Kaffee per App bestellen und bezahlen – opentabs macht‘s möglich

In der Schlange stehen ist auch vorne blöd, aber das hat nun ein Ende. Mit dem innovativen Bestell- und Bezahlsystem opentabs

Kaffee per App bestellen und bezahlen – opentabs macht‘s möglich...
Quelle: opentabs

Nachdem seit 01. Januar in der Filiale der san francisco coffee company am Kurfürstenplatz ausgiebig getestet wurde, ist die App nun bereit für die große Einführung.

opentabs Nutzer können mit der kostenlosen App für iOS von unterwegs Ihre Bestellung aufgeben und bezahlen. Nach Verarbeitung in der Filiale erhält der Besteller per Push Nachricht die Bestätigung zur Abholung. Somit entfällt das Anstehen an der Kasse, denn der Kaffee wartet bereits an der Ausgabe.

Für einen reibungslosen Ablauf für das Personal sorgt die technische Anbindung von  opentabs zum Vectron Kassensystem. Mittels einer API kann jeder Betreiber mit einem Vectron Kassensystem die eingehenden Bestellungen von opentabs verarbeiten und verbuchen lassen. Die Kasse produziert wie von Geisterhand einen Bon mit allen relevanten Informationen.

„Wir sind begeistert und freuen uns, nach erfolgreicher Testphase, opentabs in unseren Filialen einzuführen“, so Michael Dörrenberg, Geschäftsführer der san francisco coffee company über die Einführung der App opentabs. Dörrenberg weiter:„Bereits unterwegs einen Kaffee bestellen und ihn dann einfach per Karte zu bezahlen – diese geniale Idee passt perfekt zu sfcc, denn  unsere Kunden kommen so noch schneller zu ihrem frischen Kaffee und können ihn in aller Ruhe genießen.“

Bereits vor einem Jahr war opentabs Vorreiter im Bereich Sportstätten in der Stechert Arena, Bamberg. Nun nimmt opentabs erneut die Führungsrolle mit dem Filialisten san francisco coffee company in der Gastronmie mit Laufkundschaft ein. Darüber hinaus hat opentabs gemeinsam mit der Firma KMZ Kassen Buch GmbH – die das Vectron Kassensystem bei sfcc betreut – eine Schnittstelle für opentabs und Vectron entwickelt. Diese Schnittstelle funktioniert mit jeder Vectron-Kasse des weitverbreitesteten Kassensystem Deutschlands.

„Wir werden in Kürze weitere Schnittstellen bekannt geben und eine Android Version nachschieben“, ergänzt Sebastian Heise, Geschäftsführer von opentabs.

Quelle: opentabs

Mehr zum Thema

Weitere Beiträge zum Thema
Beliebte Beiträge