News • 04.04.2023

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf Lieferketten und Logistikabläufe auswirken und welche Strategien Führungskräfte hinsichtlich weiterer Investitionen verfolgen.

Mann im Anzug mit kurzen blonden Haaren lächelt in die Kamera...
Dirk Haschke, Vice President & General Manager, E-Commerce bei der Descartes Systems (Germany) GmbH
Quelle: Descartes Systems Group
  • 59 Prozent der befragten Unternehmen haben in den vergangenen zwei Jahren das Investitionsvolumen und den Einsatz innovativer Lösungen verstärkt. 
  • 65 Prozent planen, ihre Technologieausgaben in den nächsten zwei Jahren nochmals zu erhöhen. 
  • 87 Prozent gaben an, bei der Einführung von Lieferketten- und Logistikinnovationen mit innerbetrieblichen Hürden zu kämpfen zu haben. 

An der Descartes-Studie beteiligten sich 1.000 Top-Entscheider*innen aus den Branchen Logistik und Supply Chain in neun europäischen Ländern, Kanada und den Vereinigten Staaten. Die Erhebung liefert damit wichtige Erkenntnisse über die Bedeutung von Investitionen in technologische Innovationen. Zudem zeigt sie die strategischen Unterschiede der wirtschaftlich erfolgreichsten Konzerne auf und jenen Unternehmen, deren Geschäftsleitung Innovationen für sehr wichtig hält.

„Die jüngere Vergangenheit hat deutlich gemacht, welchen Einfluss die Leistungsfähigkeit der Lieferketten auf den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens hat. Dadurch ist das Erfordernis, Prozesse zu erneuern, auf der Agenda vieler Führungskräfte nach ganz oben gerückt“, sagt Dirk Haschke, Vice President & General Manager, E-Commerce bei der Descartes Systems (Germany) GmbH. „Außerdem zeigt die Studie, dass Lieferketten- und Logistikinnovationen zwar beschleunigt werden, viele Unternehmen im Bereich Digitalisierung, insbesondere bei der Nutzung fortschrittlicher Computertechnologien wie künstlicher Intelligenz, aber noch relativ am Anfang stehen.“

Descartes analysiert in der Studie außerdem den Zusammenhang zwischen Innovation und Unternehmenserfolg, die treibenden Faktoren für Lieferketten- und Logistikinnovationen, den Mehrwert für die Unternehmen sowie die Hürden, die Tempo und Investitionsvolumen im Weg stehen. Ferner untersucht Descartes in der Erhebung, in welchen Bereichen sich Lieferketten- und Logistikinnovationen am stärksten beziehungsweise am geringsten auswirken, welche Schlüsseltechnologien bereits zum Einsatz kommen und wo aktuelle und zukünftige Innovationsschwerpunkte liegen. Schließlich gibt der Bericht Aufschluss darüber, wie sich die Bedeutung von Lieferketten- und Logistikinnovationen auf geodemografischer Basis verändert.

Quelle: Descartes Systems Group

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten...
05.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Echtzeit-Tracking 2.0: Wie Pakete nicht mehr auf Irrwege geraten

Die Bedeutung von Kundenkommunikation und Echtzeitverfolgung für den Einzelhandel

„Die Lieferung ist noch 3 Stopps entfernt“ und es dauert trotzdem noch eine Stunde? Das ist keine Seltenheit. Viele Menschen passen ihre Tagesplanung an Lieferzeitprognosen an und müssen trotzdem mit Enttäuschungen rechnen. Simon Seeger, Gründer und Managing Director von Bettermile, erzählt uns ...

Thumbnail-Foto: Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche...
29.06.2023   #Logistik #Lieferung

Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zeigt erhebliche Nebenwirkungen

DIHK-Umfrage erkennt Gefährdung von Handelsbeziehungen und Rückzug aus Risikoländern

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirkt – aber vielfach nicht wie gewünscht. Das zeigt eine Sonderauswertung der aktuellen "Going International"-Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter rund 2.400 ...

Thumbnail-Foto: Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach...
08.07.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Amazon bringt erste elektrische Lieferfahrzeuge von Rivian nach Deutschland

Mehr als 300 neue Elektrolieferfahrzeuge werden in den nächsten Wochen auf Deutschlands Straßen zu sehen sein

Amazon hat heute die Einführung neuer maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeuge von Rivian in Europa angekündigt. Über 300 dieser Fahrzeuge werden in den nächsten Wochen im Raum München, Berlin und Düsseldorf in ...

Thumbnail-Foto: Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde...
27.07.2023   #E-Commerce #Logistik

Traum aller Logistiker*innen: Wenn jede Zustellung klappen würde

Wie das Start-up Green Convenience erfolgreiche Lieferungen garantieren möchte

Die vielen Lieferungen an Endkund*innen sind problematisch, sie verbrauchen Ressourcen, belasten die Umwelt und verstopfen die Straßen. Kommen dann noch mehrere Zustellversuche durch Anbieter oder Paketabholungen mit dem Auto durch ...