News • 27.07.2022

Fitness-Check Retouren für Händler*innen

Auf dem Weg zum perfekten Retourenmanagement

Zwei Frauen und ein Mann stemmen Gewichte; copyright: Sven Mieke/Unsplash...
Quelle: Sven Mieke/Unsplash

Mit ein paar Klicks bequem von zu Hause bestellen und Waren ohne großen Aufwand kostenlos zurückschicken – das gehört für viele Menschen mehr denn je zum Konsumalltag und wird als Service erwartet. Rücksendungen führen jedoch zu Umsatzverlusten, zusätzlichen Kosten und verursachen außerdem eine immense Umweltbelastung durch CO2-Ausstoß bei zusätzlichen Lieferwegen und mehr Verpackungsmüll.

Doch wie können Händler*innen den Spagat zwischen einem kundenfreundlichen Online-Service und der Reduzierung von Warenretouren und gleichzeitig Handling-Kosten meistern?

Im neuen „Fitness-Check Retouren“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel haben Händler*innen die Möglichkeit zu testen, wie effizient Ihre Retourenabwicklung ist und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. Sie erfahren mehr zu folgenden Themenbereichen:

  • Welche Punkte sollten dringend umgesetzt werden, da sie sogar rechtlich erforderlich sind?
  • Mit welchen Maßnahmen kann man der Kundschaft im Handling entgegenkommen und dabei Serviceorientierung zeigen, die sich positiv auf die Kundenbindung auswirkt?
  • Stichwort Zielgruppenanalyse: Auf welchem Wege können Händler*innen sogar mehr über Ihre Kund*innen und deren Bedürfnisse erfahren?
  • Wie kann man das eigene Retourenmanagement nicht nur reaktiv betreiben, sondern auch präventiv Maßnahmen ergreifen, um Retouren vorzubeugen?

Dabei klicken sich die Händler*innendurch den Fitness-Check und erhalten am Ende eine Einordnung in ein Fitness-Level mit Punktzahl und Empfehlungen für ein noch nachhaltigeres Retourenmanagement.

Das zahlt sich aus – nicht nur für den eigenen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt!

Hier geht es zum Fitness-Check Retouren.

Begleitend zu diesem Thema ist auch der Leitfaden Effizientes Retourenmanagement – Wie man als Händler*in mit hohen Retourenzahlen umgehen und sogar davon profitieren kann erschienen. Hier werden sowohl die präventiven Wege der Retourenvermeidung als auch die Chancen eines reaktiven Retourenmanagements aufgezeigt, da sich nicht alle Retouren verhindern lassen. Hier sehen Händler*innen auch, welche Vorteile ein digitalisiertes Retourenmanagement haben kann.

Quelle: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche...
29.06.2023   #Logistik #Lieferung

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche Nebenwirkungen

DIHK-Umfrage erkennt Gefährdung von Handelsbeziehungen und Rückzug aus Risikoländern

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirkt – aber vielfach nicht wie gewünscht. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen "Going International"-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter rund 2.400 ...

Thumbnail-Foto: Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und...
04.04.2023   #Digitalisierung #Tech in Retail

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf ...

Thumbnail-Foto: Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach...
08.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach Deutschland

Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge werden in den nächsten Wochen auf Deutschlands Straßen zu sehen sein

Amazon hat heute die Einführung neuer maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeuge von Rivian in Europa angekündigt. Über 300 dieser Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf in ...

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...

Thumbnail-Foto: Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA...
10.05.2023   #Logistik #Softwareapplikationen

Gefahrengut sicher verwalten mit LVS von REMIRA

Logistikdienstleister IN-TIME steuert neuen Lagerstandort mit DILOS

Für den Umgang mit Gefahrstoffen gelten strenge Sicherheitsmaßnahmen und Gesetze, die Unternehmen wie die IN-TIME Transport GmbH zwingend einhalten müssen. Der Logistikdienstleister setzt zu diesem Zweck in seiner neuen Lagerhalle ...

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce...
25.05.2023   #Kassen #Smartphone

Aus einer Hand: Neue Payment-Lösung für POS und E-Commerce

REMIRA PAYMENT optimiert Zahlungsverkehr mit Hard- und Software aus einer Hand

Mit dem neuen Service REMIRA PAYMENT wird der Commerce-Spezialist REMIRA zum Zahlungsdienstleister. Händler haben damit ab sofort die Möglichkeit, Kassen- und Omnichannel-Lösungen aus einer Hand zu beziehen und gleichzeitig auch den ...

Thumbnail-Foto: Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde...
27.07.2023   #E-Commerce #Logistik

Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde

Wie das Start-up Green Convenience erfolgreiche Lieferungen garantieren möchte

Die vielen Lieferungen an Endkund*innen sind problematisch, sie verbrauchen Ressourcen, belasten die Umwelt und verstopfen die Straßen. Kommen dann noch mehrere Zustellversuche durch Anbieter oder Paketabholungen mit dem Auto durch ...

Thumbnail-Foto: Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach...
17.04.2023   #stationärer Einzelhandel #Lebensmitteleinzelhandel

Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach

77,7 Prozent der Unternehmen melden Knappheiten – acht Prozent weniger als im Vormonat

Die Lieferengpässe bei den Einzelhändlern von Lebensmitteln haben im März nachgelassen. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage hervor. Im März meldeten 77,7 Prozent der befragten Unternehmen Knappheiten, nach 85,7 Prozent im ...

Thumbnail-Foto: Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?...
11.04.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Es grünt so grün: mehr Nachhaltigkeit durch Omnichannel?

Ansätze Klimafreundlichkeit und Shopping in Einklang zu bringen

Auch Deutschland hat längst das Online-Shopping-Fieber gepackt – rund 90,4 Milliarden Euro E-Commerce-Umsatz allein im Jahr 2022 zeugen von dieser Entwicklung. Doch ist dieser Trend wirklich als etwas Positives zu bewerten? Ist der ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund