News • 01.02.2022

Der E-Commerce-Boom hält auch 2022 an

Wie Webshops sich sich trotz zunehmender Konkurrenz durchsetzen können

Ein Kalender für das Jahr 2022
Quelle: dc

2021 haben fast alle Internetnutzer:innen mindestens einmal jährlich online bestellt, mehr als ein Drittel der Nutzer:innen sogar mehr als einmal pro Woche. 

Doch allein der Fakt, dass Online-Shopping zunehmend zur bestimmenden Einkaufsform wird, bedeutet nicht, dass auch alle Webshops gleichermaßen davon profitieren (können). Immerhin nimmt mit der Anzahl der Shoppingaktivitäten das Angebot der Webshops und damit auch der Mitbewerber:innen kontinuierlich zu. 

Shop-Anbieter:innen, die sich von der Konkurrenz abheben und sich den Kund:innen bestmöglich präsentieren wollen, gibt die Full-Service-Digital-Agentur dc folgende Tipps für den E-Commerce:

Wichtige E-Commerce-Termine berücksichtigen

Es gibt zahlreiche Aktions- und Feiertage, die sich für eine Kampagne eignen und leicht im Voraus einzuplanen sind. Allerdings sollte man nur auf diejenigen aufspringen, die auch zur eigenen Branche passen. Jedem Unternehmen stehen begrenzte Ressourcen ­ – insbesondere Geld, Zeit und Personal – zur Verfügung, sodass die Priorisierung wichtig ist. Zudem sollte man die Kapazitäten so planen, dass immer noch ein Puffer für spontane Aktionen übrigbleibt. 

Mobile only

Nachdem viele Jahre von “Mobile First” die Rede war, spricht die Branche mittlerweile von “Mobile Only”. Die meisten Verbraucher:innen sind mittlerweile ausschließlich mit ihren Mobilgeräten im Netz unterwegs. Wenn noch nicht geschehen, ist es daher jetzt an der Zeit, den Onlineshop auf die mobile Nutzung hin zu optimieren. Je nach Produkt oder Dienstleistung kann eine App eine sinnvolle, umsatzfördernde Ergänzung darstellen, vor allem dann, wenn sie Zusatzfunktionen (z.B. Augmented Reality, Barcodescanner, etc.) bietet.

Vom Lippenbekenntnis zur Unternehmensrichtlinie – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist zum Buzzword avanciert, doch passieren tut verhältnismäßig wenig. Das führt uns nicht nur die globale Klimabewegung “Fridays For Future” vor Augen. Derartige Entwicklungen schärfen den Blick vieler Konsument:innen hinsichtlich der Klimafreundlichkeit von Unternehmen. Damit gilt Nachhaltigkeit inzwischen als nicht zu unterschätzendes Verkaufskriterium. Übrigens geht es hierbei nicht allein um die unternehmerische Umweltbilanz, sondern auch um den Umgang mit Angestellten wie auch ethische und nachvollziehbare Lieferketten (Stichwort Fair Trade).

Social Commerce

Instagram, Pinterest, TikTok & Co. werden immer attraktivere Vertriebskanäle und warten mit vielversprechenden Trends auf. Nach einer Pilotphase in den USA werden bald auch hierzulande In-App-Checkouts auf Instagram zur Verfügung stehen, sodass dann die gesamte Customer Journey – von der Inspiration bis zur Bezahlung – in der App erfolgen kann. Möglich machen das plattformeigene Shops, für deren Bereitstellung Instagram aktuell eine Transaktionsgebühr in Höhe von 5% einbehält. Wer hier schnell ist, kann früh von ersten Erfahrungen profitieren und die neuen Verkaufskanäle für sich gewinnen. 

AI im E-Commerce

Immer mehr Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz, um ihre Arbeitsabläufe und Prozesse zu verbessern. AI ist ein Trendthema, das auch im E-Commerce zuhause ist. Meist verbinden Händler damit das Ziel, ein personalisiertes Kundenerlebnis zu bieten. Zu den häufigsten Anwendungsbereichen gehörten bisher Kundenservice, Vertrieb und Marketing, zunehmend spielt die KI aber auch in den Bereichen Prognostizierung und Preisfindung eine wichtige Rolle. Die Vorteile für den Verkaufsprozess sind vielversprechend. 

Omnichannel

Der traditionelle Offline-Handel hat zwar einiges durchgemacht, dennoch bestehen  seine Vorteile, wie die persönliche Beratung und das (haptische) Einkaufserlebnis vor Ort, weiterhin fort. Online- und Offline-Handel sollten sich nicht ausschließen, weil Geschäfte optimal durch den E-Commerce ergänzt werden können. Für die meisten Unternehmen kann es durchaus sinnvoll sein, auf Omnichannel-Konzepte zu setzen. Hierzu zählen neben den etablierten Kanälen wie dem Webshop, den Social-Media-Kanälen, Apps und Mobile Payment auch innovative Möglichkeiten wie Augmented Reality oder Virtual Reality. Immersive Technologien wie Augmented, Mixed und Virtual Reality sind zwar nicht wirklich neu, der große Durchbruch gelang ihnen bisher allerdings noch nicht. Das wird sich mit dem Wachstum des Web 3.0 ändern. Möglichkeiten, diese Technologien in die vorhandenen Kanäle zu integrieren, sollte man somit nicht nur diskutieren, sondern bereits jetzt in kleinen Pilotprojekten erste Erfahrungen sammeln.

Quelle: dc

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023...
20.01.2023   #stationärer Einzelhandel #Handel

Innovative Sonderflächen auf der EuroShop 2023

Interaktive Flächen für Ideen und Visionen im Retail rund um Ansätze für die Zukunft der Innenstädte und des Einzelhandels sowie multisensorische Räume

Die Sonderflächen der EuroShop, the World’s No. 1 Retail Trade Fair, geben auch in diesem Jahr wieder spannende Impulse zur Zukunft des Handels. Vom 26. Februar bis 2. März 2023 laden die insgesamt acht Flächen zum Mitmachen, ...

Thumbnail-Foto: Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look...
14.12.2022   #Online-Handel #E-Commerce

Takko Fashion launcht Onlineshop in neuem Look

Onlineshop in modernem Design und optimierten Storytelling bietet abwechslungsreiche Fashion-Inspiration für Kund*innen

Stylischer und mit verbesserter User Experience hat Takko Fashion vor Kurzem seinen Onlineshop neu aufgesetzt. Im neuen Look sorgt der Onlineshop mit starker Bildsprache und Videocontent für abwechslungsreiche Fashion-Inspiration. ...

Thumbnail-Foto: Handelsmarken Forum
15.01.2023   #Handel #Personalmanagement

Handelsmarken Forum

06.02.2023 - 07.02.2023 | Köln

Private Label: lokal! digital! genial!Die Corona-Pandemie hat die (Handels-)Welt auf den Kopf gestellt. Hinter uns liegen Ausnahmejahre, von denen vor allem der Handel betroffen war und immer noch ist. Die Pandemie hat Schwachstellen aufgezeigt und ...

Thumbnail-Foto: Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht
15.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Kassensysteme

Digitales Etikett – Unverpackt neu gedacht

TareTag ermöglicht es, Produktinformationen auch bei selbst mitgebrachten Behältnissen angezeigt zu bekommen

Unverpackt-Läden bieten ihren Kund*innen die Möglichkeit, Produkte in selbst mitgebrachten Gefäßen zu kaufen und dadurch Verpackungsmüll zu vermeiden. Doch viele Informationen, die Kund*innen auch zuhause noch ...

Thumbnail-Foto: SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern...
27.03.2023   #stationärer Einzelhandel #Sicherheit

SEC Consult: Bedenkliche Mängel bei elektronischen Preisschildern

Die Risiken von elektronischen Regaletiketten für Einzelhandel und kritische Infrastrukturen

Elektronische Etiketten und Regalbeschilderungen, sogenannte ESL-Tags, kommen immer häufiger zum Einsatz. Ob im Supermarktregal, im Krankenhauslager oder in Gerichtsarchiven – die digitale Beschilderung erfreut sich aufgrund ihrer ...

Thumbnail-Foto: BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label...
28.03.2023   #Nachhaltigkeit #Kundenbeziehungsmanagement

BabyOne Familienunternehmer gründen D2C-Label

Geschwister Weber und Weischer gründen eigenständiges Label „Elsa & Emil“ mit Fokus auf Design, Qualität und Nachhaltigkeit

BabyOne, Omnichannel-Unternehmen für Baby und Kleinkindbedarf mit über 100 Filialen in der DACH-Region richtet seine Eigenmarkenstrategie komplett neu aus. Die beiden Familienunternehmer Anna Weber und Jan Weischer starten das ...

Thumbnail-Foto: Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen...
12.12.2022   #Lebensmitteleinzelhandel #Kundenerlebnis

Lesen und genießen: Hussel und arko testen Buchangebote in Filialen

Kooperation zwischen BuchPartner und Süßwarengeschäften zunächst in Hamburg, Münster und Bochum

Wintergenuss pur. Die Kund*innen von Hussel und arko können in drei Filialen künftig auch Bücher kaufen. Dies geht auf die kürzlich geschlossene Kooperation zwischen der Zeitfracht Gruppe, Hussel und arko zurück. ...

Thumbnail-Foto: World Retail Congress
18.03.2023   #Online-Handel #E-Commerce

World Retail Congress

25.04.2023 - 27.04.2023 | Barcelona

Die Zukunft des globalen Einzelhandels gestaltenDer Einzelhandel musste sich enormen existenziellen Herausforderungen stellen. Von der Covid-19-Pandemie bis hin zu den sich verschlechternden ökonomischen Bedingungen von heute gibt es ...

Thumbnail-Foto: Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr...
27.03.2023   #E-Commerce #stationärer Einzelhandel

Kundenbindung durch Werbeartikel stärken – diese Tipps müsst ihr kennen

Qualitativ, praktisch, außergewöhnlich – warum Unternehmen bei Werbeartikeln nicht sparen sollten

Unternehmen haben zwei essenzielle Ziele: Neukundenakquise und Erhalt der Bestandskundschaft. Die größte Herausforderung ist die Konkurrenz. Ganz besonders im Bereich E-Commerce, aber auch im stationären Kundenkontakt braucht es ...

Thumbnail-Foto: Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an...
03.02.2023   #Kundenzufriedenheit #Nachhaltigkeit

Breuninger bietet RECUP / REBOWL an allen Standorten an

Fashion- und Lifestyle-Unternehmen mit erfolgreichem Rollout von Mehrwegsystem

Breuninger hat RECUP als Partner für ein standortübergreifendes zirkuläres Pfandsystem gewählt. Die attraktive Mehrwegalternative wird in allen Restaurants, Bars und Cafés der Breuninger Gastronomie angeboten. ...

Anbieter

SES-imagotag SA
SES-imagotag SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co KG
Am Zubringer 8
32107 Bad Salzuflen
Captana GmbH
Captana GmbH
Bundesstraße 16
77955 Ettenheim
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal