News • 28.04.2022

Save Our Returns: Erste Zertifizierung für nachhaltiges Retourenmanagement

Transparent und nachhaltig: Save Our Returns führt mit einem Siegel die deutschlandweit erste Zertifizierung für nachhaltiges Retourenmanagement ein

Vor dem Hintergrund des angespannten wirtschaftlichen Umfelds hat das 2019 gegründete Startup „Save Our Returns“ das deutschlandweit erste Siegel eingeführt, welches nachhaltiges Retourenmanagement im Onlinehandel zertifiziert und transparent ersichtlich macht.

Unnötige und oftmals für Händler*innen auch kostspielige Retouren sind aktuell mehr denn je im Fokus von sowohl der öffentlichen Wahrnehmung als auch den wirtschaftlichen Überlegungen und Strategien von Shopbetreiber*innen.

Das neue Siegel von Save Our Returns
Quelle: Save Our Returns

Transparent, effektiv und nachhaltig dem Retouren-Trend entgegenwirken

Das „Save Our Returns“ Siegel wurde eingeführt, um der in den vergangenen Jahren stark gestiegenen „Retouren-Kultur“ im Online-Handel effektiv und transparent entgegenzuwirken. Damit möchte das Unternehmen den Weg hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft und einem Umdenken bei Konsument*innen ebnen. Um das „Save our Returns“ Siegel tragen und kommunizieren zu dürfen, müssen Versandhändler*innen eine Reihe von entsprechenden Kriterien erfüllen, die von unabhängigen Auditor*innen der DQS GmbH zertifiziert und in einem dreijährigen Rhythmus rezertifiziert werden.

Hierzu gehören besonders Abläufe im Retourenmanagement und Warenkreislauf sowie eine stichhaltige, klar definierte Retouren-Vermeidungsstrategie. Zusätzlich muss sichergestellt werden, dass das in 2020 verabschiedete Kreislauflaufwirtschaftsgesetz laufend eingehalten wird. Die Anforderungen erstrecken sich dabei auch auf den Kundenservice und die generelle Retourenkommunikation gegenüber den Verbraucher*innen – diese sollten möglichst früh kommunikativ mit in den Prozess einbezogen werden, um für das Thema nachhaltig sensibilisiert zu werden. Die erste Zertifizierung wird bei dem E-Commerce Fachhändler Deerberg durchgeführt.

Nachhaltiges Retourenmanagement als Wettbewerbsvorteil

Dabei eröffnet die erfolgreiche Zertifizierung für Handelsunternehmen nicht nur ökologische, sondern auch eine breite Palette an ökonomischen Vorteilen. Durch eine hohe Sensibilisierung von Verbraucher*innen und einem damit einhergehend verantwortungsvollen Retourenverhalten entstehen Wettbewerbsvorteile für Online-Händler*innen. Im Umkehrschluss steigert ein modernes und nachhaltig strukturiertes Retourenmanagement die unternehmerische Effizienz – mit den entsprechenden Maßnahmen kann somit erheblichen Kosten und Herausforderungen des dynamisierten Retourenverhaltens der Verbraucher entgegengewirkt werden.

Zudem sorgen die im Zuge einer „Save Our Returns“-Zertifizierung zu absolvierenden Schritte für den Beweis der Einhaltung der Obhutspflicht. Für Endverbraucher*innen ist das „Save Our Returns“ Siegel ein transparenter und effektiver Wegweiser hin zu nachhaltig und effizient agierenden Online-Shops, der für Sicherheit und ein gesteigertes Bewusstsein von Warenkreisläufen und deren Auswirkungen sorgt.

Quelle: Save Our Returns

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert...
09.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert

LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery

Personalmangel und Prozesse mit Optimierungspotential im Einzelhandel? LOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und entlässt schon zu Beginn dieses Jahres das brandneue LOXO Alpha zunächst auf die Straßen der Schweiz: eine ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Thumbnail-Foto: LogiMAT
18.03.2023   #Veranstaltung #Logistik

LogiMAT

25.04.2023 - 27.04.2023 | Stuttgart

Die Auftaktveranstaltung für Intralogistik im Herzen EuropasDie sich ständig verändernden Märkte erfordern eine flexible und innovative Logistik. Prozesse müssen kontinuierlich überwacht und optimiert werden. Das ...

Thumbnail-Foto: Werde zum Helden der Kundschaft!
11.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Werde zum Helden der Kundschaft!

Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen

Omnichannel-Einkaufen erfreut sich hoher Nachfrage. Fast die Hälfte der europäischen Online-Käufer*innen hat im vergangenen Jahr international bestellt. Für viele E-Commerce-Unternehmen sind die Möglichkeiten, die ein ...

Thumbnail-Foto: OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent...
20.03.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent

Onlinehändler kooperiert mit GoodShipping – klimaneutral bis 20230

Im Rahmen seines Klimaschutzengagements will OTTO bis spätestens 2030 in den eigenen Geschäftstätigkeiten bilanziell klimaneutral sein. Dazu gehört auch die fortlaufende Reduzierung seiner CO2-Emissionen auf den Transportwegen. ...

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?
30.01.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?

Die Vorteile eines Marktplatz-Modells

In Deutschland boomt der Online-Handel weiterhin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert gegenüber dem Jahr 2021 ein Wachstum von 12,4 Prozent für 2022. Dies bringt allerdings weitere Herausforderungen mit sich – ...

Thumbnail-Foto: Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem...
09.03.2023   #Online-Handel #Lebensmitteleinzelhandel

Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem Handelspartner

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich. Die Bestellung erfolgt online bei Flaschenpost.de, die Lieferung anschließend innerhalb von 120 Minuten oder per Vorbestellung im ...

Thumbnail-Foto: REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte
13.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte

Erster eigener Wasserstoff-LKW geht in den Praxiseinsatz

Mit dem ersten eigenen wasserstoffbetriebenen LKW, einem Hyundai Xcient Fuel Cell, geht REWE nun einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Fahrzeug ist Teil eines Unternehmensprojektes zu alternativen Antrieben im Lieferverkehr. ...