Klickpreise werden immer teurer und somit steigen die Kosten für die Kundenakquise. Es reicht nicht mehr aus, nur Werbung zu schalten, um Kunden zu gewinnen. Nachhaltiges Marketing ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg und YouTube spielt dabei eine zentrale Rolle. Als Betreiber von yakbett.de, einem Onlineshop für hochwertige Boxspringbetten, Matratzen und Zubehör, setzen wir auf eine durchdachte YouTube-Strategie, um kontinuierlich Kunden zu gewinnen. In diesem Artikel teilen wir unsere bewährten Methoden, um über YouTube nicht nur Reichweite zu erzielen, sondern auch eine starke Marke aufzubauen und dauerhaft Umsatz zu generieren.
Warum YouTube ein nachhaltiger Kundenmagnet ist
YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt und bietet eine enorme Reichweite. Doch im Gegensatz zu bezahlter Werbung haben organisch wachsende YouTube-Kanäle einen entscheidenden Vorteil: Sie generieren langfristig kostenfreie Sichtbarkeit. Ein gut produziertes Video kann Jahre nach der Veröffentlichung noch Kunden bringen. Zudem bauen Videos Vertrauen auf, da potenzielle Kunden uns direkt sehen und unsere Expertise erleben.
Ein weiteres wichtiges Argument für YouTube als nachhaltigen Kundenkanal ist die Tatsache, dass Video-Content eine höhere Verweildauer und Interaktionsrate aufweist als viele andere Content-Formate. Nutzer nehmen sich Zeit, um Videos anzusehen, insbesondere wenn diese informativ und gut produziert sind. Dies führt dazu, dass die Inhalte eine höhere Relevanz für Suchmaschinen haben und daher länger und besser gelistet bleiben. YouTube belohnt zudem regelmäßige, hochwertige Inhalte mit besserer Sichtbarkeit, was bedeutet, dass ein strategisch geführter Kanal ein stetiges Wachstum erfährt.
Mehrwert statt plumper Werbung
Viele Unternehmen machen den Fehler, ihren YouTube-Kanal als reine Werbeplattform zu nutzen. Das ist wenig nachhaltig. Stattdessen sollte der Fokus auf hochwertigem, informativem und unterhaltsamem Content liegen. Folgende Formate haben sich für uns bewährt:
- Kaufberatung: Wir ersetzen damit eine klassische Kaufberatung und bilden unsere Kunden zu Experten aus. Sie sollen verstehen, was ein gutes Produkt von einem Schlechten unterscheidet. Einige Themen sind: Bonellfederkern oder Tonnentaschenfederkern? Welche Matratze ist die beste für Seitenschläfer? Was unterscheidet Boxspringbetten von herkömmlichen Betten?
- Fakt-Check: Die Produktwelt ist von einigen Herstellern absichtlich undurchsichtig gehalten, um die Produkte besser klingen zu lassen. Der beliebteste Mythos ist dabei die „orthopädische Matratze“ oder das „orthopädische Kissen“. Diese Begriffe sagen weder etwas über die Produktqualität aus noch unterliegen sie einem Kriterienkatalog. Es handelt sich einfach nur um gutes Marketing.
- FAQ: Wir notieren uns regelmäßig die Fragen in Kundengesprächen und unserer Community und packen sie in eigene Videos.
- Anleitungen und Pflege: Anleitungen für die richtige Reinigung einer Matratze oder der Pflege vom Boxspringbett helfen dabei, die Lebensdauer zu verlängern und erhöhen unsere Reichweite. Diese Zielgruppe ist nicht so kaufbereit, aber wir schaffen damit eine Awareness für den nächsten Kauf.
- Schlaftipps: Mit diesen hilfreichen Tipps vergrößern wir unsere Reichweite und schaffen Awareness. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass Schlaf mehr zum Fokusthema bei unserer Zielgruppe wird.
- Kundenerfahrungen: Nichts ist überzeugender als echte Kundenstimmen.
Darüber hinaus ist es sinnvoll, Content in Serienform zu erstellen. Regelmäßig wiederkehrende Videoformate sorgen dafür, dass Zuschauer eine Erwartungshaltung aufbauen und dem Kanal treu bleiben.
YouTube-SEO hilft für den ersten Erfolg
Die ersten Erfolge ist mit Keywords zu starten, die wenig Wettbewerb haben. Hart umkämpfte Keywords brauchen meist ein wenig Zeit, sind dafür deutlich lukrativer. Deswegen braucht ein nachhaltiger YouTube-Kanal eine durchdachte SEO-Strategie. Nur so werden Videos auch in der Suche gefunden. Unsere wichtigsten Optimierungstechniken:
- Keyword-Recherche: Wir analysieren, wonach unsere Zielgruppe sucht und integrieren diese Begriffe in Titel und Beschreibung. Tags sind mittlerweile überholt und für YouTube nicht mehr relevant.
- Optimierte Thumbnails: Ansprechende Vorschaubilder steigern die Klickrate.
- Strukturierte Videobeschreibungen: Klare, informative Beschreibungen mit relevanten Links.
- Engagement-Förderung: YouTube bevorzugt Videos mit hohen Interaktionsraten. Wir ermutigen daher unsere Zuschauer, Kommentare zu hinterlassen und abonnieren.
Ein oft unterschätztes Element von YouTube-SEO ist die Nutzung von Kapiteln. Durch Kapitel kann der Zuschauer gezielt zu relevanten Abschnitten springen, was die Nutzerfreundlichkeit erhöht und die Verweildauer steigert.
Vorschlag auf der Startseite ist der heilige Gral
Um die größtmögliche Anzahl an Zuschauern zu erreichen, ist es entscheidend, mit unseren Videos auf die Startseite der Zuschauer zu gelangen. Die YouTube-Startseite zeigt personalisierte Inhalte basierend auf dem bisherigen Nutzungsverhalten. Dies bedeutet, dass Videos nicht nur über die Suchfunktion gefunden werden, sondern auch durch die Empfehlungsalgorithmen direkt den richtigen Nutzern präsentiert werden. Das ist der heilige Gral, damit ein YouTube-Kanal abheben kann. Lässt sich das planen? Nein, auf keinen Fall! Aber einige YouTube-Marketer haben herausgefunden, dass einige Metriken bei ihren viralen Videos immer gleich war und daher in diese Richtung optimiert.
Welche Metriken sind entscheidend?
Bei yakbett.de optimieren wir immer nach denselben Metriken:
- CTR (= Click Through Rate) über 7%: Ansprechende Thumbnails und Titel wecken Interesse und steigern die Wahrscheinlichkeit, dass Zuschauer auf das Video klicken. Über Tools wie TubeBuddy kann man Splittests durchführen und die Zielgruppe besser verstehen.
- Gute Zuschauerbindung: Je länger die Zuschauer das Video ansehen, desto mehr signalisiert dies YouTube, dass der Inhalt wertvoll ist. Wir empfehlen 75% nach den ersten 60 Sekunden zu haben und am Ende sollten noch 35% der Zuseher dabei sein. Wichtiger sind jedoch die ersten 60 Sekunden.
- Starke Interaktion: Likes, Kommentare und Shares erhöhen die Relevanz des Videos und zeigen YouTube, dass das Video beliebt ist. Besonders wichtig ist das Outro. Erwähne ein thematisch passendes Video und verlinke darauf, damit die Zuseher länger im Kanal bleiben.
Durch die gezielte Optimierung dieser Faktoren steigern wir die Wahrscheinlichkeit, dass unsere Videos nicht nur von Nutzern gesucht, sondern auch proaktiv durch YouTube empfohlen werden. Wir führen alle 1-3 Monate einen neuen Splittest durch, um ständig den Status-Quo zu optimieren.
Call-to-Actions gezielt einsetzen
Der beste Content bringt nichts, wenn die Zuschauer nicht zum Handeln animiert werden. Deshalb setzen wir in unseren Videos gezielt Call-to-Actions (CTAs) ein: "Gehe auf yakbett.de, um mehr Informationen zum YAK Boxspringbett zu erhalten" "Abonniere unseren Kanal, um keine Tipps mehr zu verpassen!"
Fazit: Langfristig denken, nachhaltig wachsen
YouTube ist mehr als eine Plattform für Werbevideos! Es ist eine nachhaltige Möglichkeit, Kunden zu gewinnen und eine starke Marke aufzubauen. Durch hochwertigen Content, strategische SEO-Optimierung und aktive Community-Pflege haben wir mit yakbett.de eine solide Basis für langfristiges Wachstum geschaffen. Besuche gerne unseren Kanal auf YouTube: youtube.com/c/yakbett