News • 29.09.2022

Mehrheit der Deutschen will intelligente Lichtsysteme in Parkhäusern

YouGov-Umfrage: Moderne Beleuchtung ist nachhaltig, spart Energie und gibt Menschen ein Gefühl von Sicherheit

Smarte Systeme statt herkömmliche Leuchtstoffröhren: Fast alle Autofahrer*innen in Deutschland sind der Meinung, dass mehr Parkhäuser auf ein intelligentes LED-Beleuchtungssystem umgestellt werden sollten. Fast zwei Drittel wollen den Wechsel sogar in sämtlichen Stellplatzgebäuden. Das hat eine YouGov-Umfrage im Auftrag von Steinel ergeben. Was die 1.713 Befragten dazu verleitet, welche Lösungen es bereits gibt – und was die Vorteile von Connected Lighting sind.

Ein hell beleuchtetes Parkhaus
Quelle: YouGov

Rund ein Drittel aller Stromkosten von Städten und Gemeinden fallen hierzulande für die Beleuchtung an. Und oft brennt das Licht, ohne dass Menschen anwesend sind, beispielsweise in Parkhäusern. Dort finden mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent) diese Dauerbeleuchtung laut Umfrage nicht gut. Die große Mehrheit (81 Prozent) wünschen sich für diese Gebäude daher eine nachhaltige Technologie, die dafür sorgt, dass das Licht nur dann angeht, wenn es gebraucht wird. Die passende Lösung gibt es bereits: „Intelligent vernetzte Beleuchtungssysteme in Parkhäusern würden nicht nur massiv Kosten, sondern auch jede Menge CO2 sparen“, sagt Steinel-Geschäftsführer Martin Frechen. „Hierfür gibt es erprobte und einfach umsetzbare Lösungen. LED-Leuchten mit integrierten Sensoren und Vernetzung sind ein wichtiger Baustein.“

Das Parkhaus der Zukunft ist gut für die Geschäfts- und für die Ökobilanz

Das sieht auch die Mehrheit der befragten Autofahrer*innen so. Insgesamt 91 Prozent von ihnen sind dafür, dass mehr Parkhäuser auf ein intelligentes LED-Beleuchtungssystem umgerüstet werden. Fast zwei Drittel von ihnen finden, dass dies sogar bei allen Parkhäusern gemacht werden sollte. Der Anfang könne bei den Parkhäusern gemacht werden, die ohnehin ihr Lichtsystem erneuern müssen. Dass diese Gebäude auf intelligente Sensor-Leuchten umrüsten sollten, finden 29 Prozent der Befragten.

„Egal ob für öffentliche oder für gewerbliche Betreiber von Parkhäusern: Eine Umstellung von alten Leuchtstoffröhren auf Sensor-Leuchten lohnt sich sowohl für die Geschäfts- als auch für die Ökobilanz“, sagt Frechen. So verursache das intelligente System nicht nur massiv weniger Energiekosten, auch der CO2-Ausstoß pro Leuchte und Jahr würde um den Faktor 20 geringer ausfallen, rechnet Frechen vor.

„Wenn eine mittelgroße Stadt nur zehn Parkhäuser auf je 300 LED-Sensorleuchten umrüsten würde, könnte das allein 1125 Tonnen CO2 pro Jahr sparen. Das entspricht etwa einem CO2-Ausgleich von 43.269 Bäumen“, so Frechen. Darüber hinaus sorgt das System ‚Connected Lighting‘ von Steinel auch noch für besseres Licht, massive Kosteneinsparungen und einen positiven Beitrag zum Klima. Hochmoderne LED-Leuchten werden dabei via Bluetooth intelligent miteinander vernetzt und durch präzise Sensoren nur dann geschaltet, wenn Menschen sich in den entsprechenden Räumen befinden.

Intelligente Lichtsysteme sorgen für ein sicheres Gefühl in Parkhäusern – gerade bei Frauen

Mit einer Umstellung auf intelligente Lichtsysteme werden Parkhäuser nicht nur nachhaltiger, sondern auch sicherer. Schließlich vermitteln sie als hellerer Ort gerade Frauen ein Gefühl von Sicherheit. So gibt im Rahmen der YouGov-Befragung fast jede zweite Autofahrerin (47 Prozent) an, dass sie sich in Parkhäusern sicherer fühlen würden, wenn immer genau dort die Beleuchtung eingeschaltet wird, wo sie sich gerade aufhält. Bei den Männern unterstützen 40 Prozent der Befragten diese Aussage.

Passend dazu verbinden 48 Prozent der weiblichen Befragten Parkhäuser mit dem Begriff Dunkelheit. Ziemlich genau jede dritte Frau empfindet durch Dunkelheit in Parkhäusern sogar ein Gefühl von Angst (37 Prozent) und Bedrohung (36 Prozent). Da verwundert es nicht, dass 30 Prozent der befragten Autofahrer*innen Parkhäuser wegen der vielen dunklen Ecken voll und ganz meiden und jede zweite sogar einen weiteren Weg in Kauf nehmen würde, um an einem anderen Ort zu parken.

Quelle: YouGov

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Light creates the space
09.02.2023   #Beleuchtungssysteme #Nachhaltigkeit

Light creates the space

Molto Luce liefert individuelle Lichtlösungen für den Retail-Sektor, Firmengebäude, Hotellerie & Gastronomie oder den privaten Wohnraum

MAGNETICS – Flexible lightVersetzen oder adaptieren: Alles ist ohne großen Aufwand werkzeuglos möglich, wenn man sich auf das zarte und dennoch höchst funktionale Lichtsystem Magnetics verlässt. Sowohl verpolungssichere ...

Thumbnail-Foto: Im Lichte der Kreislaufwirtschaft
16.12.2022   #Beleuchtungssysteme #Nachhaltigkeit

Im Lichte der Kreislaufwirtschaft

Nachhaltigkeit prägt moderne Beleuchtung im gesamten Lebenszyklus

Schon bevor Licht zum ersten Mal eingeschaltet wird, fließt Strom – etwa bei der Gewinnung von Rohstoffen oder dem Transport. Um die Nachhaltigkeit einer Lichtanlage über den ganzen Lebenszyklus hinweg zu betrachten, müssen ...

Thumbnail-Foto: ELEKTRA auf der Euroshop 2023
13.02.2023   #Beleuchtungssysteme #Beleuchtungskonzepte

ELEKTRA auf der Euroshop 2023

Ein Highlight: die Präsentation des JUNIC Systems

ELEKTRA wird auf der kommenden EuroShop in Düsseldorf wieder als Austeller vertreten sein. Das Highlight wird die Präsentation des JUNIC Systems, der Erweiterung des bereits seit einigen Jahren am Markt erhältlichen ...

Thumbnail-Foto: Professionelle Lichtlösungen von Molto Luce
28.02.2023   #Beleuchtungssysteme #Beleuchtungskonzepte

Professionelle Lichtlösungen von Molto Luce

Interview mit Bernd Diesenberger

Handelsflächen brauchen flexible, hochwertige und zielgenaue Beleuchtungslösungen. Händler sind dafür bei Molto Luce genau richtig. Überzeugen Sie sich selbst in Halle 09 am Stand C24. ...

Thumbnail-Foto: MOVA X-CHANGE – Shopstrahler mit wechselbarer LED...
15.02.2023   #Beleuchtungssysteme #Tech in Retail

MOVA X-CHANGE – Shopstrahler mit wechselbarer LED

Molto Luce auf der EuroShop: Mehr Flexibilität, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit dank einfachen Wechselns des COB-Moduls

Molto Luce, österreichische Lichtspezialist und Hersteller hochwertiger Beleuchtungslösungen, bietet mit der innovativen X-Change-Technology die Möglichkeit zum einfachen Wechseln eines Chip-on-Bord-LED-Modul (COB-Modul). Eine ...

Thumbnail-Foto: Beleuchtungsdesigns: Bedeutend und bewegend?
27.03.2023   #Beleuchtungskonzepte #Dekorationsbeleuchtung

Beleuchtungsdesigns: Bedeutend und bewegend?

IMOON weiß, was mit Licht alles möglich ist – ein Interview

#TurnOntheLight war der Slogan des diesjährigen Stands von IMOON auf EuroShop 2023.Wir haben und das Lichtdesign dort mal genauer angeschaut und Pierluigi Gusmani nach Trends, Herausforderungen und den Einfluss von Licht auf die Customer ...

Anbieter

ELEKTRA GmbH
ELEKTRA GmbH
Werkstraße 7
32130 Enger
Molto Luce
Molto Luce
Europastraße 45
4600 Wels