News • 04.04.2023

Unternehmen planen mehr Investitionen in Lieferketten- und Logistikinnovationen

Neue Descartes-Studie gibt Aufschlüsse über wichtige Technologien und Innovationen in der Logistikbranche

Die Descartes Systems Group hat die Ergebnisse ihrer Studie "Innovationen in der Supply Chain und Logistik beschleunigen, aber es gibt noch viel zu tun" veröffentlicht. Untersucht wurde, wie sich technologische Innovationen auf Lieferketten und Logistikabläufe auswirken und welche Strategien Führungskräfte hinsichtlich weiterer Investitionen verfolgen.

Mann im Anzug mit kurzen blonden Haaren lächelt in die Kamera...
Dirk Haschke, Vice President & General Manager, E-Commerce bei der Descartes Systems (Germany) GmbH
Quelle: Descartes Systems Group
  • 59 Prozent der befragten Unternehmen haben in den vergangenen zwei Jahren das Investitionsvolumen und den Einsatz innovativer Lösungen verstärkt. 
  • 65 Prozent planen, ihre Technologieausgaben in den nächsten zwei Jahren nochmals zu erhöhen. 
  • 87 Prozent gaben an, bei der Einführung von Lieferketten- und Logistikinnovationen mit innerbetrieblichen Hürden zu kämpfen zu haben. 

An der Descartes-Studie beteiligten sich 1.000 Top-Entscheider*innen aus den Branchen Logistik und Supply Chain in neun europäischen Ländern, Kanada und den Vereinigten Staaten. Die Erhebung liefert damit wichtige Erkenntnisse über die Bedeutung von Investitionen in technologische Innovationen. Zudem zeigt sie die strategischen Unterschiede der wirtschaftlich erfolgreichsten Konzerne auf und jenen Unternehmen, deren Geschäftsleitung Innovationen für sehr wichtig hält.

„Die jüngere Vergangenheit hat deutlich gemacht, welchen Einfluss die Leistungsfähigkeit der Lieferketten auf den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens hat. Dadurch ist das Erfordernis, Prozesse zu erneuern, auf der Agenda vieler Führungskräfte nach ganz oben gerückt“, sagt Dirk Haschke, Vice President & General Manager, E-Commerce bei der Descartes Systems (Germany) GmbH. „Außerdem zeigt die Studie, dass Lieferketten- und Logistikinnovationen zwar beschleunigt werden, viele Unternehmen im Bereich Digitalisierung, insbesondere bei der Nutzung fortschrittlicher Computertechnologien wie künstlicher Intelligenz, aber noch relativ am Anfang stehen.“

Descartes analysiert in der Studie außerdem den Zusammenhang zwischen Innovation und Unternehmenserfolg, die treibenden Faktoren für Lieferketten- und Logistikinnovationen, den Mehrwert für die Unternehmen sowie die Hürden, die Tempo und Investitionsvolumen im Weg stehen. Ferner untersucht Descartes in der Erhebung, in welchen Bereichen sich Lieferketten- und Logistikinnovationen am stärksten beziehungsweise am geringsten auswirken, welche Schlüsseltechnologien bereits zum Einsatz kommen und wo aktuelle und zukünftige Innovationsschwerpunkte liegen. Schließlich gibt der Bericht Aufschluss darüber, wie sich die Bedeutung von Lieferketten- und Logistikinnovationen auf geodemografischer Basis verändert.

Quelle: Descartes Systems Group

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert...
09.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Wenn sich der Wocheneinkauf fast von selbst bis vor die Haustür liefert

LOXO präsentiert Europas erstes autonomes Lieferfahrzeug für die Last Mile Delivery

Personalmangel und Prozesse mit Optimierungspotential im Einzelhandel? LOXO schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe und entlässt schon zu Beginn dieses Jahres das brandneue LOXO Alpha zunächst auf die Straßen der Schweiz: eine ...

Thumbnail-Foto: GreenPickUp: Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt...
03.04.2023   #Online-Handel #Handel

"GreenPickUp": Intelligente und nachhaltige Paketzustellung in der Stadt

Wie dieses neue Konzept mit mobilen Paketstationen, Datenanalyse und Algorithmen die Branche aufmischt

Die Zukunft der innerstädtischen Logistik könnte grüner und effizienter werden. "GreenPickUp" zielt darauf ab, eine intelligente Datenplattform zu entwickeln, die branchenübergreifend den innerstädtischen ...

Thumbnail-Foto: Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem...
09.03.2023   #Online-Handel #Lebensmitteleinzelhandel

Jetzt auch per Flaschenpost: Alnatura Bio-Produkte bei neuem Handelspartner

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich

Mehrere hundert Alnatura Bio-Produkte sind ab sofort auch beim Online-Lieferdienst Flaschenpost erhältlich. Die Bestellung erfolgt online bei Flaschenpost.de, die Lieferung anschließend innerhalb von 120 Minuten oder per Vorbestellung im ...

Thumbnail-Foto: Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?
30.01.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

Ein Hebel für die Kreislaufwirtschaft?

Die Vorteile eines Marktplatz-Modells

In Deutschland boomt der Online-Handel weiterhin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert gegenüber dem Jahr 2021 ein Wachstum von 12,4 Prozent für 2022. Dies bringt allerdings weitere Herausforderungen mit sich – ...

Thumbnail-Foto: REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte
13.02.2023   #stationärer Einzelhandel #Nachhaltigkeit

REWE startet Dekarbonisierung der LKW-Flotte

Erster eigener Wasserstoff-LKW geht in den Praxiseinsatz

Mit dem ersten eigenen wasserstoffbetriebenen LKW, einem Hyundai Xcient Fuel Cell, geht REWE nun einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität. Das Fahrzeug ist Teil eines Unternehmensprojektes zu alternativen Antrieben im Lieferverkehr. ...

Thumbnail-Foto: LogiMAT
18.03.2023   #Veranstaltung #Logistik

LogiMAT

25.04.2023 - 27.04.2023 | Stuttgart

Die Auftaktveranstaltung für Intralogistik im Herzen EuropasDie sich ständig verändernden Märkte erfordern eine flexible und innovative Logistik. Prozesse müssen kontinuierlich überwacht und optimiert werden. Das ...

Thumbnail-Foto: Werde zum Helden der Kundschaft!
11.01.2023   #Online-Handel #E-Commerce

Werde zum Helden der Kundschaft!

Internationale Versandstrategie optimieren – so kanns gehen

Omnichannel-Einkaufen erfreut sich hoher Nachfrage. Fast die Hälfte der europäischen Online-Käufer*innen hat im vergangenen Jahr international bestellt. Für viele E-Commerce-Unternehmen sind die Möglichkeiten, die ein ...

Thumbnail-Foto: OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent...
20.03.2023   #Online-Handel #Nachhaltigkeit

OTTO senkt Seefracht-Emissionen um 15 Prozent

Onlinehändler kooperiert mit GoodShipping – klimaneutral bis 20230

Im Rahmen seines Klimaschutzengagements will OTTO bis spätestens 2030 in den eigenen Geschäftstätigkeiten bilanziell klimaneutral sein. Dazu gehört auch die fortlaufende Reduzierung seiner CO2-Emissionen auf den Transportwegen. ...