesicht des digitalen Zeitalters (und des Andrangs kurz nach Feierabend oder einen Tag vor einem Feiertag) suchen Einzelhändler*innen nach innovativen Technologien, um Einkaufserlebnisse kontinuierlich zu verbessern. Selbstbedienungskassen ...

Anbieter

Innovative Technology Ltd.
Innovative Technology Ltd.
Innovative Business Park
OL1 4EQ Oldham
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
Citizen Systems Europe GmbH
Citizen Systems Europe GmbH
Otto-Hirsch-Brücken 17
70329 Stuttgart
Zebra Technologies Germany GmbH
Zebra Technologies Germany GmbH
Franz-Rennefeld-Weg 2-6
40472 Düsseldorf
Reflexis Systems GmbH
Reflexis Systems GmbH
Kokkolastr. 5-7
40882 Ratingen
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen